Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbaubatteriegriff für Alpha 700


CT
19.11.2009, 17:51
Nachdem ich nun doch über das Forum eine Alpha 700 gekauft habe: Wer hat Erfahrungen mit den Nachbaubatteriegriffen für die Alpha 700. Wohlgemerkt, für die Alpha 700 und nicht für die kleineren Alphas. Also, Ausstattung(in der Bucht ist immer nur die Vorderseite der Nachbaudinger zu sehen), Passgenauigkeit/Qualität etc. .

Dornwald46
19.11.2009, 20:28
Für die a 700 gibts nur den originalen Vertikalgriff!

CT
19.11.2009, 21:10
Für die a 700 gibts nur den originalen Vertikalgriff!

Schau mal in der Bucht. Die "Nachbauten" gibt es sehr wohl!

Ingo L.
19.11.2009, 21:28
Hallo CT,
ich habe den Jenis-Griff (von Oege) damals sehr günstig (70,-€) für die A700 gekauft, aber selten benutzt. Die Haptik ist, trotz Plastik, OK für mich mit dem Teil aber der Auslöseknopf ist nur zum Auslösen, aktiviert aber nicht den AF. (zumindest meiner nicht)
Der Griff kann mit zwei Akkus bestückt werden. Angeblich kann an dem extra dafür vorhandenen Schalter ausgewählt werden, welcher Akku von der Kamera benutzt wird. Auch das funktioniert bei meinem Griff nicht, aber die Kamera schaltet automatich zwischen den Akkus um, sobald einer entladen ist.
Der originale Sony-Griff ist da schon eine ganz andere Hausnummer! Die zusätzlichen Bedienelemente, die Anzeige im Display, welcher Akku gerade benutzt wird und "last but not least" die Haptik, waren für mich die Kriterien, die dazu führten, diesen doch noch zu kaufen.....

CT
19.11.2009, 21:51
Ingo,
der normale Kameraauslöser aktiviert aber doch den AF bei angesetztem Griff, oder?
Passt der Griff exakt und ist er von den Maßen her etwa identisch?

Odie
19.11.2009, 23:11
Ich habe den originalen Griff und kann dir diesen auf
jeden Fall empfehlen.
Was die Nachbauteile betrifft so finde ich sie meist
nur Schrott. :flop:

Stempelfix
20.11.2009, 09:56
Ich hatte an Nachbauten einige in der Hand... haptisch mies, Verarbeitung mies, und mit der Funktionalität des Originales nicht vergleichbar... :flop:

Gruß, Uwe

Ingo L.
20.11.2009, 22:22
Hallo CT,
von der Größe passt der Griff gut und mein Exemplar des Jenis-Griffs hat auch sehr gute Passmaße. Der Griff sitzt fest und passgenau an meiner A700. Der normale Auslöser an der Kamera betätigt natürlich noch den AF aber der Auslöser am Griff eben nicht, wie gesagt, bei meinem Exemplar.
Kurzum, suchst Du einen Griff für Hochformataufnahmen, empfehle ich ganz klar den originalen Sony-VG! Suchst Du aber für die A 700 sozusagen nur eine "Verlängerung" nach unten hin, an der jeweils der "kleine Finger" aufgelegt werden kann und die A 700 dadurch griffiger wird, könnte der Jenis-Griff eine passende Alternative sein, wenn Du ansonsten keine weiteren Ansprüche an den Griff stellst. Das Original ist aber dem Nachbau in fast allen Belangen überlegen.....

Wild!
28.11.2009, 15:13
@Ingo L.
Mit deinem letzten Beitrag hast du mich als bekennenden Vertikalgriff-Nichtbraucher sozusagen bekehrt. Der Satz mit dem kleinen Finger....
Gerade bei schweren Objektiven (und horizontaler Bildausrichtung) fehlen mir unten an der A700 immer ein paar cm, um die Kamera am Handballen abstützen zu können. Daher hab ich mir jetzt einfach mal den Spaß gegönnt und mir den doch vergleichsweise sehr preiswerten Jenis-Handgriff zu besorgen.
Grins...nach wie vor...umgreifen für Hochformat...never ever. Deswegen stören mich auch die fehlenden Bedienteile (im Vergleich zum Sony-Original-Vertikalgriff) eher gar nicht. Aber die nach unten jetzt einige Zentimeter verlängerte Kamera und der damit auch nach unten verlängerte Originalgriff bieten ein deutliches Plus an Bequemlichkeit und Stabilität bei der Handhabung. Ich benutze ihn zusammen mit meiner selbstgebauten Doppel-Handschlaufe (die nicht nur über den Handrücken, sondern auch zusätzlich um das Handgelenk herum geht und absolut sicheren Halt gibt).
Man krampft sich nicht mehr so am Griff fest und zittert auch entsprechend viel weniger, was den Anti-Shake der Kamera zusätzlich entlastet.

Der Auslöseknopf des Vertikalgriffes hat übrigens die gleiche Funktionalität wie das an der Kamera, auch Druckkraft und Druckpunkt sind beinahe identisch. Separat abschalten lässt er sich auch.
Auch die Akkus lassen sich einzeln schalten, ob er automatisch umschaltet, weis ich allerdings noch nicht.

Witzig ist die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. Die originale Fernbedienung der A700 ist ja schon ein interessantes Teil, mich hat aber immer etwas gestört, dass ich mit der Fernbedienung keine Reihenaufnahmen machen kann, da der Auslösemodus "Fernbedienung" im gleichen Menü wie die Bracketing-Funktionen liegt. Geht nur entweder oder. Kann man zwar mit dem Kabel-Fernauslöser umgehen, aber gerade bei Nachtaufnahmen vom Stativ möchte ich möglichst wenig Kabelsalat haben. :flop:

Mit der neuen Fernbedienung des Vertikalgriffes umgeht man das Problem so auf elegante Weise...hier muss ich die Kamera gar nicht auf "Fernbedienung" stellen, sondern kann jeden beliebigen Modus an der Kamera vorwählen und dann trotzdem ferngesteuert auslösen. Ist ein hübscher kleiner Zusatznutzen für mich. :top:

Verarbeitet ist er gut, passt auch optisch und von der Passform zur Kamera....sieht natürlich jetzt alles furchbar klobig aus. Und bei kurzen Gläsern ist das Abstellen der Kamera jetzt auch problematisch geworden. Werde ich mich noch dran gewöhnen müssen, ist jetzt wieder wie früher mit unter die Kamera geschraubtem Power-Winder.

Aber generell ist dieser Vertikalgriff für mich der perfekte Horizontalgriff ;-)

Liebe Grüße

Roland

Ingo L.
28.11.2009, 17:47
@wild!
Vielen Dank für dein Feedback. :top:
Und mein nochmaliger Dank gebührt dir für die Info, der Auslöserknopf am Griff habe die selbe Funktionalität wie der der Kamera...:top:
Das hat mir nämlich gerade keine Ruhe gelassen und ich habe nochmals meinen Griff und meine A700 rausgekramt. Hmm, es war alles so wie ich anfangs oben geschrieben hatte.... :(
Also habe ich mir fix aus der Werkstatt feinen Schmirgel genommen, und kurz mal die Kontaktstifte am Griff damit abgezogen und siehe da: Jetzt hat der Auslöser tatsächlich die selbe Funtionalität wie der an der Kamera und auch alle anderen Funktionen sind nun vorhanden, sogar die Akkuanzeige mit Nummer auf dem Display der Kamera..... :oops:*an die Stirn klatsch*:oops:
Also, nochmals zur Richtigstellung:
-Der Jenis-Griff kann 2 Akus aufnehmen, welche beide voneinander getrennt benutzt werden und mit einem Hebel am Griff ausgewählt werden können.
-Der Auslöseknopf am Griff hat die selbe Funktionalität wie der an der Kamera, also auch mit AF-Betätigung!