Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Displayschutz ?
Johnny the Gamer
29.11.2009, 22:04
Hi,
da ich meine Kamera gebraucht bei eBay gekauft habe, war schon dieser (http://cgi.ebay.de/KONICA-MINOLTA-Displayschutz-MPP-1000-Dynax-7D-NEU-OVP_W0QQitemZ360211303916QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzube h%C3%B6r_PM?hash=item53de444dec) Displayschutz drauf.
Leider ist er schon etwas "abgenutzt", das bedeutet, dass ich nur ein bisschen an die untere Lasche kommen muss, damit er abgeht :(
Sonst sitzt er eigentlich bombenfest...
Deshalb nun meine Frage :
Kennt ihr einen guten Displayschutz (keine Folie!) für die Konica Minolta Dynax 7D ?
Gruß
Johnny
Hi,
auf meiner A700 hab ich nen Glasdisplayschutz von GGS und bin damit sehr zufrieden. Den sollte es auch für die D7D geben :top: Einfach mal bei Ebay suchen...
LG, Melanie
Johnny the Gamer
29.11.2009, 22:09
Mein Vater hat auch den von GGS auf seiner A700, deshalb hab ich schon bei eBay nach dem geguckt. Leider ist er nicht zu finden :(
Kauf Dir wieder den originalen MPP-1000. Damit fährst Du auf lange Sicht gesehen wahrscheinlich am Besten.
Für Folienlösungen ist das Display der D7D m.E. nach zu druck- und stossempfindlich.
Gibt es immer noch als Ersatzteil von Sony.
See ya, Maic.
6/MPP-1000.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54490)
Stimmt :? Dann vllt einfach nach ner anderen Kamera mit 2,5" Display suchen. Müsste doch auch passen :top:
Ich habe auch seit Wochen den von GGS für meine alpha 550 und bin sehr zufrieden.
Hier der Link:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Displayschutz-Cover/Displayschutz-Glas-GGS-fuer-30-Displays::837.html
Grüße
Peter
aprilioni
30.11.2009, 16:33
Der GGS-Glasschutz 2,5 '' passt nicht auf das Display der D7D.
Durch den Rahmen des Displays ist dieses selbst kleiner und somit das Glasdisplay zu gross,um es in den Rahmen einzusetzen.......ich habe es probiert.
Es bleibt wirklich nur der Originalschutz..........
Gruss
Frank
Es bleibt wirklich nur der Originalschutz..........
Ich habe schon zwei davon verloren; also am besten irgendwie festkleben!
Der MPP-1000, also der Originaldisplayschutz, ist eigentlich eine austauschbare Deckscheibe. Darunter liegt direkt das blanke Display; nur eine Folie schützt das ganz bestimmt nicht ausreichend gegen Druck und man bekommt sie wohl kaum wieder runter, ohne das halbe Display mit abzureißen.
Daher: Originalschutz drauf und gut. Wenn er abfällt, dann üblicherweise, weil irgendwas unter den Haken kommt und hebelt. Bei mir wars mal beim lockeren Tragen über einer Schulter der Gürtel, auf den der Displayschutzentfernhaken aufgesetzt ist -- etwas länger einstellen des Gurts hat geholfen...
Ansonsten gibts noch den Tipp, den Haken unten etwas anzufeilen, damit er nicht mehr so groß ist. Sonst würde ich da einfach etwas Klebeband drüber machen, das stört nicht und ist reversibel.
Neue MPP-1000 sitzen auch fester. Wenn man die einmal runter genommen hat, sind sie schon spürbar lockerer.
Tobi
...
Ansonsten gibts noch den Tipp, den Haken unten etwas anzufeilen, damit er nicht mehr so groß ist. ...
Tobi
Der Tipp hilft definitiv, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :top:
Und falls noch ein recht preiswerter Händler für ein MPP-1000 gesucht wird:
Hier (http://cgi.ebay.com/GENUINE-MINOLTA-7D-MONITOR-PROTECTION-PANEL-MPP-1000_W0QQitemZ330368384752QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_DigitalCamAccess_RL?hash=item4ceb7d7ef0# shId) ist er, habe dort nur gute Erfahrungen gemacht und auch gleich ein paar MPP-1000 bestellt. ;)
Bin mit dem Händler weder verwandt noch verschwägert. :lol:
PeterHadTrapp
01.12.2009, 08:55
Moin,
den MPP-1000 sollte man tatsächlich unten anfeilen. Nachdem ich anfangs meine MPP1000 fröhlich in der Welt verteilt hatte, habe ich dann die untere Nase komplett rundgefeilt, sodass da keine Kante mehr war, die sich irgendwo in Kleidung, Gürtel oder Bauchfalte einhaken konnte. Danach habe ich nie mehr einen verloren.
Bei meiner D7D saß der MPP-1000 bombenfest - könnte allerdings auch daran liegen, dass ich Kameras nicht vor dem Bauch baumeln lasse, sondern entweder in der Tasche oder in der Hand habe. ;)
Gruß, eiq
Knipseknirps
01.12.2009, 10:31
@jrunge:
"Und falls noch ein recht preiswerter Händler für ein MPP-1000 gesucht wird:
Hier (http://cgi.ebay.com/GENUINE-MINOLTA-7D-MONITOR-PROTECTION-PANEL-MPP-1000_W0QQitemZ330368384752QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_DigitalCamAccess_RL?hash=item4ceb7d7ef0# shId) ist er, habe dort nur gute Erfahrungen gemacht und auch gleich ein paar MPP-1000 bestellt. ;)"
Interessant!
Ich frage mal dazwischen: Wenn man über PayPal dann zur Zahlung geht, wird das gleich automatisch in EUR ausgewiesen und abgewickelt? :roll:
Kauf Dir wieder den originalen MPP-1000. Damit fährst Du auf lange Sicht gesehen wahrscheinlich am Besten. (...)
Hi.
Der Euphorie kann ich nach meinen Zerkratz-Erfahrungen mit der a700 nur bedingt folgen. Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss. Nach dem Reinigen sollte man beim Wiederaufsetzen höllisch aufpassen, das nichtdoch gerade ein Staub- bzw Sandkorn verblieben ist, welches sich dann als Sternschnuppe beim Einrasten verewigt.
Gruß
Knipseknirps
01.12.2009, 10:45
Hi.
Der Euphorie kann ich nach meinen Zerkratz-Erfahrungen mit der a700 nur bedingt folgen. Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss. Nach dem Reinigen sollte man beim Wiederaufsetzen höllisch aufpassen, das nichtdoch gerade ein Staub- bzw Sandkorn verblieben ist, welches sich dann als Sternschnuppe beim Einrasten verewigt.
Gruß
Da kann ich ein Lied von singen, hatte selbst auch einen Thread in eigener Sache dazu :twisted::twisted:
Allerdings glaube ich, dass die Abdeckung bei der A700 ungünstiger/fester ist als bei der 7D; da hatte ich nie Probleme!
Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss.ß
Die A700 hat doch ein ganz anderes Display, mit Schutzglas (daher näher am Plastikschutz), etc. Bei der D7D war das Display quasi ungeschützt, wenn kein MPP drauf war. Daher ist zwischen dem MPP und dem Display auch ein relativ großer Abstand, sodass dort zwar einiges an Dreck dazwischen passt, aber keinen Schaden anrichten kann.
Gruß, eiq
Die A700 hat doch ein ganz anderes Display, mit Schutzglas (daher näher am Plastikschutz), etc. Bei der D7D war das Display quasi ungeschützt, (...)
Ich sehe da keinen Unterschied zwischen a700 und D7D wenn ich mir beide anschaue. An Beiden wird wenig resistentes Plastik verwandt. Der Unterschied bei beim Window der a700 ist, das es mehrfachvergütet ist, weniger spiegelt. Das ändert aber nix an der Kratzemfpindlichkeit.
(...) Allerdings glaube ich, dass die Abdeckung bei der A700 ungünstiger/fester ist als bei der 7D; da hatte ich nie Probleme!
Kann ich nicht bestätigen. Außer dem plakativen Kratzer in Form einer Sternschnuppe hat das SONY-Schutz"glas" PCK-LH1AM am linken Rand des Window schon die Mehrfachvergütung abgeschubbert, also aufgrund rein mechanischer Beanspruchung. Gelingt mir der Austausch des Window, kommt das PCK-LH1AM nur in veränderter Form wieder auf die a700. Irgendetwas was mehr "abdichtet", und welches eine "weiche" Trennung schafft.
LG
Ich sehe da keinen Unterschied zwischen a700 und D7D wenn ich mir beide anschaue. An Beiden wird wenig resistentes Plastik verwandt. Der Unterschied bei beim Window der a700 ist, das es mehrfachvergütet ist, weniger spiegelt. Das ändert aber nix an der Kratzemfpindlichkeit.
Bei meiner 7D war rund um das Display noch ein recht hoher Rand, auf dem der MPP aufliegen konnte - das gibt es bei der A700 so nicht. Außerdem wirkt auf mich das Display der A700 dank der dicken Schutzscheibe wesentlich robuster. Da kann man schon mal mit dem Finger/Fingernagel kräftiger drauf drücken, das habe ich mich bei der D7D nie getraut, da die Oberfläche (ohne dicke Schutzscheibe) sehr fragil wirkte.
Gruß, eiq
Bei meiner 7D war rund um das Display noch ein recht hoher Rand, auf dem der MPP aufliegen konnte - das gibt es bei der A700 so nicht. Außerdem wirkt auf mich das Display der A700 dank der dicken Schutzscheibe wesentlich robuster. Da kann man schon mal mit dem Finger/Fingernagel kräftiger drauf drücken, das habe ich mich bei der D7D nie getraut, da die Oberfläche (ohne dicke Schutzscheibe) sehr fragil wirkte.
Gruß, eiq
Da hast du recht. Genau diesen "Rand" stelle ich mir bei meinem skizzierten Workaround am PCK vor.
Gruß
Ah, jetzt verstehe ich, was du meintest.
Gruß, eiq
Ich frage mal dazwischen: Wenn man über PayPal dann zur Zahlung geht, wird das gleich automatisch in EUR ausgewiesen und abgewickelt? :roll:
Ja. Ich habe es gerade dank jrunges Tip bestellt. Drei Scheiben kamen auf € 30,49 (weil er dreimal Porto rechnet; ist bei je 1 Pfund aber erträglich). Unterschied zum Nominalkurs kassiert Paypal; ist immer so (GB, USA, Singapur, egal).
Der MPP-1000, also der Originaldisplayschutz, ist eigentlich eine austauschbare Deckscheibe. Darunter liegt direkt das blanke Display; nur eine Folie schützt das ganz bestimmt nicht ausreichend gegen Druck
Ist das bei der D7D wirklich so? Kaum vorstellbar. Das lässt sich aber leicht testen: einfach mal sanft auf das Display drücken, verändert es dann die Farbe? Wenn nein, ist es auch nicht so druckempfindlich, bzw. "nackt" wie beschrieben.
Wenn doch, ein weiterer Grund, wieso die D5D damals für mich die bessere Wahl war ;)
Ist das bei der D7D wirklich so? Kaum vorstellbar. Das lässt sich aber leicht testen: einfach mal sanft auf das Display drücken, verändert es dann die Farbe? Wenn nein, ist es auch nicht so druckempfindlich, bzw. "nackt" wie beschrieben.
Ne, da ist doch tatsächlich noch eine Scheibe zwischen. Hab eben extra für dich drauf geklopft...
Trotzdem ist die 7D ohne MPP-1000 nackt. ;-)
Tobi
Ne, da ist doch tatsächlich noch eine Scheibe zwischen. Hab eben extra für dich drauf geklopft...
...
Aber vorher MPP-1000 entfernt, oder? :shock:
Nee, der D7D-LCD-Monitor (9353-4460-01) ist tatsächlich schon recht gut geschützt, darauf liegt das LCD Window Attachement Sheet (2181-1146-01) und erst darauf dann das LCD Window (2181-1108-01).
PS. Die Bestellnummern sind für unsere Heimwerker. ;)
Aber vorher MPP-1000 entfernt, oder? :shock:
Nee, der D7D-LCD-Monitor (9353-4460-01) ist tatsächlich schon recht gut geschützt, darauf liegt das LCD Window Attachement Sheet (2181-1146-01) und erst darauf dann das LCD Window (2181-1108-01). (...)
Dann ists doch die gleiche "Schichtenkonstruktion" wie bei der a700, also bei der D7D _nicht_ von innen aufgesetzt oder gar fest verklebt.
Gruß
Dann ists doch die gleiche "Schichtenkonstruktion" wie bei der a700, also bei der D7D _nicht_ von innen aufgesetzt oder gar fest verklebt.
Gruß
Das ist bei der D7D etwas anders aufgebaut: Das "LCD Window Attachement Sheet" liegt als Dichtung zwischen "LCD Monitor" und "LCD Window", darüber liegt der Rahmen (genannt "LCD Decoration Plate"), in dem sich u.a. die Bedienknöpfe neben dem LCD Monitor befinden. Und dieser Rahmen ist von innen eingerastet und verschraubt, also ist das "LCD Window" nur nach Demontage der Kamerarückwand zu entfernen.