PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42 mal wieder - Jupiter 2.0/85


Stempelfix
27.11.2009, 22:59
Mal eine Frage an die Leute, die wie ich gern mal mit alten Schraubobjektiven spielen...

Ein russisches Jupiter 2.0/85, kennt das einer, taugt das was...?

Ich glaube ich hab da mal irgendwo Gutes drüber gelesen... Helft mir mal auf die Sprünge! :cool:

Gruß, Uwe

binbald
27.11.2009, 23:29
Ja, das Jupiter ist ein gutes Objektiv mit einem schönen Abbildungscharakter. Es ist durchaus zu empfehlen.
Brauchst Du Bestätigung, gutes Zureden zum Kauf oder Links?

Stempelfix
28.11.2009, 00:11
Ja, das Jupiter ist ein gutes Objektiv mit einem schönen Abbildungscharakter. Es ist durchaus zu empfehlen.
Brauchst Du Bestätigung, gutes Zureden zum Kauf oder Links?

Zureden, Empfehlung, Meinungen... wenn Du Links hast, nur zu! :cool:

Grüßle, Uwe

hennesbender
28.11.2009, 12:35
Ich hab noch eins über. Kann ich dir zu Testzwecken gerne mal
zuschicken.

Stempelfix
28.11.2009, 12:49
Ich hab noch eins über. Kann ich dir zu Testzwecken gerne mal
zuschicken.

Zu Testzwecken, oder auch zum Verkauf bei Gefallen? :D

Das wäre ja cool!

Grüßle, Uwe

hennesbender
28.11.2009, 12:55
Auch ggf zum Verkauf. Brauchst du auch den Adapter?

Stempelfix
28.11.2009, 13:12
Auch ggf zum Verkauf. Brauchst du auch den Adapter?

Du hast Mehl! :lol: ... bzw. eine PN! :cool:

mic2908
28.11.2009, 13:25
Schoenes Objektiv, habe es selber an der 7D. Braucht allerdings ein wenig Uebung, ich zumindest ;), um auch bei grossen Blendenoeffnungen den Schaerfepunkt zu finden.

http://www.mflenses.com/Jupiter-9-85mm-f-2-M42-Lens-Review.html

http://m42.artlimited.net/lens_detail.php?lid=89

Das hier ist mit dem 85/2 und der Minolta 7D gemacht worden. Blende war f2.8, iirc.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/m_sw.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87929)

-chrisly-
28.11.2009, 14:09
Ich hatte es auch mal.. Ein tolles Teil :) Gewöhnungsbedürftig ist die Blendenvorwahl, aber nach einer Zeit gewöhnt man sich daran, zudem ist das Fokussieren etwas schwerer da der Fokusring etwas schwerfälliger geht (hatte zwei Exemplare, beide waren etwas schwergängig). Bei f2 weich, abgeblendet wird dann immer besser.. Wunderschönes Bokeh.. Ist ne Optik mich Charm.. Hätte glaube auch noch gern ein J9 wieder :)


Hier kannste mal gucken (http://www.flickr.com/groups/jupiter9/)

binbald
28.11.2009, 15:41
Die paar links, die ich im Kopf hatte, wurden schon gepostet, hier noch einer:
flickr (http://www.flickr.com/groups/659396@N24/pool/)
Wenn ich mein Notebook wieder zum Laufen bekomme, gibt's noch ein paar mehr.

Da Du die Chance hast, eines zu bekommen, würde ich es nehmen!

Stempelfix
29.11.2009, 10:38
.

Da Du die Chance hast, eines zu bekommen, würde ich es nehmen!

Ich bin drauf und dran... :cool:

Stempelfix
03.12.2009, 00:01
Teufel... dank des Forenkollegen hennesbender ist es nun da seit heute abend...

Das Jupiter 9... :cool:

Erste Trockenübungen im Wohnzimmer lassen großartiges erwarten... Das Bokeh ist ja sahnig, nein cremig! :eek:

Drückt mir die Daumen, daß es morgen ein bißchen trocken ist, und ich mit der Linse nach draußen kann!

Das geschriebene bestätigt sich... offen weich, aber nicht matschig, sondern schön weich, leicht abgeblendet kommt dann der Aha-Effekt und eine tolle Schärfe...

Von wann bis wann sind die Linsen eigentlich gebaut worden? ;) Irgendwie wird da manches heutige Objektiv blass... :shock:

Ich freu mich gerade wie ein Schneekönig!

Uwe :D

binbald
03.12.2009, 00:13
Welche Version hast Du?
Es gibt zwei - eine silberfarbene/chromfarbene aus den 50ern und 60ern und eine schwarze aus den 70ern.
Die silberfarbenen sollen angeblich etwas besser vergütet sein und etwas besser abbilden, aber dafür ist die Mechanik etwas anfälliger und die Oberflächenbehandlung kann zu riechen anfangen. Die Neuauflage in den 70ern ist nicht mehr ganz so gut vergütet, aber ist öfter zu finden, weil sie auch etwas robuster ist. Die alte ist auch sehr selten und daher auch recht teuer, die neue günstiger. So zumindest mein Kenntnisstand.

Herzlichen Glückwunsch und viel, viel Spaß!

Stempelfix
03.12.2009, 00:20
Die ganz schwarze Version... :cool: *freufreufreu*

Und auf riechende Objektive kann ich gern verzichten, wer weiss was da dann noch für Pilze sprießen... :lol:

Grüßle, Uwe

Apropos: ich finde der Fokusring läuft sehr geschmeidig, von Schwergängigkeit keine Spur... :top:

-chrisly-
03.12.2009, 08:07
Klasse Exemplar erwischt?! :) Viel Erfolg und lass und mal an den Bildern teilhaben! :D

hennesbender
03.12.2009, 08:45
Es ist die Version MC. Also nochmal besonders vergütet. (glaube ich zumindest)
Und den Fokusring habe ich damals die ersten 3 Tage mit viel Liebe behandelt, damit er ordentlich flutscht... :D
Das Teil ist damals, d.h. Anfang des Jahres, in einem tiptop Zustand aus Russland gekommen. Die russische Bedienungsanleitung habe ich leider nicht aufgehoben... :)
Und wenn man gerne manuell rumschraubt - was ich am Anfang auch noch getan habe - gibt es glaube ich nur wenige schönere/interessantere Objektive...
Freut mich auf jeden Fall, wenn das gute Stück ein neues zuhause findet, in dem es ordentlich aufgehoben ist... besser als bei mir im Karton... :)

mic2908
03.12.2009, 10:43
Von wann bis wann sind die Linsen eigentlich gebaut worden? ;)


Das Jupiter-9 kannst du noch neu bekommen,

http://www.rugift.com/photocameras/jupiter_9_lens.htm


Das Objektiv geht wohl auf die Rechnung fuer ein Vorkriegs Carl Zeiss 85 Sonnar zurueck. Weitere Details findest du hier,

http://m42.artlimited.net/lens_detail.php?lid=89

Stempelfix
08.12.2009, 23:44
Interessante Entdeckung nebenbei:

Das Objektiv ist mein erstes Objektiv, bei dem "Unendlich" scheinbar wirklich unendlich bedeutet. Ein Fokussieren darüber hinaus, wie heute fast immer üblich, ist hier augenscheinlich nicht möglich.

Bilder wird´s demnächst geben... Ausser Tests an banalen Motiven habe ich bisher mangels Zeit und Wetter noch nix... :roll:

Uwe

Taniquetil
09.12.2009, 08:34
Interessante Entdeckung nebenbei:

Das Objektiv ist mein erstes Objektiv, bei dem "Unendlich" scheinbar wirklich unendlich bedeutet. Ein Fokussieren darüber hinaus, wie heute fast immer üblich, ist hier augenscheinlich nicht möglich.

Ich denke bei manuell zu fokussierenden Objektiven (M42, Minolta SR...) ist das völlig normal. Zumindest ist das bei allen meinen M42-Objektiven so. Unendlich=Unendlich.
Auch wenn sie mit M42 an der digitalen Alpha adaptiert sind. :)

binbald
09.12.2009, 09:47
Bei meinen manuellen Objektiven ist das auch so - aber ich habe keine langen M42-Teles, da könnte das auch anders sein.

schokomilch
29.01.2010, 19:22
hallo liebe jupiter-jünger,

wollte mal fragen was ich für einen Adapter für das juper 9 benötige und wie ich mit der manuellen blende arbeite?

habe starkes Interesse an dieser Linse.


danke euch!

binbald
29.01.2010, 21:06
M42 Adapter (Achtung, das Jupiter gibt's in unterschiedlichen Ausführung, auch in M39) - aber da musst Du aufpassen. Denn viele der bei ebay angebotenen Adapter sind zu dick und die Fokussierung auf Unendlich funktioniert dann nicht mehr. Welcher Anbieter gerade gut ist, kann ich Dir leider nicht sagen - da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.

Mit der Blende ist das sehr einfach: Du hast zwei Ringe, einen für den Fokus, einen für die Blende. So wie Du den Fokus einstellst, drehst Du auch am Ring für die Blende und stellst die auf die gewünschte Größe ein. Dann drückst Du den Auslöser halb durch und die Zeitautomatik der Kamera misst die Belichtung, stellt die benötigte Zeit ein (kannst Du aber auch manuell machen), dann drückst Du ab und schon hast Du das Bild.

Bei modernen Objektiven misst Du alles bei Offenblende, dann macht die Kamera kurz vor dem Auslösen die Blende selbst zu (Springblende) und nimmt das Bild auf, dann springt die Blende wieder auf "offen" zurück. Bei den alten Objektiven musst Du die Blende vorher schon auf die "Arbeitsblende" schließen, weil da nix mehr automatisch springt.

mic2908
30.01.2010, 10:43
Mit der Blende ist das sehr einfach: Du hast zwei Ringe, einen für den Fokus, einen für die Blende.

Das Jupiter-9 hat eine sogenannte Preset Blende und damit zwei Ringe fuer die Blende. Mit dem oberen Ring kannst du, in ganzen Blendenstufen (2-2.8-4-...16), den Blendenbereich von Offenblende bis zum eingerasteten Wert begrenzen. Mit dem unteren Ring kannst du Blende stufenlos von Offenblende bis zum eingestellten Wert schliessen.

Du kannst also bei Offenblende fokussieren und dann die Blende schnell zudrehen bzw. schliessen. Ist zugegeben etwas gewoehnungsbeduerftig ;), funktioniert aber ganz gut.