Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzverbindungskabel von Sony in Österr. nicht erhältlich?


freakbrother
18.11.2009, 18:15
Ich wollte gestern das Sony FA-CC1AM Blitz-Kamera (a700,Sony 42er Blitz)Verbindungskabel kaufen und
die Verkäuferin meinte das ist im Moment nicht erhältlich ist. Sie weiß nicht wann es wieder verfügbar ist.
Auf Sony.at kann ich es zwar kaufen, nur habe ich keine Visa-Card oder ähnliches und im Web
war nix vorrätig zu finden.
Weiss jemand warum das Kabel so schwer aufzutreiben ist?

BeHo
18.11.2009, 18:29
TECHNIKdirekt hat es laut Shopauskunft auf Lager: Klick! (http://www.technikdirekt.de/main/de/293118/-/article-sony-fa-cc-1-am-blitzkabel.html?t=1&referer=geizhals_VKNR_474&campaign=Geizhals&language=de&SESSIONID=00000&landingCountry=at&language=de)

freakbrother
18.11.2009, 19:09
Technikdirekt geht für mich aus Österreich nur mit Kreditkarte. Und die hab ich nicht.:roll:

Maschi
18.11.2009, 19:33
Bist du sicher das das Kabel überhaupt das richtige ist. Das eine Ende sieht nicht umbedingt so aus als würde es an den Blitz passen. Der Anschluss steht nähmlich nicht im Handbuch des 42er Blitz.

Aber das Kabel HIER (http://www.enjoyyourcamera.com/Minolta-Zubehoer/Tristar-Blitzkabel-TTL-1m-fuer-Sony-Alpha::1494.html) müßte passen, ist zwar nur einen Meter aber auch ein bißchen günstiger.

ibizaflair
18.11.2009, 20:42
Jap das das Sony FA-CC1AM passt nicht an den 42 am da bräuchtest Du schon den 58 AM damit geht das , habe ich hier.
Ansonsten ist das Kabel vom Vorredner das was DU brauchst.
MFG

freakbrother
18.11.2009, 20:57
Warum wird´s dann bei Sony unter Zubehör für den 42er angezeigt?

http://www.sony.at/product/dsa-flashes---lights/hvl-f42am#pageType=Accessories

:roll:

ibizaflair
18.11.2009, 21:12
Tja habe mal grade nachgeschaut, sehr komisch müsste man SOny mal Fragen, aber es geht Deffinitiv nicht. Da der 42 den Anschluss garnicht hat. Ausser man besorgt sich einen Blitzschuhadapter mit dem Anschluss, denn gibt es auch .
http://www.sony.at/product/dsa-flashes---lights/fa-cs1am

aber das wäre einfach vielllllllll zu teuer :-)

Jens N.
18.11.2009, 22:28
Warum nicht einfach das baugleiche Kabel (und den Adapterschuh) von Minolta gebraucht kaufen? OC-1100 und OS-1100. Sind meist auch deutlich günstiger ;)

EDIT, oder gleich einen Nachbau, hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/TTL-Off-Camera-FLASH-Cord-for-MINOLTA-OC-1100-OS-1100_W0QQitemZ110455120493QQcmdZViewItemQQptZCamer a_Flash_Accessories?hash=item19b7a3626d

Ich glaube das geht auch noch günstiger.

freakbrother
18.11.2009, 23:58
@bizaflair, kann es sein das du da etwas missverstehst?(oder vielleicht doch ich?)
Beim FA-CC1AM kommt der (weibliche) Blitzanschluss (mit den vier Kontakten) auf den Blitz
und der runde Stöpsel-Anschluss kommt in die Kamera. Da gibts (a700) einen Anschluss dafür (mit Blitzzeichen drauf).
Der Nachbau sieht gut aus nur die Standardpauschale für Versandkosten ist nicht ersichtlich,
angeblich aber Gratis-Versand. Pay-Pal geht bei mir nicht weil keine Kreditkarte.
Danke für die Tipps.

jrunge
19.11.2009, 11:46
...
Beim FA-CC1AM kommt der (weibliche) Blitzanschluss (mit den vier Kontakten) auf den Blitz und der runde Stöpsel-Anschluss kommt in die Kamera. Da gibts (a700) einen Anschluss dafür (mit Blitzzeichen drauf). ...

Moin Rene,

der runde Stecker (Stöpsel-Anschluss) beim FA-CC1AM (Minolta OC-1100) hat 4 Kontakte, die entweder direkt mit dem Blitz (56er und 58er) oder mit dem Anschlussschuh FA-CS1AM (Minolta OS-1100) verbunden werden. Dieser Anschlussschuh ist für das Blitzgerät und der Anschlussschuh am Kabel passt in den Blitzschuh der Kamera.

freakbrother
19.11.2009, 13:40
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
http://pdf.crse.com/manuals/2886685031.pdf
In der Bedienungsanleitung für das FA-CC1AM ist es auch so erklärt.
Aber wenn man das Verbindungskabel das erste mal sieht denkt man es muss so funktionieren
wie von mir zuerst beschrieben. Bietet sich auch irgendwie so an mit den vorhandenen Anschlüssen.
"Mit der Kirche ums Kreuz fahren" sagt man bei uns dazu. Umständlicher geht´s wohl kaum.
Aber die Frage warum das FA-CC1AM sowie FA-CS1AM so schwer in Österreich zu bekommen sind
ist für mich noch unbeantwortet.

mts
19.11.2009, 13:45
Aber die Frage, warum das FA-CC1AM sowie FA-CS1AM so schwer in Österreich zu bekommen sind, ist für mich noch unbeantwortet.Vermutlich, weil es so teuer ist, es dementsprechend kaum jemand kauft, und es deshalb auch kaum ein Händler sich ins Lager legt.

freakbrother
19.11.2009, 13:51
Das wird´s letztendlich sein, zu umständlich und zu teuer. Zusammen kosten beide Teile 98,- Euro.
Bei dem Preis werde ich wohl eher auf einen Nachbau wie vorhin von Jens und Maschi empfohlen ausweichen.
Fazit Sony Original-Lösung:flop:

Jens N.
19.11.2009, 14:00
Originalzubehör ist immer teuer und aus den genannten Gründen schwer erhältlich. Andernfalls würde es sich für Fremdhersteller auch wohl gar nicht lohnen, solche Nachbauten zu fertigen, der Markt dafür dürfte ja überschaubar sein und muß mit dem Originalteilen geteilt werden. 100 Euro würde ich für die beiden Teile auch nicht ausgeben. Wenn's original sein soll, kann man aber wie gesagt auch gut auf das baugleiche Zeugs von Minolta gebraucht ausweichen, dann kostet's schon nur noch ca. die Hälfte. Fremdhersteller dann nochmal ungefähr die Hälfte.