Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neueres Modell oder Systemwechsel?
detti2006
28.11.2009, 16:22
Hallo Leute,
nach langem hin und her und ganz viel Diskussionen, brauche ich nun mal Eure Hilfe.
Im letzten Sommerurlaub hatten wir die Möglichkeit mal eine Nikon D200 mit einem 18 - 200er zu testen und damit eine Woche lang lustig durch die Gegend zu fotografieren. - Ich kann nur sagen, ein absolutes Highlight. :D
So, nach dieser Woche stand also fest, wir brauchen auch eine Digitale.
Aus finanziellen Gründen, haben wir uns erst mal eine Sony Alpha 200 gekauft, mit nem 18-70er. Zusätzlich haben wir noch ein Tamron 70 -300 dazugekauft. Doch nach kurzer Zeit hatte ich schon meine Probleme mit der Kamera. Die Serienbildgeschwindigkeit und die Haptik lassen für mich zu wünschen übrig.
Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und ich überlege, ob wir uns einen neuen Body kaufen. Zur Wahl stehen die Alpha 500 oder 550, sowie ein kompletter Systemwechsel zu Nikon. Preislich sollen es max. 750 € werden.
Erst einmal Willkommen hier.
Ob Du einen Systemwechsel machst, oder doch bei Sony bleibst wirst Du ganz allein entscheiden müssen.
Aber eine Nikon D200 mit einem 18-200 als absolutes Highlight zu beschreiben halte ich pers. für doch etwas übertrieben, damit ist nicht die D200 gemeint, nur die komplette Kombi.
Und ganz nebenbei spielt die D200 in einer ganz anderen Liga wie z. B. Deine jetzige a200 und kostet somit auch ein wenig mehr.;)
Sicher wirst Du noch ein für und wieder hier hören, wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidungfindung.
Reisefoto
28.11.2009, 18:15
Du wirst mit einer A700 oder auch mit einer Kamera der 500er Serie in den von Dir genannten Punkten eine klare Verbesserung gegenüber der A200 erzielen. Insbesondere die A700 ist im Bereich Haptik, Bedienung und Geschwindigkeit eine ganz andere Klasse als die A200. Ich empfehle daher, die A700 unbedingt in Deine Auswahl einzubeziehen, sofern Du noch eine bekommst. Wenn Du die A200 verkaufst, bleibst Du auch im gesetzten Preislimit. Bei der A700 gilt es auf günstige Angebote zu achten. Die absoluten Niedrigpreise zu Beginn des Ausverkaufs sind vorbei und die Preise haben in Deutschland schon deutlich angezogen.
Das Beste wäre natürlich, Du probierst Deine Favoriten von Sony und Nikon nebeneinander aus, denn Du weist am Besten, worauf Du Wert legst.
.
Hallo Detti,
die D200 als High-Light zu bezeichnen ist etwas hoch geriffen.
Die Haptik ist nett, die Verarbeitung auch aber sonst ist sie im Vergleich zu ihrer direkten Nachfolgering(D300) eher zweitklassig. Sie rauscht relativ stark ab ISO800 und hat im Vergelich zur D300 einen deutlich schlechteren AF.
Über ein 18-200 verlier ich jetztmal kein Wort.....
Gestern hatte ich die Gelegenheit die A550 ausgiebig bis ISO6400 zu testen und bin beeindruckt was dieses handliche, kleine Gerät kann. Der AF ist pfeil schnell (wohl der beste AF den es zur Zeit bei Sony gibt), der Live-View ist wirklich gut und die Rauschfreiheit ein Traum. Meine Entscheidung wäre auf alle Fälle die A550!!!
Also deine Frage beschäftigt mich auch schon eine Weile, da ich ebenfalls eine A200 besitze mit der ich bisher sehr zufrieden war und die mich für die Fotografie begeistert hat.
Jetzt denke auch ich über ein Body-Upgrade nach, einfach weil es finanziell möglich wäre - und man nie zufrieden ist mit dem, was man hat. Ich habe mich die letzten Wochen ausgiebig informiert und hatte vorgestern bei einer Hausmesse beim Fotoladen um die Ecke wirklich jede aktuelle Kamera von Sony, Canon und Nikon in der Hand. Meine Erkenntnisse aus dieser Recherche:
a) Die A200 ist eine sehr gute Kamera
für denjenigen, der "aktiv" fotografieren möchte. Für die Preisklasse ist der große und helle Sucher außergewöhnlich (dank Verzicht auf LV) und auch die Größe der Kamera ist für meine Hände sehr angenehm. Sie ist nur etwas zu leicht. Die Bildqualität ist in RAW bis ISO400 mehr als ausreichend und bei mir(und dir) eh durch die Objektive begrenzt.
b) Sonys Modellpolitik ist ausgesprochen traurig
Als ich vorgestern die A230 in der Hand hatte, bin ich zunächst erschrocken, wie mies sich diese im Vergleich zur A200 anfühlt. Die 230, 330, 380, 500, 550, die ich vergleichen konnte, haben neben dem seltsamen Design alle eine seltsame Haptik. Dieser irgendwie genoppte Griff ist bei allen vorne etwas zu schmal (für meine Hände). Der LV war gerade bei den Neuen recht interessant, aber dafür haben sie alle (inkl. a300, a350) einen kleineren Sucher als meine A200 (gefühlt ist er noch einmal kleiner weil die große Augenmuschel der A200 fehlt). Ich bin es gezwungenermaßen gewohnt den Sucher zu verwenden und will das auch fortsetzen - und zwar mit einem größeren helleren Sucherbild. Deshalb finde ich die ganze Palette als Upgrade uninteressant.
c) Die A700 ist (für mich!) die einzige Alternative ohne Systemwechsel
Da ich die Vollformatkameras allein schon aus finanzieller Sicht ausschließen muss, bleibt also nur eine ggf. gebrauchte A700. Ein großer Vorteil wäre, dass der Nachfolger ab nächstem Jahr für sicher zwei Jahre zu teuer für mich wäre und ich mich nicht mehr mit dem Thema auseinandersetzen müsste ;)
d) Andere Hersteller haben auch gute Kameras
Wenn ich keine A700 erwerbe und bei meiner geschätzten A200 bliebe, muss ich dennoch hoffen, dass Sony in Zukunft gefälligere Kameras anbietet, ansonsten wäre alles in Objektive investierte bei einem späteren Systemwechsel stark im Wert gemindert. Also vielleicht lieber jetzt wechseln? Für mich wären die Canon 50D oder Nikon D90 Alternativen zur A700, wobei sie vor allem mehr Features haben, die mir nicht so wichtig sind, wie die Kernkompetenz der A700. Bei einem Verkauf deiner A200 mit Zubehör würde sich dein Preisrahmen wohl auf gut 1000€ erweitern, da ist schon ein Neuanfang auf höherem Niveau möglich.
Ich weiß nicht ob ich dir helfen konnte, aber ich bin auf jeden Fall ein Leidensgenosse und es gibt sicher zahlreiche Andere hier im Forum, denen die Entscheidung viel schwerer fallen würde, weil sie mehr Ausrüstung im Minolta/Sony System haben.
Für mich wird es mir allerhöchster Wahrscheinlichkeit eine A700, ich brauche aber noch etwas Zeit, bis ich mich festlege. Blöderweise ist die A700 die einzige Kamera in meiner Auswahl, die ich nie in der Hand hatte :?
edit: Habe gerade nochmal geschaut, die A230 hat wohl doch die gleiche Vergrößerung im Sucher. Sie ist eh nicht interessant. Sonst meckert nur sofort jemand.
Ich finde es schon immer interessant das das empfinden des TO mal wieder voll runter gemacht wird. Er hat zum erstenmal eine D200 in der Hand und ich voll glücklich mit ihr. Ist doch schön!!! Laßt es ihm doch, und macht es nicht gleich wieder madig .. es ist sein empfinden und nicht eures !!!
Also, ich hab auch eine Alpha 200 und gute Fotos kannst du auf jedenfall mit ihr machen. Möchtest du aber nun noch ein wenig mehr Konfort,Qualität dann solltest du dich nach eine DSLR umschauen die auf jedenfall schon mal einen Magnesium-Body hat. Sprich Canon 50d / 7D Nikon D300/300s oder halt die Alpha 700 bzw den Nachfolger.
Nur mal eine Frage noch am Rande, für was brauchst du denn die Serienbildfunktion?
Hast du auch mal über bessere Objektive nachgedacht ? Weil nur einen anderen Body zu haben, hei0t noch lange nicht alles :)
grüße
steve.hatton
28.11.2009, 18:32
Ich kann mich dem nur partiell anschließen.
Nach dem Einstieg in die DSLR Szene mit der Alpha 350 bin ich nun ein wenig enttäuscht und hätte gerne mehr - wie ihr auch.
Nur, dass ich auf Live-View nicht verzichten möchte, sonst hääte ich ja gleich eine A700 vor 6 Monaten kaufen können, als sie noch relativ günstig mit dem 15-105 im Paker zu haben war, welches ich für die A350 auch nachgekauft habe....
Ich werde definitiv auf den A700 Nachfolger warten - sofern dieser bis 3/2010 kommt.
Andererseits bietet genau der Nachfolger der A700 für viele andere eine tolle Gelegenheit dann sicher fallende Preise der gebrauchten A700 zu erleben und nutzen zu können.
Reisefoto
28.11.2009, 18:32
bleibt also nur eine ggf. gebrauchte A700. Ein großer Vorteil wäre, dass der Nachfolger ab nächstem Jahr für sicher zwei Jahre zu teuer für mich wäre und ich mich nicht mehr mit dem Thema auseinandersetzen müsste ;)
Noch ist sie auch neu zu bekommen, aber bestimmt nicht mehr lange, jedenfalls nicht zum heutigen Preis.
detti2006
28.11.2009, 19:34
Erstmal danke für die vielen Antworten.Es ist mir sehr wohl bewusst das ich eine D200 nicht mit einer Alpha 200 vergleichen kann, weil sie in unterschiedlichen klassen gekämpft haben .Aber da mann die Alpha 700 leider nicht mehr bekommt ausser bei m*****doof und dort für sage und schreibe 1000 Euronen fällt die wahl nur auf die alpha 500/550 oder die Nikon D90 .Canon fällt aus weil liegt mir nicht.
Hm, ich würde mich, anstatt eine D90 zu kaufen, nach einer guten, gebrauchten D300 umsehen wenn es Nikon sein darf. Das ist Heute immer noch eine wirklich gute Kamera. Sobald ich schnellen Sport schieße bleiben sowohl meine D700 als auch meine A900 zu Hause und die D300 kommt mit.......;)
Nur, dass ich auf Live-View nicht verzichten möchte.
Dann hättest du besser mal mit der A200 angefangen :twisted: Nein, Scherz, Liveview ist sicher oft ein hilfreiches Feature. Mir fehlt es hin und wieder beim Fotografieren vom Stativ, da könnte man sicher entspannter das Bild beobachten.
Nur bleibe ich dabei, dass eine DSLR zunächst mal eine gute Haptik, schnelle und sichere Steuerung der Belichtungsparameter und einen guten Sucher haben sollte. Alles weitere wie Liveview, Rauschverhalten bei ISO 6400 oder Videofunktionen nehm ich gerne mit, vorausgesetzt die zuerstgenannten Qualitäten werden nicht beeinträchtigt. Das Sony umgekehrt den sekundären Funktionsumfang zu Lasten dieser erweitert, finde ich sehr schade. Diesen Trend meine ich nämlich zu erkennen.
detti2006
28.11.2009, 19:51
zum Thema Besseres Glas kann ich nur sagen das wir uns unter anderem auch ein 70 -300mm Tele angeschafft haben ,was auch für die Sonys Sprechen würde .Die hohe Serienbildgeschwindigkeit finde ich gut wiel Ich dann mehrere Fotos hintereinander knipsen kann um hinterher die besten auszupicken ,gerade bei Kinderfotos enorm von Vorteil.
Eine neue A700 bekommst du immer noch für unter 750€ im deutschen Onlinehandel, genauso wie die D90. Der Preis sollte also nicht das entscheidende Kriterium sein.
detti2006
28.11.2009, 19:55
da muss Ich dir recht geben Powl ,das spricht ja auch eindeutig für die alpha 500/550 das sie die höheren isos rauschfrei hinkriegen soll
detti2006
28.11.2009, 19:57
hast du einen anbieter für die 700er ich hab versucht zu googeln aber nix brauchbares gefunden.
da muss Ich dir recht geben Powl ,das spricht ja auch eindeutig für die alpha 500/550 das sie die höheren isos rauschfrei hinkriegen soll
Nein, ich argumentiere gegen die A500/A550.
Mist, muss zugeben, gelogen zu haben. Es gibt keine so günstige A700.
da muss Ich dir recht geben Powl ,das spricht ja auch eindeutig für die alpha 500/550 das sie die höheren isos rauschfrei hinkriegen soll
Ja, aber um den Preis teilweise ordentlicher Detailverluste...;)
detti2006
28.11.2009, 20:04
danke powl aber die seite kannte ich schon das problem anderseite ist das sie die cam nicht mehr vorrätig haben und warscheinlich auch nicht mehr bekommen.
Erstmal danke für die vielen Antworten.Es ist mir sehr wohl bewusst das ich eine D200 nicht mit einer Alpha 200 vergleichen kann, weil sie in unterschiedlichen klassen gekämpft haben .Aber da mann die Alpha 700 leider nicht mehr bekommt ausser bei m*****doof und dort für sage und schreibe 1000 Euronen fällt die wahl nur auf die alpha 500/550 oder die Nikon D90 .Canon fällt aus weil liegt mir nicht.
Und die Alpha 500 bekommst du schon für unter 600€. D90 ist doch auch ein "alter Hut" und ich bin mir nicht sicher, ob die D90 die zweifelsohne gut war (wenn man den einschlägigen Fachzeitschriften und Rezensionen Glauben schenken mag) den aktuellen 5er Alphas noch Vorsprung hat?!? Dazu sind es immernoch rund 100Euronen Preisdifferenz.
Ich hab die A500 in der Hand gehabt (oder wars die 550er..egal) Ich find die Anordnung der Tasten an meiner A200 irgendwie angenehmer, einträglicher. Klar, ich bin sie "gewöhnt" aber auch immer offen für Neues. Aber so richtig gefallen hat sie mir nicht, die 5er Reihe :(
Aber jetzt, grade bei dem grauen Wetter wünscht man sich mal bisschen mehr Spielraum als maximal ISO800 die die A200 noch erträglich darstellt.
Nur ein paar Gedanken und Eindrücke von mir, bin selber kein Profi. Du wirst hoffentlich "deine" Kamera finden! Viel Glück :top:
CarlSagan
28.11.2009, 20:13
Hallo WBJ!
Das muss einem zu der Kamera erst einmal einfallen :mrgreen:
http://www.rkaehler.de/images/smile/respekt.gif
Ich hätte eher das Wort "fummelig" genutzt ... :roll:
Nichts für Handschuhgröße 10 und mehr .... :cool:
Eckhard
..... und bin beeindruckt was dieses handliche, kleine Gerät kann. .....
detti2006
28.11.2009, 20:16
Und die Alpha 500 bekommst du schon für unter 600€. D90 ist doch auch ein "alter Hut" und ich bin mir nicht sicher, ob die D90 die zweifelsohne gut war (wenn man den einschlägigen Fachzeitschriften und Rezensionen Glauben schenken mag) den aktuellen 5er Alphas noch Vorsprung hat?!? Dazu sind es immernoch rund 100Euronen Preisdifferenz.
Ich hab die A500 in der Hand gehabt (oder wars die 550er..egal) Ich find die Anordnung der Tasten an meiner A200 irgendwie angenehmer, einträglicher. Klar, ich bin sie "gewöhnt" aber auch immer offen für Neues. Aber so richtig gefallen hat sie mir nicht, die 5er Reihe :(
Aber jetzt, grade bei dem grauen Wetter wünscht man sich mal bisschen mehr Spielraum als maximal ISO800 die die A200 noch erträglich darstellt.
Nur ein paar Gedanken und Eindrücke von mir, bin selber kein Profi. Du wirst hoffentlich "deine" Kamera finden! Viel Glück :top:
Ich hatte bei M*****doof auch eine 500er in der Hand und muss ehrlich sagen das sowohl die alpha 500 als auch die D90 angenehm in der Hand liegen das macht die Sache ja so schwierig.Wenn ich danach gehe welches Modell eher Uptodate ist gebe ich dir Recht hat die Sony die Nase vorne
Ist mir direkt danach auch aufgefallen :(
Muss es denn eine neue sein? Ich werde wohl eher eine gebrauchte suchen. Hier im Forum gibt es regelmäßig welche und auch bei e-dings. Wenn die A700 kommt, wird ein angemessenes Objektiv nämlich der nächste Wunsch. Objektive sind sehr viel wertstabiler als Bodys, deshalb bin ich lieber da etwas großzügiger.
Als Amateur macht man ja auch nicht so viele Bilder, dass man eine Kamera durch Verschleiß kaputt bekommen könnte.
detti2006
28.11.2009, 20:21
Ist mir direkt danach auch aufgefallen :(
Muss es denn eine neue sein? Ich werde wohl eher eine gebrauchte suchen. Hier im Forum gibt es regelmäßig welche und auch bei e-dings. Wenn die A700 kommt, wird ein angemessenes Objektiv nämlich der nächste Wunsch. Objektive sind sehr viel wertstabiler als Bodys, deshalb bin ich lieber da etwas großzügiger.
Als Amateur macht man ja auch nicht so viele Bilder, dass man eine Kamera durch Verschleiß kaputt bekommen könnte.
Ja das mit der gebrauchten hab ich mir auch schon überlegt aber da ist noch die sache mit der Garantie.Ich hab keine Lust 500-600 Euronen für Müll rauszuschmeissen ich weiss ja nicht was mit der Kamera ist.
@Detti: Von der Größe her fand ich die A500 auch klasse, gefiel mir gut. Auch die Displayanzeige find ich sehr gelungen. Nur wie gesagt die Tasten waren für mich persönlich gewöhnungsbedürftig ;)
Wenn ich aber heute Abend knapp 600Euro im Geldbeutel finden würde, würd ich glaub ich zuschlagen :lol:
CarlSagan
28.11.2009, 20:23
Hallo Powl!
DAS ist mal eine gute Ansage.
Das "Auge" ist in diesem Falle mindestens so wichtig wie die Kamera dahinter!
Das CZ 1680 kann ich da (wenn man ein gutes Exemplar erwischt) empfehlen.
Ich hatte bisher kein Optimales in der Hand. Aber wenn Du im Objektivdatenbankteil liest, wäre es das, worauf Du als nächstes sparen solltest.
Eckhard
...... ein angemessenes Objektiv nämlich der nächste Wunsch. Objektive sind sehr viel wertstabiler als Bodys, deshalb bin ich lieber da etwas großzügiger.....
detti2006
28.11.2009, 20:25
@Detti: Von der Größe her fand ich die A500 auch klasse, gefiel mir gut. Auch die Displayanzeige find ich sehr gelungen. Nur wie gesagt die Tasten waren für mich persönlich gewöhnungsbedürftig ;)
Wenn ich aber heute Abend knaoo 600Euro im Geldbeutel finden würde, würd ich glaub ich zuschlagen :lol:
Für welche denn wenn es denn eine Alpha sein soll die 500/oder die 550 vom Nutzen hätte Ich mehr von der 550 aber die kostet im Fachhandel 100 bis 200 Euro mehr als ihre Schwester die es auch bei M*****doof gibt.:)
CarlSagan
28.11.2009, 20:26
Hallo Detti!
Nun hier im Forum sollte es das Problem nicht sein.
Man hat da genug Zeit, sich Bilder senden zu lassen.
Anders als in der vor "Blendern" scheinbar strotzenden Bucht!
Eckhard
Ja das mit der gebrauchten hab ich mir auch schon überlegt aber da ist noch die sache mit der Garantie.Ich hab keine Lust 500-600 Euronen für Müll rauszuschmeissen ich weiss ja nicht was mit der Kamera ist.
detti2006
28.11.2009, 20:29
Hallo Detti!
Nun hier im Forum sollte es das Problem nicht sein.
Man hat da genug Zeit, sich Bilder senden zu lassen.
Anders als in der vor "Blendern" scheinbar strotzenden Bucht!
Eckhard
da muss ich dir leider rechtgeben in der Bucht befindet sich so einiges wo man besser die finger von lässt,eigenartigerweise sind unheimlich viele gebrauchte topseller zu finden .
Wenn die A500.
Unterschied sind ja "nur" das Display, was bei der großen Schwester hochauflösender ist und die 2MP. Gut, Serienbildgeschwindigkeit soll auch unterschiedlich sein, das hattest du ja angesprochen.
Tja...das ist die Frage ob sich das lohnt. Das Geld kann man auch in gutes Glas stecken, oder?
detti2006
28.11.2009, 20:38
Wenn die A500.
Unterschied sind ja "nur" das Display, was bei der großen Schwester hochauflösender ist und die 2MP. Gut, Serienbildgeschwindigkeit soll auch unterschiedlich sein, das hattest du ja angesprochen.
Tja...das ist die Frage ob sich das lohnt. Das Geld kann man auch in gutes Glas stecken, oder?
ja da gäbe ich dir ja recht aber 7 bilder pro sekunde und ein hochauflösenderes display sind auch ein Argument ,die Frage ist echt ob sie das hält was sie verspricht
:roll:
detti2006
28.11.2009, 20:41
Hat Eigentlich irgendjemand eine Ahnung ob die kleinen Alphas irgendwie Abgedichtet sind so wie die höherpreisigen Magnesiumbodies?
Puh...das kannst nur du selber beantworten.
Mir reicht von der Auflösung her das Display an der A200 aus, mehr brauch _ich_ persönlich nicht.
Serienbildgeschwindigkeit. Hm, für _mich_ (noch) kein Kriterium. Hab die A200 aber auch noch nicht soweit gehabt, als das ich gesagt hätte die 4Bilder pro Sekunde mehr wären toll gewesen. Kann bei dir aber anders sein ;)
Meineswissens nicht. Sony hat auch die A700 nicht wirklich abgedichtet. Es gibt auch keine besonderen Objektive mit Allwetter-Versiegelung.
Soetwas gibt es bei Canon.
Zum Display der A200: Bei hellem Tageslicht ist es schon sehr schwer die Bilder zu beurteilen, deshalb schaue ich mir meist direkt das Histogramm an. Diese Ansicht bietet genug Kontrast und lässt erkennen, ob sich das Bild in Photoshop so hinbiegen lässt, wie man es gerne direkt fotografiert hätte. Präsentieren kann ich meine Bilder auf ansehlicheren Wegen, als über 2,5'' Display :roll:
Global Warming
28.11.2009, 20:49
Hat Eigentlich irgendjemand eine Ahnung ob die kleinen Alphas irgendwie Abgedichtet sind so wie die höherpreisigen Magnesiumbodies?
Nein sind sie nicht.
Sind generell nicht abgedichtet die Kleinen, kann also sein, dass nach einem Regenschauer Schluss mit Lustig ist.
Außer du findest kaputte Alphas lustig
detti2006
28.11.2009, 20:57
Nein sind sie nicht.
Sind generell nicht abgedichtet die Kleinen, kann also sein, dass nach einem Regenschauer Schluss mit Lustig ist.
Außer du findest kaputte Alphas lustig
War halt auch ein grund über den ich nachgedacht habe zwecks Photoshooting am Strand ,man will ja nicht das die teure knipse Sand ins Getriebe bekommt .
P.S.leider bekommt man keine Silikonhüllen für Sonys die gibt es nur für canon oder Nikon
auch ein bisschen eigenartig
War halt auch ein grund über den ich nachgedacht habe zwecks Photoshooting am Strand ,man will ja nicht das die teure knipse Sand ins Getriebe bekommt .
P.S.leider bekommt man keine Silikonhüllen für Sonys die gibt es nur für canon oder Nikon
auch ein bisschen eigenartig
Wenn Du Sie nicht gerade in den Sand eingräbst, dürfte da nicht passieren.
detti2006
28.11.2009, 21:02
Wenn Du Sie nicht gerade in den Sand eingräbst, dürfte da nicht passieren.
wenn du drei Söhne hast und zwei davon unter 4 jahre alt sind kann das schon mal passieren,das die knipse ein bisschen Sand abkriegt.
Meineswissens nicht. Sony hat auch die A700 nicht wirklich abgedichtet. Es gibt auch keine besonderen Objektive mit Allwetter-Versiegelung.
Soetwas gibt es bei Canon.
Das gibt es auch bei Olympus! Die E-3 ist recht gut abgedichtet und die mittlere Objektivreihe ebenfalls...
detti2006
28.11.2009, 21:08
Das gibt es auch bei Olympus! Die E-3 ist recht gut abgedichtet und die mittlere Objektivreihe ebenfalls...
Ja aber die schneiden in tests leider nicht so gut ab genauso wie die sonys kann ich auch nicht so richtig verstehen.
Rapunzel
28.11.2009, 21:12
Pentax nicht zu vergessen! Was Abdichtung angeht, ist man dort sicher auch gut aufgehoben.
detti2006
28.11.2009, 21:14
Pentax nicht zu vergessen! Was Abdichtung angeht, ist man dort sicher auch gut aufgehoben.
ja die k 20 d ist momentan auch für kleines geld zu haben aber die soll bei hohen isos stark rauschen
Die Olympus E-3 ist nochmal älter als die A700 und nicht so preiswert.
Die Pentax K20D hatte ich mir auch angeschaut. Die hat allerdings eine schlechte Serienbildgeschwindigkeit und ist der A700 bezüglich Bildqualität vermutlich unterlegen. Außerdem gibt es für Pentax keine besonders großes Objektivangebot.
detti2006
28.11.2009, 21:48
Die Olympus E-3 ist nochmal älter als die A700 und nicht so preiswert.
Die Pentax K20D hatte ich mir auch angeschaut. Die hat allerdings eine schlechte Serienbildgeschwindigkeit und ist der A700 bezüglich Bildqualität vermutlich unterlegen. Außerdem gibt es für Pentax keine besonders großes Objektivangebot.
so genau hab ich mir die pentax nicht angeschaut ,das einzige was ich weiss ist das sie halt nenmagnesiumbody hat und abgedichtet ist aber ob sie von der leistung besser ist wie unsere alpha 200 weiss ich nicht .Die gibt es im kit für 700-800 Euronen mit karte und tasche
Global Warming
28.11.2009, 22:58
aber ob sie von der leistung besser ist wie unsere alpha 200 weiss ich nicht
Wenn ich sowas lese, muss ich ernsthaft schmuzeln. Wie kann es sein, dass solch wunderbare Kameras wie die Pentaxe so ein Schattendasein fristen? Kein Wunder, dass die ihr Sortiment nicht ausbauen können bei deren Unbekanntheitsgrad.
Die K20D ist der a200 um Welten vorraus und meiner Meinung nach sogar der a700 überlegen. Lediglich der AF der a700 ist schneller, dafür hat die Pentax 7 Kreuzsensoren, wenn auch keinen Doppelkreuz.
Und bezüglich Rauschen: Die K20D scheint recht stark zu rauschen, weil kameraintern nur wenig unterdrückt wird, sodass noch viele Details erhalten bleiben. Durch Nachbearbeitung kann man somit mehr rausholen, als bei einer rauscharmen jedoch auch detailarmen Aufnahme.
Und gerade für solche Fotografen ist die K20D geeignet: Keine schnellern JPEGS, kein Blumenmodus :roll: und nachträgliche Handarbeit am PC
chkircher
28.11.2009, 23:55
P.S.leider bekommt man keine Silikonhüllen für Sonys die gibt es nur für canon oder Nikon
auch ein bisschen eigenartig
Canon ist Marktführer, danach kommt Nikon. Für die beiden bekommst du bei fast allen Zubehör-Anbietern fast alles. Sony, Pentax, Olympus sind da eher schon Ausnahmen (bis auf Sony:?: Ich habe aber alles, was ich im Moment an Kleinkram brauche oder weiss, wo ich es herbekomme)
Bei den Objektiven von Tokina gibt es nur noch Anschlüsse für Canon und Nikon.
Ob das allerdings für deine Wahl entscheidend ist, solltest du selber prüfen.
Entscheidung für ja, ist mir Wichtig:
- große Auswahl an Objektiven
- große Auswahl an Zubehör-Anbietern
- große Auswahl an Kleinkram und Großkram
- Händler bieten für die beiden schon mal extra-Workshops an
Entscheidung für nein:
- sehr viele Anbieter, dadurch sehr unterschiedliche Qualität und nicht unbedingt vom Preis abhängig
- 2-3 Objketive reichen mir
- Kleinkram brauche ich nicht
- wenn was gekauft wird, sollte es original oder gut oder im Forum einfach zu recherchieren sein
Für Sony spricht der eingebaute Bildstabilisator, wenn die gewählten Objektive günstig sind und keinen haben oder gebrauchte interessant sind.
Äh, Thema war doch Systemwechsel, oder?
Viel Spaß noch
Christoph
Und bezüglich Rauschen: Die K20D scheint recht stark zu rauschen, weil kameraintern nur wenig unterdrückt wird, sodass noch viele Details erhalten bleiben. Durch Nachbearbeitung kann man somit mehr rausholen, als bei einer rauscharmen jedoch auch detailarmen Aufnahme.
Und gerade für solche Fotografen ist die K20D geeignet: Keine schnellern JPEGS, kein Blumenmodus und nachträgliche Handarbeit am PC
Die Einschätzung kann ich absolut unterstützen!
Was mich ein wenig von Pentax abgehalten hat, war die Bedienung, dir mir nicht so eingängig vorkam und das überschaubare Angebot an Objektiven im Telebereich.
Auch die Testwerte z.B. auf photozone.de haben mich nie vom Hocker gerissen...
Der Sucher war aber schon bei der K10 sehr groß und hell und die RAW-Bilder bei niedrigen ISOS nahezu untadelig!
lufthans
29.11.2009, 07:30
Moin,
da ich die A200 als auch die A700 habe, werde ich auch meinen Senf dazu geben.
Die A200 ist zwar eine Einsteiger Kamera, welche aber mit entsprechendem Optik vorne dran hervorragende Bilder macht.
Dein Budget beträgt ca. 750€, mein Vorschlag wäre in neues Glas zu investieren. Das was Du hast ist OK aber nicht der Bringer. Als Beispiel wäre hier ein Tamron 17-50 für ca.330€ (habe ich selber)
und auch wenn ich nun gesteinigt werde, gibt es das Tamron 55-200 für knapp 100€ welches für den Preis absolut empfehlenswert ist. Das Tamron 70-200 wäre klar besser, aber bei ca.600€ „out of range“.
Somit hast Du schon für ca.450€ besseres Glas bzw. wirst Du keine andere Optik mehr dran haben wollen wenn du dich mit dem Tamron 17-50 eingeschossen hast!
Noch einen Bat.Griff drunter geschraubt und Du wertest deine A200 um einiges auf.
Sicherlich ist es etwas anderes eine A700 zu haben und damit zuarbeiten, da hier noch mehr Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sind, aber es gibt hier auch Member die ihre A700 wieder verkauft haben und die A200 wieder zum Arbeitstier gemacht haben.
Zum Thema Abdichtung kann ich soviel sagen, dass die Kamera besser abgedichtet ist als wir denken. Wenn ich/ wir an den Strand gehen habe(n) ich/ wir grundsätzlich die A200 mit dem Minolta 28-105 dabei. Bis jetzt ist alles in Ordnung, man muss ja nicht gerade dann einen Objektiv wechseln.
Für ca. 750€ bekommst Du auch nichts gescheites wo vorne ein N, C oder ein P drauf steht.
ulrich matthey
29.11.2009, 12:18
wenn du drei Söhne hast und zwei davon unter 4 jahre alt sind kann das schon mal passieren,das die knipse ein bisschen Sand abkriegt.Ich habe zwar nur eine Tochter, das Problem ist aber prinzipiell das gleiche. Ich würde den Zusammenhang zwischen Sand und Abdichtung nicht überbewerten, aber wenn Dir das dennoch Sorgen macht, steck die Kamera doch einfach in eine Regenhülle. Sich wegen des minimalen Sandrisikos etwas anderes zu kaufen als man eigentlich möchte, fände ich jedenfalls drastisch übertrieben.
detti2006
30.11.2009, 21:29
Vielen Dank für die vielen vorschläge und anregungenaber wir haben uns nach langem für und wider für die Alpha 550 entschieden .Also ich kann euch nur eins dazu sagen ich kenne die Alpha 700 nicht und weiss nicht wie gut die Bilder sind die mit ihr geschossen werden,aber die wenigen Bilder die wir von heute Morgen bis jetzt geschossen haben sind einfach nur Genial ich kann die 550 nur weiterempfehlen.
Kannst du mal Vergleichsbilder reinstellen mit gleichem Objektiv? Währe super.
(...) ich bin mir nicht sicher, ob die D90 die zweifelsohne gut war (wenn man den einschlägigen Fachzeitschriften und Rezensionen Glauben schenken mag) den aktuellen 5er Alphas noch Vorsprung hat?!? (...)
Hat schon ein paar Goodies: einblendbare Gittersuchscheibe, und das Rauschen soll auch gering sein. Die Haptik geht in Ordnung, und ein separates CAM-Status-LCD hat sie auch.
Gruß
Hallo Leute,
nach langem hin und her und ganz viel Diskussionen, brauche ich nun mal Eure Hilfe.
Im letzten Sommerurlaub hatten wir die Möglichkeit mal eine Nikon D200 mit einem 18 - 200er zu testen und damit eine Woche lang lustig durch die Gegend zu fotografieren. - Ich kann nur sagen, ein absolutes Highlight. :D
So, nach dieser Woche stand also fest, wir brauchen auch eine Digitale.
Aus finanziellen Gründen, haben wir uns erst mal eine Sony Alpha 200 gekauft, mit nem 18-70er. Zusätzlich haben wir noch ein Tamron 70 -300 dazugekauft. Doch nach kurzer Zeit hatte ich schon meine Probleme mit der Kamera. Die Serienbildgeschwindigkeit und die Haptik lassen für mich zu wünschen übrig.
Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und ich überlege, ob wir uns einen neuen Body kaufen. Zur Wahl stehen die Alpha 500 oder 550, sowie ein kompletter Systemwechsel zu Nikon. Preislich sollen es max. 750 € werden.
kurz und knapp: Systemwechsel:!:
kurz und knapp: Systemwechsel:!:
Kurz und knapp mal post 49 lesen !
AlexDragon
01.12.2009, 17:36
Vielen Dank für die vielen vorschläge und anregungenaber wir haben uns nach langem für und wider für die Alpha 550 entschieden .Also ich kann euch nur eins dazu sagen ich kenne die Alpha 700 nicht und weiss nicht wie gut die Bilder sind die mit ihr geschossen werden,aber die wenigen Bilder die wir von heute Morgen bis jetzt geschossen haben sind einfach nur Genial ich kann die 550 nur weiterempfehlen.
Gratuliere zu einer feinen Kamera (Bin auch drauf am spekulieren, aber z.Zt. ist meine A700 sicher noch gut genug, mich reizen aber die Neuen Funktionen, z.B. HDR usw. ) :top:
erwinkfoto
02.12.2009, 01:45
ja da gäbe ich dir ja recht aber 7 bilder pro sekunde und ein hochauflösenderes display sind auch ein Argument ,die Frage ist echt ob sie das hält was sie verspricht
:roll:
...5 Bilder pro Sekunde... die 7 Bilder pro Sekunden erreicht man nur im manuellem Modus, also...ohne AF!
ulrich matthey
02.12.2009, 17:42
...5 Bilder pro Sekunde... die 7 Bilder pro Sekunden erreicht man nur im manuellem Modus, also...ohne AF!Das ist falsch, bis zum ersten Bild der Reihe funktioniert der AF, nur während einer Serienaufnahme justiert er nicht mehr nach.
AlexDragon
02.12.2009, 17:55
Das ist falsch, bis zum ersten Bild der Reihe funktioniert der AF, nur während einer Serienaufnahme justiert er nicht mehr nach.
Und ich denke, dass man(n) damit leben kann (Natürlich Frau auch) :roll:;):lol:
detti2006
03.12.2009, 10:42
Die Serienbildgeschwindigkeit der A550 ist der Oberhammer genau das was ich an der A 200 vermisst habe .Zum Thema Hdr kann ich noch nicht viel sagen hab noch kein passendes Objekt zum Fotografieren gefunden.Was ich aufjeden fall sagen kann ist das der Body viel besser verarbeitet ist wie bei der A 200 er ist etwas grösser und mit Gummierungen abgesetzt an den richtigen stellen.Sehr empfehlenswert für Leute die auf die Haptik Wert legen.:D
erwinkfoto
03.12.2009, 13:34
...5 Bilder pro Sekunde... die 7 Bilder pro Sekunden erreicht man nur im manuellem Modus, also...ohne AF!
Das ist falsch, bis zum ersten Bild der Reihe funktioniert der AF, nur während einer Serienaufnahme justiert er nicht mehr nach.
Gut...ja...das habe ich gemeint, AF während der Serienaufnahmen justiert nicht nach....
AlexDragon
03.12.2009, 14:16
Gut...ja...das habe ich gemeint, AF während der Serienaufnahmen justiert nicht nach....
Siehe mein Kommentar, weiter oben :roll:;):lol:
Es Bedarf nur ein wenig Übung, dann geht das sicher ;)
Ich hab meine A550 jetzt seit ein paar Tagen, und natürlich viel mit rumexperimentiert.
Wie immer wenn man wechselt muß man sich erst etwas umgewöhnen, aber dann ist die Kamera wirklich Klasse. Vieles was hier negatives im Forum geschrieben wurde kann ich nicht nachvollziehen. Das Display ist super, die Geschwindikkeit auch, der Body gefällt mir, und vor allem die Bildqualität bei höheren ISO ist ein echter Fortschritt. Ich muß dazu sagen, das ich vorher die A100 hatte.:)
Einiges was geschrieben wurde ist auch schlicht falsch. Der Live View im MF Check z.B. geht nicht einfach nach 20 Sek. aus, sondern nach der Zeit die im Menü Stromsparen eingestellt ist, also max.30Minuten.
Die HDR Funktion sollte man nicht unterschätzen. Habe zwar erst einige Versuche gemacht, aber die Ergebnisse sind gut und es geht wahnsinnig schnell. Habe bisher mit Photomatix gearbeitet, das kann man sich jetzt oft schenken.
Mir gefällt sie immer besser je länger ich mich mit ihr beschäftige.:top:
Reisefoto
05.12.2009, 19:44
Einiges was geschrieben wurde ist auch schlicht falsch. Der Live View im MF Check z.B. geht nicht einfach nach 20 Sek. aus, sondern nach der Zeit die im Menü Stromsparen eingestellt ist, also max.30Minuten.
Danke, das ist ein sehr wichtiger Hinweis! Hast Du das auch schon selbst getestet? Welche Zeiten können für die Aktivierung des Stromsparmodus eingestellt werden?
Danke, das ist ein sehr wichtiger Hinweis! Hast Du das auch schon selbst getestet? Welche Zeiten können für die Aktivierung des Stromsparmodus eingestellt werden?
Es kann 10sec, 20sec., 1Min., 5Min. und 30 Minuten eingestellt werden. Ich hab es selbst ausprobiert, außer die 30 Minuten ( das ist schon sehr lang/weilig).;)
Ganz abschalten kann man den Stromsparmodus nicht.
Nachtrag.
Mit dem Knopf MF Check kann zwischen normalem Live View und MF Check hin und her geschaltet werden.
Wenn man im MF Check den Auslöser antippt, läuft die Zeit von vorne los. Also bei 10 sec. Stromsparfuntion nach 9 Sec. antippen, schaltet es erst nach 19 Sec. ab. Das steht so ausführlich nicht in der Anleitung.
Dafür stehen aber super Hinweise am Ende jeden Kapitels, z.B.:
Wenn sie bei völliger Dunkelheit eine Aufnahme machen bekommen sie möglicherweise kein gutes Bild.:roll: