PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 und Blitz Minolta 3600HS


forenuser
26.11.2009, 16:56
Wie im Titel beschrieben habe ich eine A900 und den Blitz Minolta 3600HS D...
An der A100 hat der Blitz noch funktioniert nur an der A900 nicht mehr.

Egal was ich einstelle (Auto, P, A, M...) oder ADI oder TLL oder die Blitzkompension verändere - das Bild verändert sich kaum an Helligkeit.
Es sieht fast genau so aus wie ohne Blitz.

Bin ich zu doof oder kann die A900 nicht mit dem 3600er?:?:
Der Weißabgleich stimmt natürlich auch nicht mehr...

Ich möchte den Blitz einfach nur zum aufhellen nehmen aber die Kamera scheint das immer wieder zu kompensieren.

Dietmar
26.11.2009, 23:55
Schau mal hier bei Sony (http://support.sony-europe.com/dime/compatibility/dsr/dsr_flash/flash.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A900) nach. Laut dieser Kompatibilitätstabelle sollte eine ganze Menge gehen.

Beste Grüße Dietmar

forenuser
27.11.2009, 00:22
An geht der Blitz ja, aber es gibt im Bild kein Resultat.
Man kann die Aufhellung durch den Blitz auch durch den Sucher sehen, but not on the picture.

weberhj
27.11.2009, 00:59
An geht der Blitz ja, aber es gibt im Bild kein Resultat.
Man kann die Aufhellung durch den Blitz auch durch den Sucher sehen, but not on the picture.
Ich hab neben anderen Blitzgeräten auch noch einen 3600 D und der funktioniert
an der A900 einwandfrei.

Schau mal mit der FN Taste ob du nicht zufällig du nicht zufällig die
Blitzbelichtungskorrektur verdreht hast.

Ansonsten evt. ein Objektiv ohne D-Funktion?

Oder hast du die ISO sehr hoch (z.B. 3200)?

Probier doch mal Modus M 1/250 f5.6 ISO 200 und ADI Blitzmodus mit
D Objektiv und Blitzbelichtungskorrektur auf 0. Dann siehst du gleich ob
die Kamera den Blitz ordentlich regelt.

BG

oskar13
27.11.2009, 01:12
Schau doch mal noch ob nicht versehentlich WL eingestellt ist.

PS: an der Camera natürlich.

forenuser
27.11.2009, 09:52
Ich habe wirklich jede Einstellung getestet.
Man sieht die Auswirkungen des Blitzes auf dem Bild überhaupt nicht, als wenn der nicht synchron Blitz. Man kann ja theoretisch eine Überbelichtung provozieren, es geht aber überhaupt nichts. Ich kann die Aufhellung aber durch den Sucher erkennen.

Kann es sein, das es wie bei Objektiven, auch bei Blitzen eine de-Synchronisierung gibt?

aidualk
27.11.2009, 11:59
Die Aufhellung, die du im Sucher siehst, ist der Messvorblitz.

Meine 900 funktioniert recht ordentlich mit dem Minolta 3600, ausser halt ab und zu mal die üblichen kleinen Schluckaufs in der Belichtung, die hier aber schon öfter diskutiert wurden.

Welches Objektiv hast du denn drauf? Welche Blende? Welche Objektentfernung? Welche Brennweite?

Ich habe festgestellt, dass die 900 (und auch die 700), bei WW im "TTL" Blitzen zur Unterbelichtung neigt, je ww-liger umso mehr.

viele Grüße

aidualk

amateur
27.11.2009, 12:18
Hi,

am besten ein Testbild mit vollen EXIFs einstellen. Dann können einige Dinge ausgeschlossen werden, bevor weiter gemutmaßt wird.

Viele Grüße

Stephan

forenuser
27.11.2009, 12:39
Die getesteten Objektive:

Minolta 50 1.7
Sigma 105 2.8
Sigma 24-70 2.8
Sigma 12-24 4.5-5.6
Sigma 70-300 4-5.6

Alle in verschiedenen Abständen und Blenden getestet. Keine Unterschiede.

Heinz
27.11.2009, 12:40
Möglichkeit 1: WL eingestellt - an Blitz und Kamera nachsehen!!! Schau wirklich nochmal nach!! Hatte ich auch schon - bis ich da drauf gekommen bin!!

Möglichkeit 2: Ist Dir der Blitz nicht doch einmal runtergefallen? Bei meinem 5600er war das mal der Fall. Geblitzt hat er schon noch - nur nicht zur rechten Zeit!!


Und das mit Bild reinstellen und Exifs soltest Du auch tun - wenn sich sonst nichts findet.

HH.

forenuser
27.11.2009, 13:02
Habe mal ein Bild mit allen Exifs hochgeladen.

6/DSC00042.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92993)

amateur
27.11.2009, 13:28
Hi,

in den EXIF sehe ich jetzt erst einmal auch nix komisches. Zum Bild selbst: Ist es nicht so wie es ist perfekt belichtet?

Würde da ein eindeutigeres Beispiel versuchen. Wenn Du befürchtest, dass Du Synchronisationsprobleme haben könntest, dann kannst Du manuell die Belichtungszeit mal deutlich anheben. Und vielleicht damit dann auch mal auf dem 2. Vorhang blitzen. Aber beides würde ich an einem eindeutigeren Beispiel versuchen, beim das Bild tatsächlich unterbelichtet ist, wenn der Blitz nicht passend zündet.

Viele Grüße

Stephan

forenuser
27.11.2009, 14:26
Ist ja nur ein Bild wegen der Exif Daten.
Das Bild mit ausgeschaltetem Blitz sieht ganz genau so aus.

amateur
27.11.2009, 14:32
Das Bild mit ausgeschaltetem Blitz sieht ganz genau so aus.

Ja eben. Was soll er doll blitzen, wenn es nix zu blitzen gibt?

Viele Grüße

Stephan

aidualk
27.11.2009, 14:42
Das ist eher ein unglückliches Beispiel um dein Problem zu erkennen...

forenuser
27.11.2009, 15:46
Es geht doch nicht um dieses Bild.

Auf keinem Bild ist ein Blitz zu sehen, auch nicht im Spiegel.

aidualk
27.11.2009, 15:58
Mach doch mal eine ganz normale Innenaufnahme, von einem Möbelstück oder sonst was, in einem leicht abgedunkelten Raum und weder in den Spiegel rein noch direkt in Lichtquellen. Das alles stört doch massiv jede Belichtungsmessung. :evil:

forenuser
27.11.2009, 22:25
Lege den 3600er jetzt erst mal zur Seite, ich habe mir den Sony HVL-F58 geholt.
Jetzt merkt man den Gebrauch des Blitzes!