PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 550 vs. 700


funtik
19.11.2009, 12:35
Nun habe ich schon öfters gelesen, dass die Bildqualität der 700 besser sei als die der 5x0.

Da ich gerade unfreiwilligerweise vor einer Kaufentscheidung stehe, aber noch nicht wirklich viel über die 700 oder 5x0 weiß,
könnte da jemand etwas Licht ins Dunkle bringen?

Gut auf, Liveview könnte ich verzichten.
So Zeug wie Gesichtererkennung brauche ich auch nicht.
Aber was ist mit dem Rest?

Grüße,
Anton

Anaxaboras
19.11.2009, 12:50
Nun habe ich schon öfters gelesen, dass die Bildqualität der 700 besser sei als die der 5x0.

Davon gehe ich nicht aus :cool:. Insbesondere in Sachen "Rauschen" machen die 5x0 einen Quantensprung nach vorne. Allerdings ist die A700 in weiten Teilen besser ausgestattet (sieht man mal von LiveView ab).

Wenn du LiveView nicht brauchst und ein semi-professionelles Werkzeug ohne nennenswerte Einschränkungen bei Bedienung und Funktionsumfang suchst, ist die A700 sicher eine gute Wahl (so du noch eine neue auftreibst). Brauchst du hingegen eine Kamera, die auch bei hohen ISO-Zahlen möglichst wenig rauscht, ist die 500er-Klasse besser geeignet.

Martin

HotShots
19.11.2009, 13:02
Davon gehe ich nicht aus :cool:. Insbesondere in Sachen "Rauschen" machen die 5x0 einen Quantensprung nach vorne. Allerdings ist die A700 in weiten Teilen besser ausgestattet (sieht man mal von LiveView ab).

Wenn du LiveView nicht brauchst und ein semi-professionelles Werkzeug ohne nennenswerte Einschränkungen bei Bedienung und Funktionsumfang suchst, ist die A700 sicher eine gute Wahl (so du noch eine neue auftreibst). Brauchst du hingegen eine Kamera, die auch bei hohen ISO-Zahlen möglichst wenig rauscht, ist die 500er-Klasse besser geeignet.

Martin

Bis hoffentlich die A730 bzw. 750 auf den Markt kommt.... :D

TommyK
19.11.2009, 13:27
Davon gehe ich nicht aus :cool:. Insbesondere in Sachen "Rauschen" machen die 5x0 einen Quantensprung nach vorne. .......

Auch ich denke dass ich meine A100 immer mehr ausreize und denke mehr und mehr über einen Nachfolger nach.

Allerdings fotografiere ich ausschließlich RAW. Von dem her würde ich intressieren wie es gerade bei RAW mit dem rauschen aussieht?


Edit: Die A5*0 kann kein ISO 100. Das wird gerne mal vergessen.

Anaxaboras
19.11.2009, 14:07
Edit: Die A5*0 kann kein ISO 100. Das wird gerne mal vergessen.

Dafür kann die A700 kein ISO 12.800 :mrgreen:.

Die Sensoren der 500er-Klasse haben offenbar eine derart hohe Grundempfindlichkeit, dass Sony für ISO 100 das Signal zu sehr hätte dämpfen müssen.

Martin

lüni
19.11.2009, 14:59
Dafür kann die A700 kein ISO 12.800 :mrgreen:.

Die Sensoren der 500er-Klasse haben offenbar eine derart hohe Grundempfindlichkeit, dass Sony für ISO 100 das Signal zu sehr hätte dämpfen müssen.

Martin

Ich frage mich ob das wirklich so stimmt. Bei der 700 wird das auch immer wieder geschrieben.

Wenn man sich die Kurven bei dxomark.com anschaut, ist iso 100 immer überlegen.

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Sony/Alpha-700

Das die Alpha 5x0 übrigends nicht unter iso 200 geht sehe ich eher als Nachteil an, freistellen mit viel Licht kann schwierig werden....

Gruß
Steffen

Anaxaboras
19.11.2009, 15:06
Ich frage mich ob das wirklich so stimmt. Bei der 700 wird das auch immer wieder geschrieben.

Wenn man sich die Kurven bei dxomark.com anschaut, ist iso 100 immer überlegen.

Sicherlich wäre auch eine 500er in Sachen "Rauschen" noch besser, wenn sie die ISO 100 hätte. Wenn allerdings die Grundempfindlichkeit des Sensors deutlich höher ist, würde durch die starke Dämpfung des Signals der Dynamikumfang deutlich abnehmen. Ich denke mal, dass Sony deshalb auf die ISO 100 verzichtet hat. Rauschen ist eben nicht alles, wenn es um Bildqualität geht.

Das die Alpha 5x0 übrigends nicht unter iso 200 geht sehe ich eher als Nachteil an, freistellen mit viel Licht kann schwierig werden....
In diesem Fall ist ein ND-Filter dein Freund. Ich setze häufiger "Grau"-Filter ein, besonders, wenn ich lange Belichtungszeiten benötige.

Martin

lüni
19.11.2009, 15:31
Wenn allerdings die Grundempfindlichkeit des Sensors deutlich höher ist, würde durch die starke Dämpfung des Signals der Dynamikumfang deutlich abnehmen. Ich denke mal, dass Sony deshalb auf die ISO 100 verzichtet hat.
Martin


der Dynamikumfang sollte bei einer linearen Dämpfung des Signals eigentlich nicht leiden, tut es ja auch nicht wenn man den Kurven bei dxomark glauben darf.

ND Filter sind aber auch keine tolle Lösung... Vignettierung z.b.... kosten für etwa hochwertiges, Schrauberei.... nein Sony hat sich zwar was dabei gedacht aber was? Iso 200 in Verbindung mit 1/4000sek Belichtungszeit, ist nicht wirklich schlimm aber auch nicht toll.

Gruß
Steffen

Anaxaboras
19.11.2009, 15:58
der Dynamikumfang sollte bei einer linearen Dämpfung des Signals eigentlich nicht leiden, tut es ja auch nicht wenn man den Kurven bei dxomark glauben darf.

Keine Kamera hat eine lineare Dynamikkurve. Die Kurven sind immer mehr oder weniger ausgeprägt invers-S-förmig. Und so ist es auch kein Wunder, dass heutige Kameras in der Regel bei der ISO-Zahl, die der "nativen" Eingangsempfindlichkeit des Sensors entspricht, die höchste Eingangsdynamik haben.

ND Filter sind aber auch keine tolle Lösung... Vignettierung z.b.... kosten für etwa hochwertiges, Schrauberei.... nein Sony hat sich zwar was dabei gedacht aber was? Iso 200 in Verbindung mit 1/4000sek Belichtungszeit, ist nicht wirklich schlimm aber auch nicht toll.

Wer bevorzugt im Low-ISO-Bereich unterwegs ist, ist mit einer A5x0 vielleicht wirklich nicht so gut aufgestellt. Bei 99,X Prozent von uns dürfte das Problem "Freistellen bei gleißendem Licht" aber eher ein theoretisches denn ein praktisches Problem sein.
Ich sehe eher im Studio Probleme, wenn das Licht ordentlich Bumms hat. Da muss ich auch bei meiner 700er selbst bei ISO 100 oft auf f16 oder noch stärker abblenden. Das bringt natürlich prinzipiell Beugungsunschärfe ins Bild. Aber ich denke mal, die A5X0 richten sich auch weniger an Studiofotografen :D

Die meisten von uns werden für eine deutlich verbesserte Bildqualität bei ISO 800 und ISO 1600 wohl gerne mit der Einschränkung leben können, dass der 500er Klasse die ISO 100 fehlen. Meine ND-Filter (von Hoya) vignettieren übrigens nicht :D.

Martin

lüni
19.11.2009, 16:15
Keine Kamera hat eine lineare Dynamikkurve. Die Kurven sind immer mehr oder weniger ausgeprägt invers-S-förmig. Und so ist es auch kein Wunder, dass heutige Kameras in der Regel bei der ISO-Zahl, die der "nativen" Eingangsempfindlichkeit des Sensors entspricht, die höchste Eingangsdynamik haben.



Wer bevorzugt im Low-ISO-Bereich unterwegs ist, ist mit einer A5x0 vielleicht wirklich nicht so gut aufgestellt. Bei 99,X Prozent von uns dürfte das Problem "Freistellen bei gleißendem Licht" aber eher ein theoretisches denn ein praktisches Problem sein.
Ich sehe eher im Studio Probleme, wenn das Licht ordentlich Bumms hat. Da muss ich auch bei meiner 700er selbst bei ISO 100 oft auf f16 oder noch stärker abblenden. Das bringt natürlich prinzipiell Beugungsunschärfe ins Bild. Aber ich denke mal, die A5X0 richten sich auch weniger an Studiofotografen :D

Die meisten von uns werden für eine deutlich verbesserte Bildqualität bei ISO 800 und ISO 1600 wohl gerne mit der Einschränkung leben können, dass der 500er Klasse die ISO 100 fehlen. Meine ND-Filter (von Hoya) vignettieren übrigens nicht :D.

Martin

Hallo Martin!
Abgesehen davon das ich von einer Linearen Dämpfung schreibe, hast du recht :)
Wenn man sich die Kurve der Alpha 700 anschaut sieht man das von dir beschriebene
S ...

Ich will auch nicht sagen das Iso 200 oder 400 bei der 550 zum Nachteil sind Makros gelingen besser, oder sogar frei Hand und ohne SVA ;)

Nein, schlecht reden kann man die 5er Alphas nicht, dafür sind sie zu gut :)

Aber ich finde, das Iso 100 Praktischer ist als ein ND Filter!

Gruß
Steffen

hanito
19.11.2009, 17:01
ich glaube da liegen sie auf einer Linie mit Nikon, dort geht es doch auch erst bei ISO 200 los.

Reisefoto
19.11.2009, 17:50
Die Verbesserungen am Rauschverhalten in der 5xx-Reihe werden überschätzt. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, sind die A5xx allenfalls oberhalb von ISO 1600 wirklich besser. Zudem wird die Rauscharmut durch erkennbaren Detailverlust im Vergleich zur A700 erkauft.

Carl Garrard hat in seinem A550 Review Vergleiche zur Bildqualität der A700 gezogen, die hier gut und kurz zusammengefasst sind:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23875&view=findpost&p=251625

Im High-ISO-Vergleich von Stevemark
http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg-low-light-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d-
finde ich die Bildqualität der A700 bei ISO 1600 deutlich besser als diejenige der A500 (die A550 sollte der A500 eher noch unterlegen sein). Selbst bei ISO 3200 würde ich die A700 vorziehen. Sie rauscht dann zwar etwas mehr, aber es kommen mehr Details heraus. Wäre high-ISO NR der A700 auf niedrig gestellt gewesen, wäre das Ergebnis noch detailreicher. Der entsprechende Vergleich von Stephan im niedrigen ISO-Bereich ich leider durch Fehlfokus der A700 unbrauchbar.

Die bessere Bildqualität liegt also klar bei der A700. Der Sucher, ein zentrales Element einer (D)SLR), ist bei der A700 auch eine ganz andere Klasse (großes und helles Bild dank Pentaprisma). Auch das weitgehnde Magnesiumgehäuse der A700 ist ein Pluspunkt, wobei ich mit den Plastikgehäusen der preisgünstigeren Klassen kein Problem habe. Das Quick-Navi der A700 ist zumindest für den erfahrenen Fotografen die schnellere und bessere Lösung. Auch das hintere Drehrad und die C-Taste der A700sowie ganz besonders den hinteren AF/MF Taster finde ich nützlich und die vorhandene Spiegelvorauslösung ebenfalls. Es spricht also sehr viel für die A700. Was spricht für die A550?

Ein wichtiger Vorteil der A550 könnte ein verbesserter AF sein, aber dazu habe ich bisher nur unbelegte Behauptungen gelesen. Welche Kamera hier in welchen Bereichen besser ist, lässt sich bisher also noch nicht sagen.

Zu einer weiteren Verbesserung des Bildstabilisators gibt es keine belastbaren Aussagen.

Der Verschluss der A5xx scheint leiser und scheinbar auch besser gedämpft zu sein.

Interessant finde ich den MF-check Live View. der aber offenbar auf 15 Sekunden beschränkt ist und sich somit teilweise selbst entwertet. Zum Thema Live View der A550 empfehle ich folgendes zu lesen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23875&view=findpost&p=250979

Das interessanteste an der A550 ist für mich die Auto-HDR-Funktion, die offenbar hält was sie verspricht. Sie funktioniert zwar nur in JPG, ist aber trotzdem ein echter Knüller!

Matthias 5D
19.11.2009, 18:00
Hi.
Allein schon die Größe des Gehäuses ist für mich der Grund für die A700. Kleiner sollte kein Gehäuse sein. Auch fehlt bei der 5XX das zweite Einstellrad. Im manuellen Modus ist das schon von Vorteil, wenn man gleichzeitig Verschlusszeit und Blende einstellen muss. Auch der dicke LV- Monitor Klotz hinter der Kamera stört mich. Vom kleinen Sucher bin ich auch nicht begeistert. Leider beginnt die Iso bei der A700 erst bei 100 und nicht schon bei 50 oder 80. Da gehen leider alle den hohen Iso-Wahn, statt ein gutes Stativ zu nutzen.

Gruß, Matthias.

olaf242
19.11.2009, 19:24
Also was ich hier lese, bringt mich immer wieder zum Lächeln.

Die A700 ist NICHT besser als die A550, ich habe das in Praxistests unter erschwerten Lichtbedingungen gut feststellen können (Hallensport bei Iso1600). Außerdem hat die A700 kein Iso100, sondern dieser Modus ist lediglich auch nur per Software machbar, ähnlich der Isoerweiterung bei der Canon 5D, die dann auch Iso50/3200 aufnehmen kann. Das geht aber zu Lasten der Dynamik.

Mann kann ohne Probleme Iso100 bei der A550 realisieren, einfach +1ev im Raw überbelichten und dann nachher -1ev entwickeln. Das Resultat: noch weniger Rauschen!

hier mal ein Beispiel in dunklen Schattenbereichen, das obere Bild ist "Iso 100", das untere unter normalen Bedingungen halt die Iso 200 Aufnahme. Man erkennt ganz gut, wie sich das Rauschen bei Iso 100 noch weiter reduzieren läßt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/iso100200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92485)

Anaxaboras
19.11.2009, 19:32
Mann kann ohne Probleme Iso100 bei der A550 realisieren, einfach +1ev im Raw überbelichten und dann nachher -1ev entwickeln. Das Resultat: noch weniger Rauschen!


Obacht :!:. Das führt schnell zum Weißclipping - also nicht für jedes Motiv geeignet.

Martin

Xwing15
19.11.2009, 19:39
Hatte lange die A700 und hatte vor kurzem die Gelegenheit die A550 zu 'befingern' und ein wenig damit rumzuknipsen. Muss sagen der AF macht einen sehr schnellen Eindruck. Betreffend Bildqualität und Rauschen kann ich nichts sagen. Ich weiss nur, dass für mich nie eine A550 oder vergleichbares in Frage käme. Der Sucher der A550 (nehme an der anderen kleinen A000 ebenfalls) ist erschreckend klein:shock: Ob ich mich daran gewöhnen könnte? Glaube kaum. Dazu ist im Vergleich der Sucher, rein 'Gefühlsmässig', der A700 wunderbar. ;)

René

lüni
19.11.2009, 20:19
Naja Falsch ists nicht aber halt auch nicht richtig, bei der Alpha 550 Purzeln ordentliche Jpgs bei Iso 1600 und auch noch bei 3200 und wenn man berücksichtigt das iso 6400 schon abgefahren ist dann sind die Bilder immer noch gut.

so hab mal Testfotos gemacht alles ungeschönt nur Rauschunterdrückung auf auto:

ISO 6400, IDC auto, Alpha 550
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00494-IDC--auto.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92488)

ISO 6400, IDC auto, Alpha 550 100%
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00494-IDC--auto-100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92489)

und hier Rauschunterdrückung auf aus:

ISO 6400, IDC aus, Alpha 550
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00494-ohne.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92491)


ISO 6400, IDC aus, Alpha 550 100%
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00494-ohne-100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92490)

ich habs mit Noisware mit Standarteinstellungen nicht besser hinbekommen eher schlechter....

Gruß
Steffen

Edit: Fehlerteufel erschlagen ;)
Edit 2:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00494-IDC--auto-nachbearbeitet.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92492)

wwjdo?
19.11.2009, 20:59
Ja, die Anzeichen mehren sich, dass die A550 bis ISO400/800 wirklich abgebaut hat und Detailverluste aufweist!

Auch in diesem review: http://www.photoclubalpha.com/2009/11/18/sony-alpha-550-review-highs-and-lows/

bekommt sie ein Stück weit ihr Fett weg. Auch die fehlende SVA ist einfach nicht hinnehmbar und der Klasse unangemessen!

Wenn sich das weiter bestätigt, kann ich gerne auf die sogenannte Weiterentwicklung preifen, denn mir ist immer noch die Qualität bis ISO400 am wichtigsten.

funtik
19.11.2009, 21:18
Also ich finde auch dass man im Alltag meistens unter ISO 800 bleibt.
Dass 550 kein SVA hat ist sowieso vollkommen unverständlich.
Der Sucher ist soviel ich weiß noch kleiner als der meiner kaputten 200 :(
Somit bleiben tatsächlich nur noch Liveview und HDR die für 550 sprechen...
Ich hätte ja vielleicht die 500 genommen, aber da ist wieder das Display nicht dem Preis entsprechend...

Diese "pseudo ISO 100" Bilder sind doch gar nicht vergleichbar.
Eines davon ist ja unscharf, da klann man jeder von "weniger Rauschen" sprechen... ;)

wwjdo?
19.11.2009, 21:25
Also ich finde auch dass man im Alltag meistens unter ISO 800 bleibt.
Dass 550 kein SVA hat ist sowieso vollkommen unverständlich.
Der Sucher ist soviel ich weiß noch kleiner als der meiner kaputten 200 :(
Somit bleiben tatsächlich nur noch Liveview und HDR die für 550 sprechen...
Ich hätte ja vielleicht die 500 genommen, aber da ist wieder das Display nicht dem Preis entsprechend...

Diese "pseudo ISO 100" Bilder sind doch gar nicht vergleichbar.
Eines davon ist ja unscharf, da klann man jeder von "weniger Rauschen" sprechen... ;)

Liveview hätte ich auch gerne an meiner A700 und HDR wäre ab und an auch zu gebrauchen aber wenn die "Grundqualität" nicht passt! :roll:

Bei ISO100 schaut ja selbst die A700 im Vergleich zur A100 mit dem dünneren AA-Filter nicht sonderlich gut aus...:lol:

mic2908
19.11.2009, 21:45
Auch in diesem review: http://www.photoclubalpha.com/2009/11/18/sony-alpha-550-review-highs-and-lows/

bekommt sie ein Stück weit ihr Fett weg.

Naja, ein paar positive Punkte hat er ja auch noch gefunden ;).


The Alpha 550 comes out matching my Alpha 900 for autofocus accuracy, slightly better than our Alpha 700 (even though that has a superior centre f/2.8 with double cross hair sensor).



The new rear LCD screen has a great user calibration function, a brightness adjustment which looks like greyscale and a colour checker. Once set, it auto-senses ambient light to further fine tune illumination. The 920,000 pixel screen is more colour-accurate than either our A700 or A900, and reviewed images or LV look equally vivid.



In contrast, ISO 6400 is amongst the best from any APS-C DSLR.
ISO 6400 is great. Fantastic colour saturation – not like most recent super-6400 DSLRs – and it matches even a Nikon D300S for noise and detail at this setting.

Wild!
19.11.2009, 21:50
Ich fände ein verbessertes Rauschverhalten über ISO 800 ja wunderbar.
Aber...die bislang gesichteten Bilder der A550 (auch ausserhalb dieses Freds) haben mich nicht überzeugen können.

Die Details eben ;-)

Im Moment denke ich über eine zweite A700 nach....Kamera wechseln geht schneller als Objektivwechseln.
Meine Empfehlung geht eindeutig zu einer A700 mit aktueller Firmware und ausgeschalteter Rauschunterdrückung im High-ISO-Bereich. Damit kann man auch bis ISO 1600 ordentliche Bilder machen.

Haptik und Sucher sind da eindeutig ausschlaggebend. Ich hatte die A550 im MM in der Hand und vor dem Auge....um Gottes Willen! Neeee....

Vielleicht bringt Sony ja eine verbesserte A700 demnächst. Bis dahin: A700 zu günstigen Preisen kaufen!

Liebe Grüße

Roland

olaf242
19.11.2009, 23:17
Ich fände ein verbessertes Rauschverhalten über ISO 800 ja wunderbar.
Aber...die bislang gesichteten Bilder der A550 (auch ausserhalb dieses Freds) haben mich nicht überzeugen können.

Die Details eben ;-)

Im Moment denke ich über eine zweite A700 nach....Kamera wechseln geht schneller als Objektivwechseln.
Meine Empfehlung geht eindeutig zu einer A700 mit aktueller Firmware und ausgeschalteter Rauschunterdrückung im High-ISO-Bereich. Damit kann man auch bis ISO 1600 ordentliche Bilder machen.

Haptik und Sucher sind da eindeutig ausschlaggebend. Ich hatte die A550 im MM in der Hand und vor dem Auge....um Gottes Willen! Neeee....

Vielleicht bringt Sony ja eine verbesserte A700 demnächst. Bis dahin: A700 zu günstigen Preisen kaufen!

Liebe Grüße

Roland
ich find es lustig, wie Ihr auf einmal auf Grund von Jpegs? festmachen könnt, ob die A700 mehr Details hat - wo die Jpeg-Engine der A700 mehr als miserabel ist...also entweder Ihr vergleicht zwei Raw's miteinander oder zwei Jpegs...ich kann Euch sagen, dass die A550 nicht weniger Details liefert als die A700 und dazu 1-1,5 Blendenstufen besser ist...aber das ist jetzt egal.

Warten wir am besten auf die ersten Testbilder bei Imaging-Resource, da kann man dann auch Raw's runterladen und dann könnt ihr vergleichen. Die A550 ist in Punkto Bildqualität einen Schritt der A700 voraus, nur in der Bedienung hat sie ein anderes Konzept - wer's nicht mag, muß es nicht mögen! - der Nachfolger der A700 kommt früher oder später und dann schauen wir mal, was sie dann mit sich bringt.

funtik
19.11.2009, 23:59
olaf242: Könntest du bitte erklären wie man deine 2 Bilder zu diesem "pseudo ISO 100 " vergleichen soll, wenn das eine jedoch relativ zum anderen so unscharf ist?

Ansonsten: Ich meine ich besitze zwar keine der beiden Kameras, konnte an all den Beispielbildern bisher jedoch keinen großartigen Vorteil von 5x0 gegenüber der 700 erkennen.
JPEGs sind für mich weniger wichtig und dennoch sieht es so aus, als ob die 5x0 Engine zwar besser im Rauschverhalten ist, jedoch mehr Details verschwinden lässt.
Wurde solches Verhalten nicht schon soo oft bei anderen Herstellern kritisiert?
Wenn ich mit RAWs der 700 und Neatimage auf das 500 Niveau komme, reicht mir das.
So viele wirklich verrauschte Bilder hatte ich bisher nicht mal mit der 200...

Demnach werde ich meine Kaufentscheidung eher von der Haptik, der Bedienung under den Features wie Liveview oder SVA beeinflußen lassen.

Reisefoto
20.11.2009, 00:05
ich find es lustig, wie Ihr auf einmal auf Grund von Jpegs? festmachen könnt, ob die A700 mehr Details hat

Für jpg sind die Aussagen auf jeden Fall zutreffend und für jeden, der nicht RAW fotografiert sogar entscheidend.

wo die Jpeg-Engine der A700 mehr als miserabel ist...

Wenn Du die JPGs der A700 als mieserabel bezeichnest, wie willst Du denn dann die JPGs der A550 nennen? Unterirdisch? Ich finde das reichlich übertrieben.

Die JPGsder A700 mit v4 sind keineswegs schlecht und auf Basis dieses Vergleichs besser als diejenigen der A500 oder der A900 (jedenfalls bis ISO 1600):
http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg-low-light-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d-

Ich kann nur empfehlen, den Review von David Kilptrick komplett zu lesen.
http://www.photoclubalpha.com/2009/11/18/sony-alpha-550-review-highs-and-lows/1/
Dort werden die Stärken und Schwächen der A550 gut und kompetent herausgearbeitet. Danach kann man dan anhand der eigenen Vorlieben entscheiden, ob man eine A550 oder eine A700 nimmt.

Zu den im vorherigen Posting genannten Punkten lässt sich auf Grundlage von Davids Review folgendes zur A550 ergänzen:
- Besserer AF-S
- Besseres Display
- Deutliche Probleme bei Stativaufnahmen durch fehlende Spiegelvorauslösung
- Schwächen bei ISO 200

Dornwald46
20.11.2009, 00:11
Hallo Anton, frag doch bitte mal Christian nach seiner neuen a 700. Das erleichtert Dir evtl. die Entscheidung. Ich kenne die a 5xx nicht, aber die a700 würde ich mir allemal wieder kaufen!

olaf242
20.11.2009, 00:58
olaf242: Könntest du bitte erklären wie man deine 2 Bilder zu diesem "pseudo ISO 100 " vergleichen soll, wenn das eine jedoch relativ zum anderen so unscharf ist?argh...es geht doch nicht um die Schärfebeurteilung...das 2. Bild ist halt leicht anders fokussiert gewesen. Aber erkennst Du,dass das Rauschen nicht anders ist, gerade in Unschärfenbereiche ist es umso ausprägsamer!

olaf242
20.11.2009, 01:06
Wenn Du die JPGs der A700 als mieserabel bezeichnest, wie willst Du denn dann die JPGs der A550 nennen? Unterirdisch? Ich finde das reichlich übertrieben.
nein, einfach nur besser...

Gerade im Raw ist es sehr viel besser geworden, die sind bei der A700 einfach schlechter, weil dort mehr rote Aussetzer auftreten, die nur schwer zu entrauschen sind. Ich hatte im Nachbarforum bereits ein Beispiel gepostet, und da war bei Iso 1600 ein gewaltiger Unterschied zwischen A550 und A700.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5793412&postcount=546

Reisefoto
20.11.2009, 02:52
Ich hatte im Nachbarforum bereits ein Beispiel gepostet, und da war bei Iso 1600 ein gewaltiger Unterschied zwischen A550 und A700.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5793412&postcount=546

Als Nichtmitglied des DSLR-Forums kann ich die Bilder leider nicht sehen. Kannst Du sie hier auch einstellen?

olaf242
20.11.2009, 03:17
ja klar...mußte sie nur noch weiter beschneiden, weil hier nur max. 1024 hochgeladen werden können.

A700
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/a700_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92533)

A550
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/a550_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92534)

wobei man sagen muß, dass mit der neuen Lightroom 3 Version, dass A700 Bild schon besser aussieht - das A550 aber auch!

lüni
20.11.2009, 08:43
Naja ich hab die 550 erst dreimal auf dem Stativ gehabt und hatte noch keine Probleme.
Mit der 700 war Stativ auch nie ein Problem, aber die 100 hat trotz MLU bei langen Objektiven ein echtes Problem der Spiegelschlag ist auch mehr als heftig. Darf man nicht vergessen.....
Die 100 schafft es sogar bei Serienbild Aufnahmen die folge Bilder zu verwackeln wegen dem Spiegelschlag.....


Schön das der AF-C der 5x0 jetzt gut ist ;)

Die Jpg der 700 sind nicht gut, auch mit V4 (einen andere hatte ich nie) und bleibt vermutlich auch so. Das Raw der 700 ist gut ob es besser oder schlechter als das der 550 ist schwer zu sagen da muss man noch ein bisschen experimentieren...

Das Iso 200 Problem gibt es wenn ich es richtig gelesen habe beim blauen Himmel, die Fotos sind eindeutig... mal schauen evtl ist der Himmel heute ja blau ;)

Was der 5x0 bei wenig Licht fehlt ist das AF Hilfslicht...

Das Gehäule und Gejammere zum 700 Vergleich kann ich nicht nachvollziehen
Die 5x0 ist kein Nachfolger. Die 500 kostet 600€ weniger als die 700 bei Markteinführung.
Aber die 700 wird ja auch immer mit der D300 verglichen damit man was zum jammern hat.
==> http://www.amazon.de/Anleitung-zum-Ungl%C3%BCcklichsein-Paul-Watzlawick/dp/3492221009
kann ich empfehlen ein tolles Buch.

Gruß
Steffen

Knalltuet
20.11.2009, 10:16
Das hier ist wieder so ein ausufernder Beitrag der A700 und der A5x0 im Vergleich, wie es schon genug im Netz gibt.

Man sollte die beiden Kameras nicht zu sehr vergleichen.
Ich denke die bedachte Zielgruppe von Sony ist nicht die A700 User zu den A5x0 zu lotsen. Deshalb versteh ich nicht dass ein Teil der A700-Besitzer die 5x0er so nieder machen. Seid zufrieden mit eurer Kamera, aber respektiert die Leute die nicht zu eine A700 greifen.
Bildvergleiche von RAWs und JPGs ist meiner Meinung nach, jammern auf hohem Niveau und nur minimal unterschiedlich...und wohl auf Abzügen bis 30x40 nicht zu unterscheiden.
Seien wir uns einig das Sony aber mittlerweile in Sachen Rauschverhalten den beiden großen C und N nicht mehr nachstehen...

Was aber sicher ist: Die 700er bietet mehr zu greifen. Die A5x0 ist die neuere und bietet neue Funktionen wie den Liveview, HDR o.ä.

Tolle Bilder machen kann man mit beiden...

Mal sehen was Das A700-Nachrfolgemodell bringt...

hanito
20.11.2009, 10:29
Wenn es stimmt, daß der AF-C besser ist als bei der A700 könnte ich mir einen "Abstieg" zur A550 vorstellen. Ich brauche nämlich einen schnellen AF und keine Abblendtaste oder SVA. LV könnte in machen Situationen auch ganz gut sein.
Wenn ich daran denke, daß ich beim Umstieg von der 7D auf die A700 (1400€) ne Menge Geld investiert habe, und das hauptsächlich wg dem besseren AF, komme ich ins Grübeln. Wobei ich im Moment noch warten kann, ich habe jetzt Pause, richtig los geht es erst wieder nächstes Jahr. Und für die Fotos die ich bis dahin mache reicht meine 7D, die liegt doch bloß rum.

lüni
20.11.2009, 10:46
Ja der AF-c ist besser, ich hab Raubvögel im Flug verfolgt die sich gegenseitig gejagt haben. Für vernünftige Fotos leider zu weit weg ich hab 40 Fotos gemacht 5 sind unscharf!
Aber ich würde an deiner Stelle das Tokina gegen ein G SSM austauschen....

Gruß
Steffen

olaf242
20.11.2009, 11:50
dass mit dem AF kann ich ebenfalls bestätigen. Er ist wesentlich treffsicherer, selbst bei sehr dunkler Beleuchtung sitzt er einwandfrei - und das ohne Doppelkreuzsensor. Mit meinen lichtstarken Objektiven 20er und 135er 1.8 gibt es überhaupt kein Pumpen etc...da, wo die A700 früher mal mit dem 135er über's Ziel geschossen hat und erst beim zurückführen stehen geblieben ist, geht die A550 direkt drauf.

Leider habe ich mein Tamron 70-200er nicht mehr, weil ich damit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen mit der A700 Probleme beim Fokussieren hatte...würde das gerne mal wissen, wie das jetzt bei der A550 ist.

Reisefoto
20.11.2009, 12:41
Olaf, danke für die Bilder! Sie sind allerdings schwer zu vergleichen, denn Farben des Motivs und Belichtung unterscheiden sich deutlich. Was man sieht, ist dass die A700 zu etwas bunterem Rauschen tendiert. Damit kann ich leben, wenn dafür mehr Details erhalten bleiben. Das ist Geschmackssache.

Zu den anderen Anmerkungen: Wird denn hier die A550 runtergemacht? Hier wird nur verglichen, worin sie besser und worin sie schlechter als die A700 ist. Angesichts des ähnlichen Preises eine sehr berechtigte Frage. Erwartungsgemäß kann sie nicht in allen Punkten mit der A700 mithalten, die eigentlich auch eine Klasse höher angesiedelt ist und derzeit zum Schnäppchenpreis über den Ladentisch geht.

Der Punkt AF stimmt mich hoffnungsvoll in Blick auf die A7xx, auf die ich warte.

Reisefoto
20.11.2009, 12:50
Naja ich hab die 550 erst dreimal auf dem Stativ gehabt und hatte noch keine Probleme.


Die gibt es auch nur im kritischen Zeitfenster (siehe dazu das Review von David Killpatrick).

olaf242
20.11.2009, 13:18
Olaf, danke für die Bilder! Sie sind allerdings schwer zu vergleichen, denn Farben des Motivs und Belichtung unterscheiden sich deutlich. Was man sieht, ist dass die A700 zu etwas bunterem Rauschen tendiert. Damit kann ich leben, wenn dafür mehr Details erhalten bleiben. Das ist Geschmackssache.

Zu den anderen Anmerkungen: Wird denn hier die A550 runtergemacht? Hier wird nur verglichen, worin sie besser und worin sie schlechter als die A700 ist. Angesichts des ähnlichen Preises eine sehr berechtigte Frage. Erwartungsgemäß kann sie nicht in allen Punkten mit der A700 mithalten, die eigentlich auch eine Klasse höher angesiedelt ist und derzeit zum Schnäppchenpreis über den Ladentisch geht.

Der Punkt AF stimmt mich hoffnungsvoll in Blick auf die A7xx, auf die ich warte.
nein, wie Beleuchtung beim A700 Bild war sogar noch besser, weil die Halle heller war...ansonsten waren es wirklich identsiche Bedingungen bzw. die A700 hätte das gleiche Ergebnis bei der anderen Fotosituation geliefert...glaub mir, ich arbeite schon mehr als einem Jahr mit der A700 und kenn das Rauschen und die Probleme. Leider bin ich auf Iso1600 Aufnahmen angewiesen (selbst mit einem 1.8er Objektiv).

Und wieso kommst Du darauf, dass die A700 mehr Details liefert? Bei welcher Iso Einstellung, niedrigen oder hohen?
Bei niedrigen Iso Werten ist die Auflösung sogar besser als bei der A700 - bei hohen durch das nicht so starke Chroma-Rauschen ebenfalls - wenn Du das korrigieren willst, dann verlierst Du mehr als Du denkst...ich frage mich, wie Ihr immer zu diesen Schlußfolgerungen kommt, dass Details bei der A550 weggebügelt werden?

Es hilft reichlich wenig, wenn man sagt, ja, bei der A700 erkennt man noch mehr wenn man nach der Entrauschung dann weniger erkennt. Das Ziel sind rauschfreie Bilder - und selbst die Jpegs sind so gut, dass man mit Raw+NeatImage gerade mal den identischen Zustand erreicht. Der einzige große Vorteil bei Raw ist noch (neben Weißabgleich und Dynamikreserven), dass die durch die Jpeg-Komprimierung generell etwas schwächere Detailwiedergabe noch erhöht werden kann. Vom Rauschen her ist die Jpeg-Engine wirklich sehr hochwertig.

Wenn man leichte Detailverluste in Kauf nimmt (das geht nun einmal nicht anders bei höheren Isostufen), dann erhält man LEICHTER 1a saubere Fotos. Bei der A700 war dies auch möglich, aber nur mit noch mehr FEINABSTIMMUNG - also sprich Arbeit - manchmal war es frustrierend, weil man bestimmte Sachen nicht mehr retten konnte, gerade die roten Problembereiche und die Anzahl der Hotpixel sind sehr störend - das ist bei der A550 weniger der Fall.

FuriosoCybot
20.11.2009, 13:19
Mal eine Frage.
Hat hier jemand beide Kameras?
Wenn ja, könnte derjenige vielleicht ein paar Tests machen?
Mehrere Iso Werte bei gleichen Motiven. Dann würde man das mal wirklich vergleichen können.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die Alpha 550 weniger rauscht und trotzdem die gleichen Details zeigt. Vor allem nicht in diesem Maß wie es hier einige berichten. Wenn man berücksichtigt, dass sie mehr Pixel hat, wäre es schon gut, wenn sie gleich rauschen würde. Ich lass mir auch noch eingehen, wenn jemand dann sagt, sie rauscht bei Iso 1000 so wie die Alpha 700 bei 800. Aber mehr wäre ein wahres Wunder.

Wünschen würde ich es mir zwar, da der Alpha 700 Nachfolger dann auch davon profitieren würde, aber vorstellen kann ich es mir nicht.

Ich sehe auch bei der Konkurenz, dass sie sich nicht wirklich weiterentwickeln. Die Bilder rauschen zwar teilweise weniger, verlieren aber stark an Details.

olaf242
20.11.2009, 13:25
Die gibt es auch nur im kritischen Zeitfenster (siehe dazu das Review von David Killpatrick).

hatte gestern zum Test Makroaufnahmen vom Stativ mit einem Geldschein und 1/20s Belichtungszeit gemacht und waren (für ein nicht Makroobjektiv) sehr sauber und scharf. Es mag sein, dass mit SVA es noch ein Tick besser werden kann, der Ausschuß geringer wird und gerade bei längeren Brennweiten (100mm Makro und bei >400mm) sich das wesentlich stärker ausprägt. Aber anscheinend hat sich Sony dabei was gedacht, die A550 zu kastrieren...für die meisten bleibt es dann eher eine gute Makrokamera für gutes Licht.

Zu 100% wird der 700er Nachfolger SVA haben...aber ich denke dann wiederum kein Schwenkdisplay und kein Quick-LiveAF.

lüni
20.11.2009, 14:33
Ich hatte ne 700 und war sehr glücklich.. leider im Fluß versenkt.... sehr traurig :(

ich kann nur noch mit vergleichfotos 550 <>100 dienen aber da erübrigt sich die high iso Frage ;)

Aber dazu kann ich sagen die 550 hat mehr Details bei Iso 200 als die 100 bei Iso 100.
Auch wenn es echt schwer ist zu vergleichen...

Steffen

Schneeerich
20.12.2011, 20:27
Ich greife das hier mal wieder auf. Bitte erschlagt mich nicht. :D

Bin wieder auf ner Suche einer "anständigen" Alpha.

Hatte als erstes eine A200, dann die A550 mit der ich sehr zufrieden war.
Dann bin ich zum Canon-Ufer übergeschwappt. Großer Fehler !:flop:

Jetzt hab ich seit 2 Tagen wieder eine kleine A230, die mir gewaltig auf die Eier geht. Bins aber selber schuld (mir fehlen wichtige Einstellmöglichkeiten).

Hab mir jetzt wieder die 550er oder 700er ins Auge gefasst, da diese gebraucht recht günstig zu haben sind.

Vor und Nachteil beider kenn ich eigenltich ganz gut.

Meine Frage jetzt ob es noch eine andere Alpha Alternative gibt. Oder doch 550 oder 700?

Danke

Camobs
20.12.2011, 20:32
Wie wär´s mit einer 580?

Schneeerich
20.12.2011, 20:33
Bin leider immer noch Student und die ist mir nen Tick zu teuer.

Trotzdem Danke.

Schneeerich
21.12.2011, 11:44
700er gefunden. Hat sich also somit erledigt :)

Knipseknirps
21.12.2011, 11:48
Sag´, was ist denn für Dich eine "anständige" Alpha?

Leider ist aus Deinen Ausführungen auch nicht zu erkennen, was z.B. im Canon-Lager schief gegangen ist.

Wenn Du mit "anständig" meinst, etwas "nices", wertiges in der Hand zu haben, dann müsstest Du im Alpha-Bereich wohl wieder zur 700 greifen, bei der ich, genau aus diesem Grund, auch noch derzeit bleibe.

Ich hatte im hiesigen Berliner Planeten-Markt dieser Tage die Möglichkeit, für 499,-- EUR eine 580 zu erwerben - und war auch nah dran. Habe sie in die Hand genommen und war auch soweit o.k., selbst der Sucher war für mich gar nicht so verheerend, wie oft empfunden. Nun bleibe ich aber doch noch bei meiner Alpha 700, die ich noch immer sehr schätze und mir noch richtig Spaß macht. Ich hatte das Gefühl, dass selbst ein leichter Gewinn an Bildqualität in Extremsituationen es nicht Wert ist, meine hochwertigere Alpha 700 aufzugeben ;).


edit: Aaah, war zu spät; hat allerdings nicht geschadet, wie ich sehe. Glückwunsch zur 700!

Schneeerich
21.12.2011, 11:53
Also unter "anständig" meinte ich eine mit Belichtungsspeicher z.B.
Auch die Auswahl der AF-Felder sollte direkt am Steuerkreuz anwählbar sein und nicht umständlicherweise über das Menü.

Aber wie gesagt, habe eben eine 700er geordert. :top:

Die 550er hat das zwar auch alles, aber bei gleichem Preis nehm ich dann doch lieber die, die "besser" in der Hand liegt. Hohe ISO´s brauche ich nicht unbedingt.

Abgesehen davon war der Preis der 700er unschlagbar. Quasi einen originalen Batteriegriff umsonst dabei. :top:

Bei Canon wurde ich einfach nicht froh. Die Bilder waren trotz 3maligem Objektivtauschen (Sigma 50/1.4) und einmaligem Einschicken des Bodys (50D) alle sehr matschig.
Außerdem find ich die Menüführung bei Sony um Welten besser.
Kann aber auch daran liegen, weil meine erste DSLR auch eine Sony war und ich daran gelernt habe. Wie auch immer.

Freu mich auf die A700.

Frohes Fest !

Walli272
02.01.2012, 22:08
Davon gehe ich nicht aus :cool:. Insbesondere in Sachen "Rauschen" machen die 5x0 einen Quantensprung nach vorne. Allerdings ist die A700 in weiten Teilen besser ausgestattet (sieht man mal von LiveView ab).

Wenn du LiveView nicht brauchst und ein semi-professionelles Werkzeug ohne nennenswerte Einschränkungen bei Bedienung und Funktionsumfang suchst, ist die A700 sicher eine gute Wahl (so du noch eine neue auftreibst). Brauchst du hingegen eine Kamera, die auch bei hohen ISO-Zahlen möglichst wenig rauscht, ist die 500er-Klasse besser geeignet.

Martin



Die Letzte Firmware der a700 vermintert das Rauschen erheblich !.

cicollus
21.05.2013, 14:48
Ist es nicht egal wo die Rauschunterdrückung statt findet,

wenn diese nur per Software passiert?
Anders sähe es aus, wenn dieses durch physikalische Tricks wie Sensor-Rückseiten-
Beleuchtung oder andere Hardware-Methoden gemacht würde....

Folgende Bilder wurden mit NeatImage entrauscht:

http://www.repage.de/memberdata/photo/DSC00494-ohne_filtered.jpg
http://www.repage.de/memberdata/photo/DSC00494-ohne-100_filtered.jpg

Sorry, irgendwie stehe ich mit diesem Tiny-Editor auf Kriegsfuß, muss ich Voschaubilder manuell im HTML-Code einfügen?

Gruß
Jörn