Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50mm FB für Canon Info & Hilfe erbeten!


Flashback
22.11.2009, 21:12
Hallo Canoniere! ;)

ich hätte mal einen Frage an diejenigen von euch die sich mit den FB für das System auskennen. Eine Bekannte die sich ein 50mm zulegen möchte (gebraucht?) aber im Zweifel ist welches wohl die beste Wahl sein würde für sich...

Sie erwähnte zwei Canon Objektive, eines mit f1,4 und f1,8 ,auch ob die Variante mit Plastikbajonett ebenbürdig währe mit der Variante Metallbajonett?
Gäbe es auch empfehlenswerte alternativen anderer Hersteller und sind diese ebenbürdig? (Tokina 50mm f1,4)

Anwendungszweck ist Studiofotografie und sollte der Unterschied nicht groß ausfallen würde die günstigere Variante bevorzugt werden.

Würde mich über Hinweise freuen!

Gruß
Alex

el-ray
23.11.2009, 00:24
Anwendungszweck ist Studiofotografie und sollte der Unterschied nicht groß ausfallen würde die günstigere Variante bevorzugt werden.


Im Studio arbeitet man ja im Normalfall sowieso mit künstlichen Hintergründen, die man nicht mit der Optik auflösen muss. Man kann also ruhig abblenden auf f5,6 oder evtl. sogar f8, da merkt man zwischen dem 1,4er und 1,8er keinen relevanten Unterschied mehr, die günstigere Variante reicht also völlig aus, wenn man keine Abneigung gegen ein Plastikbajonett und eine insgesamt nicht ganz so professionelle Haptik hat.

modena
23.11.2009, 09:32
Ich hab se beide.

Das 50mm F1.8 II hat den Nachteil, dass es nur 5 Blendenlammellen hat und somit ist das Bokeh nicht unbedingt schön, je nach Hintergrund. Aber die Auflösung und Schärfe ist ohne Tadel, bereits ab F2.2 gibts an APS-C wenig Grund zu jammern.
Selbst an KB ist es ab F5.6 absolut top bis in die Ecke.
Zumindest optisch kann sich die Konkurrenz beim billigen 50er ein Scheibchen abschneiden.
Der AF ist an schlechten AF Modulen und schwierigen Verhältnissen mal etwas daneben (bei 350D, 1000D) aber ansonsten einwandfrei und schnell. Die Verarbeitung fühlt sich Joghurtbechermässig an, ist aber robust.
Es gibt eine besser verarbeitete erste Fassung (50mm F1.8 I) mit Metallbajonett.
Der optische Aufbau ist ident. Gibts nur noch gebraucht und da teurer als die II neu.


Das 50mm F1.4 ist bereits bei F1.8 einwandfrei an APS-C, das Bokeh ist besser, da mehr Lammellen, es ist robuster und auch haptisch schöner gebaut. Darin befindet sich ein Micro USM, welcher sehr leise und nicht langsam ist. Trotz Micro USM kann man jederzeit in den AF manuell eingreifen (ist bei dem Objektiv eine Ausnahme).
Allerdings geht der Micro USM nach ein paar Jahren Benutzung gern mal ein.
So wie bei mir letztens, Reperaturkosten CHF 330.- (oder etwa 170€ in EU).

Dann gibts noch das Sigma 50mm F1.4. Offen besser als die Canons, wird aber am KB Rand abgeblendet nie so gut wie die Canon FB. Grosser Klotz und etwas teurer.
Mit echtem HSM.

LG

Flashback
23.11.2009, 19:57
Vielen Dank ihr beiden, damit wird der Dame mit Sicherheit schon mal geholfen sein in der Entscheidungsfindung! :)

Gruß, Alex

Stempelfix
27.11.2009, 08:47
Das wohl beste und dabei noch bezahlbare 50 mm sollte das Sigma 50mm 1.4 HSM sein, aber wie schon beschrieben: im Studio tut´s ein 1.8 auch, das 50mm 1.8/II von Canon jedoch ist so eine Sache... ich hab ein relativ brauchbares mittlerweile erwischt, es gibt aber auch wirklich miese Exemplare... Problem: das Ding ist mechanisch recht mies und klapperig, der Fokus sitzt bei vielen Exemplaren mal, mal nicht... darum solltest Du unbedingt gucken, daß Du selektieren kannst.

Ich für meinen Teil werde, sobald finanziell Luft da ist, das Sigma anschaffen.


Gruß, Uwe

baerlichkeit
27.11.2009, 09:50
Hi Uwe,
das Sigma ist aber ein ganz schöner Klopper, oder? Wenn ich das richtig sehe wiegt es ja fast das doppelte und ist ein gutes Stück größer...

Ich habe das 50mm 1.4 von Canon und bin zufrieden damit. Alleine wegen des USMs würde ich es wieder kaufen und dem 1.8er vorziehen... Die viel bessere Verarbeitung kommt dann noch dazu.

Wobei ich schon immer nach einem 1.2 schiele. Dummerweise siegt die Vernunft immer und immer wieder :mrgreen:

Fotorrhoe
27.11.2009, 10:30
Hi Uwe,
das Sigma ist aber ein ganz schöner Klopper, oder? Wenn ich das richtig sehe wiegt es ja fast das doppelte und ist ein gutes Stück größer...

Ich habe das 50mm 1.4 von Canon und bin zufrieden damit. Alleine wegen des USMs würde ich es wieder kaufen und dem 1.8er vorziehen... Die viel bessere Verarbeitung kommt dann noch dazu.

Wobei ich schon immer nach einem 1.2 schiele. Dummerweise siegt die Vernunft immer und immer wieder :mrgreen:

Hmm, das ist aber ein sehr spezielles Objektiv, dass im breiten Einsatz mit 1.4ern nicht mithalten kann. In seiner Niche ist es aber konkurrenzlos:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d

Fotorrhoe

baerlichkeit
27.11.2009, 10:42
Da hast du natürlich recht :)

Ich hatte das nur so im Nebensatz erwähnt, war nicht als Empfehlung für das Studio gedacht :top:

amateur
27.11.2009, 12:31
Wobei ich schon immer nach einem 1.2 schiele. Dummerweise siegt die Vernunft immer und immer wieder :mrgreen:

Hätte ich Canon, würde ich sehr fleissig auf das 85 1.2 sparen. Wäre mir an FF die liebere Brennweite.

Habe letztens Bilder eines Canon 50 1.4 durch Lightroom gescheucht. Das hat schon ein sehr schönes Bokeh und ist da wo es soll, gleichzeitig schön scharf. Ohne damit fotografiert zu haben, gefielen mir die Bildergebnisse sehr gut.

Viele Grüße

Stephan

Gotico
27.11.2009, 15:36
Hi.

Schau Dir einfach mal folgende Webseite an:

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/aps-c_port/bokeh.htm

Ist schon interessant, wie nah einige der Linsen Abbildungstechnisch beieinander liegen.

Ich selber nutze im Moment wieder das 50/1.8 II. Das reicht für mich aus, da ich es sehr selten benutze.

Allerdings schlägt auch hier immer mal wieder die Serienstreuung zu. Mein erstes Exemplar war eine Gurke vorm Herrn. Selbst f8 war eine Katastrophe. Unbrauchbar.

Dann habe ich für unschlagbare 66,66 Euro eines in Hong-Kong neu gekauft und war sehr überrascht davon. Sauscharf und ab f2 wirklich zu gebrauchen. Für weniger Geld gibt es glaube ich in keinem System eine vergleichbare FB.

Und wer meint dass das Sigma 50/1.4 ein "Klopper" sei, dem lege ich das Canon 50/1.0 ans Herz. Damit durfte ich vor ein paar Jahren mal arbeiten. Das ist wirklich ein "Klopper" :mrgreen:.

See ya, Maic.

modena
27.11.2009, 16:33
Also mein 50mm F1.8 II ist ebenfall sau scharf.
Die Verarbeitung und Haptik wirkt zwar grottig, aber es hält trotzdem einiges aus.

Hat bei mir schon einige Stürze mitgemacht und ist immer noch so gut wie am ersten
Tag,

Das einzige was besser sein könnte ist das Bokeh...

LG