Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Brillenträger?
NitroTrinker
20.11.2009, 00:23
Nabend,
ich bin zwar noch jung aber ich bin trotzdem Brillenträger und möchte diese beim Knipsen ungerne abnehmen. Was mich vor allem stört, ist das ich den Sucher nicht vollkommen einsehen kann und bei Gegenlicht habe ich Spiegelungen und ggf. auch Lichtbrechungen im Brillenglas (unbehandelte Gläser). Brille abnehmen ist für mich keine Möglichkeit, da es mir einfach schlichtweg zu lästig ist :D.
Könnt ihr mir helfen?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe ;).
Gruß Max
Global Warming
20.11.2009, 00:34
Es gibt beim Sucher eine Diotrieneinstellung, vielleicht hilft dir das ja weiter ;)
Reisefoto
20.11.2009, 00:36
Bei der A700 kann ich trotz Brille im Sucher alles überblicken. Das mag an meiner Brille oder an der Kamera liegen. Die Sucher der verschiedenen Modelle sind sehr unterschiedlich. High Eyepoint ist das für Brillenträger wichtige Merkmal.
Spiegelungen im Brillenglas können lästig sein, auch hier hilft eine Kamera mit einem guten und hellen Sucher noch möglchst viel erkennen zu können. Ein beidseitig gut entspiegeltes Brillenglas ist die wirksamere Alternative.
Ich bin auch Brillenträger und die Dioptrienverstellung ist für mich (selbst mit den Zusatzlinsen die es noch von Minolta und Sony gibt - evtl. helfen die aber dem TO) weder ausreichend, noch komfortabel (Brille runter, Brille rauf...). Allerdings kann ich sowohl bei der D5D, als auch bei der A700 den Sucher voll einsehen und ich denke es hängt mit meiner Brille zusammen: ich habe ein sehr kleines Gestell und die Gläser sind sehr nah am Auge (anders geht es bei den kleinen Gläsern auch kaum), ich denke deshalb habe ich so wenig Probleme - der Abstand zwischen Sucher und Auge wird durch meine Brille einfach rel. wenig vergrößert.
Falls also mal ein Brillenneukauf ansteht, auf den Abstand Gläser - Augen achten und ruhig auch mal die Kamera mit in den Brillenladen nehmen. Flächenmäßig kleine Gläser haben übrigens auch den Vorteil, daß sie auch bei großen Stärken dünner und leichter sind. Bei einem Gestell mit großen Gläsern hätte ich ziemlich schwere Colaflaschenböden vor den Augen, die von der Seite sehr dick wären (in meinem Profil ist noch meine alte Brille zu sehen :D ). Mit kleinen Gläsern (dazu noch mit höherem Brechungsindex = noch dünner) fallen sie aber kaum auf und man kann so dann auch etwas filigranere Fassungen wählen (Geschmackssache). Vernünftig entspiegelt sollten die Gläser natürlich auch sein, zusammen mit dem kleinen Abstand verhindert das in meinem Fall auch recht effektiv Spiegelungen. All das kostet natürlich ein bisschen was, aber da man die Gläser den ganzen Tag vor Augen hat, sollte man da zuletzt sparen meine ich. Eine gute Beratung ist in dem Bereich auch Gold wert. Ich vertraue mich daher seit langem nur einem Optiker an, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ein kleiner Laden, vielleicht nicht so günstig wie andere, aber es lohnt sich.
Die andere Alternative wären natürlich Kontaktlinsen, aber das ist nicht jedermans Sache. Ausprobieren würde ich sagen, das geht ja auch günstig mit Tageslinsen.
Ellersiek
20.11.2009, 01:25
...Die andere Alternative wären natürlich Kontaktlinsen, aber das ist nicht jedermans Sache. Ausprobieren würde ich sagen, das geht ja auch günstig mit Tageslinsen.
Du warst schneller:!::!:
Mit -7,25 Dioptrien hilft mir kein Diotrienausgleich. Brille macht da wirklch keine Spaß - das einzige, was mir hilft, sind meine Kontaktlinsen.
Gruß
Ralf
Hallo,
ich hatte bisher mit noch keiner Kamera das Problem, dass ich den Sucher mit Brille nicht komplett überblicken konnte :?
Gegen die manchmal störenden Reflektionen im Brillenglas bei Sonnenlicht, setze ich eine Schildkappe auf, das klappt hervorragend. ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Ben_Starav_4_rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67021)
edit:
P.S.: Vergütete Brillengläser sind mindestens genauso sinnvoll, wie vergütete Objektivgläser. ;)
viele Grüße
aidualk
Hallo,
tja, von kleinen Gläsern bin ich persönlich weg aber evtl. hilfts ja bei Dir. Brille ist ja eher ein Individuelles Problem.....
Aber was immer hilft sind gescheite Gläser, also zum Optiker gehen Preise vergleichen und gute Entspiegelte Gläser kaufen. Der Alltags nutzen ist so hoch und die Brille so oft im Gebrauch das sich der Mehrpreis durchaus lohnt.
Im Sucher der 700 konnte ich mich richtig verlaufen, der der 850 hat mir nix gebracht.
Live view kann auch helfen, aber nicht immer.
Ohne Brille sehe ich schlecht und bekomme Kopfschmerzen, mit Brille sehe ich gut und es geht mir gut. Eigentlich finde ich das Ding klasse ;)
Gruß
Steffen
hansjoachim
20.11.2009, 09:22
Meine erste Brille war nicht entspiegelt. Dann habe ich die 2. bestellt und die war auch noch ohne. Erst seit der dritten habe ich entspiegelte Kunststoffgläser. Und ich weiß nicht wie ich vorher ohne Entspiegelung klargekommen bin :shock:... Und genauso ist es beim Fotografieren. Ich lasse die Brille meist auf und kann den Sucher meiner A200 ziemlich gut überblicken. Wenns dann doch mal etwas präziser sein muss, klapp ich die Brille auf die Stirn und gucke so durch den Sucher... mit meinen -2,5 Dioptrien kann ich den Sucher ja noch gerade so anpassen ;)
Kontaktlinsen im Selbstversuch günstig zu erwerben halte ich für keine gute Idee. Zumindest für den ersten Satz würde ich zum Optiker gehen (zumal zumindest bei mir Glas- und Linsenwerte nicht über einstimmen). Dies gilt insbesondere, wenn man wie ich torische Kontaktlinsen braucht. Außerdem hilft er auch beim ersten Probeeinsetzen und lässt Dich eine Zeit lang mit den Linsen herumlaufen, um herauszufinden, ob man es überhaupt verträgt.
Man sollte sich für den ersten Besuch etwas Zeit mitnehmen.
Gruß,
Markus
PS: Und ja, mit Kontaktlinsen ist der Sucherüberblick deutlich besser, aber meist ist es mir vor dem Weggehen zu lästig.
Ich bin weitsichtig, brauche deswegen für die Ferne keine Brille. Aber für die Bedienung der Kamera. Muß also beim Fotografieren immer die Lesebrille aufsetzen. Kucke aber für die Fernsicht drüber weg, für die Knöppkes und Displays durch die Brille.
Am Okular habe ich die Augenmuschel abgenommen und konnte dadurch den Sucher endlich ordentlich überblicken (bei 7D, A100 und A700). Ist manchmal ganz praktisch für die Bildgestaltung :)
Gruß
Jürgen
AlexDragon
20.11.2009, 13:57
Also ich habe mit meiner :alpha:700 und meiner Brille keine Probleme :top:
Kontaktlinsen habe ich vor X-Jahren mal versucht, aber das ist nichts für mich, da ich eine Bifocal-Brille habe, mit extremen Wertenunterschied, zwischen Links und Rechts ;)
Geh zu irgend einem Optiker, lass dir da Kontaktlinsen "Anpassen" Sehtest.
Dann bekommst du (ich glaube bei F. waren es 5 Tageslinsen) zum probieren kostenlos.
Danach kosten 30 Stück um die 30 Euro. Komt halt drauf an ob man unterschiedliche Stärken für beide Augen hat oder die gleichen Stärken auf beiden Augen. Braucht man 1 oder 2 Päckchen.
Ich trage nur im Urlaub Kontaktlinsen, weil ich das mit Brille und Sonnenbrille sehr lästig finde, und ich dann nur noch ne Sonnenbrille mit mir rumschleppen muss.
Und wenn ich dann auf Foto-Tour gehe, dann "opfere" ich 2 Euro, habe das Problem "verschmierte Brille" gelöst. Beim ersten mal brauchts halt ein wenig überwindung, aber dafür kann man dann im Urlaub easy Schnorcheln, Botografieren etc.
Ohne Sehhilfe wäre ich nahezu blind, und manchmal überlege ich ersthaft ob ich mir nicht Monatslinsen holen soll und zum Dauer-Kontaktlinsen-Träger werden soll.
Gordonshumway71
20.11.2009, 15:19
Geh zu Fielmann, lass dir da Kontaktlinsen "Anpassen" Sehtest.
Das macht jeder Augenoptiker....oder bekommst Du da Provision ?
NitroTrinker
20.11.2009, 15:20
Gut, dann habt ihr mir schon mal sehr geholfen :).
Neue Gläser sind i.M. nicht in Sicht da ich erst kürzlich neue bekommen habe und diese nicht einfach so über die Wupper gehen lassen möchte.
Den Dioptrienausgleich habe ich schon angepasst, keine Ahnung warum ich trotz Brille noch ausgleichen muss.
Ich werde einfach alle Tipps mal durch testen :).
Gruß Max
PS: Ich habe eine A300
Edit: Das Abnehmen der Augenmuschel hilft mir schon mal sehr :top:, jetzt kann ich den Sucher auch voll einsehen.
Das macht jeder Augenoptiker....oder bekommst Du da Provision ?
Nein keinerlei Verwandschaft, Bekanntschaft, oder Beschäftigungsverhältnis. War eher eine positive Erfahrung meinerseits, die anfrage bei einer anderen großen Optikerkette hätte ich quasi sofort ein Päckchen Linsen kaufen müssen.
Da ich mir bei meinem Optiker sicherwar, das man da zur Probe 5 Tageslinsen bekommt, habe ich meinen favorisierten Optiker empfohlen. sorry for that.
Habe auf namentliche Nennung der Optiker verzichtet und meinen Beitrag korregiert. :top:
Ich habe eine ähnliche Erfahrung bei meinem Wechsel von KoMiSo zu Canon gemacht. Bei den zwei- und einstelligen Canon kann ich den Sucher wesentlich besser überblicken als zum Beispiel bei meiner damaligen D7D.
Es scheint etwas mit der Austrittspupille zu tun haben. Diese ist zum Beispiel bei der Canon 50D = 22mm und bei der Sony A300 = 20,8mm. Der Unterschied liest sich marginal, aber die Austrittspupille stimmt im Durchmesser idealerweise mit der Augenpupille des Benutzers überein.
Ich selber fotografiere immer mit der Brille auf der Nase. Mit Ausgleichslinsen ist für mich eher blöd, da ich mal mit links und mal mit rechts durch den Sucher schaue ;).
Vielleicht versucht Du wirklich mal ein paar Tage Kontaktlinsen aus.
Viel Erfolg.
See ya, Maic.