Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 7d aber welche ????
Hallo zusammen, zu meiner Schande muss ich gestehen , dass diesen Beitrag auch schon im DSLR - Forum eingestellt. Leider waren die Kommentare dort nicht sehr aufschlussreich ( error 58 ) . Deshalb versuche ich es hier auch nochmal.
.....ich bin neu hier, lese aber schon einige Zeit schwarz ,
und hätte da zum Einstieg mal eine dringende Frage :
Ich fotografiere seit längerer Zeit mit einer 7D und bin sehr zufrieden. Die Kamera steht der alpha 300 meiner Freundin in nichts nach und ist ihr in der Bedienbarkeit manchmal sogar überlegen. ( meine ich zumindest)
Nun ist mir durch Zufall eine zweite 7d zugeflogen , und ich würde gern wissen, welche von den beiden Kameras in besserem Zustand ist. Optisch unterscheiden sich die Kameras nicht . keine bis minimale gebrauchspuren, Fotos sind bei beiden gleich.
Die Seriennummern unterscheiden sich jedoch erheblich . so hat meine Kamera eine 0042**** Seriennummer , die zugeflogene Kamera hat jedoch
schon 0240****. Geht man von den Nummern aus, ist die zugeflogene erheblich jünger................. aber wieviele Auslösungen hatte sie ??
Gibt es Möglichkeiten Festzustellen wieviele Auslösungen die Kameras haben?? Oder andere Indikatoren ??
Eine von beiden soll weg . aber welche ??#
danke im Voraus
ulf
About Schmidt
27.11.2009, 09:11
Hallo,
meines Wissens kann man das nur feststellen indem man beide zu Runtime einsendet. Die Adresse findest du hier im Forum. Nützliches-> Serviceadressen. Runtime macht den Service für die Minoltas.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen, zu meiner Schande muss ich gestehen , dass diesen Beitrag auch schon im DSLR - Forum eingestellt. Leider waren die Kommentare dort nicht sehr aufschlussreich ( error 58 ) . Deshalb versuche ich es hier auch nochmal.
.....ich bin neu hier, lese aber schon einige Zeit schwarz ,
und hätte da zum Einstieg mal eine dringende Frage :
Ich fotografiere seit längerer Zeit mit einer 7D und bin sehr zufrieden. Die Kamera steht der alpha 300 meiner Freundin in nichts nach und ist ihr in der Bedienbarkeit manchmal sogar überlegen. ( meine ich zumindest)
Nun ist mir durch Zufall eine zweite 7d zugeflogen , und ich würde gern wissen, welche von den beiden Kameras in besserem Zustand ist. Optisch unterscheiden sich die Kameras nicht . keine bis minimale gebrauchspuren, Fotos sind bei beiden gleich.
Die Seriennummern unterscheiden sich jedoch erheblich . so hat meine Kamera eine 0042**** Seriennummer , die zugeflogene Kamera hat jedoch
schon 0240****. Geht man von den Nummern aus, ist die zugeflogene erheblich jünger................. aber wieviele Auslösungen hatte sie ??
Gibt es Möglichkeiten Festzustellen wieviele Auslösungen die Kameras haben?? Oder andere Indikatoren ??
Eine von beiden soll weg . aber welche ??#
danke im Voraus
ulfich hatte auch zwei verschiedene D7D und habe festgestellt, daß die ältere mit 2 GB Karten Schwierigkeiten hatte -bzw mitunter im Dauerbetrieb ( Zoo, Vogelpark ) sogar streikte .
Die neuere Ausgabe wird zwar mit 2 GB etwas warm - macht aber einwandfrei Aufnahmen .
Allerdings scheinen 2 GB das höchste der Gefühle für die D7D zu sein.
PS: die ältere habe ich verschenkt, die zweite habe ich mir noch als Reserve aufgehoben - man weiß ja nie :lol:
Obwohl es ja nicht gerade gut für eine Kamera ist , nicht benützt zu werden.
PeterRo.
27.11.2009, 09:18
Hallo zusammen, zu meiner Schande muss ich gestehen , dass diesen Beitrag auch schon im DSLR - Forum eingestellt. Leider waren die Kommentare dort nicht sehr aufschlussreich ( error 58 ) . Deshalb versuche ich es hier auch nochmal.
.....ich bin neu hier, lese aber schon einige Zeit schwarz ,
und hätte da zum Einstieg mal eine dringende Frage :
Ich fotografiere seit längerer Zeit mit einer 7D und bin sehr zufrieden. Die Kamera steht der alpha 300 meiner Freundin in nichts nach und ist ihr in der Bedienbarkeit manchmal sogar überlegen. ( meine ich zumindest)
Nun ist mir durch Zufall eine zweite 7d zugeflogen , und ich würde gern wissen, welche von den beiden Kameras in besserem Zustand ist. Optisch unterscheiden sich die Kameras nicht . keine bis minimale gebrauchspuren, Fotos sind bei beiden gleich.
Die Seriennummern unterscheiden sich jedoch erheblich . so hat meine Kamera eine 0042**** Seriennummer , die zugeflogene Kamera hat jedoch
schon 0240****. Geht man von den Nummern aus, ist die zugeflogene erheblich jünger................. aber wieviele Auslösungen hatte sie ??
Gibt es Möglichkeiten Festzustellen wieviele Auslösungen die Kameras haben?? Oder andere Indikatoren ??
Eine von beiden soll weg . aber welche ??#
danke im Voraus
ulf
Nur weil die Seriennummer mit wenniger Nullen anfängt, heisst es nicht sofort dass diese Jünger ist. Ich weiss nicht, wie die SN bei KonicaMinolta aufgebaut ist, aber bei HP-Servern z.B. kann man aus der Seriennummer das Herstellungsdatum, Herstellungsland und die Konfiguration erlesen.
Ich habe meine am 07. Dezember 2004. Sie war somit eine der ersten. Die SN. fängt bei ihr mit 0048.. an. Wann hast Du die mit 0042.. gekauft? Vieleicht können wir daraus schlüsse ziehen.
Hansevogel
27.11.2009, 09:39
Allerdings scheinen 2 GB das höchste der Gefühle für die D7D zu sein.
Meine beiden D7D laufen mit 4 GB und 8 GB einwandfrei! :D
Eine fängt mit 014... an und ist alt, die zweite mit 98... (ohne führende Null(en)) und ist uralt.
Gruß: Joachim
Die 7D wurde über einen relativ kurzen Zeitraum vor etwa 4-5 Jahren gebaut. Ich bezweifle, daß man an einigen Monaten Altersunterschied da noch etwas festmachen kann. Mir wäre nicht bekannt, daß da wesentliche Änderungen im Laufe der Zeit kamen. Kameras werden zudem häufig in relativ wenigen Tranchen über nur kurze Zeiträume gebaut.
Ganz am Anfang gabs ein Firmwareupdate, ist das bei beiden Kameras identisch? Zumindest die Speichergeschwindigkeit verbesserte sich dadurch drastisch. Wer weiß, ob sich da auch noch mehr getan hat?
Auslösungen kann man meines Wissens nicht selbst auslesen.
A.K.B.:Was für eine Karte ist das denn? Zumindest mit Kingston-Karten berichteten viele Anwender von Problemen. Selbstverständlich kann man völlig problemlos auch mit größeren Karten arbeiten.
Rainer
Die 7D wurde über einen relativ kurzen Zeitraum vor etwa 4-5 Jahren gebaut. Ich bezweifle, daß man an einigen Monaten Altersunterschied da noch etwas festmachen kann. Mir wäre nicht bekannt, daß da wesentliche Änderungen im Laufe der Zeit kamen. Kameras werden zudem häufig in relativ wenigen Tranchen über nur kurze Zeiträume gebaut.
Ganz am Anfang gabs ein Firmwareupdate, ist das bei beiden Kameras identisch? Zumindest die Speichergeschwindigkeit verbesserte sich dadurch drastisch. Wer weiß, ob sich da auch noch mehr getan hat?
Auslösungen kann man meines Wissens nicht selbst auslesen.
A.K.B.:Was für eine Karte ist das denn? Zumindest mit Kingston-Karten berichteten viele Anwender von Problemen. Selbstverständlich kann man völlig problemlos auch mit größeren Karten arbeiten.
Rainer
ich hatte die Probleme mit der normalen scan disk. Vor allem bei RAW und wenn die Außentemperatur hoch war :z.B. Fotokurs in Sangerhausen im Juli , Walsrode im Sommer etc.
Aber damit konnte man leben...:lol: die D7D war einfach gut - da übersah man solche " Kleinigkeiten " :lol:
ich hatte die Probleme mit der normalen scan disk. Vor allem bei RAW und wenn die Außentemperatur hoch war :z.B. Fotokurs in Sangerhausen im Juli , Walsrode im Sommer etc.
Aber damit konnte man leben...:lol: die D7D war einfach gut - da übersah man solche " Kleinigkeiten " :lol:
Bei Sandisk und der FW 1.1 sollte das eigentlich nicht passieren. Vielleicht hast Du da einfach Pech gehabt. Grundsätzlich kommt die 7D auch mit größeren Karten problemlos klar, ich habe sie sogar mit einem der normalerweise als sehr anspruchsvoll geltenden Microdrives (6GB) problemlos genutzt. Nur um die Aussage ging es mir.
Ansonsten gebe ich Dir absolut Recht. Wenn man eine Kamera mag, dann verzeiht man ihr kleine und sogar größere Unzulänglichkeiten gerne. Ich selbst besitze und nutze sehr häufig eine solche (nur zur Klarstellung, ich rede nicht von der 7D) und freue mich dennoch immer wieder darauf mit ihr zu fotografieren, auch wenn ich am Ende des Tages fünf leere Akkus mit zwei Ladegeräten aufladen darf, weil die Akkus nur 50-150 Bilder schaffen und ich dann mehrere 2-GB-Karten (die Kamera kann tatsächlich keine größeren Karten sehen) sichern darf.
Rainer
Ansonsten gebe ich Dir absolut Recht. Wenn man eine Kamera mag, dann verzeiht man ihr kleine und sogar größere Unzulänglichkeiten gerne. Ich selbst besitze und nutze sehr häufig eine solche (nur zur Klarstellung, ich rede nicht von der 7D) und freue mich dennoch immer wieder darauf mit ihr zu fotografieren, auch wenn ich am Ende des Tages fünf leere Akkus mit zwei Ladegeräten aufladen darf, weil die Akkus nur 50-150 Bilder schaffen und ich dann mehrere 2-GB-Karten (die Kamera kann tatsächlich keine größeren Karten sehen) sichern darf.
Rainer
Mal eine Frage, kennst Du dich mit der 550 aus ? Ich stehe derzeit mit ihr auf Kriegsfuß:lol: - vor allem mit der Menueeinstellung .
Und die erste Karte habe ich bereits geschrottet mittels Knick . Leider ist der memory pro duo... nicht mehr lesbar - sie ist einfach zu weich - ein echtes Weichei :roll: - hoffe, daß die kleine Scan disk besser ist.
Warum nur muß Sony das Kartenfach ändern ????
Mal eine Frage, kennst Du dich mit der 550 aus ? Ich stehe derzeit mit ihr auf Kriegsfuß:lol: - vor allem mit der Menueeinstellung .
Und die erste Karte habe ich bereits geschrottet mittels Knick . Leider ist der memory pro duo... nicht mehr lesbar - sie ist einfach zu weich - ein echtes Weichei :roll: - hoffe, daß die kleine Scan disk besser ist.
Warum nur muß Sony das Kartenfach ändern ????
Hallo Anita,
Tja, die Zeit der CF-Karten geht halt langsam zu Ende, noch braucht man sie in den "großen" Kameras aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeiten, aber in den "kleinen" gibt es sie halt nirgends mehr. Und bei den "kleinen" Kameras gehts natürlich auch drum Interessenten anzusprechen, die keinen solch großen "Klopper" wie die 7D wollen. Da wird dann halt manches kleiner, enger, ...
In der Alpha 900 benutzt ich neben CF-Karten auf Memory Sticks und hatte damit bisher kein Problem.
Die Alpha 550 kenne ich leider nicht. Ich hatte zwar mal die Alpha 500 zum "Rumspielen" in den Händen, aber das wars dann auch. Ich fürchte ich kann Dir da nicht helfen. Ich würde Dir empfehlen, daß Du einfach mal einen neuen Thread aufmachst, und darin Deine Fragen schilderst. Hier sind wir glaub ich gerade arg am Thema vorbei, und die Alpha-500/550-Besitzer, die Dir helfen könnten, werden vermutlich in einen Dynax-7D-Thread eher selten reinklicken.
Und dann bist Du ja auch "München-Stammtischlerin". Die Herren helfen doch gerne, gell Reinhard. ;)
Rainer
AlexDragon
27.11.2009, 14:27
Meine beiden D7D laufen mit 4 GB und 8 GB einwandfrei! :D
Eine fängt mit 014... an und ist alt, die zweite mit 98... (ohne führende Null(en)) und ist uralt.
Gruß: Joachim
Hatte in meiner sogar eine 16 GB drin und No Problem :roll:;)
Hallo.
Ich würde im Zweifelsfall die mit der höheren Seriennummer behalten. Ich kann mich noch erinnern, dass meine D7D auch eine sehr hohe Seriennummer hatte.
Der Verschluss der D7D ist wohl offiziell für 100.000 Auslösungen ausgelegt, aber aus einer damaligen Korrespondenz zwischen mir und KoMi ging hervor, dass eine D7D auch gut und gerne für die doppelte oder dreifache Menge gut ist. Dies würde sich auch mit meinen Erfahrungen im Bereich der analogen Dynaxen decken.
Karten hat meine D7D bis 4 GB klaglos vertragen und "geschrottet" hat die dicke 7 auch keine.
Bei der D7D trat im Sommer an sehr heissen Tagen oder nach längeren Aufenthalten im gut aufgewärmten Auto immer folgendes Phänomen auf: Nach längeren Serien hat sich die D7D einfach aufgehangen und auf keinen Tastendruck mehr reagiert. Akku raus, Akku rein und der Spuk war vorbei. Ist aber sehr, sehr selten aufgetreten.
Ansonsten konnte man mit der D7D auch Nägel einschlagen, Dosen öffnen, 38-Tonner vorm wegrollen bewahren etc. Soll heissen, die Verarbeitung war erste Sahne und super robust.
Regen, Schnee, Kälte, Sand, Staub - nichts hat die dicke 7 ins Stolpern gebracht. Aber sowas wird heute leider nicht mehr gebaut...
See ya, Maic.
wie du geschrieben hast, auch meine D7D ist im Hochsommer gelegentlich ausgestiegen, als erstes der Monitor, alles andere ging dann aber noch eine Zeit lang....
Regen, Schnee, Kälte, Sand, Staub - nichts hat die dicke 7 ins Stolpern gebracht. Aber sowas wird heute leider nicht mehr gebaut...
Doch! Die 900 hatte solche Marotten, wie die D7D, in den letzten 14 Monaten bei mir noch nicht.... und die Verarbeitung und Robustheit würde ich noch als etwas wertiger einschätzen.
viele Grüße
aidualk
Hi aidualk,
dafür kenne ich die 900er zu wenig. Aber wenn diese die gleichen Qualitäten wie die D7D aufweist, so ist die sehr lobenswert. Wobei ich immer noch sagen muss, dass die Dynax 9 einfach die "geilste" Kamera gewesen ist, die ich jemals ausführen durfte. Hässlich wie die Nacht, aber komplett aus dem Vollen gedreht :mrgreen:.
Die übersteht unbeschadet einen Atomschlag ;).
See ya, Maic.
...
Ansonsten konnte man mit der D7D auch Nägel einschlagen, Dosen öffnen, 38-Tonner vorm wegrollen bewahren etc.
...
Eine gefährliche "Empfehlung", Maic. Ich sehe schon die 7D-User hier im Forum, wie sie ... (weiteres siehe oben). ;)
Rainer
Hi Rainer.
Ist ja eine bewusste "Überspitzung" der Leistungsfähigkeit unserer D7D ;).
Aber Nägel einschlagen geht bestimmt, und solange der AS nicht arbeitet wahrscheinlich sogar ohne Folgeschäden :mrgreen:.
Hätte ich damals nicht das System gewechselt, so hätte ich meine D7D wahrscheinlich immer noch. Als Dritt- oder Viert-Body :).
See ya, Maic.
....@@.......... Aber sowas wird heute leider nicht mehr gebaut...@@
ebend . Und deshalb würde ich sie auch gern weiter und weiter benutzen.
Wir haben hier noch eine 5D und wie gesagt eine Sony 300 , aber was die 7D mit Batteriegriff an bedienfreunlichket bietet kann die Sony leider nicht. OK die Sony ist kein Semi Profi modell aber 5 Jahre Weiterentwicklung haben da ehr geschadet.
Egal.... wie mein Nick schon sagt steh ich ehr auf klassische Werte.
Und wenn hier nicht ganz sichere Anhaltspunkte gepostet werden, werde ich wohl beide behalten.
Nur die Tasche , die Tasche wird immer schwerer . Aber in die Tenba large passt sicher auch noch ein 3.Body :D:D
gruss ulf
Hansevogel
27.11.2009, 16:42
Und wenn hier nicht ganz sichere Anhaltspunkte gepostet werden, werde ich wohl beide behalten.
Ein weiser Entschluß. :top:
Es ist wunderbar, vor sich einen geöffneten Fotorucksack zu haben und bei Bedarf blitzschnell die eine oder andere unterschiedlich bestückte Kamera zu verwenden. :D
Gruß: Joachim
Und wenn hier nicht ganz sichere Anhaltspunkte gepostet werden, werde ich wohl beide behalten.
Unbedingt richtig; denn selbst auslesen geht nicht. Runtime kostet richtig Geld, solange Du keinen error58 hast, bringt also auch nichts. Wenn Du dann aber mal einen error hast, dauert die Reparatur (völlig kostenlos!) relativ lange - in der Zeit hast Du die andere.
Naja, und ansonsten genieße ich das gleiche wie Hansevogel: Vor jedem Einsatz überlege ich mir, welche zwei Objektive vermutlich reichen (die kommen drauf) und welche zwei weiteren noch sinnvoll sein könnten (die kommen in die Tasche). Eine mit Griff, eine ohne (dafür mit Schnellwechselplatte fürs Stativ), und ich bin für alle Aufgaben gerüstet.
Übrigens benutze ich verschiedene 4-MB-Karten (Sandisk, Transcend, Hama) ohne irgendwelche Probleme.
erwinkfoto
27.11.2009, 23:37
...
Übrigens benutze ich verschiedene 4-MB-Karten (Sandisk, Transcend, Hama) ohne irgendwelche Probleme.
Also...die kleinste CF, die ich noch habe (und auch einpacke) ist 8MB Groß...
die größte, 2GB...
Ich habe öfter gesehen, dass man hier im Forum gern die G mit der M verwechselt ;)
Aber was macht das schon aus...:cool:
3000 Bilder:lol:
*duckundwech*