Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guestbook-eintrag mit Dreamweaver MX löschen


fox
03.06.2004, 17:37
Ich möchte die obersten zwei einträge von dem guestbook löschen:

http://rolationship.ch/cgi-bin/webland/guestbook/guestbook.pl?type=view

bzw.

http://rolandbuechel.ch/cgi-bin/webland/guestbook/guestbook.pl?type=view

(es handelt sich um domain-mapping siehe unten)

Es kommt wieder mal folgende fehlermeldung:


"Can't find a valid editor for this file extension"

was ist zu tun?

thanks
fox





Sehr geehrter Herr Fuchs

Vielen Dank für Ihr Mail.
Ich hab das File mal via FTP (WS-FTP) downgeloadet. Dannach erscheinen alle Einträge des Guestbooks. Am besten testen Sie dies mal ohne Dreamweaver und laden das File nachher wieder hoch.

Die Domain rolandbuechel.ch ist ein Domainmapping auf rolationship.ch. Hier müssen Sie also das Gästebuch von rolationship.ch ändern.

Jerichos
03.06.2004, 19:00
Versteh ich Dich richtig? Du willst den Gästebucheintrag an sich löschen, oder?
Öhm, dazu müsste man wissen, ob das Gästebuch auf MySQL (also datenbankgestützt) läuft oder lediglich in eine Datei schreibt.
Wenn ersteres dann Zugang zur Datenbank öffnen (über phpMyAdmin) und dann den jeweiligen Beitrag per Hand löschen, sofern das Gästebuch keine Administrationsebene hat.
Wenn zweiteres dann das Gästebuchfile vom Server laden und entsprechend die Einträge löschen. Die Dateien werden wohl NICHT in der Datei guestbook.pl gespeichert. Dort ist nur hinterlegt, was denn wann zu tun ist. Gespeichert wird meist in eine externe Datei. Wie die jedoch heißt kann ich Dir nicht beantworten. Höchstens Du lässt mir die Datei guestbook.pl per Email zukommen, dann guck ich mal nach.

Wenn DW eine Datei nicht öffnet, dann kannst Du übrigens immer noch über "Öffnen mit" die Datei öffnen und bearbeiten.

fox
03.06.2004, 21:25
Hola Jürgen!

Ich möchte nur die letzten 2 einträge löschen, und dann wie
gewöhnlich mit dem guestbook-betrieb fortfahren.

Habe dier guestbook.pl gemailt

es handelt sich wohl um guestbook.data

aber genau diese datei kann ich ja nicht öffnen.
Wenn ich mit einem externen editor (Notepad) öffne,
zeigt es mir nur eine stark verkürzte, irgendwie
'verkrüppelte' version an.

früher oder später muss ich mir ein einfacheres,
benutzerfreundlicheres guestbook zutun...!

aloha
fox

chris_k
03.06.2004, 21:37
Versteh ich Dich richtig? Du willst den Gästebucheintrag an sich löschen, oder?
Öhm, dazu müsste man wissen, ob das Gästebuch auf MySQL (also datenbankgestützt) läuft oder lediglich in eine Datei schreibt.


Scheint keine Datenbank zu nutzen.
In Gästebuch steht, dass es sich um LARS ELLINGSEN'S GUESTBOOK SYSTEM (http://www.stud.ntnu.no/~larsell/guestbook/) handelt. Dort habe ich mal nachgesehen, einen Blick in das Download-zip-File geworfen.
Ergebnis:
In der Datei guestbook.config (wie es aussieht, vermutlich irgendwo im cgi-bin-Verzeichnis zu finden) gibt es einen Eintrag, der das Daten-File spezifiziert. Die Passage lautet:

################################################## ############################
# Here you specify the name and path of the data-file:
################################################## ############################

<-guestbook.data_file-> # The name of the data-file.
guestbook.data


Da bekommt man also heraus, wie die Date heißt. Das ist ganz sicher eine Textdatei, in der man die Einträge löschen kann. Aber aufpassen :!: Die Datei hat sicher eine feste Struktur, die erhalten bleiben muss. Ich habe nicht so weit nachgesehen (hätte das Ding installieren müssen), kenne die also nicht.
Tipp: Nimm einen Texteditor deiner Wahl dafür, probier es besser nicht mit irgendwelchen Programmen, die meinen Textdateien lesen zu können.

HTH
Christine

Jerichos
03.06.2004, 21:45
Dem ist wohl nichts hinzufügen.
Die Datei entweder mit dem Editor (Notepad) oder mit Wordpad öffnen. Dann die entsprechenden Zeilen löschen. Sollte wohl alles selbsterklärend sein. Aber wie Christine geschrieben hat, auf die Struktur aufpassen. Danach wieder hochladen und es sollte passen.