Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohnt sich der Umstieg von A100 auf die A500
saba1111
22.11.2009, 16:31
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe. Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der A100 in Kombination mit dem Tamron 17-50 2,8. Im ISO 100-200 Bereich war ich auch immer Klasse zufrieden. Aber ein bischen weniger Licht, ISO 400 o. höher und ohne Externen Blitz ist gar nicht zu denken.
Jetzt möchte ich auf die A500 umsteigen. Besonderen Wert lege ich auf die Bildqualität und die Möglichkeit höhere ISO-Einstellungen vornehmen zu können.
Hat mit den -für mich- oben genannten Punkten schon jemand Erfahrungen gesammelt bzw. getestet? Also diese mir wichtigen Punkte sollten auf jeden Fall eine Steigerung zur A100 sein.
Warum nicht die A550? Die Auflösung des Bildbetrachters ist mir nicht so wichtig und an die A500 komme ich durch einen Freund sehr günstig ran.
und los gehts.....
Ja, lohnt sich.
Viel Spaß
Steffen
Ich hab auch die A100, und werde mir genau aus diesen Gründen wohl die 550 zulegen.
In der neuen Color Foto ist ein Test, wo man ersehen kann das das Rauschverhalten jetzt auf hohem Niveau ist. Zudem sind die anderen Kameras in dem Test mindesten doppelt so teuer. In der nächsten Color Foto wird übrigens die 500 getestet.
Wenn es finanziel machbar ist, würd ich aber die 550 vorziehen. Das Display ist wirklich wesentlich besser.
saba1111
22.11.2009, 17:39
Danke für den Tipp mit den Tests. Werde ich auf jeden Fall mal gucken gehen.
Ich hoffe das noch ein Beitrag von jemanden geschrieben wird, der bereits von der A100 auf die 500èrSerie umgestiegen ist. Erfahrungswerte sind meistens die besten :D.
... bin ich, fast jeder Punkt an der 550 ist besser, rauschen, AF, Bedienung und Arbeitstempo.
Die ISO 100 und 200 Jpgs der Alpha 100 sind ja wirklich okay, aber Iso 400 ist mit iso 1200 vergleichbar...
Bei der Bedienung muss man sich halt ein wenig umstellen (Einschalter und Teile des rechten Bedienrades sind jetzt auf dem FN Knopf gelegt) aber es geht recht gut weil meistens alles logisch ist.
SVA existiert nicht mehr, ist aber auch nicht mehr so dringlich wie bei der 100.
Abblendtaste existiert nicht mehr, ich vermisse sie nicht.
Blöd ist der fehlende CF Karten Slot. Der SSS Knopf fehlt auch.
Dafür gibts jede Menge schöne andere Sachen...
Steffen
saba1111
22.11.2009, 18:10
Super, Danke, hört sich ja schon mal sehr gut an. Vieleicht gibts ja noch weitere Erfahrungen.
Karsten in Altona
23.11.2009, 00:40
und an die A500 komme ich durch einen Freund sehr günstig ran.Du willst doch hier nur die Absolution von uns, dass Du Dir die Kamera ruhigen Gewissens kaufen kannst. Komm, ganz ehrlich... Dich reizt es einfach, die Kohle muss auch mal wieder unters Volk, und Du brauchst mal wieder was neues zum spielen. Spricht doch nichts gegen! Also, schlag zu und hab Spass dran! :)
P.S.: In der aktuellen Spiegelreflex digital liegt die A500 knapp vor der 550.
P.P.S.: Ich würde mir auch heute noch die A700 kaufen ;)
Danke für den Tipp mit den Tests. Werde ich auf jeden Fall mal gucken gehen.
Ich hoffe das noch ein Beitrag von jemanden geschrieben wird, der bereits von der A100 auf die 500èrSerie umgestiegen ist. Erfahrungswerte sind meistens die besten :D.
Hallo,
ich bin zwar nicht von der A100, aber von der Dynax 5D auf Alpha 550 umgestiegen.
Und ich kann es nur empfehlen ....:D
Ausschlaggebend war für mich:
1. LiveView mit verstellbarem Monitor
2.Gute Bilder bei hohem ISO-Wert
3.Schnelligkeit
4.Nutzung aller bisherigen Objektive + Zubehör
... um nur für mich die wichtigsten zu nennen.
Rokko
:)
Reisefoto
23.11.2009, 15:26
Es gibt sehr viele Gründe, von der A100 auf die A550 umzusteigen: Besserer AF, besseres Belichtungsverhalten, besseres Rauschverhalten, besseres Diplay, wahrscheinlich besserer SSS und viele neue Ausstattungsmerkmale wie HDR und LV.
Was spricht gegen den Wechsel?
- Die herausragende Detailauflösung der A100 bei ISO 100 in RAW
- Die A100 hat Spiegelvorauslösung
- Die A100 hat eine Abblendtaste
Wer überwiegend bei ISO 100 in RAW arbeitet, oder auf Spiegelvorauslösung angewiesen ist, sollte nicht wechseln, ansonsten ist der Wechsel absolut empfehlenswert. Allerdings ist die sehr günstige A700 eine echte Alternative. Dazu siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81301
wer erzählt eigentlich immer Märchen, das man mit der A100 nur bis ISO200 ansehnliche Bilder machen kann?
Hier mal zwei Beispiele mit ISO400 und ISO800 ohne Blitz :lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/Volleyball_400.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92786)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/Volleyball_800.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92787)
EarMaster
23.11.2009, 18:35
Ich hatte heute im Media Markt eine :a:500 in der Hand und muss sagen, dass die Kamera in Sachen Haptik und Verarbeitung spürbar höher als meine :a:350 angesiedelt ist. Schön fand ich auch kleine Details, wie die besser verteilten Tasten, einen kleinen Schalter im Speicherkartenfach zum Umschalten der Slots (auch wenn da wahrscheinlich eine Automatik mehr Freude bereitet hätte) und den neuen Ein/Aus-Schalter, den ich für meine Hände sehr gut von dem Steuerrad unterscheiden konnte, aber ich verstehe auch diejenigen, die das nicht so leicht hinbekommen. Der Bildschirm ist besser ins Gehäuse integriert (trotz Ausfaltmechanismus) als bei der :a:350 und bringt auch bessere Bilder.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass man mit der Bezeichnung 500 die richtige Position zwischen der alten 300er Serie und der 700er gefunden hat.
Ich habe auch eine Alpha 100 und es gibt zwei Dinge die mich nerven:
Der TTL Vorblitz (Stichwort Schlafaugen) und der Autofokus. Beim Autofokus habe ich bis jetzt gedacht er ist nicht so schlecht, voriges Wochenende habe ich eine Nikon probiert und da liegen Welten dazwischen, bei der Nikon sitzt der AF immer (auch "Schlafaugen" waren kein Thema).
Wurde die Alpha 550 in diesen Punkten deutlich verbessert?
Die Erfahrung eines Besitzers beider Kameras wäre da sehr interessant. Ist die Alpha 700 da schon deutlich besser als die Alpha 100?
Wenn da ein Fortschritt besteht, werde ich einen Umstieg überlegen.
mfg Josef
Reisefoto
28.11.2009, 16:24
Der TTL Vorblitz (Stichwort Schlafaugen) ... Wurde die Alpha 550 in diesen Punkten deutlich verbessert?
Die Erfahrung eines Besitzers beider Kameras wäre da sehr interessant. Ist die Alpha 700 da schon deutlich besser als die Alpha 100?
Schon bei der A700 sind Schlafaugen normalerweise kein Problem mehr (anderer Zeitabstand zwischen Vor- und Hauptblitz). Es gibt allerdings besonders empfindlich oder anders reagierende Personen, bei denen das Schlafaugenproblem noch auftreten kann. Das ist aber die Ausnahme. Eine A500 habe ich nicht, aber vermutlich wird das Problem dort auch beseitigt sein.
Beim Autofokus habe ich bis jetzt gedacht er ist nicht so schlecht, voriges Wochenende habe ich eine Nikon probiert und da liegen Welten dazwischen, bei der Nikon sitzt der AF immer ...
Wurde die Alpha 550 in diesen Punkten deutlich verbessert?
... Ist die Alpha 700 da schon deutlich besser als die Alpha 100?
Der AF der A700 ist deutlich schneller und auch treffsicherer /präziser als derjenige der A100. Auch mit problematischen Objektive kommt er besser zurecht. Der AF der 500er Serie soll noch etwas besser sein, ob er aber mit Nikon mithalten kann, wage ich aber zu bezweifeln. Auf jeden Fall wirst Du gegenüber der A100 eine deutliche Verbesserung haben.
Auch wenn die A700 ausverkauft wird und im Preis wieder steigt, würde ich der A700 den Vorzug geben. Es ist einfach eine andere Klasse Kamera. Die Bedienung ist einfach Spitze und die Bildqualität ist unterhalb ISO 3200 zumindest besser als bei der A550. Ob die Bildqualität der A500 dichter an der A700 liegt, ist noch nicht schlüssig zu beurteilen. Ich empfehle, die Vergleichbilder bei Imaging-Resource anzusehen (auf Schärfe und Details und Farben achten). Leider bisher auch nur A550:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Wenn Du all cameras auswählst, bekommst Du auch die entsprechenden Bilder mit der A100.
wannerlaufer
30.11.2009, 17:17
wer erzählt eigentlich immer Märchen, das man mit der A100 nur bis ISO200 ansehnliche Bilder machen kann?
Hier mal zwei Beispiele mit ISO400 und ISO800 ohne Blitz :lol:
bis 400 ist es ein Märchen, bei 800 ist es Grimms Märchen und bei 1600 ein Fantasy Horror Märchen ala Stephen King