Gerhard-7D
21.11.2009, 10:10
Hallo liebe Forenkollegen !
ich hatt mich kürzlich angeboten mit meiner D7D Fotos bei der Hochzeit meiner Schwester zu machen. Ihre Ansprüche waren sehr gering und so dachte ich da kann ja nicht viel schief gehen. Nun bin ich aber doch ein wenig aus der Übung und zudem nicht soooo erfahren mit dem Externen Blitz (Metz 54-mz3).
Ich habe also im Standesamt erst mal die D7D auf TTL gestellt und das Blitzgerät auf TTL-HSS. Einfach aus dem Grund, daß ich die Blende selbst vorwähle (Modus A) und keine Überbelichtung riskieren wollt. (zum Glück fotografiere ich hier immer mit RAW +JPG.
Denn die Aufnahmen waren eher dunkel gehalten.
Ich habe dann gedacht schalt ich halt auf die Metz-Automatik. Und die Kamera auf das Grüne P. Da hier ja ADI aktiv ist. Hier begann nun das Problem. Die Bilder waren fast alle stark überbelichtet und da ich auf P gewechselt hatte, war nur noch JPG aktiviert. Also viele Fotos unbrauchbar, bevor ich dazu kam sie am Display zu kontrollieren.
Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe ?
Mein zweites Problem hatte ich dann im Freien bei den Gruppenaufnahmen.
Da nur wenig Restlich vorhanden war hab ich ISO800 eingestellt um den Hintergrund etwas mehr zu belichten. Und da die D7D im TTL Modus eher Blinzel-augen fördert habe ich wieder den A-Modus des Metz gewählt.
Wieder waren die Personen zu stark angeblitzt und der Hintergrund verhältnismässig dunkel. Diesmal war aber zum Glück auch RAW aktiv so daß die Bilder noch zu Retten waren.
Wie muss die Kamera bei der Metzt-Blitzautomatik eingestellt sein ? ADI oder TTL... und wieso bekomme ich hier immer Überbelichtungen ?
Ich habe früher auch öfter mit dem Metz fotografiert aber dieses Problem ist mir neu.
Vielen Dank im Vorraus für eure Anregungen !
lg. Gerhard
ich hatt mich kürzlich angeboten mit meiner D7D Fotos bei der Hochzeit meiner Schwester zu machen. Ihre Ansprüche waren sehr gering und so dachte ich da kann ja nicht viel schief gehen. Nun bin ich aber doch ein wenig aus der Übung und zudem nicht soooo erfahren mit dem Externen Blitz (Metz 54-mz3).
Ich habe also im Standesamt erst mal die D7D auf TTL gestellt und das Blitzgerät auf TTL-HSS. Einfach aus dem Grund, daß ich die Blende selbst vorwähle (Modus A) und keine Überbelichtung riskieren wollt. (zum Glück fotografiere ich hier immer mit RAW +JPG.
Denn die Aufnahmen waren eher dunkel gehalten.
Ich habe dann gedacht schalt ich halt auf die Metz-Automatik. Und die Kamera auf das Grüne P. Da hier ja ADI aktiv ist. Hier begann nun das Problem. Die Bilder waren fast alle stark überbelichtet und da ich auf P gewechselt hatte, war nur noch JPG aktiviert. Also viele Fotos unbrauchbar, bevor ich dazu kam sie am Display zu kontrollieren.
Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe ?
Mein zweites Problem hatte ich dann im Freien bei den Gruppenaufnahmen.
Da nur wenig Restlich vorhanden war hab ich ISO800 eingestellt um den Hintergrund etwas mehr zu belichten. Und da die D7D im TTL Modus eher Blinzel-augen fördert habe ich wieder den A-Modus des Metz gewählt.
Wieder waren die Personen zu stark angeblitzt und der Hintergrund verhältnismässig dunkel. Diesmal war aber zum Glück auch RAW aktiv so daß die Bilder noch zu Retten waren.
Wie muss die Kamera bei der Metzt-Blitzautomatik eingestellt sein ? ADI oder TTL... und wieso bekomme ich hier immer Überbelichtungen ?
Ich habe früher auch öfter mit dem Metz fotografiert aber dieses Problem ist mir neu.
Vielen Dank im Vorraus für eure Anregungen !
lg. Gerhard