Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruf der Camera
Forumbesucher
29.11.2009, 13:13
Hallo miteinander
Gestern war ich im MM und wollte mal die A850 in die Hand nehmen. Dazu habe ich extra eine leere Speicherkarte mitgenommen.
Im MM hatten sie nur die Sony Einsteigerkameras.
Ich fragte den Verkäufer, und nicht nur einen, warum die hier nicht ausgestellt ist.
Die Antwort war ernüchternd: Wir wollen keine Ladenhüter. Die Semipro DSLR von Sony liessen sich sehr schlecht absetzen.
Alle fragen nur nach Canon oder Nikon. Von diesen beiden waren auch einige Modelle vertreten, auch Vollformat-Cameras.
Was für ein Frust.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
felicianer
29.11.2009, 13:15
In zwei Dresdner Mediamärkten habe ich die A850 und die A900 gesehen, scheint also ein lokales Problem zu sein.
steve.hatton
29.11.2009, 13:22
In München im Saturn auf der Schwantaler Höhe ist eine ganze Sony Ecke ind Augsburg sind max 2-3 Cams und 2-3 Objektive da - die untersten Serien - wirklich regional sehr unterschiedlich.
Im MM Augsburg ebenso!
Naja..ob das Regionalproblem oder Strategie ist? WIe auch immer.
Hier in HH-Billstedt beim MM gibt es von der Sony auch nur die a500 oder so.
Der MM in Henstedt-Ulzburg wiederrum hat die ganze Parlette an Sonykameras und Zeiss/G-Gläsern vor Ort.
Lieben Gruß,
Basti
In einem der größten MM in München hab ich zwar eine A850 gesehen (natürlich zum Listenpreis)aber es waren keine Sony Objektive im Schaukasten.Auf nachfragen warum so wenig Sony Ware im Schaukasten sein kam die Antwort, verkauft sich halt schlecht und Pentax wurde ganz aus dem Sortiment genommen weil unverkäuflich.Die Marketingexperten bei Sony sind für mich kein Schuss Pulver wert.
Die Marketingexperten bei Sony sind für mich kein Schuss Pulver wert.
Ich gehe mal davon aus, du kennst die Bedeutung dieses Zitates nicht, von daher etwas Mäßigung bitte!
Ich gehe mal davon aus, du kennst die Bedeutung dieses Zitates nicht, von daher etwas Mäßigung bitte!
Wieso Mäßigung, was ist daran so verwerflich? Er ist eben der Auffassung, dass die Jungs Ihren Job nicht gut machen.
Ich gehe mal davon aus, du kennst die Bedeutung dieses Zitates nicht, von daher etwas Mäßigung bitte!
Zitate nimmt doch niemals niemand wörtlich??? :?:
Ich gehe mal davon aus, du kennst die Bedeutung dieses Zitates nicht, von daher etwas Mäßigung bitte!
Soweit ich weiß, kommt dieses Zitat vom Salutschiessen, welches ohne Pulver zu benutzen "keinen Schuss Pulver wert war. Im übertragenen Sinne halt ich diese Äußerung für sehr treffend und schließe mich dieser an, denn egal ob MM oder Saturn: Rund um Köln ist das die Diaspora - bleibt eben nur der Fachhandel und selbst die müssen bestellen.
Andererseits hat es Sony auch ohne Kawumm-Marketing geschafft den Marktanteil von 6 auf 13% zu verdoppeln und räubert dabei ganz gut im Nikon- und Canon-Lager. Hier im Forum wurde dazu ein Link auf digitalkamera.de oder photozone.de gepostet, den ich aber jetzt auf die schnelle nicht finde.
Grüße,
Jörg
Andererseits hat es Sony auch ohne Kawumm-Marketing geschafft den Marktanteil von 6 auf 13% zu verdoppeln und räubert dabei ganz gut im Nikon- und Canon-Lager.
Richtig. Und das ist sogar unheimlich gut gemacht worden, mit wohl sehr intilligent gesetzter Werbung. Wisst ihr eig. was Marketing kostet? Sony scheint das schon sehr professionell gemacht zu haben.
Also wo genau ist nun euer Problem? :roll:
TorstenG
29.11.2009, 14:42
Im MM Oldenburg waren bis vor kurzem auch nur ein oder zwei Alphas vorhanden, jetzt sind es ganze fünf (inkl. A850)! Immerhin hier hat die gesteigerte Angebotspalette Wirkung gezeigt. Lediglich die Anzahl der Objektive ist "leicht" verbesserungswürdig, denn derer sind es weniger als besagte fünf. :roll:
EDIT: Übrigens ist in der Innenstadt ein Fotohändler (Wöltje), der richtig Umsatz mit Alphas macht, nicht zuletzt da man dort auch gerne auf diese hin berät. Keine Ahnung was der derzeit vorrätig hat.
Richtig.
Und wo genau ist nun euer Problem? :roll:
Abseits irgendwelcher Prozentwerte möchten potentielle Käufer die Kameras gerne vor dem Kauf mal begrabbeln und nicht die Katze im Sack kaufen.
So verstehe ich das zumindest.
Abseits irgendwelcher Prozentwerte möchten potentielle Käufer die Kameras gerne vor dem Kauf mal begrabbeln und nicht die Katze im Sack kaufen.
Hin oder her.
Der gemeine Neueinsteiger der sich vorher nicht informiert wird immer zu CaNikon greifen, weil er einfach denkt, es sei das beste.
Der der sich ein wenig informiert, ist dann der, der auch die anderen Marken in betracht zieht.
Und Großmärkte sind häufig veranlagt nur die Dinge in ihr Regal zu stellen, welche einen hohen Marktanteil besitzen. MM und Saturn sind Geldfabriken und keine Kundenfreundlichen Beratungsstätten.
Zum Thema Fachhandel: Hab noch KEINEN entdeckt, der nicht alle möglichen Zeiss- und G-Linsen auf Lager hat - inkl. Bodys von a230-a850.
Lieben Gruß,
Basti
....Zum Thema Fachhandel: Hab noch KEINEN entdeckt, der nicht alle möglichen Zeiss- und G-Linsen auf Lager hat - inkl. Bodys....
Was für ein Traum! :top:
Bei uns hat sogar der "Fachhandel" Sonyequipment nur auf Bestellung, hier allerdings mit 1-2 Tagen Lieferzeit. Anschauen, oder mal in die Hand nehmen, kannst du das hier nicht. Dafür muss ich dann nach Köln oder Aachen.....:cry:
Trotzdem ist es mit der Akzeptanz besser geworden und man wird nicht mehr als Aussenseiter behandelt, wenn man im Fachgeschäft nach Sony-Fotoartikeln fragt. :top:
Der Saturn bei uns hat dafür die "kleinen" Alphas auf Lager, Sonylinsen aber nicht. In Köln steht im MM auch mal ein 70-400 ssm G oder ein Zeiss zum begrabbeln.....
Nachwuchs-hobby-fotograf
29.11.2009, 16:59
Und bei uns im Geizmarkt Chemnitz Inndenstadt) stand vor einem dreiviertel Jahr sogar mal eine a900 und als ich gefragt habe warum diese nicht mehr dasteht, sagt man mir, dass die Profikameras von Sony zu wenig verkauft werden.. Aber Canon und Nikon Profiequipment steht auch schon ewig herum und wird meiner Meinung nach wenig verkauft.
Aber es gibt dort auch G Linsen wie z.B. das 70-200 2.8 für 1680,- und einige Sigma und Tamron Objektive!:top:
grüße Martin
In Darmstadt gibt es einen Fotohändler, bei dem ich im Schaufenster nebeneinander das CZ 24-70, CZ 16-35, das 70-300 G und das 70-200 G inkl. Alpha 900 (mittlerweile 850) gesehen habe. Als ich aber nach einem Tamron oder Sigma für MA Anschluss gefragt habe, hieß es auch: Nur Nikon und Canon.
felicianer
29.11.2009, 17:11
Also bei den beiden MM bei denen ich geguckt habe gibt es auch Objektive en Masse... 3 Vitrinenböden voll...
Nachwuchs-hobby-fotograf
29.11.2009, 17:18
wow, bei uns gibts im C. Center sogar die a900 für 1899,- hätte dann würde ich, ach wenn ich doch... wie schön wär´s doch
grüße Martin
Richtig. Und das ist sogar unheimlich gut gemacht worden, mit wohl sehr intilligent gesetzter Werbung. Wisst ihr eig. was Marketing kostet? Sony scheint das schon sehr professionell gemacht zu haben.
Also wo genau ist nun euer Problem? :roll:
Das ist ziemlich teuer. Vielleicht habt Ihr's auch mitbekommen, Sir Howard Stringer, Sony Chef, hat in den letzten Wochen einen fundamentalen Wechsel der Marketingstrategie verkündet. Weg vom Verteilen der Budgets nach dem Giesskannenprinzip auf viele Produkte und hin zur Fokussierung auf wenige Kernprodukte. Notwendig ist dies, um mit erfolgreicheren Wettbewerbern wie Apple Schritt halten zu können, die ebenfalls die fokussierte Strategie verfolgen.
Mal sehen, ob sich das auf den Erfolg der Alpha Produkte auswirkt. Meine Meinung zu letzterem ist, dass es sich nicht auswirken wird.
...
Mal sehen, ob sich das auf den Erfolg der Alpha Produkte auswirkt. Meine Meinung zu letzterem ist, dass es sich nicht auswirken wird.
Ich denke, dass das eher schlecht ist für die alpha-Produkte, denn die Sony Cash-Cow ist der Bereich rund um Fernseher und das Video-Geschäft - glaube ich....
Mal sehen!
Jörg
Mir persönlich reicht die Ansprache übers Internet. Über review Seiten und Foren krieg ich alles mit, was ich wissen muss.
Man muss aber in der Tat genauer hinschauen, was alles aus Marketingbudgets gezahlt wird. Ich denke dabei v.a. an Cash-back Aktionen. Wäre schade, wenn diese Dinge weggestrichen würden. :flop:
Wisst Ihr, was der Untergang des Abendlandes ist?
Wenn hier nur noch danach gefragt wird, ob irgend ein Blödmarkt Sony in der Vitrine hat.
Wenn man nur noch diese überteuerten Läden zum Maßstab macht, dann wundert es mich nicht, dass man das Internet zur Beratung braucht.
Ich finde es so schade, dass gerade diese Läden, die meist teurer als der Fachhandel verkaufen, zum Maß aller Dinge gemacht werden.
Wir haben hier zwei von diesen Superläden, der eine hat sogar eine A900 zum begrabbeln, aber leider schon seit einem Jahr strikt ohne Objektiv....is nix mit durch den Sucher gucken, da sitzt der Body-Deckel vor der Kamera.
Der andere hat eine A850 in der Vitrine, originalverpackt, der Karton ist nach wie vor versiegelt...da kommt auch niemand auf den Gedanken, sich die Kamera mal näher anzusehen. Von den geforderten Preisen rede ich mal gar nicht...die A900 und die A850 werden zur UVP von Sony angeboten. Objektive? Ja, die kann man dort bestellen (muss dann aber auch kaufen, unbesehen).
Nee. ich finde, dass man diese Läden so langsam aus der Diskussion nehmen sollte.
Wegen nicht nachvollziehbarer Werbeaussagen und wegen mangelnder Markenkompetenz.
Liebe Grüße
Roland
@Roland
Sicher ist das, was Du an diesen Märkten kritisierst dort regelmässig anzutreffen.
Ich wähle normalerweise zwischen zwei renommierten Fachhändlern vor Ort, mit Schwerpunkt auf dem einen der beiden.
Beim anderen wollte ich mir die A900 ansehen. Hab sie in die Hand bekommen, mit APS Objektiv und verstaubt, kein Akku drin. Tolles Kameraerlebnis...
War leider auf Anfrage kein geladener Akku für die Kamera da. Verkäufer war desinteressiert. Hat dann lieber rumgeräumt, anstatt mich zu beraten. Sicher eine Frage des Verkäufers, den man gerade erwischt oder seiner Tagesform.
Wie auch immer, der andere Fachhändler sieht in Zukunft mein Geld.
Ich finde es so schade, dass gerade diese Läden, die meist teurer als der Fachhandel verkaufen, zum Maß aller Dinge gemacht werden.
naja, in diesen Läden kaufen aber in der Regel nur die Dummen (=Uninformierten) ihr Fotozeug.
Da Sonyuser nicht einfach nur dumm sind, sondern wissen, warum sie sich für ihr System entschieden haben, kaufen sie eben nicht bei diesen Läden. Folge: Sony ist dort Ladenhüter.
;) :lol:
Karsten in Altona
30.11.2009, 11:16
Also im MM in HH-Altona stand wohl monatelang eine A900 inkl. 50 1.4 für 2400 Peitschen im Regal und ist wohl fast schimmelig geworden. Ich hatte gerade meine A700 neu und habe mir bei der 19% Aktion das 50 1.4 gekauft, welches auch nur als Einzelstück da war. Gleichzeitig ist jemandem schon fast einer abgegangen als er die A900 inkl. 50 1.4 für unter 2000 EUR bekommen hat.
Aus heutiger Sicht ein super Schnapp kann ich da sagen, obwohl ich mich nicht ärgere, denn 2k hatte ich auch da nicht übrig, obwohl ich inkl. allem inzwischen wahrscheineinlich genauso viel für meine A700 inkl. 2 Objektive, Speicherkarten, Taschen etc. ausgegeben habe.
Seitdem ist was Sony angeht mehr oder weniger gähnende Leere was das etwas ambitioniertere Lager angeht. Soweit ich mitbekommen haben, verhandeln die MMs die Preise und Mengen individuell mit den Sony-Vertretern.
Soweit ich mitbekommen haben, verhandeln die MMs die Preise und Mengen individuell mit den Sony-Vertretern.
Ja das erklärt die regionalen Schwankungen... In Köln findet man auch in den großen Elektronikmärkten recht viel Sony und meist auch deutlich unter UVP.
Die Märkte bestimmen auch weitgehend selbst über ihr Sortiment. Die hängen zwar alle an einem Konzern, sind aber wirtschaftlich selbstständig und - meines Wissens - nur bezüglich Aktionsware und dergleichen an Konzernvorgaben gebunden. Folge: Im Sortiment ist nur das, wovon sich der jeweilige Geschäftsführer Gewinn verspricht. Und das sind eben überwiegend Kameras für den Massenmarkt. Oder anspruchsvollere Modelle der großen Hersteller. Bei Canon und Nikon gibt es zwangsläufig viel mehr Aufsteiger, weil sich in den vergangenen Jahren viele Leute auf diese Marken festgelegt haben. Es wird noch lange dauern, bis diese Vormachtstellung aufgebrochen wird (wenn überhaupt). Deshalb kann man kaum die Sony-Marketingleute als Nieten bezeichnen.
MfG
felicianer
30.11.2009, 14:45
Das Problem mit den sog. Fachgeschäften ist bei mir hier einfach, dass es nur einen wirklich rennomierten gibt, der aber auch die Preise weit über dem durchschnittlichen Marktpreis hat (A230 Kit bis dato 469,00 €! oder A850 mit 24-75 für 2,7 kilo) aber keine weiteren, guten Geschäfte die so eine kompetente Beratung haben wie der genannte. Der liegt aber leider etwas außerhalb und ist dafür nicht für jeden erreichbar. Bei 3 Mediamärkten und 2 Saturns in der Stadt ist es ja kein Wunder, wo die Leute zuerst hinrennen...
wannerlaufer
30.11.2009, 17:13
Soweit ich weiß, kommt dieses Zitat vom Salutschiessen, welches ohne Pulver zu benutzen "keinen Schuss Pulver wert war.
OT: Salut ohne Pulver geht nicht; Salut ist ohne Kugeln
OT: Salut ohne Pulver geht nicht; Salut ist ohne Kugeln
Ja stimmt: Verschreibser. Ersetze Pulver durch Kugel :oops:.
Jörg
Hier bei meinem regionalen Händler, zwar klein verkauft aber sehr viel,
sieht es anders aus.
Nikon hat neuerdings in der Schweiz eine etwas komische Verkaufspolitik, fliegt deshalb obwohl sehr sehr oft verkauft, aus dem Sortiment und dafür gibts nun Sony.
Roland_Deschain
30.11.2009, 18:45
Rund um Köln ist das die Diaspora - bleibt eben nur der Fachhandel und selbst die müssen bestellen.
Also in Köln kann man sich doch nun wirklich nicht beklagen. Gregor hat bisher immer noch alles auf Lager gehabt und die Preise gehen auch in Ordnung, zumal die mit sich handeln lassen.
Und wenn ich an solche Aktionen denke wie der Verkauf der A900 für 1999 Euro kurz nach der Markteinführung... :top:
Außerdem haben die ein dickes :a:-Logo direkt über'm Eingang :cool:
Im Ruhrgebiet sehe ich in den Blöd- und Geizmärkten auch immer öfter Gs und 850er (wenn auch meist zur UVP), die kleinen Alphas und die 500er sowieso.
hi,
Meckert nicht. Hier in Hannover ist die völlige Diaspora in jeder Beziehung. Hier gibt es noch nicht einmal einen Fachhändler der dieses Namen verdienen würde und von dem man dann enttäuscht sein könnte, dass er nicht genug Sony führt.
Foto Haas wurde von Foto Gregor (die schätze ich aus alten Tagen) nach der Insolvenz wohl gekauft. Bin da also letztens noch einmal frohen Mutes hin (jetzt wird es besser), aber war doch ob der mir entgegenströmenden Motivation samt vorhandenen Produkten im Ladengeschäft schwer enttäuscht. Aber sie haben noch bestimmt 10 originalverpacke Minolta 17-35 im Regal stehen.
Viele Grüße
Stephan
Also in Köln kann man sich doch nun wirklich nicht beklagen. Gregor hat bisher immer noch alles auf Lager gehabt und die Preise gehen auch in Ordnung, zumal die mit sich handeln lassen.
...
Ich meinte ja auch "rund um Köln", wie z.B. Euskirchen, Düren, Bonn usw. Mit Fachhandel meinte ich dann auch Gregor.
Grüße,
Jörg
In diesem thread wurde nach dem Ruf der Kamera gefragt:
Bei GM in Frankfurt, dem größten Profiausrüster hier im Umkreis, hab ich mir mal den "Spaß" (edit:ich weiss eigentlich nicht, ob es Spaß war) gemacht, nach einer alpha 900 zu fragen. Ich wurde angeschaut als hätte ich nach einem Cheeseburger oder so was gefragt:
"Was ist das?"
"Eine Sony Spiegelreflexkamera"
"Aah ja, stimmt, die bauen jetzt auch"
"Ich würde die mir gerne mal anschauen, kann man das bei euch?"
"Das tut mir leid, aber Sony führen wir nicht, können wir leider auch nicht bestellen"
Und das hörte sich so an, als wenn er sagen wollte, "Das wollen wir auch gar nicht, und du armer Wicht, schau dich nach was richtigem um". Er hat Sony nicht schlecht gemacht, er hat sie als Hersteller schlicht nicht wahrgenommen und total ignoriert, so als wenn ich ihn auf eine Fuji Taschenknipse angesprochen hätte. Absolutes Desinteresse.
Man muss aber sagen, die haben nahezu alles dort vorrätig von C + N, vom kürzesten Exoten bis zu mehreren 600er. Phase one in allen Varanten, Hasselblad, Linhof alles was aktuell ist, ist auch vorrätig u.s.w. - Wer aus einem dieser Lager kommt wähnt sich im Paradies.
viele Grüße
aidualk
Alphafetisch
01.12.2009, 09:20
Der letzte Beitrag könnte auch von mir stammen. Die Sony Vollformatkameras sind echte Exoten. Daran wird sich auch nichts ändern, selbst wenn sie mit Iso 6400 Rauschfreie Bilder machen.
Die Namen Canon und Nikon sind bei den Leuten so präsent, dass der Name Sony untergeht.
War ein schlechter Schachzug bei der Uebernahme der Firma Minolta den Namen nicht mehr weiter zu führen.
Viele Grüße
Aquamarina
01.12.2009, 09:23
hi
auch hier in der Schweiz sieht man meistens nur die kleineren Alphas (bis 380 ab und zu auch ne 500) mit Standardkits im Geschäft. Ich wollte ja jetzt, aufgrund meines Kaufes öfters mal ein spezielles Objektiv ausprobieren, keine Chance. Also musste ich nach zürich zum Sony Center. Die hatten dafür alles.
Es ist schon so, dass 70% nach Canon oder Nikon schreit.
Die restlichen 30% beweisen dafür Stil ;) (duck)
Bei GM in Frankfurt, dem größten Profiausrüster hier im Umkreis, hab ich mir mal den "Spaß" (edit:ich weiss eigentlich nicht, ob es Spaß war) gemacht, nach einer alpha 900 zu fragen. Ich wurde angeschaut als hätte ich nach einem Cheeseburger oder so was gefragt:
"Was ist das?"
"Eine Sony Spiegelreflexkamera"
"Aah ja, stimmt, die bauen jetzt auch"
"Ich würde die mir gerne mal anschauen, kann man das bei euch?"
"Das tut mir leid, aber Sony führen wir nicht, können wir leider auch nicht bestellen"
Das klingt für mich so, als wollte jemand bei einem VW/Audi-Händler einen Opel haben. Die würden dich auch komisch anschauen.
Ich kenne GM nicht, aber scheinbar haben sie sich auf Nikon und Canon spezialisiert - einen weiteren Hersteller ins Programm aufzunehmen ist mit großem Aufwand verbunden, da kann ich die "Zurückhaltung" schon verstehen.
Gruß, eiq
Das klingt für mich so, als wollte jemand bei einem VW/Audi-Händler einen Opel haben. Die würden dich auch komisch anschauen.
Ich kenne GM nicht,
Naja. Bei GM fragt man wohl am sinnvollsten nach einem Opel. ;)
Stephan
Das klingt für mich so, als wollte jemand bei einem VW/Audi-Händler einen Opel haben. Die würden dich auch komisch anschauen.
Na ja, bei Kameras bzw. Kamerahersteller gibt es bis jetzt noch keine entsprechenden Häuser oder Niederlassungen, von daher ist der Vergleich nicht passend...
Naja. Bei GM fragt man wohl am sinnvollsten nach einem Opel. ;)
Das wäre noch besser gewesen, als nach Sony zu fragen. :lol:
viele Grüße
aidualk
In zwei Dresdner Mediamärkten habe ich die A850 und die A900 gesehen, scheint also ein lokales Problem zu sein.
Ich glaube, die Grundtendenz bzw -einschätzung des MM-Verkäufers wird schon stimmen, SONY ist ein Außenseiter bzw Newcomer.
Da jeder MM wirtschaftlich selbstständig ist, kann der Marktleiter natürlich in Grenzen selbst entscheiden was er macht. Ein Vergleich macht das deutlich: Beim SATURN im rostocker KTC steht auch eine a850, genau so wie eine a900 beim MM in HH-Nedderfeld liegt. Andererseits: der Saturn in HH-Alstertal (nobler Stadtteil) hat nix, beim MM-Wandsbeck ist auch nichts mit a850 oder a900.
Es gibt also irgendwie nicht "die Logik".
Gruß
Hin oder her.
Der gemeine Neueinsteiger (...)
Kauft der "gemeine Neueinsteiger" ne a850 oder ne a900, wenn er nicht aus der MINOLTA-Zeit kommt ? Ich glaube eher nicht. Wer frei in seiner Entscheidung ist, findet viele Gründe _für_ N oder C.
Gruß
OT: Salut ohne Pulver geht nicht; Salut ist ohne Kugeln
Salut ohne Pulver knallt nicht, insofern paßt das schon, und die Marketingpfeifen sind tatsächlich nicht das Pulver wert (Ehre, wem Ehre gebührt).
Was nützt denn der ganze Aufriß in den Medien, wenn dann "keiner" das Zeug vorrätig hat?
Ungesehen (unbegrabbelt) kaufe ich in der Größenordnung k€ heutzutage nichts mehr. Und wenn ich zum Blödmarkt gehen muß (falls mal wider Erwarten das gesuchte da sein sollte), um es dann doch meist beim ausgesuchten Fachhandel zu bestellen...;)
(...) Die Sony Vollformatkameras sind echte Exoten. Daran wird sich auch nichts ändern, selbst wenn sie mit Iso 6400 Rauschfreie Bilder machen. Die Namen Canon und Nikon sind bei den Leuten so präsent (...)
Ich denke, da gehts auch um _Image_ , selbst wenn man Profis eine sach-orientierte Entscheidung unterstellt. Ein Taxi-Unternehmer kauft sich lieber ne enge E-Klasse, obwohl er den Skoda SUPERB (mit seinen komfortablen Innenmaßen) bereits in die engere Wahl gezogen hat. Warum sollte das bei dSLR anders sein?
Gruß
Wer frei in seiner Entscheidung ist, findet viele Gründe _für_ N oder C.
Ebenso gibt es gute Gründe für die a850/a900.
Das Jedes System seine Vor- und Nachteile hat, wissen wir alle, aber was willst du nun beweisen? Wer WIRKLICH frei in seiner Entscheidung ist, kann sich ebenso für Sony Alpha entscheiden - verstehe deine Aussage nicht, entschuldige.
Lieben Gruß,
Basti
Wer WIRKLICH frei in seiner Entscheidung ist, kann sich ebenso für Sony Alpha entscheiden - verstehe deine Aussage nicht, entschuldige.
Ich glaube er meint diejenigen, die nicht vorbelastet sind, sprich noch keine Objektive aus Minoltazeiten haben.
Gruß, eiq
dominik.herz
01.12.2009, 12:16
Dass die Jungs vom MM die :a:850 nicht gut absetzen hat aber auch Vorteile ;)
So durfte ich mir kurz nach Erscheinen die Kamera knapp über deren EK mitnehmen.
Der Verkäufer musste zwar zwei Chefs nach oben fragen, aber letztendlich hat dann einer ein Einsehen gehabt :lol:
Ich denke, da gehts auch um _Image_ , selbst wenn man Profis eine sach-orientierte Entscheidung unterstellt. Ein Taxi-Unternehmer kauft sich lieber ne enge E-Klasse, obwohl er den Skoda SUPERB (mit seinen komfortablen Innenmaßen) bereits in die engere Wahl gezogen hat. Warum sollte das bei dSLR anders sein?
Gruß
Enge E-Klasse?! :lol: :crazy:
Schonmal in einer drin gesessen?
Ich glaube er meint diejenigen, die nicht vorbelastet sind, sprich noch keine Objektive aus Minoltazeiten haben.
Die meine ich auch - was würde diese Leute daran hindern, wenn sie auf Sonys Stärken setzen würden?
Die meine ich auch - was würde diese Leute daran hindern, wenn sie auf Sonys Stärken setzen würden?
Ich denke, dass unerfahrene, uninformierte Käufer sich häufig einfach am Marktführer orientieren. Sicher ist das nicht unbedingt optimal, in vielen Fällen vielleicht sogar sehr falsch und kontraproduktiv (unabhängig davon, um welche Art Produkt es geht).
Die meine ich auch - was würde diese Leute daran hindern, wenn sie auf Sonys Stärken setzen würden?
Neueinsteiger sind halt frei von Altlasten und können wählen, solche mit Minolta-Objektiven im Schrank werden eher zu einer Sony greifen, eben weil die gewohnten Objektive schon passen.
Ist doch nichts anderes, als wenn jemand aktuell mit einer Sony fotografiert und spontan überlegt, zu wechseln. Ohne erhebliche Vorteile beim anderen System wird das kaum einer tun - oder würdest du einfach mal eben deinen Kram verkaufen und eine Nikon holen, weil dort ein/zwei Dinge besser sind? Ein Neueinsteiger, der nichts zu verkaufen hat, wird dann eher zur Nikon greifen, eben weil die kleinen Vorteile da sind und es somit keinen Grund gibt, das "schlechtere" System zu wählen.
Gruß, eiq
Ich denke, dass unerfahrene, uninformierte Käufer sich häufig einfach am Marktführer orientieren. Sicher ist das nicht unbedingt optimal, in vielen Fällen vielleicht sogar sehr falsch und kontraproduktiv (unabhängig davon, um welche Art Produkt es geht).
Hier wirds Zeit mich selbst zu zitieren:
Der gemeine Neueinsteiger der sich vorher nicht informiert wird immer zu CaNikon greifen, weil er einfach denkt, es sei das beste.
Neueinsteiger sind halt frei von Altlasten und können wählen, solche mit Minolta-Objektiven im Schrank werden eher zu einer Sony greifen, eben weil die gewohnten Objektive schon passen.
Ist doch nichts anderes, als wenn jemand aktuell mit einer Sony fotografiert und spontan überlegt, zu wechseln. Ohne erhebliche Vorteile beim anderen System wird das kaum einer tun - oder würdest du einfach mal eben deinen Kram verkaufen und eine Nikon holen, weil dort ein/zwei Dinge besser sind? Ein Neueinsteiger, der nichts zu verkaufen hat, wird dann eher zur Nikon greifen, eben weil die kleinen Vorteile da sind und es somit keinen Grund gibt, das "schlechtere" System zu wählen.
Gruß, eiq
Ich glaub du verstehst mich nicht - liest du eig. bevor du schreibst?
Ich rede auch von NEUEINSTEIGERN.
Aber warum sollte diese unbedingt eher zu Nikon greifen??
Sony hat auch seine Vorteile und wer wert auf Sonys Stärken legt der greift zu Sony.
Wer wert auf Canons Stärken legt der greift zu Canon und wer wert auf Nikons Stärken legt der greift zu Nikon.
Gruß,
Basti ;)
Als ich das letzte mal in Tokyo war (mittle July zurück geflogen) gab es in den großen Verkaufshäusern wenn überhaupt auch nur sehr wenige Alpha 850/900 Modelle. In Akihabara konnte man diese Modelle aber alle testen. Das gute daran war das man dort Objektive an der eigenen Kamera testen kann und auch verschiedene Objektive an den Austellungsmodellen.
Trotz allem waren die zugewiesenen Flächen sowie die Auswahl an Objektiven für Nikon und Canon doppelt so groß und da standen auch 10mal mehr Leute.
In anderen Sony Shops( Odaiba/Aqua City zb.) gab es die großen Alpha Modelle nicht, nur Einsteiger bis Mittelklasse, dafür aber immer die volle Auswahl and Zeiss Objektiven die man auch testen konnte.
Anmerken möchte ich noch, das bis letzte Woche an der Bahnhaltestelle vor meiner Tür Canon Werbung war, Nikon Werbung habe ich dieses Jahr auch schon ein paar mal gesehen, aber Sony für DSLR........Für die neue PS3 Slim und Bravia full HD hingegen schon.
In MM und Saturn hier, findet man sehr sehr wenig von der DSLR sparte von Sony...echt Schade.
Ich glaub du verstehst mich nicht - liest du eig. bevor du schreibst?
Warum gleich so grantig?
Ich rede auch von NEUEINSTEIGERN.
Aber warum sollte diese unbedingt eher zu Nikon greifen??
Sony hat auch seine Vorteile und wer wert auf Sonys Stärken legt der greift zu Sony.
Wer wert auf Canons Stärken legt der greift zu Canon und wer wert auf Nikons Stärken legt der greift zu Nikon.
Wer hat gesagt, dass man unbedingt eine Nikon nehmen muss? Ich nannte Nikon lediglich als Beispiel, da ein Neueinsteiger, der bei Nikon Vorteile sieht, eher zu Nikon als zu Sony greifen würde. Jemand, der Objektive von Minolta hat, wird das trotz der Vorteile u.U. anders sehen, und die Nachteile bei Sony in Kauf nehmen, da er die alten Objektive weiterverwenden kann. Scheinbar meinst du im Großen und Ganzen dasselbe wie ich, weißt es nur noch nicht.
Gruß, eiq
...
Anmerken möchte ich noch, das bis letzte Woche an der Bahnhaltestelle vor meiner Tür Canon Werbung war, Nikon Werbung habe ich dieses Jahr auch schon ein paar mal gesehen, aber Sony für DSLR........Für die neue PS3 Slim und Bravia full HD hingegen schon.
In MM und Saturn hier, findet man sehr sehr wenig von der DSLR sparte von Sony...echt Schade.
Jetzt möchte ich mich mal selber zitieren:
Ich denke, dass das eher schlecht ist für die alpha-Produkte, denn die Sony Cash-Cow ist der Bereich rund um Fernseher und das Video-Geschäft - glaube ich....
Das Problem in solchen Konzernen ist meist, dass die Zuteilung der Werbebudgets abhängig vom Erfolg ist. Eine Sparte, die viel Erfolg verspricht und die hippe Produkte hat (Flachbildfernseher), wird natürlich mehr vom Budget aus der Giesskanne erhalten, als eine Sparte, wo sich andere bereits fest positioniert haben. Vor diesem Hintergrund weiß ich die Entwicklung bei Sony zu würdigen.
Jörg
Alphafetisch
01.12.2009, 14:25
Ich rede auch von NEUEINSTEIGERN.
Aber warum sollte diese unbedingt eher zu Nikon greifen??
Sony hat auch seine Vorteile und wer wert auf Sonys Stärken legt der greift zu Sony.
Wer wert auf Canons Stärken legt der greift zu Canon und wer wert auf Nikons Stärken legt der greift zu Nikon.
Gruß,
Basti ;)
Der Witz daran ist, das Canon und Nikon "keine" Schwächen haben, so die Verkaufsargumente vieler.
Der Standartspruch: Mit Canon oder Nikon können sie nichts falsches kaufen, liegt mir immer im Ohr.
Wenn du einen Neueinsteiger fragst was er kaufen will, heisst es ich schau mich mal bei Canon oder Nikon um.
Der Neueinsteiger kann die Unterschiede der Systeme gar nicht werten.
Manchmal kommt man sich als Sony User schon etwas diskriminiert vor.
Das Problem in solchen Konzernen ist meist, dass die Zuteilung der Werbebudgets abhängig vom Erfolg ist. Eine Sparte, die viel Erfolg verspricht und die hippe Produkte hat (Flachbildfernseher), wird natürlich mehr vom Budget aus der Giesskanne erhalten, als eine Sparte, wo sich andere bereits fest positioniert haben. Vor diesem Hintergrund weiß ich die Entwicklung bei Sony zu würdigen.
Jörg
Danke Jörg! :top: Endlich mal eine nüchterne und argumentative Stellungnahme. Sony hat so viele Sparten, die Kamerasparte ist recht neu und die Entwicklung sicherlich positiv, aber noch ungewiss.
Warum juckt es Euch so sehr, wie viele und welche Nachfolger Sony wann heraus bringt und wieviel Werbung geschaltet wird? :zuck:
Wen interessierts, wenn viele nicht einmal wissen, dass Sony gute DSLRS baut? Mich nicht, ich freue mich als NEUEINSTEIGER an meiner Alpha 200.
Und was noch kommt, das kommt!
Der Witz daran ist, das Canon und Nikon "keine" Schwächen haben, so die Verkaufsargumente vieler.
Der Standartspruch: Mit Canon oder Nikon können sie nichts falsches kaufen, liegt mir immer im Ohr.
Wenn du einen Neueinsteiger fragst was er kaufen will, heisst es ich schau mich mal bei Canon oder Nikon um.
Der Neueinsteiger kann die Unterschiede der Systeme gar nicht werten.
Manchmal kommt man sich als Sony User schon etwas diskriminiert vor.
So ist das mit "Minderheiten": entweder man geht in der Masse unter oder man sticht aus der Masse hervor - je nach Einstellung und Situation.
Jörg
erwinkfoto
02.12.2009, 01:21
Ich durfte in der Nähe Frankfurts (Main) die A900 + Sonys 300 2.8 SSM ausprobieren, was man eigentlich bei keinem (normalen) MM findet....dort aber doch.
ps: Das 300 SSM ist gar nicht so groß und schwer wie ich gedacht hatte...:D
Aquamarina
02.12.2009, 10:40
also ich mich entscheiden musste weiterhin mit Sony zu fahren oder umzusteigen, schoss es von allen Seiten Nikon, nur Nikon! Auf Platz 2 kommt Canon und Sony empfielt sowieso keiner...
soll jeder für sich entscheiden, ob er in der grossen Masse, "wo man anscheinend nichts falsch machen kann", mitschwimmt - oder den Schritt zu Sony geht. Ich bin über meine Entscheidung superfroh. Die Bedienung ist einfach herrlich und sie liegt traumhaft in der Hand. Da kann sich Nikanon noch ein grosses Stück abschneiden.
Ich hoffe Sony entwickelt sich auf dem Kamera Sektor weiter. Ich hätte für meine 850 gerne Liveview und eine bessere Rauschqualität :)
phootobern
02.12.2009, 11:08
Ich freue mich einfach auf die Neuen Sony Cams und die Tilt und Shift Objektive....auch wens 2011 wird :top:
Gebt doch Sony auch ein Paar Jahre Zeit die 30 Jahre Vorsprug von C und N aufzuholen.
Gruss Markus
steve.hatton
02.12.2009, 11:24
Ich denke Sony sollte die Historie mehr nutzen oder gar ausschlachten und die Innovationen, die Minolta, Konica-Minolta und jetzt Sony ins Kamerageschäft einbrachten mehr hervorheben, um damit mehr Leuten näher zu bringen, dass Sony eben nicht erst seit 2-3 Jahren jetzt auch noch DSRL-Kameras baut, sondern dass die Kamerasparte von KoMi nur bei Sony sitzt und dort weiterentwickelt wird!
Es gab mal eine Werbung von Volvo ich glaube sogar eine Doppelseite, was die alles für das Auto erfunden oder als erste eingebaut haben, vom Sicherheitsgurt angefangen und und und.
SO etwas ähnliches sollte Sony machen, die Tradition und Erfahrung dementsprechend würdigen - nicht umsonst kauft Sony KoMi-Camera - so hätten Sie`s auch gleich komplett selbst aufbauen können - hätte es halt 2-3 Jahre länger gedauert, oder ?
Vielleicht wäre auch der Erhalt des Namens Konica sinnvoll gewesen, so wie selbst Piech bei Bentley nicht VW drauf schreibt.
Möglicherweise ist der klägliche Umsatz von VW´s Phaeton darin begründet, dass man so ein Auto nicht mit einem riesigen VW Zeichen hinten drauf fahren will.
Vielleicht wäre auch der Erhalt des Namens Konica sinnvoll gewesen
Das wäre sogar sehr sinnvoll gewesen, wobei KonicaMinolta noch besser gewesen wäre. Dann hätte sich hinter den Kulissen zwar einiges geändert, aber für den Kunden wäre alles beim alten geblieben. So muss sich Sony erst mühsam etablieren, das kostet natürlich Geld - und Zeit.
Gruß, eiq
(...) Sony hat auch seine Vorteile und wer wert auf Sonys Stärken legt der greift zu Sony. (...)
Nüchtern betrachtet hat SONY wenige Alleinstellungsmerkmale die motivierend sind. Das größte Problem ist aber: der gemeine Neueinsteiger kennt diese nicht - ein Kommunikationsproblem der SONY-Promotion. Die plakativen Vorteile von N und C sind besser gestreut, den Neueinsteigern präsent. Und abermals gesagt (zugegeben: vermutet): wenn wir über die CAM-Klasse a900 / a850 reden, reden wir auch meist von Image. SONY hat im dSLR-Sektor keines.
Das trifft das Image-"Problem" im Kern :
(...) Der Standardspruch: Mit Canon oder Nikon können sie nichts falsches kaufen, liegt mir immer im Ohr.(...)
Gruß
(...) Vielleicht wäre auch der Erhalt des Namens Konica sinnvoll gewesen, (...)
Konica wohl eher nicht. Verbindet man damit SLR oder eher einen Hersteller für Filme und Kompakt-Knipsen ? "MINOLTA powered by SONY" wäre sinnvoll, vgl "SKODA, eine Marke der VW Group" oder "DACIA by Renault". *g*
Karsten in Altona
02.12.2009, 13:10
also "powered by" ist glaube ich so ein deutscher Marketing Englisch Gag. Hab ich in GB nie gehört. Ich sag nur Händie... Nichts desto Trotz hat auch meine Minoltavergangenheit zu Sony getrieben, obschon kein Altglas mehr vorhanden war. Nichts desto Trotz war ich vorher schon gut mit Sony verbunden (Laptop, Händie, Walkman, Hifi, etc.) und daher hab ich mit dem Namen Sony keine Probleme. Eher im Gegenteil. Sanyo, LG, oder Samsung oder was wäre schlimmer...
Nüchtern betrachtet hat SONY wenige Alleinstellungsmerkmale die motivierend sind. Das größte Problem ist aber: der gemeine Neueinsteiger kennt diese nicht - ein Kommunikationsproblem der SONY-Promotion. Die plakativen Vorteile von N und C sind besser gestreut, den Neueinsteigern präsent. Und abermals gesagt (zugegeben: vermutet): wenn wir über die CAM-Klasse a900 / a850 reden, reden wir auch meist von Image. SONY hat im dSLR-Sektor keines.
Nein. Der erste Satz stimmt nicht.
Der SteadyShot ist ein sehr wichtiges Alleinstellungsmerkmal ggü. Canon und Nikon.
Desweiteren hat Sony ein schnelles LV (auch wenn das andere Nachteile hat) sowie erstmalig zwei LV-Konzepte in einer Kamera.
Das sind schon schlagende Argumente... Könnten es zumindest sein...
Denn ich stimme Dir im zweiten Punkt zu, dass es eher eine Sache vom Image her ist.
Etablierte Fotografen kennen Canon und Nikon halt. Sony in der Sparte nicht. Daher ist das Konzept auf Einsteiger zu setzen meiner Meinung nach strategisch sehr richtig.
Und die muss man halt mit anderen Werten locken. Das wiederum führt bei "Profis" und anderen zu einer etwas belächelnden Art.
Daher muss Sony zweigleisig fahren, eine Schiene ab A700 (die insgesamt einen eher guten Ruf hat) und eine aggressive Schiene darunter.
Darin liegt die besondere Schwere...
Der SteadyShot ist ein sehr wichtiges Alleinstellungsmerkmal ggü. Canon und Nikon.
Aber auch wirklich nur gegenüber Canon und Nikon - und mit Nachteilen bei Teleobjektiven verbunden. Pentax/Samsung und Olympus haben ebenfalls einen Stabilisator im Gehäuse.
Desweiteren hat Sony ein schnelles LV (auch wenn das andere Nachteile hat) sowie erstmalig zwei LV-Konzepte in einer Kamera.
Das hatte Olympus schon vor Jahren.
Das sind schon schlagende Argumente... Könnten es zumindest sein...
Der letzte Teil trifft es mMn sehr gut.
Gruß, eiq
Die Frage ist doch nicht: "Was kann Sony für uns tun?" sondern eher: "Was können wir für Sony tun?".
Geht mit Euren Kameras auf die Straße, haltet jedem die Kamera unter die Nase und macht Werbung. Denn wir sowas für Sony tun, dann tut Sony auch was für uns - jawohl! Ach ja, uns steckt Euch den Pin an den Hut (oder so) - wenn's den dann mal endlich gibt.
Mit einem Schmunzeln grüßt Euch,
Jörg
AlexDragon
02.12.2009, 18:01
Die Frage ist doch nicht: "Was kann Sony für uns tun?" sondern eher: "Was können wir für Sony tun?".
Geht mit Euren Kameras auf die Straße, haltet jedem die Kamera unter die Nase und macht Werbung. Denn wir sowas für Sony tun, dann tut Sony auch was für uns - jawohl! Ach ja, uns steckt Euch den Pin an den Hut (oder so) - wenn's den dann mal endlich gibt.
Mit einem Schmunzeln grüßt Euch,
Jörg
Apropo, wegen Deinem Spruch Unten - Das kommt doch auch sicher darauf an um was für ein tool es sich handelt :roll:
steve.hatton
02.12.2009, 18:16
Konica wohl eher nicht. Verbindet man damit SLR oder eher einen Hersteller für Filme und Kompakt-Knipsen ? "MINOLTA powered by SONY" wäre sinnvoll, vgl "SKODA, eine Marke der VW Group" oder "DACIA by Renault". *g*
Ich meinte es auch im positiven Sinn und dachte mehr an Minolta als ich Konica schrieb:-))
Wie Du schreibst ist es genau richtig. VW nutzt sein Image bei Skoda und Seat sehr erfolgreich, dumm nur, dass Sony dies hier zu wenig oder gar nicht tut!
Minolta lebt - in jeder SONY.....oder so ähnlich.
(Ich bin wirklich kein Werbetester!!!)
Apropo, wegen Deinem Spruch Unten - Das kommt doch auch sicher darauf an um was für ein tool es sich handelt :roll:
Nöö, es kommt eher darauf an um welchen "fool" es sich handelt. Du kannst ein Werkzeug so narrensicher bauen wie nur irgendmöglich und ein Vielfaches in die Entwicklung stecken. Es gibt immer mindestens einen Idioten, der das Teil falsch bedient. Die von mir angesprochene Gefahr liegt darin, dass Menschen den Fehler immer erst im Material (aka. Werkzeug) suchen. Der Idi0t, der das Werkzeug nicht bedienen kann rennt dann nämlich rum und erzählt allen, wie schlecht zum Beispiel der Hammer ist. Das läßt sich übrigens auf jedes beliebige Werkzeug übertragen.
In diesem Sinne (Mist, jetzt habe ich den falschen Knopf gedrückt) ...
Jörg
Als (noch) Pentax-Photograph freue ich mich diese Diskussion hier zu verfolgen :) Ganz ähnlich wird diese nämlich auch dauernd in den einschlägigen Pentax-Foren geführt, wenn auch mit weit weniger Optimismus.
Vor allem was die Systemauswahl in den einschlägigen Elektronikmärkten angeht scheint sich Pentax und Sony nicht viel zu nehmen. Allerdings ist die Situation doch von Markt zu Markt sehr unterschiedlich: Hier in Berlin war ich in ca. 5 Märkten, und habe alles gesehen von Pentax Vollsortiment bis Fragezeichen. Mit Sony war's ähnlich, aber dafür haben wir das Sonycenter wo man alle aktuellen Kameras in die Hand nehmen kann.
Was die Marketingsituation angeht steht Sony um einiges besser da als Pentax. Ist halt doch ein etwas größerer Konzern ;)
Und wenn Sony rechtzeitig einen A700 Nachfolger gebracht hätte oder wenigstens die A700 nicht aus dem Programm genommen hätte wäre ich jetzt schon bei Sony. Die Haptik ist einfach unschlagbar :)
Karsten in Altona
03.12.2009, 00:22
Und wenn Sony rechtzeitig einen A700 Nachfolger gebracht hätte oder wenigstens die A700 nicht aus dem Programm genommen hätte wäre ich jetzt schon bei Sony. Die Haptik ist einfach unschlagbar :)Kaufen kann man die A700 noch, wenn auch nicht im Sonystylestore am Potsdamer Platz - ich meine ich hätte vor ein paar Wochen sogar noch eine im KaDeWe gesehen ;)
clickpet
03.12.2009, 08:33
Ich hätte auch lieber gehabt, der Name Minolta wäre dringeblieben. Aber das war wohl nicht beabsichtigt. Die Werbung von Sony finde ich übrigens (hier in der Schweiz) die beste aller Hersteller - der Twilight Football war und ist echt eine Spitze originelle Werbung. Gemäss jemandem der auch C und N verkauft ist das Werbebudget von Sony um ein vielfaches höher wie dies der Konkurenten. Das Sony schon unter den ersten drei Herstellern ist finde ich verblüffend - in dieser kurzen Zeit:!: Bei meinem Fotohändler konnte ich bisher alle Sony Cams ca. 1 bis 2 Wochen nach der Ankündigung in die Hand nehmen und probieren. Aber falls gewünscht sind auch die C und N Modelle zum Vergleichen da (immer mit einem vergleichbaren Objektiv). Deswegen kaufe ich auch immer dort ein - seit 30 Jahren:shock: - ich bin der Beweis, dass sich Kundenbetreuung lohnt :top: für beide Seiten!
Das Sony auf dem 3. Platz ist finde ich auhc erstaunlich. Die Frage ist hier allerdings: Auf welchem Platz war KM damals? Und wenn auch auf PLatz 3, war der Prozentuale Vorsprung auch so "groß" oder eher gleich auf mit den darunter liegenden?
steve.hatton
03.12.2009, 13:32
Ich hätte auch lieber gehabt, der Name Minolta wäre dringeblieben. Aber das war wohl nicht beabsichtigt. Die Werbung von Sony finde ich übrigens (hier in der Schweiz) die beste aller Hersteller - der Twilight Football war und ist echt eine Spitze originelle Werbung. Gemäss jemandem der auch C und N verkauft ist das Werbebudget von Sony um ein vielfaches höher wie dies der Konkurenten. Das Sony schon unter den ersten drei Herstellern ist finde ich verblüffend - in dieser kurzen Zeit:!: Bei meinem Fotohändler konnte ich bisher alle Sony Cams ca. 1 bis 2 Wochen nach der Ankündigung in die Hand nehmen und probieren. Aber falls gewünscht sind auch die C und N Modelle zum Vergleichen da (immer mit einem vergleichbaren Objektiv). Deswegen kaufe ich auch immer dort ein - seit 30 Jahren:shock: - ich bin der Beweis, dass sich Kundenbetreuung lohnt :top: für beide Seiten!
Sehr lobenswert - so sollte es sein!!!
Ich hätte auch lieber gehabt, der Name Minolta wäre dringeblieben.
Ich frage mich warum Minolta aufgeben mußte wenn da alles so toll war.
Minolta wollte keiner mehr, die waren klinisch tot und auch Sony wäre gescheitert wenn sie diesen kaputten Namen übernommen hätten.
Fremdhersteller stellten auch nichts mehr her für das Minolta Bajonett. Gerade die eingefleischten Minolta Nostalgiker sollten froh sein dass Sony eingesprungen ist, sonst könnten sie ihre teuren Minoltagläser zum Glascontainer tragen.
AlexDragon
03.12.2009, 14:14
Ich frage mich warum Minolta aufgeben mußte wenn da alles so toll war.
Minolta wollte keiner mehr, die waren klinisch tot und auch Sony wäre gescheitert wenn sie diesen kaputten Namen übernommen hätten.
Fremdhersteller stellten auch nichts mehr her für das Minolta Bajonett. Gerade die eingefleischten Minolta Nostalgiker sollten froh sein dass Sony eingesprungen ist, sonst könnten sie ihre teuren Minoltagläser zum Glascontainer tragen.
Das sind auch sicher, Größtenteils :roll:;)
Geht mit Euren Kameras auf die Straße, haltet jedem die Kamera unter die Nase und macht Werbung.
Ja bin ich denn bekloppt? :shock:
Soweit kommt's noch...
Oder bekomme ich dann Kamera und Zubehör geschenkt? ;)
Lieber kaufe ich mir ein paar Minolta-Logos und klebe die überall drauf, bevor ich rumrenne und mit einer Marke angeben will...:itchy:
Ich bin nun in der glücklichen Lage, dass es hier in den Märkten (egal ob Kette oder Fachhandel) fast überall einige Sony-Modelle und auch einige Objektive gibt.
Die NACHFRAGE hingegen ist kaum vorhanden.
Eine alpha900 stand knapp 1 Jahr in der Vitrine und war schlussendlich nach Erscheinen der a850 für unter 2.000 Euro ausgeschrieben (ging vermutlich noch deutlich drunter weg).
Vorhandenes Angebot + geringe Nachfrage = Preisverfall
Mir soll das recht sein.
Noch bin ich von meiner Dynax aber nicht auf den alpha-Zug aufgesprungen, ich beobachte die Entwicklung kritisch.
So langsam aber sicher springen auch die Dritthersteller auf den Sony-Zug auf. Damit meine ich weniger die Objektivhersteller, vielmehr sonstiges Zubehör. Von Blitzschuhadaptern über Fernauslöser bis hin zu so unwichten Dingen wie Blitzschuh-Wasserwaagen. Was nutzte mir ne Aufsteckwasserwaage bisher, wenn ich sie auf einen schief sitzenden Adapter stecken musste?
So langsam rundet sich das Zubehör ab, man muss nicht mehr ständig Kompromisse eingehen.
Ganz angekommen sind "wir" aber noch nicht. Wenn es dann mal PocketWizards oder Skyports mit Sony-Anschluss gibt... DANN sind wir angekommen. Für die Hersteller wäre es wohl kein großes Problem, dort eine andere Aufnahme anzuschrauben, aber sie sehen scheinbar keinen lohnenen Markt.
Momentan müsste ich für eine a850 mit Batteriegriff genausoviel Geld hinlegen wie für eine D700 mit Batteriegriff. Tausche Megapixel gegen Autofokus, Tausche eingebauten Stabi gegen Rauschvorteile, ...
Wenn jemand ne 40D/50D, ne D300 und ne a700 in den Händen hält, durchschaut und auf den Auslöser drückt... kann mir gut vorstellen, dass der Autofokus im Endeffekt das entscheidende Argument ist.
Wenn ich meine Dynax 5D mal gegen eine Nikon D70s oder eine EOS 350D tausche... dann macht sich der Vorsprung der "anderen" schon deutlich bemerkbar. Bei aktuellen Modellen wohl weniger ausgeprägt, aber immer noch deutlich spürbar.
Und ein scharfes Bild ist irgendwie immer noch wichtiger als ein unscharfes Bild mit doppelter Megapixelzahl.
Ich hab gelernt mit der "Schwäche" zu leben, nur so richtig akzeptieren kann ich sie nicht.
Ein Autofokus ist sicherlich ne Wissenschaft für sich, aber soooooo schwer kann es doch im Endeffekt nicht sein.
Und dann eben noch so störende Kleinigkeiten wie auf 3 Bilder mit maximal +/-0.7EV Unterschied beschränktes Bracketing... das kann ja meine 5D schon. Braucht es da wirklich Firmware-Updates? Sowas in die Serienkamera zu integrieren müsste doch selbst einem Azubi möglich sein.
Sony hat mich sicherlich positiv überrascht und Anfangs hatte ich ihnen keinerlei Chancen ausgerechnet.
Für einen besseren Ruf müssten sie aber noch in Details aufholen, da helfen auch keine Kampfpreise und Marketingaktionen.
Aktuell empfehle ich für neueinsteigende Querbeet-Fotoknipser noch keine Sony, auch wenn die a700 schon richtig gut ist.
erwinkfoto
03.12.2009, 15:13
Ich meinte es auch im positiven Sinn und dachte mehr an Minolta als ich Konica schrieb:-))
Wie Du schreibst ist es genau richtig. VW nutzt sein Image bei Skoda und Seat sehr erfolgreich, dumm nur, dass Sony dies hier zu wenig oder gar nicht tut!
Minolta lebt - in jeder SONY.....oder so ähnlich.
(Ich bin wirklich kein Werbetester!!!)
Ich zitiere mich selbst...:
Vielleicht wäre das Image wirklich besser, wenn neben dem Alpha stünde
"the Minolta tradition continues" oder so :?
Eine kleine Mail könntest du doch Sony schicken, oder?
Es wäre nett wenn Sony ein Bisschen weniger stolz wäre und ein Bisschen Bescheidenheit zeigen würde...
Sie würden aber keineswegs Minolta so hochpreisen ohne sich selbst hochzupreisen ;)
"Sony führt den langen Weg, der Minolta eingeschlagen hat, weiter.
80 Jahre Erfahrung und die modernste Technik zusammen,
mit einen gemeinsamen Ziel: detail.like.no.other.
Sony"
Clap clap clap :top:
Das würde sicher für ein Paar Überlegungen bei manchen analog-Spätumsteiger in die Digitale SLR-Fotografie sorgen (bzgl. was sie sich holen), wenn sie schon mal eine Minolta in den Händen hatten bzw. noch Objektive dafür haben...:top:
Es gibt viele die ihre Minolta Analogbodies UND ihre Gläser verkaufen und sich eine C oder Nikon holen, weil sie denken, es gäbe keine Digitale Minoltas...
...
Oder?
Black-Light
04.12.2009, 13:54
Also was ich dazu sagen kann ist, das der Jupiter in Köln eine extra Sony Nische hat mir folgender Ausstattung.
- Alpha 230 + keine Ahnung
- Alpha 380 + keine Ahnung
- Alpha 500 + SAL 16-105 3,5-5,6
- Alpha 850 + SAM 28-75 2,8
- Alpha 900 + SAL 50 1,4
Hatte also das Vergnügen die 900 mal mit dem 50er auszuprobieren. Und mein Gott lag die genial in der Hand. Dieser Sucher ... :shock:
Hmm glaub ich muss mir bei meinen nächsten Lottogewinn doch eine holen ;)
erwinkfoto
04.12.2009, 21:06
....
Hatte also das Vergnügen die 900 mal mit dem 50er auszuprobieren. Und mein Gott lag die genial in der Hand. Dieser Sucher ... :shock:
Hmm glaub ich muss mir bei meinen nächsten Lottogewinn doch eine holen ;)
...Würde ich dir wärmstens (oder kältestens?:lol:) empfehlen.
Nebenbei, kannst du mir auch eine geben, komm schon, meine Sprech- und Ratstundenaufschlag kostet doch was ;)
Ich durfte eine 900er mit meinem 1.7 ausprobieren.
:shock:
:top:
felicianer
17.12.2009, 12:32
War gestern noch einmal in einem anderem Blödmarkt...
Eine 850er in der Vitrine ... sonst bei den Ausstellern nur eine 200 und eine 230... die 200er nur mit 18-250 Sony Objektiv für 649,- €.
Nachdem ich immer fleißig behauptet habe, dass bei uns (Raum Koblenz) alle großen Kistenschubbser (MM, Sat.) keine/kaum Alphas führen bin ich heute positiv überrascht worden. Das Angebot hat sich vervielfacht. Auf einmal gibt es sie, die Alphas. Ich konnte sogar ein leibhaftiges 70-400 SSM G AUSPROBIEREN :shock: . Nachdem mir der "Berater" einen neuen Akku in die 900 reingelegt hat, die mit dem 70-400 auf den üblichen Plastikröhrchen mit Alarmsensoren befestigt war, habe ich ein paar Bilder gemacht ... naja bei dem Licht nicht sonderlich gewinnbringend, aber ich konnte endlich mal die AF-Geschwindigkeit des SSM testen (vorher noch nie eins in der Hand gehabt). Nach 5 Bildern hab ich dann mal geschuat, ob meine Tochter (3 1/2) noch nebenan im Lichtzelt liegt - und weg war sie. Da war mein Test leider auch beendet.
Fazit vom langen Geschwafel: Die Verbreitung der Alphas hat im Raum Koblenz m.E. deutlich zugenommen. Und es gibt auch mal was exotischeres zum ausprobieren. Das war bisher CaNikon vorbehalten. Es tut sich was.
...ach ja: Meine Tochter hab ich wiedergefunden...;)
Zeissianer
19.12.2009, 15:26
Meine A850 ist mit dem 16-35er und 70-400er unterwegs.
Was soll ich mir lange die Hacken ablaufen, wenn der Versandhandel die Artikel problemlos binnen einer Woche ausliefern kann?
MM in Wiesbaden hat rudimentäre Bestände ist aber auch sonst nur bedingt "genießbar".
Ich kann natürlich die Besitzer von Alpha Modellen verstehen, die eine stärkere Marktpräsenz in den Köpfen der potenziellen Konsumenten haben möchten. Nicht ungewöhnlich wäre es, wenn Sony den DSLR Bereich nach einer gewissen Zeit aufgibt, weil nicht genug Gewinn abgeworfen wird. Kyocera hat das mit Yashica und damit auch Contax auch gemacht. Realistischerweise muss man aber feststellen, dass Canon und Nikon zusammen etwa 85% des Marktes unter sich aufteilen und der Rest geht an die anderen Marken.
Minolta als Markenname - das wäre eine Marke der "alten" Kameranutzer gewesen. Sony als Marke ist weltweit besser positioniert. Minolta war auch immer die Marke der Amateure, denen auch in den 70er Jahren und danach die Nikon zu teuer und die Canon entweder zu teuer oder zu sehr Massenware waren.
Ich bin nun echt gespannt, was die A850 zu leisten imstande ist. Den Vergleich zu den beiden Marktführern habe ich und es ist für mich sehr wichtig, dass das Endprodukt Bild meinem persönlichen Anspruch gerecht wird. Wenn das nicht der Fall ist, gehen die Artikel wieder zurück, der für mich entscheidende Vorteil beim Versand. Die A380 hatte mich nicht wirklich überzeugt, darum soll auch wieder eine Kamera mit KB-Sensor bei meiner Umsetzung der Bildideen hilfreich sein.
Ich wünsche allen Nutzern der A-Serie viel Spaß und Erfolg.
..
Ein Neueinsteiger, der nichts zu verkaufen hat, wird dann eher zur Nikon greifen, eben weil die kleinen Vorteile da sind und es somit keinen Grund gibt, das "schlechtere" System zu wählen.
Gruß, eiq
Welche Vorteile wären das denn?
...
und die Nachteile bei Sony in Kauf nehmen,
..
Gruß, eiq
Welche wären das?
...
Wenn du einen Neueinsteiger fragst was er kaufen will, heisst es ich schau mich mal bei Canon oder Nikon um.
Der Neueinsteiger kann die Unterschiede der Systeme gar nicht werten.
Manchmal kommt man sich als Sony User schon etwas diskriminiert vor.
Wie viele Neueinsteiger hast Du denn schon gefragt? Mehr als -1 also 0?
Und was soll die bescheuerte Aussage ein "Neueinsteiger" kann die Unterschiede der Systeme nicht werten!!! Welche Unterschiede denn?? Zwischen crop 2 der 1,5 oder 1,6 oder VF. Oder mit SVA und ohne LV. Oder umgekehrt? Oder mit einem teuren Nikkor bei f4 oder einem billigen EF-S bei f2.8?
Arbeitest Du ständig mit allen Herstellern parallel ?
o
Zeissianer
19.12.2009, 23:11
Christian,
ich denke, dass es unbestritten ist, dass die Sonymodelle im KB-Bereich zwar eine extrem hohe Auflösung bieten und den integrierten Bildstabi, dafür diese Vorteile aber bereits ab 800ISO beginnend keine Gültigkeit mehr haben, da hier die Neigung zum Rauschen und die Texturverluste deutlich ansteigen und diesen Vorteil zunichte machen.
Das Handling ist immer eine individuelle Entscheidung. Hier gefällt mir z.B. bei Nikon, dass Belichtungsreihen bis plus/minus 4 EV eingestellt werden können, was mir bei der HDR-Fotografie echte Vorteile liefert.
Beim Sucher bin ich sehr gespannt, wie ich als Brillenträger mit der A850 klarkommen werde. Eine D3 oder D700 wird dabei der Maßstab sein. Auch bin ich noch unschlüssig, ob der zusätzliche Batteriegriff mir gefallen wird. Eine D3 schmeichelt sich förmlich in die Hand.
Sobald ich ausführliche Bilderreihen erstellt habe und mir einen persönlichen Eindruck machen konnte, werde ich hierzu - bei entsprechendem Interesse - gerne etwas in einem gesonderten Thread schreiben.
Übrigens - eine 5DII ist wirklich nicht schlecht, leider lässt Canon im WW Bereich arge Schwächen erkennen, so dass ich diese Marke nicht mehr ernsthaft in Erwägung gezogen habe. Sollte sich aber das Zeiss 16-35 nicht als randscharf herausstellen, dann werde ich wohl doch bei Nikon als Zielkamera bleiben, zumal da von Zeiss die neue ZF.2 Serie vorgestellt wurde, die in der Tat mehr als verlockend ist.
Roland Hank
19.12.2009, 23:33
Ein Neueinsteiger, der nichts zu verkaufen hat, wird dann eher zur Nikon greifen, eben weil die kleinen Vorteile da sind und es somit keinen Grund gibt, das "schlechtere" System zu wählen.
So würde ich das nicht sehen. Da gibt es schließlich auch ein paar Vorteile auf Seiten der Sony. Ich würde keine der beiden der Kameras als besser oder schlechter bezeichnen, eigentlich sind sie gar nicht vergleichbar weil völlig unterschiedlich konzeptioniert. Ein Pendant zur Sony 850/900 gibt es im Nikon System nur für einen unverschämten Preis.
Gruß Roland
Welche Vorteile wären das denn?
Das war ein Beispiel (siehe vorausgehenden Satz im zitierten Beitrag).
Welche wären das?
Och, da gibts schon einige, zumindest für mich. Da das aber individuell verschieden ist, bringt es nichts, wenn ich die hier jetzt aufzähle.
Übrigens - eine 5DII ist wirklich nicht schlecht, leider lässt Canon im WW Bereich arge Schwächen erkennen, so dass ich diese Marke nicht mehr ernsthaft in Erwägung gezogen habe.
Canon soll Anfang nächsten Jahres ein 14-24 vorstellen, das solltest du vielleicht noch abwarten. Und die ZE gibt es schon jetzt, wobei leider genau die Brennweiten, die mich interessieren, nicht wirklich überzeugen.
Gruß, eiq
[...] dafür diese Vorteile aber bereits ab 800ISO beginnend keine Gültigkeit mehr haben, da hier die Neigung zum Rauschen und die Texturverluste deutlich ansteigen und diesen Vorteil zunichte machen.
Also eine D700 kann man auch zwar bei ISO 6400 super nutzen (super im Sinne von: wenig Rauschen) , sieht aber doch gut glattgebügelt aus. Sowas brauch ich nicht.
Und meine a850 kann ich bis ISO 2000 bei guter Detailauflösung super nutzen, ich weiß nicht, was du hast :top:
Von ISO 800 ganz zu schweigen - die Bilder sind immernoch klasse! Ausserdem ist es kein Nachteil, wenn eine Kamera die auf niedrige ISO-Werte ausgelegt ist, bei gewissen Werten anfängt zu Rauschen.
Wenn ich mir ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln kaufe, damit ich im Sommer nicht schwitze, rechne ich es ihm auch nicht negativ an, das ich im Winter damit friere, weil es keine langen Ärmel hat - weil ich ja weiß, was ich mir da gekauft habe und mir für den Winter einen dicke Pullover zulege.
Grüße,
Basti
Wagner136
20.12.2009, 00:30
Hey,
dann oute ich mich mal in dieser Diskussion als genau so jemand, der gerade (wieder) einsteigt und vor den verschiedenen Systemen stand. Zunächst mit leichter Präferenz für Olympus, weil das zu analogen Zeiten (vor Autofokus) lange meine Marke war. Naja, hatte sich schnell erledigt...
Mein Entschluss für Sony hat viel mit dem Objektivpark zu tun. Nach dem Aus von Minolta haben so viele das System gewechselt, dass der Gebraucht-Markt voller Objektive ist. Die bieten ein faszinierendes (und verlockendes) Preis-Leistungs-Verhältnis: Bsp 35-70 f4 für 50 Euro, auch ein 50er 1,7 und das 28-135. Das sind einfach gute Gläser: für das, was sie kosten und darüber hinaus.
Dass diese Objektive alle stabilisiert werden ist genial. Zudem kann man sich steigern! Mich lockt als nächster Schritt das Minolta 85/1,4. Wenn Bedarf oder Lust steigen, gibt es noch G- und Zeiss-Optiken.
Also ich fand`s verlockend auf diese Weise mit der 850 und Gebrauchtobjektiven einen Neuanfang zu starten. Mit dem eingesetzten Geld wäre ich da bei C oder N schwerlich auf ein vergleichbares Niveau gekommen.
Sobald ich meine A850 Weihnachten ausgepackt habe und loslege, werde ich sehen, ob der Plan aufgegangen ist - und das natürlich auch mitteilen :cool:
An diesem Punkt aber noch mal ein Hinweis: Was hier (und anderswo) teilweise an Ansprüchen erhoben wird an Rauschfreiheit etc, finde ich befremdlich, weil meiner Meinung nach für 95% der Foto-Alltags-Situationen irrelevant.
Wenn ich bedenke, womit ich schon vor 20 Jahren gute Bilder gemacht habe: Gegen eine A850 stinkt meine gute alte Olympus auch mit den besten damals erhältlichen Filmen ab. Allein der zusätzliche Dynamikumfang durch DRO (ein oft vergessenes Plus) kam mir vor, wie ein Wunder, als ich neulich eine Kurzeinführung von einem A900-Besitzer bekam...
Deshalb: Klar bieten C und N aber auch P und L und P und auch O gute Technik. Und sicher sind einige Cams einigen Sonys überlegen.
Aber schlecht steht Sony mit der Minolta-Vergangenheit nicht da - nicht zuletzt preislich hoch attraktiv. Mir hat es gereicht, um mich für dieses System zu entscheiden.
So manches mal kam es mir vor, wie ein Vorteil, aus der analogen Zeit zu kommen. Ich wäre sonst leicht verleitet gewesen, das Rausch-Thema überzubewerten. ABER: Mit Wackeldackel, gestiegener Empfindlichkeit und Dynamikumfang, sowie der Möglichkeit, ISO überhaupt verändern zu können (ohne den Film zu wechseln), fühle ich mich schon extrem verwöhnt. Ob da die eine oder andere N oder C um die eine oder andere Blende weniger rauscht, sieht man aus dieser Perspektive ganz gelassen... ich jedenfalls ;)
Grüße
Roland
Och, da gibts schon einige, zumindest für mich. Da das aber individuell verschieden ist, bringt es nichts, wenn ich die hier jetzt aufzähle.
Gruß, eiq
eben. Da das individuell ist bringt es gar nichts mit solchen Pauschalitäten aufzuwarten
eben. Da das individuell ist bringt es gar nichts mit solchen Pauschalitäten aufzuwarten
Das Wort Beispiel hast du nicht wirklich verstanden, oder?
Es ging um ein Beispiel (s.o.), wo ich das Verhalten von einem Neueinsteiger mit dem eines Nutzers verglichen habe, der schon eine Ausrüstung hat. Letzterer wird wegen x-beliebiger Vorteile bei System Y nicht von System X dorthin wechseln, da es zu aufwendig und teuer ist (sein kann). Ohne Altlasten hingegen können diese Vorteile aber den Ausschlag hin zu System Y geben.
In meinem Beispiel: X = Sony, Y = Nikon.
Ich hoffe, dass du es jetzt verstanden hast.
Gruß, eiq
turboengine
20.12.2009, 11:40
Mein Entschluss für Sony hat viel mit dem Objektivpark zu tun. Nach dem Aus von Minolta haben so viele das System gewechselt, dass der Gebraucht-Markt voller Objektive ist. Die bieten ein faszinierendes (und verlockendes) Preis-Leistungs-Verhältnis [..]
Dass diese Objektive alle stabilisiert werden ist genial. Zudem kann man sich steigern! Mich lockt als nächster Schritt das Minolta 85/1,4. Wenn Bedarf oder Lust steigen, gibt es noch G- und Zeiss-Optiken.
Sehr schöne Beschreibung der Situation des Sony-Systems und der Beweggründe dorthin zu wechseln.
Vor genau einem Jahr stand ich vor der Entscheidung, wo ich in Zukunft investieren wollte. Vollformat sollte es sein. Die A900 war draussen und hatte super Kritiken bis auf das Rauschen. Jedenfalls bei denen, auf deren Einschätzung ich etwas gebe, da sie das fotografieren was ich auch gerne fotografieren möchte. (Reichmann (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/a900-nr.shtml)gehört dazu, Ken Rockwell eher nicht, ColorFoto schon gar nicht). Leider gibt es nur wenige "Profis", die über den Tellerrand schauen und sich mit "Amateurkameras" abgeben.
Die D5 Mark II war vorgestellt, von Nikon war bekannt, dass eher nichts Vergleichbares kommt. Also nur Canon als Alternative. Sehen wir uns Canon an, gibt im dortigen Glasmeer ein paar herausragende Objektive (lange Teles, Tilt-Shift, Hochlichtstarke Festbrennweiten) die Butter-und Brotoptiken (die Standardzooms, Weitwinkel-Zooms und klassische Festbrennweiten) sind eher weniger inspirierend da oft alt und mittelmäßig. Besonders im Weitwinkelbereich ist Canon vergleichsweise schwach. Sony hatte das 24-70, 85er und 135er Zeiss, das Zeiss 16-35 war angekündigt - alles hervorragende Optiken - und alle stabilisiert. Das Minolta 200 und 85 war schon im Schrank und das 70-200 G hatte auch vielversprechende Kritiken.
Also Sony. Der Objektive wegen.
Leider war kein einziges Geschäft - auch nicht Foto Sauter in München willens oder in der Lage, eine vorführbereite A900 zusammen mit den interessanten Optiken zu einem vernünftigen Preis anzubieten. In Wirklichkeit war das sogar eine unverschämte Preisgestaltung: 1$=1€? Fie UVPs eine Frechheit. Zum Glück gibt es England und das schwache Pfund. Also A900, Handgriff, 24-70 und 70-200 in Sheffield gekauft, 135er und 16-35 folgten.
Ich bin sehr zufrieden. Ich habe eine Kamera, die im Bedienkonzept überzeugend ist, einen perfekten Sucher und ein prima Diplay hat und Spitzenoptiken mit Stabilisierung benutzt werden können. Für Landschaft und Portrait gibt es nichts besseres, das Rauschen bekommt man auch über ISO 1600 mit NoiseNinja in den Griff, wenn es sein muss.
Was im System fehlt, ist die Überarbeitung der Standardfestbrennweiten, Makros und Superteles. Das 4/500 ist eigentlich seit einem Jahr überfällig. Die Blitztechnik ist auch grottenschlecht. Das verhindert die Aufmerksamkeit im Reportage-Profilager, das die Mehrheit der Profis ausmacht. Und das ist halt derzeit der Ruf der anspruchsvollen Alfas. Toller Ansatz, man bekommt viel für sein Geld ( bei den Bodys), das System ist aber nicht komplett. Nur was für Kenner.
Wenn sich das ändert, wird auch das Image schnell anders. Ich könnte mir vorstellen dass es eine Mischung aus "Cybershot" und "Contax" wird. Sony versucht gerade auszutarieren, wohind die Reise gehen soll. Die Verzögerung des A700-Nachfolgers könnte bedeuten, dass das Pendel in Richtung "Cybershot" schwingt und dem Nachfolger schnell noch Video beigebracht werden muss. Zumindestens wenn man den Gerüchten (http://sonyalpharumors.com/sr5-sony-a700-successor-coming/)Glauben schenkt.
Das Wort Beispiel hast du nicht wirklich verstanden, oder?
Es ging um ein Beispiel (s.o.), wo ich das Verhalten von einem Neueinsteiger mit dem eines Nutzers verglichen habe, der schon eine Ausrüstung hat. Letzterer wird wegen x-beliebiger Vorteile bei System Y nicht von System X dorthin wechseln, da es zu aufwendig und teuer ist (sein kann). Ohne Altlasten hingegen können diese Vorteile aber den Ausschlag hin zu System Y geben.
In meinem Beispiel: X = Sony, Y = Nikon.
Ich hoffe, dass du es jetzt verstanden hast.
Gruß, eiq
Nein. Was sind denn *beispielsweise* die Vorteile des Systems Y?
Die Verbindung mLV mit Klappdisplay?
Nein. Was sind denn *beispielsweise* die Vorteile des Systems Y?
Die Verbindung mLV mit Klappdisplay?
Wenn wir System Y = Canon setzen, fällt das schwer, denn dort gibt es kein Klappdisplay an einer DSLR.
Gruß, eiq
erwinkfoto
21.12.2009, 23:33
...
Fazit vom langen Geschwafel: Die Verbreitung der Alphas hat im Raum Koblenz m.E. deutlich zugenommen. Und es gibt auch mal was exotischeres zum ausprobieren. Das war bisher CaNikon vorbehalten. Es tut sich was.
Exotisch?:roll:;)
Im MM Bischofsheim haben die die tollsten Dinger... Sony 300 2.8 SSM G, Sony 70-200 2.8 SSM G, A900 ....:shock: Ich war echt überrascht dass in FFM so was gar nicht zu finden war, aber dann in Bischofsheim....:shock::shock::shock::top:
Exotisch?:roll:;)
Die Neigung zur Einschätzung eines Objektivs als "exotisch" ist umgekehrt proportional zur Erscheinungshäufigkeit des Objektivs im Fachhandel vor Ort. ;)
Das 70-400 SSM habe ich vorher tatsächlich noch nie "in echt" gesehen.
erwinkfoto
24.12.2009, 01:16
Die Neigung zur Einschätzung eines Objektivs als "exotisch" ist umgekehrt proportional zur Erscheinungshäufigkeit des Objektivs im Fachhandel vor Ort. ;)
Das 70-400 SSM habe ich vorher tatsächlich noch nie "in echt" gesehen.
Ich ziemlich oft. Komisch. Ich meine, es ist sicher nicht in jeden Geschäft, wo ich drin war, aber mindestens 2x vetreten in einem Umkreis von 20Km (meine Erfahrung; Eigentlich sind es zwischen 2x und 5x...aber das ist großraum FFM und manchmal ist nur 1 Exemplar da...).
Ich konnte es auch nicht fassen als ich das 300er 2.8 SSM zum ersten Mal in "irgendein" Mediamarkt, wo eigentlich "keiner" vorbeikommt, sehen und ausprobieren durfte. Sonst habe ich es nirgendwo gesehen...vorallem in keine "Fachgeschäfte".
Im Saturn (My Zeil, FFM) gibt es sogar das Sigma & das Tamron 70-200 2.8 mit Sony-Anschluss, falls jemand gucken möchte :top: (sollte das Sigma nicht mehr da sein, denn Tamron haben sie immer, gibt es 1 Stock weiter unten in "Kamera" immer eins davon...).
LG und FROHE WEIHNACHTEN!
Erwin
Ich konnte noch keine 850 eigenäugig sehen oder eigenhändig anfassen... Bei uns gibts im Umkreis von sicher 120 km keinen Laden der Alphas größer 350 auf Lager oder in der Vitrine hat. Entsprechende Objektive schon zweimal nicht. Nur die kleinen Kits findet man hi und da.
ALLE befragten Fachläden und großen Märkte haben keinerlei Erfahrung mit den größeren Alphas ab 700. Grund -> keine Nachfrage.
Ich ziemlich oft. Komisch.
DAS ist der Unterschied zwischen dem Großraum Frankfurt am Main und dem Großraum Cochem an der Mosel. So "pittoresk" das bei uns auch ist, so mickerig ist auch das Angebot an guten Fotoläden :cool:;)
LG und FROHE WEIHNACHTEN!
Erwin
Wünsch ich auch.
Und ich freue mich schon, meinem kleinen Bruder ein bei ebay geschossenes Minolta-Objektiv zu überreichen...
Das ist der Vorteil der Bucht. Der Zugriff klappt auch aus der Provinz ziemlich gut. :cool:
Das ist der Vorteil der Bucht. Der Zugriff klappt auch aus der Provinz ziemlich gut. :cool:
Du sprichst mir aus dem Herzen: Bei uns gibt es sonst auch nichts!
Auch von mir allen frohe Feiertage!