PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive erweitern


Bergsiggi
25.11.2009, 23:20
Hallo Forumgemeinde! Ich bin neu hier.
Ohje, schon wieder ein Anfänger, werden sich jetzt einige von Euch denken.
Nun zu meinem Anliegen: Ich nenne eine Sony Alpha 300, sowie das mitgelieferte 18-70
und das Tamron 18-250 mein Eigen. Meine Vorlieben sind hauptsächlich Landschafts ( Berge)und Naturaufnahmen. Nun zu meiner Frage: Was für Objektive wären für mich jetzt noch sinnvoll? LG Bergsiggi, einem Anfänger.

Yttrium
25.11.2009, 23:22
Hi,

erstmal herzlich willkommen im Forum! :)

Ich frag mal ganz doof: Das Tamron 18-250 deckt ja schonmal einen großen Bereich ab. Was fehlt dir denn, dass du meinst, dass du noch neue Objektive bräuchtest?

LG, Melanie

felicianer
25.11.2009, 23:27
Naja diese Superzooms sollen ja nicht so der Bringer sein, ich kanns aber nicht beurteilen, weil ich keines habe. Beim Landschaft fotografieren ist doch eher ein Weitwinkel sinnvoll, oder? Würde da das Tamron 17-50 nehmen...

WB-Joe
25.11.2009, 23:30
Hallo Siggi,

mit dem 18-250 bist du Brennweiten mäßig bereits recht gut aufgestellt, allerdings fehlt noch etwas die Lichtstärke.
Hier wäre vielleicht das bereits zittierte Tamron 17-50/2,8 und als Ergänzung das Sigma 50-150/2,8 nicht schlecht.;)
Beide sind auch noch gut tragbar.

Jens N.
25.11.2009, 23:33
Bei den gennanten Aufnahmen kommt es allerdings idR. nicht so auf Lichtstärke an. OK, Qualität schadet nie, aber für den genannten Zweck sehe ich eigentlich keine Not für eine Neuanschaffung muß ich sagen. Und das, obwohl ich nun wahrlich kein Freund dieser Megazooms bin.

Ein Makro wäre vielleicht noch eine interessante Erweiterung, aber wenn diese Art Bilder nicht zum Portfolio gehören...

Bergsiggi
25.11.2009, 23:37
Hi,

erstmal herzlich willkommen im Forum! :)

Ich frag mal ganz doof: Das Tamron 18-250 deckt ja schonmal einen großen Bereich ab. Was fehlt dir denn, dass du meinst, dass du noch neue Objektive bräuchtest?

LG, Melanie

Danke für die schnelle Antwort.
Nun ich dachte an ein lichtstärkeres Objektiv.
Vielleicht für Nahaufnahmen, aber wie schon vorher erwähnt, bin ich ein Anfänger ::oops:
Aber lernbegierig.

Roland Hank
25.11.2009, 23:46
Gerade für Landschaft und Berge würde ich mir an deiner Stelle mal ein Superweitwinkel wie beispielsweise ein Sigma 10-20 anschauen. Für mich persönlich für diesen Anwendungsbereich unverzichtbar.

Gruß Roland

Jens N.
25.11.2009, 23:53
Danke für die schnelle Antwort.
Nun ich dachte an ein lichtstärkeres Objektiv.
Vielleicht für Nahaufnahmen, aber wie schon vorher erwähnt, bin ich ein Anfänger ::oops:
Aber lernbegierig.

Also ein Makro, sag' ich doch ;) Damit hättest du sowohl die Lichtstärke, als auch die Möglichkeit für Nahaufnahmen. Da reine Makroobjektive Festbrennweiten sind, sind sie nicht so komfortabel/bequem/praktisch wie ein Superzoom, aber ein solches ist ja schon vorhanden. Etwas anderes wäre es, wenn du mit dem Superzoom aus irgendeinem Grund (Lichtstärek, Bildqualität, AF Geschwindigkeit) nicht so zufrieden wärst und daher eine Alternative suchst, die zumindest teilweise die gleichen Brennweiten abdeckt (wobei man hier wieder zwischen WW und Tele unterscheiden sollte). Aber dann wäre es sinnvoll, das etwas genauer zu beschreiben, damit man konkreter etwas passendes empfehlen kann.

Ein Tamron 17-50 ist sicher ein gutes Objektiv und es hätte die bessere Lichtstärke und auch Bildqualität. Aber ob es _nur_ für den genannten Einsatzzweck als zusätzliches Objektiv sinnvoll ist ... ich weiß nicht. Auch weil es ja evtl. auch auf leichtes Gepäck ankommt, zumindest vermute ich das mal (Bergwanderung und so). Will sagen: würdest du dann auch ggf. beide Objektive mit auf Tour nehmen, auch wenn sich die Brennweite im wichtigen unteren Bereich so weit überschneidet? Das Superweitwinkel wäre da schon eher eine Überlegung wert, einfach weil es neue Perspektiven eröffnet, ähnlich wie es ein Makro oder Supertele tun kann.

Mit dieser Art der Fragestellung ist das hier aber alles Kaffeesatzleserei, sorry. Anfänger schön und gut, aber je besser du beschreibst, was du möchtest oder was dir bisher fehlt und wo ansonsten deine Prioritäten liegen (z.B. preislich, aber evtl. auch in Punkto Größe und Gewicht eines Objektivs - ist das für dich wichtig oder nicht?), desto sinnvoller kann man etwas empfehlen.

Bergsiggi
26.11.2009, 00:12
Gerade für Landschaft und Berge würde ich mir an deiner Stelle mal ein Superweitwinkel wie beispielsweise ein Sigma 10-20 anschauen. Für mich persönlich für diesen Anwendungsbereich unverzichtbar.

Gruß Roland

Liebe Forumgemeinde.
Danke für die wertvollen Anregungen, jetzt habe ich einiges zu überdenken,
Gruß Bergsiggi

Blitz Blank
26.11.2009, 01:20
Mein Vorschlag wäre ein anderer:
Ich würde gar nicht empfehlen, zum jetzigen Zeitpunkt ein Objektiv zu kaufen.

Vom Weitwinkel bis zum Tele ist bereits alles abgedeckt und ich halte es für sinnvoller, mit dieser Ausstattung tatsächlich loszuziehen und dadurch herauszufinden, was fehlt.
Mit einem "fehlenden" Superweitwinkel umzugehen ist schließlich auch nicht so einfach und häufig ist auf entsprechenden Bildern viel drauf und nichts zu sehen, es fehlt also an der Bildgestaltung.
Wenn es in der Geldbörse juckt, leg das Geld zurück, die Wünsche kommen garantiert und gut und günstig gleichzeitig schließen sich oft aus.

Frank

rudluc
26.11.2009, 02:32
Landschaften bieten natürlich nicht nur bei Sonnenschein interessante Motive, sondern auch bzw. gerade bei ungewöhnlichem oder geringem Licht.
Du kannst zwar die ISO-Zahl hochjubeln, aber wenn ein Objektiv ein paar Blenden mehr Spielraum besitzt, ist das schon sehr von Vorteil.
Du müsstest mal deine Fotografiergewohnheiten analysieren, in welchem Brennweitenbereich du die meisten oder besten Fotos machst.
Sehr schöne lichtstarke Objektive sind das bereits genannte Tamron 17-50, aber auch das Tamron 28-75. Letzteres bietet durch den etwas längeren Brennweitenbereich Vorteile im Portraitbereich, auch für Innenbereich, natürlich im Gegenzug auch Nachteile bei Aufnahmen in der Totalen.
Das 90er Macro von Tamron ist auch eine schöne Ergänzung.
Das 18-70er würde ich einmotten, denn es bietet gegenüber deinem 18-250er keinerlei Vorteile und es dürfte dir sicher schon aufgefallen sein, dass es optisch auch schwächer ist. Sony hat nicht ohne Grund seinen weiteren Verkauf eingestellt.
Was ich mir an deiner Stelle für Landschaftsfotos (vor allem in den Bergen) kaufen würde, ist ein stabiles Einbeinstativ! Du kannst es je nach Stabilität in der Ausführung auch als Wanderstock verwenden. Damit stabilisierst du schon mal eine ganze Reihe von Aufnahmen im Telebereich ganz erheblich. Für Aufnahmen im Dämmerungsbereich kommst du an der Anschaffung eines Dreibeinstativs allerdings kaum vorbei, für deine Zwecke mit einem Kompromiss aus Stabilität und Gewicht.

Rudolf

klabo
26.11.2009, 14:32
Ein lichtstarkes Objektiv kann zwar nie schaden aber bei "klassischen Landschaftsaufnahmen" mit Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund muss man meist mit Blende 8 oder 11 fotografieren. Da ist eigentlich dann fast jedes Objektiv gut. Wichtiger ist ein solides Stativ da die besten Landschaftsbilder nicht Mittags bei Sonne sondern bei wenig Licht entstehen. Hohe Iso ist bei Landschaft auch kotraproduktiv da es immer Detailverlust gibt und viele Landschaftsbilder auch von den Details leben. Ich würde mit dem Kauf warten bis sich konkrete Einsatzgebiete abzeichnen.
Viele Grüße
Klaus

steve.hatton
26.11.2009, 15:01
Gutes Stativ ?
Guter Rucksack ?
2. Akku ?

das sollte vorher kommen !

marksman-ab
26.11.2009, 16:42
ich habe drei Zoomobjektive alle von Tamron
1. 10-24 das neue Weitwinkel
2. gerade gekauft das 28-75 auch relativ neu mit einer guten note aus unserer Objektivdatenbank
3. das 55-200 auch mit einer guten Benotung und ich finde zurecht.
Damit ist bei APSC Sensor eine Brennweite von 15-300 mm durchgehend abgedeckt und das mit wirklich guten Objektiven die alle auf digitale Kameras abgestimmt sind.

Dann hab ich noch zwei Festbrennweiten
Minolta 85/1,4 D
Sony 50/1,8

da bist du für alle Fälle gerüstet und alles insgesamt bezahlbar.