PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling der A200


kvbler
24.11.2009, 19:00
werde ich nun.
Eine D7, D5 wird noch dabei sein und auch schon ein kleines Linsengericht:)
Frage stellt sich schon an die :alpha:200
Was kann ich, der von einer Samsung GX10/ Pentax 10 umsteigt, erwarten.
Antwort schon mal im Voraus, ich wollte dies und konnte mich vom PK gut verabschieden, was €ros betraf:oops:
Pixel reichen also, da die GX10 die selbe Anzahl hatte:top:
Wer kennt beide Kams, kann dadurch was mitteilen:?:
Wer kann und wird mir was Aussagen, zum Gebrauch der :alpha:200, welche den Einstieg zum Sony System sein wird:cool:

Es darf das +, wie auch das- zu lesen sein, denn wie gesagt, die :alpha:200 ist schon mir:top: Wenn ich ich Wien bin:crazy:

Grüße, Stefan

AlexDragon
25.11.2009, 12:58
Hallo Stefan,

hatte einige Zeit eine :alpha:200 als 2.Kamera, neben der KoMi D7D und habe BEIDE verkauft, zu Gunsten einer :alpha:700 :top:
Da gibt es schon Unterschiede, z.B. das sich die :alpha:200 irgendwie Billiger anfühlt, im Vergleich mit einer KoMi D7D und der :alpha:700 und auch vom Handling her muß man Abstriche machen - Aber Gute Bilder kann man trotzdem damit machen :top:

kvbler
25.11.2009, 17:40
Lieber Alex.
Hab und werde keine :alpha:900 Qualität von der 200 erwarten.
Warte eigentlich nur, auf DEN Bastler, der aus der D7, eine 7D macht:mrgreen:
So um die 14 MPs würden schon Reichen, 3-4 Bilder, nen guten Sucher, Gitterscheibe, kleiner Spot wie an der Chinon SP5 und eine Blitzmessung wie an der Ricoh XRP. Geräusch, wie die Ricoh XRX(3 Bilder).
Ist dies zuviel verlangt:itchy::crazy:

Reinschnuppern, ist nun mal angesagt, Fotos macht der, der mit den Auge durchschaut. Bilder, das Ding das zwischen den Aug und den Gesehenen ist.
Was schreib ich denn da, trage doch Brille und die hat noch keine Bilder gemacht:crazy:

oblivien13
25.11.2009, 18:34
Ok, ich kenn die Pentax nicht genau, habe sie nur mal bei meinem Onkel in der Hand gehabt, allerdings fühlt die :alpha: 200 sich etwas zu viel nach Plastik an, mich stört das eher weniger.
Gute Bilder macht sie meiner Meinung nach bis ISO 800, ISO 1600 besser nur in Not verwenden :)
Und sonst, als günstiges Objektiv lässt sich das Sony 18-55mm (neue Kitoptik) empfehlen, dieses ist jedenfalls besser als das 18-70mm welches dabei ist, wenn du das Kit gekauft hast. Kann es etwas teuerer werden bzw. brauchst du mehr Lichtstärke nimm das Tamron 17-50mm/2.8 besitze es nicht selber, soll aber sehr scharf und gut sein, round about 350-400€.
Als günstige und wie ich finde sehr gute Festbrennweitenalternative ist das neue 50mm/1.8 für 160€ zu nennen, ab 1.8 schon scharf und ab 2.8-3.5 super :D

Zur Kamera lässt sich sonst wie ich finde nicht viel negatives sagen, als Kritikpunbkt sehe ich neben dem Plastikgehalt nur die fehlende Spiegelvorauslösung, aber das hängt von dir ab.

Ein Pluspunkt für uns Brillenträger ist, dass der Sucher auch mit Brille gut eingesehen werden kann. Um einen noch besseren Einblick zu erhalten, habe ich den Streiflichtgummischutz vor dem Sucher entfernt.
Wie ich finde hat Sony auch das Layout der Knöpfe sehr gut hinbekommen, ohne viel eingewöhnung findet man alles sehr schnell und hat viele Knöpfe für jede wichtige Funktion. Das finde ich ist besser gelöst als bei der Konkurenz von CaNiko, bei denen ich mich nicht so recht einfühlen konnte.

Grüße oblivien13

kvbler
25.11.2009, 19:01
Danke Oblivien,
für die Aussage.
Vorhanden ist/ wird sein, das O Objektiv zur D5, eine Plastiklinse, 28-80 und ein Soligor 18-35 zur D7.
Mehr zur Zeit nicht, da das Konto zu streiken anfängt:oops:
Sicher, manches ist ein Geschenk, hab aber auch andere Unkosten, wie wohl Jeder hier.
Ein Wunschtraum, Feste 50er, 135er und ein 24er(Vollformat gerechnet).
Mit den Griff denke ich, wird die 200 schon besser in Händen sein und den gab es für runde 67€.

Grüße, Stefan

Global Warming
25.11.2009, 19:18
Dürfte ich vielleicht fragen, warum du von Pentax zu Sony gewechselt bist? :shock:

Ein Argument wäre der schnellere Autofokus und VF aber beides bietet die a200 nicht.

Die K10D bietet im Vergleich zur a200 ein zuverlässigeres AF-Modul, SVA, Abblendtaste, besseren Sucher, bessere Haptik und Verarbeitung, Abdichtung, mehr benutzerdefinierte Steuerung, keine unnötigen Motivprogramme, die gebrauchten aktuellen Objektive kosten leicht weniger und vieles mehr.

kvbler
25.11.2009, 19:39
Hm,
schon gute Frage, aber einfach so.
Wunschtraum, die a850, erreichbarer die A700, aber ein Anfang muss ja mal dazu sein.
Ansich nicht Pentax, sondern Samsung GX10 und da ist der Service absolut besch...en.
Zwar hat Geissler den Service Top erledigt, doch die anderen Servicepartnern sind fürm Ars..!
Ja, ich hatte entsprechende Linsen, wenn auch nur im MF, 28, 50, 70-200, wie die Setlinsen.
Was die K10, besser die GX10 hatte und konnte ist mir schon klar, die A200 ist ja NUR der Einstieg zu KoMiSony. Irgendwo ist der doch mal da.
Gut?
Wenn nicht, auch Gut!

Powl
25.11.2009, 19:46
Kenne deine Pentax nicht, aber meine A200 :D

Zum Gefühl: Ich störe mich am Plastik nicht, die Kamera liegt viel besser in der Hand als andere Einsteiger DSLRs, weil sie relativ groß ist (zB im Vergleich zur Canon 450D). Am großen Griff, der gummiert ist, lässt sie sich auch einhändig gut packen.

Sehr angenehm ist der (für Einsteiger-DSLRs) große Sucher, der durch den Verzicht auf LV erreicht wird. Deshalb finde ich alle Sonys zwischen A200 und A700 als Upgrade uninteressant.

Die Bildqualität ist sehr gut, die 10MP ausreichend und Rauschen bis ISO400 erträglich. Ab ISO800 mache ich keine Bilder mehr, dann sind auch RAWs mit EBV nicht zu retten.

Der fehlende LV stört nur auf den Stativ und etwas ärgerlich ist, dass die A200 mit "vollanalogen" Linsen (mein Lensbaby-Composer) nur im Manuellen Modus funktioniert, obwohl sie die Belichtung misst. Aber daran gewöhnt man sich erstaunlich schnell.

Der Autofokus ist etwas schwach. Dafür lassen sich eigentlich alle Parameter sehr schnell verstellen, ohne den Blick aus dem Sucher zu nehmen. Das Auswählen der Messpunkte funktioniert hervorragend.

Gruß Powl

Global Warming
25.11.2009, 19:50
Kenne deine Pentax nicht, aber meine A200


Eben, du kennst Pentax nicht.

Möchte noch hinzufügen: Die Pentax hat drei Wahlräder, obenanliegendes Display, den normalen Blitzschuh, diese tolle Belederung hat sie großflächig, den kuhlen Einschalter, Möglichkeit zur Adapter von manuellen Linsen, und und und...

Ich hoffe, ihr hasst mich jetzt nicht :roll:

X-700
26.11.2009, 00:01
Die A200 ist eine richtig tolle Kamera. Schnall ihr gute Objektive auf, und sie liefert Dir scharfe und brillante Fotos.

degl
28.11.2009, 13:26
Hi,

10 Monate A200 und immer noch dabei:)

Wird wohl auch so bleiben, wenn auch jetzt die (hoffentlich) besseren Linsen dazu kommen(warte sehnsüchtig auf mein Ofenröhrchen 100-200 von Minolta).

Was sich im Gebrauch schnell bei mir einstellte, ist das Vermeiden der Vollautomatik.
Das ganze Geschehen in der Cam war mir nicht treffsicher genug und wie schon gesagt zünde ich jetzt mit nem neuen "Immerdrauf" (Sigma 18-50 2,6-5,6) die 2. Stufe und werde mich dann richtig ins "Vergnügen" stürzen:top:

Im Vergleich zu anderen Einsteigercam`s kann sich die A200, meiner Meinung nach, gut behaupten, ja der im Gehäuse sitzende "Anti-Wackel-Dackel" macht sie empfänglicher für gute Alt-Objektive und das finde ich.:top:

Und positv fällt mir noch die Akkukapazität auf...........komme sehr weit damit und einen 2.Akku habe ich bisher noch nicht nötig..............kann ja noch werden;)

gruß degl

felicianer
28.11.2009, 14:30
Ich habe vor gut 8 Wochen auch mit einer A200 angefangen. Zum Kitobjektiv kamen ein paar bessere Linsen und nun bin ich voll in meinem Element. ^^

Meine Objektive stehen in meinem Profil und die machen sich an der A200 wirklich gut. Bis auf das Ofenröhrchen, dass müsste spätenstens Montag eintreffen, dann kann ichs testen und nach Weihnachten benutzen, aber ich denke, dass sich das gut macht ^^

Viel Spaß mit der :a:200

Global Warming
28.11.2009, 15:51
Sigma 18-50 2,6-5,6

Das Objektiv ist aber toll, ich wette das hat 2.6 nur bei 16mm. Typisch Sigma :roll:

Sollte es sich um das 3.5-5.6 oder so ähnlich handeln, dann würde ich gerne wissen, warum gerade dieses, da es der Kitscherbe doch nicht wirklich überlegen ist.

Um auch mal etwas Konstruktives zu schreiben:

Die a200 ist eine gute Einsteigerkamera ohne besonders auffallende Schwächen und kann im Grunde alles was man am Anfang braucht. Im Vergleich zu den Pendants von Nikon, Canon und Olympus habe ich sie vorgezugen, weil sie Antishake und APS-C bietet, außerdem bietet das A-Bajonett Möglichkeiten zur Nutzung von alten Minoltaobjektiven, die zudem noch stabilisiert sind. Der Gebrauchtmarkt von Minolta ist ein recht beachtlicher, aber mein Hauptgrund war letztlich doch das Preis-Leistungs-Verhältnis. In dem Segement würde ich, unabhängig des Systems, lediglich die Pentax K200D (ebenfalls bereits eingestellt) als überlegen ansehen, allerdings komme ich mit der minimalistischen Strategie von Pentax zurzeit gar nicht klar.
Die hatten wirklich grandiose Linsen und heute ist nichts mehr davon übrig. Sicher gibt es noch gute Linsen aber die wurden teilweise durch Tokina auch für andere Systeme zugänglich gemacht... nur nicht für Sony :roll:

felicianer
28.11.2009, 15:56
Die a200 ist eine gute Einsteigerkamera ohne besonders auffallende Schwächen und kann im Grunde alles was man am Anfang braucht. Im Vergleich zu den Pendants von Nikon, Canon und Olympus habe ich sie vorgezugen, weil sie Antishake und APS-C bietet, außerdem bietet das A-Bajonett Möglichkeiten zur Nutzung von alten Minoltaobjektiven, die zudem noch stabilisiert sind. Der Gebrauchtmarkt von Minolta ist ein recht beachtlicher, aber mein Hauptgrund war letztlich doch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Genau diese Stabilisierten alten Minoltaobjektive waren für mich dann der ausschlaggebende Grund. Für mich standen Nikon D40x, D3000 und die Canon EOS1000D neben der Alpha 200 zur Debatte. Ich konnte und wollte keine 1000 € für ne Kamera ausgeben. Tja und ich habe alle im Laden durchprobiert und bei der Alpha war es "Liebe auf den ersten Blick" und ich habe die genommen. Mit Canon kam ich mit der Menüführung nicht klar. Das Einzige, was für mich für Nikon spricht ist echt das angenehme Geräusch vom AF... klappert nicht so. Ich fahr nächste Woche zu meiner Schwester und die meinte, ich dürfte mir ihre alten Minoltaobjektive mal ansehen und wenn mir eins gefällt das auch günstig erwerben. Nur ihre Dynax 505si will ich nicht ^^

kvbler
28.11.2009, 18:20
@Global Warming
Warum wetterst Du so gegen die :alpha:200 und für Pentax sowieso:?:
Erstens schrieb ich, ich hatte die GX10 von Samsung, die NUR Baugleich mit der K10 von Pentax ist. Menüführung soll was anders sein, kenn aber nicht die K10:shock:
Im Profil von Dir steht nichts von Pentax, aber der:alpha:200 und Nikon:shock:
Ich weiß, warum ich von PK zu KoMiSony umsteige, am PK System hatte und daher was verliere:zuck: Die K7 wird in nächster Zeit unerreichbar werden und sein, die :alpha:200 scheint nicht wesentlich schlechter als die GX10 zu sein, die ohne Grip mir auch zu klein gewesen ist:!:
Ne KoMi hatte ich schon zuvor, die A1 und danach die A2. Eine A200 hat meine Nichte, die extrem zufrieden mit der Kam ist, insbesonders auch, weil ich Ihr den zweiten 40MZ2 mitgab und ich weitere SCAs hab:shock:
Was mir am schwersten Wehtut ist, der 58AF1, der mit der Samsung mitging:cry:
Ist nun aber Geschichte und ich erfreue mich am neuen System:top::top::top:

Global Warming
28.11.2009, 19:42
Ich wetter nicht gegen eine a200, sondern meine, dass eine K10D dieser weitaus überlegen ist. Sind nicht ohne Grund verschiedene Klassen.

Und die K10D entspricht de facto der GX10, die Unterschied sind marginal.


Wie auch immer. Ich wünsch dir mal viel Spaß mit deinem neuen System und hoffe, dass du diesen Schritt nicht bereuen wirst, zumal Sony ein sehr zukunftsträchtiges System ist.

degl
30.11.2009, 12:36
Hi,

hab mich natürlich vertan, es ist ein 2,8-5,6 DC OS HSM.............;)

Und allein die Af-Geschwindigkeit(incl. Geräuschniveau) sind deutlich besser.
Desweiteren sitz es an der A200 fester und die Haptik ist deutlich angenehmer.

Ob es am Ende deutlich, ich wiederhole deutlich besser ist als die Kit-Optik wird sich zeigen.
Allerdings reichen meine Ambitionen beim fotographieren nicht aus, um große Summen in ein "Immerdrauf" zu investieren.............Für 399€ Katalogpreis hätte ich es mir dann auch nicht angeschafft.

Das aktuelle 18-55 SAM hätte völlig ausgereicht, noch schwer zu bekommen und die Preisdifferenz zu 179,-€ war mir das Sigma wert:top:

gruß degl

Global Warming
30.11.2009, 17:08
Ist das Sigma nicht wesentlich teurer? Wo hast du es denn gekauft?

BTW ist es ein 2.8-4.5, somit gleich lichtstark wie das 17-70, welches allerdings aus dem Sortiment genommen wurde. Hoffentlich kommt bald eines mit HSM, OS braucht man kaum.

degl
01.12.2009, 14:39
Ist das Sigma nicht wesentlich teurer? Wo hast du es denn gekauft?

BTW ist es ein 2.8-4.5, somit gleich lichtstark wie das 17-70, welches allerdings aus dem Sortiment genommen wurde. Hoffentlich kommt bald eines mit HSM, OS braucht man kaum.

In der "großen Bucht"...............LIMAL;)

gruß degl

kvbler
03.12.2009, 18:24
@Global Warming
Um nicht zu vergessen, die GX10 soll einen besseren Griff gehabt haben:!:
Hab nun seit gestern die D7 in Händen und dies ist einfach(suche noch das Superlativ dazu). Perfekt(:?:)
Ja, der Griff ist auch dabei, wie es an der GX10 gewesen ist, Griff zur :alpha:200 ist auch bald da:top:
Ehrlich gesagt, ich schau mich nun nach einer 7D um, wenn die Ähnlichkeiten mit der D7 hat.
Ach :alpha:850, du hast es nicht so leicht:shock:

Tito
23.12.2009, 15:13
Bin jetzt schon was länger dabei und hab jetzt auch den Thread verfolgt.

Ich habe auch eine :a:200 mit dem Kit 18-70 und einem Minolta 28-105 und bin mit keinem so recht zufrieden. Die Bilder matschen irgendwie zu und sind nie so recht scharf und recht trist. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Objektiv im Bereich wie das Kit aber kann mich nicht so recht entscheiden :roll: In der Objektiv DB hab ich auch schon geschaut aber so recht wills mir nicht helfen.

Weitwinkel - 70mm
Lichtstark
300€

am liebsten von Sigma

was ist von denen zu halten?
Sigma 18-50mm 3,5-5,6 /// 60€ - ist das besser als das Kit?
Sigma 18-50/2.8-4.5 /// 260€
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 /// 180€

Brauchs das Ding für Innenafnahmen ohne Blitz
Grüße ;)

kvbler
23.12.2009, 16:39
Nu mal was zum Gebrauch der Alpha200.
Bin noch nicht ganz Glücklich mit mir an der Alpha.
Kleiner Mangel, die Griffmulde. Mit angeschraubten Griff geht es aber.
Menüs. Naja, kenn da schon was besseres, es soll aber noch schlechteres geben!

Gestern der erste Fotoabend, die erste Niete sozusagen.
28-105er doch noch zu kurz. Die Eneloopes sagten Tschau, so wollte der 40MZ2 auch nichts tun. Aus noch unbekannten Gründen blieb der ISO auf 100 stehen, obwohl die Einstellung auf Auto steht.
Ne Erfahrung hab ich dadurch schon.
Positiv, der AF klappte gut. Feinfühlichkeit des Auslösers, auch am Griff(von Delta) sehr gut. xi-Motorzoom was Laut, aber handhabbar.

Zum Menü, gibt es eine gute Voreinstellung?
Und noch ein Satz: Ich bereue den Wechseln NICHT, denn die A200 wird nicht die letzte Alpha sein:!:

Schönes Fest

Stefan

Chriss
23.12.2009, 17:09
Weitwinkel - 70mm
Lichtstark
300€

am liebsten von Sigma

was ist von denen zu halten?
Sigma 18-50mm 3,5-5,6 /// 60€ - ist das besser als das Kit?
Sigma 18-50/2.8-4.5 /// 260€
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 /// 180€

Brauchs das Ding für Innenafnahmen ohne Blitz
Grüße ;)

Ohne Blitz ist es meist sehr schwierig, Benutze dafür an meiner a200 ein 28-75 2.8 Minolta das ziemlich gute Ergebnisse liefert, ABER für scharfe Bilder muss ich dafür auch auf F4 abblenden. Und wenn man nicht gerade nen 500 Watt Halogen Strahler in der Wohnung hat dann bedeutet dies meist 1/30 - 1/40 und iso zwischen 800 und 1600. Je nach Halle kann man mit dem ISO runter

Du kannst aber beruhigt sein, der Kollege auf der letzten großen Feier mit einer Canon Eos1d( einige 2.8er Zoom ) hatte ohne Blitz auch keine besseren Bilder wie ich zusammen bekommen.

Von daher Empfehle ich dir bei deinen Objektiven zu bleiben und einen Blitz zu kaufen, das wird den größeren Sprung an Qualität bringen für Innenaufnahmen.

Und danach mal Tamron 17 - 50 2.8 vielleicht näher Anschauen.

:)

Knalltuet
23.12.2009, 17:26
Tito....ich denke auch dass dich die Objektive nicht weiterbringen....willst du mehr Möglichkeiten bei wenig Licht haben, brauchst du lichtstarke Objektive....was die genannten nicht sind...

Da führt wohl kein Weg am Tamron 17-50/2,8 vorbei......kostet aber auch eine Ecke mehr Geld...ich glaub so um die 350 EUR.

Tito
23.12.2009, 17:51
hab mir jetzt trotz allem das sigma 18-200 gekauft. brauch ne gute, günstiger alternative zum kit, immer drauf, da ich mit dem todunglücklich bin :roll:

IngolfM
23.12.2009, 20:32
Hallo Tito,

mein 28-105er ist schon recht scharf an meine Alpha 300, sogar etwas besser als das Tamron 17-50. Vielleicht liegt dein Problem auch nur in der verhaltenen Nachschärfung der JPEG-Engine. Die JPEGs direkt aus der Kamera benötigen imho etwas Optimierung.

Gruß

Ingolf

Tito
26.12.2009, 13:29
hab jetzt mein Sigma 18-200 und muss sagen das ich nicht umbedingt zufrieden bin gerade was Innenaufnahmen angeht :-/
ab ca. 100mm ist es auch nicht mehr sonderlich zu gebrauchen. Ich denke ich werde es zurück schicken.

Hab mir jetzt das SIGMA DC 2,8-4,5/17-70 angeschaut und wollt ma wissen ob ihr denkt das ich damit glücklicher werde könnte. Mit 70mm würde ich mich auch voll zufreiden geben. Ich benötige halt ein gutes Immerdrauf und nach Weihnachten kann ich auch bis 300€ ausgeben

grüße

Bateman
26.12.2009, 18:27
Mein Problem ist immer: Was nützen mir lichtstarke Objektive, wenn sie nicht offenblendtauglich sind?
Deswegen habe ich im Telebereich statt eines Tamron oder Sigma 70-200 f2.8 den Schritt zum Sony SAL-70300GSSM gewagt und wurde nicht enttäuscht (und war sogar günstiger).

2010 wird es im Bereich Weitwinkel bei mir wohl das 1680CZ oder das SAL-16105 werden. Evtl. auch eine Empfehlung für dich, Tito, weil letzteres gebraucht nicht mehr allzu teuer ist.
Nach Experimenten mit Minolta-Zooms und Festbrennweiten bin ich z.Z. bei einem sehr schönen Exemplar eines Minolta 28-105 RS als "Arbeitstier" angekommen.
Welches 28-105 hast du denn genau? Die Version "Xi" soll ja nicht gerade das gelbe vom Ei sein. Vielleicht hältst du Ausschau nach der besagten RS-Version (62mm Filterduchmesser).

Chriss
26.12.2009, 19:01
Offenblenden tauglich sind einige, nur bitte bedenken das bei Blende 2.8 nicht alles so Scharf ist wie bei Blende 8( was auch so gewollt ist...Bokeh). ABER immerhin besteht die Möglichkeit dies zu nutzen und wenn man etwas Erfahrung hat lernt man auch damit um zu gehen.

Das 1680CZ Steht aber auch bei mir oben auf der Liste, das 16105 hingegen nicht, hat einen schönen Arbeitsbereich ist aber meiner Meinung nach das Geld vorne und hinten nicht Wert( sorry meine Meinung ), in meinen Augen ein 1855SAM mit mehr Zoom.

Aber für Tito ist das alle belanglos, Innen=Blitz oder 1000 Watt HID Brenner auf jede Veranstaltung mitnehmen...

kvbler
26.12.2009, 19:15
Kleine Anfrage, was hat das noch mit der Alpha200 zu tun?
Ich brauche auch noch Linsen, schaue, frage aber dazu im Linsenthread nach.
Schönen Restsamstach und Sonndach.

kvbler
27.12.2009, 15:25
Gewöhne mich schön langsam an die Kamera:cool:
Gerade aus Neugier probiert:
Metz 40MZ2 mit SCA 3302M8 an die 200 und auf Drahtlos gedeut, trotz den Wissen, dies geht nicht:evil:
Was soll ich Sagen, der SCA blinkte und so probierte ich.
Aufbau: Keiner, frei von Hand, Metz soweit wie möglich weggestreckt.

Auslösen und Blitzen klappte.
Wie war dies noch mit den Einstellen von Bildern? Bei Einen ist zu sehen, beide Blitze blitzen die Weihnachtskugel an.

Grüße, Stefan

6/A200_8_005.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94887)

Hab auf Daten der A200 nicht geachtet, da es mir nur um das Probieren ging:roll: