Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die gute alte Zeit ...
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Battterien erhalten. Batterien, die früher über 20DM gekostet haben. Meistens. Jetzt 4 Euro in der Bucht. Die Batterien passen in eine Dynax 7xi. Die habe ich heute nach 6 Jahren aus dem Schrank geholt (da ist immer noch ein Film mit Aufnahme Nr 1 drin), die Batterie eingelegt und sie schnurrte los, als sei nichts gewesen.
Das 24-85 drauf und was soll ich sagen ...
Wenn ich an meine A300 denke ist der Sucher gigantisch. Das ist fast wie Kino. Der AF sitzt i.d.R. im ersten Anlauf und erheblich schneller (zumindest mit dem gleichen Objektiv und außerdem natürlich nur durch den Sucher beurteilt). Da hat man noch richtig was in der Hand. Morgen geh' ich mir einen SW Film für C41 kaufen und mach ihn voll.
Ihr könnt mir sagen, was Ihr wollt, aber diese Kamera fühlt sich um Längen besser an, als eine Sony (ok ... ich hatte die A700 oder A900 nie in der Hand). Das will ich wiederhaben *seufzt*.
Gruß,
Zaar
klaeuser
18.11.2009, 08:56
Das Gefühl kann ich irgendwie nachvollziehen. Analog ist doch was anderes.
Aber das Anfassgefühl der 7xi (hatte ich auch mal) kommt an die 700er oder 900er nicht ran. Da waren schon die Dynax 7 und 9 andere Welten.
Morgen geh' ich mir einen SW Film für C41 kaufen und mach ihn voll.
Tu es nicht! Geh fotografieren - nicht knipsen!
Gruß, eiq
Tu es nicht! Geh fotografieren - nicht knipsen!
Gruß, eiq
Ich sagte nicht, ich mache ihn in einer Stunde voll ;)
Ihr könnt mir sagen, was Ihr wollt, aber diese Kamera fühlt sich um Längen besser an, als eine Sony (ok ... ich hatte die A700 oder A900 nie in der Hand). Das will ich wiederhaben *seufzt*.
Gruß,
Zaar
Moin
stell dir mal vor was ich blöde geschaut hatte...nach
25 Jahren Minolta XD7(3 Bodys in schwarz+ kompletter MD Park) und dann die Umstellung auf DSLRs...
es ist zum kotzen was die Hersteller(ich meine ALLE) sich da aus den Rippen quetschen
und uns zu völlig überteuerten Preisen als...HighEnd verkaufen :evil::top::P
Mfg gpo
Also mir sind die Magnesiumlegierungen aktueller Kameras wesentlich lieber als die Blechkameras von früher.
Gruß, eiq
Das Gefühl kann ich irgendwie nachvollziehen. Analog ist doch was anderes.
Aber das Anfassgefühl der 7xi (hatte ich auch mal) kommt an die 700er oder 900er nicht ran. Da waren schon die Dynax 7 und 9 andere Welten.
Sehe ich auch so, mit der 7xi konnte ich mich irgendwie nicht recht anfreunden. Dann eher 700si oder 800si, vielleicht auch die 600er, auch die 9xi hat einen gewissen Reiz (aber ähnliche Bedienung wie die 7xi) und die 7er und 9er sind andere Welten.
Tafelspitz
18.11.2009, 17:21
Ich bin momentan grad dabei, ca. 400 Fotos, die ich 1996 während einer USA-Reise mit einer 700si gemacht habe, nachzubearbeiten.
Die KB-Filme (Negative, vorwiegend 200 und ein paar 400 ASA) habe ich zu einer Firma zum einscannen gegeben.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass - obwohl die Bilder und die Scans soweit recht gut sind - sich bei mir keine nostalgische Stimmung breitmachen will.
Es ist heute mit den Digitalen alles soviel einfacher und komfortabler.
Von den offensichtlichen Vorteilen wie z.B: Bildkontrolle auf dem LCD abgesehen.
Nehmen wir nur mal die Möglichkeit der ISO-Umstellung. Heute eine Sache von einem Knopfdruck. Wollte man das früher beim Film machen, musste man ihn erst umständlich zurückspulen, die Bildnummer notieren und schliesslich beim Wiedereinlegen bei aufgesetztem Objektivdeckel, kürzester Verschlusszeit und kleinster Blende an die richtige Stelle "vorknipsen". Ich habe das tatsächlich ab und zu gemacht :D
Das gleiche gilt für den Weissabgleich vs. Kunstlicht/Tageslichtfilm oder Farbe/SW.
Heute braucht man sich darum vorab gar nicht mehr zu kümmern.
Das einzige, das mir grad spontan einfällt, was früher etwas einfacher war: man musste nicht alldauernd den Akku für die Kamera laden.
Die 3 Wochen USA habe ich, soweit ich mich erinnere, mit einer einzigen Batterie in der Kamera durchgebracht.
Aber ich wollte wirklich nicht mehr zurück zum Film. Das ist mir jetzt beim Bearbeiten besagter Fotos nochmals deutlich klar geworden.
Die 700si habe ich übrigens vor ca. 4 Jahren bei Ibäh verkauft und ihr seither keine Träne nachgeweint.
Moin
stell dir mal vor was ich blöde geschaut hatte...nach
25 Jahren Minolta XD7(3 Bodys in schwarz+ kompletter MD Park) und dann die Umstellung auf DSLRs...
es ist zum kotzen was die Hersteller(ich meine ALLE) sich da aus den Rippen quetschen
und uns zu völlig überteuerten Preisen als...HighEnd verkaufen :evil::top::P
Mfg gpo
Naja, die XD7 hatte damals ja auch 1000 DM gekostet. Das war für die damalige Zeit auch nicht gerade billig.
Aber ich wollte wirklich nicht mehr zurück zum Film. Das ist mir jetzt beim Bearbeiten besagter Fotos nochmals deutlich klar geworden.
Die 700si habe ich übrigens vor ca. 4 Jahren bei Ibäh verkauft und ihr seither keine Träne nachgeweint.
Bei mir ist es genau andersherum. Ich fotografiere in den letzten Monaten fast nur noch analog. Wobei das sicherlich auch daran liegt, dass man digital keine vernünftigen Schwarzweißaufnahmen machen kann.
Gruß, eiq
PeterHadTrapp
18.11.2009, 19:23
Ich muss sagen, dass auch ich die 700si der 7xi eindeutig vorziehe, die Form liegt mir einfach besser in den Fingern. ABer wenn ich jetzt mal analog losgehen würde, dann wirklich vollmanuell und ohne Schnickschnack, vielleicht mit ner SRT ... *seufz*
Pollux58
18.11.2009, 19:44
Hallo,
ich muss schmunzeln, wenn ich vollmauell fotografiere, hole ich meine Nikon F2 mit meinem 1,8 85 mm Objektiv, nehme meinen DP1 Sucher ab setze den LLichtschacht drauf und fotografiere SW, die Siberoxid Knopfzellen müssen nicht mal drin sein.
Schade nur, dass ich kein Labor mehr habe und meine Filme und Bilder nicht mehr selbst erstellen kann.
Gruß, Maik
Naja, die XD7 hatte damals ja auch 1000 DM gekostet. Das war für die damalige Zeit auch nicht gerade billig.
das ist richtig...
nur eine XD7 war eine VF Kamera...mit Crossover Autofunktionen,
und die saßen meist auf den Punkt:top:
das wäre vergleichbar mit sowas wie a900-850...udn was kosten die:evil:
...das wären dann ca 4.000 DM
verdienst du heute das vierfache :roll:
Mfg gpo
erwinkfoto
18.11.2009, 20:10
Naja...ich hatte die 7Xi auch und die A900 liegt mir eindeutig -und zweideutig- besser in der Hand (oder ist das nur Subjektiv?).
Ich konnte mich mit der "spezielle" Bedienung der 7Xi nie anfreunden
(vorallem, wenn man von P auf M umstellen wollte...):mad:
...die Geschwindigkeit war jedoch OK.
Ansonsten finde ich die Gesamthandhabung der Minolta X700 ein Traum...
Hätten die nur das "Silicon Film" tatsächlich rausgebracht...
Dann hätte ich definitiv eine X700 immer dabei. Immer!:)
Durch der 7Xi sind nur 4 oder 5 Filme gelaufen...2 habe ich bisher entwickelt...
Ich habe tatsächlich mehr digitale Bilder entwickeln lassen als analoge.
Komisch, was?;)
Durch den Sucher der A900 (welche ich nicht habe) und der Minolta 7000 (jop, die habe ich) zu schauen, mach immer freude.:D
Könnte man so ein Gefühl einfach nur kaufen...ich meine... könnte ich es nur kaufen...:cool:
Grüßli,
Erwin
Ich kenn' die meisten AF-Minoltas und wechsele immer wieder gerne zwischen 9xi, 800si und den neuen (7", 9").
Jede hat ihren eigenen Reiz:
Die 9xi ist schlank und sehr robust, der AF immer noch schnell (allerdings ist Eye-Start nicht für alle Aufnahmesituationen geeignet), klasse für Reportage-Situationen, wenn es schnell gehen muß und man nicht 'ne riesige Kamera wie die 9" gebrauchen kann.
Paßt auch in die Jackentasche.
Die 800si ist kompakt und leicht und dennoch robust, gut unterwegs, wenn es leicht sein soll, genauso wie die 700si.
Die 7" ist ein Ass in Sachen Handhabung und Handlichkeit, nur zu laut.
Die 9" vereint alle positiven Eigenschaften, ist leise und schnell und das Maß in Sachen Solidität und Ausstattung - nur manchmal einfach zu unhandlich, wenn man (wie ich) grundsätzlich Handgriffe verwendet.
Den Handgriff gibt es für die 7xi leider nicht (auch nicht für die 1000" Serie), und die kleineren Kameras sind nicht robust genug (5", 60") oder nicht schnell+leise genug (600", 500", 5xi, 3xi, 2xi).
Für die meisten Aufnahmesituationen reichen sie aber allemal aus - daran hat sich nichts geändert.
Mit allen lassen sich einwandfreie Aufnahmen machen - und Sorgen wegen Kompatibilität, Updates, Rauschen etc. gibt es nicht. Und ich habe Bilder in der Hand statt nur auf Festplatte (vor dem PC sitze ich schon beruflich viel zu lange). Und ich lerne von fehlbelichteten Dias mehr über die Fotografie als von Digitalaufnahmen, die eher zum Retuschieren verleiten (jedenfalls mein Eindruck).:)
In diesem Sinne: semper Minolta!
Gruß aus Berlin
Tele-M
Schade nur, dass ich kein Labor mehr habe und meine Filme und Bilder nicht mehr selbst erstellen kann.
Gruß, Maik
Sooo, bei mir sind XD7 und Dynax7 mit BG des öfteren in Gebrauch.
Des weiteren werden die Filme (nur SW) selbst entwickelt und in meiner Dunkelkammer Abzüge gemacht... . Seuftz ... Ich sag nur Rodinal, APX100, Ilford Multigrade, APO Rodagon, Minolta CE 50mm ... ich muss demnächst mal wieder nen Film 'durchziehen' :cool: .
Grüße Mathias
harumpel
19.11.2009, 00:47
Sooo, bei mir sind XD7 und Dynax7 mit BG des öfteren in Gebrauch.
Des weiteren werden die Filme (nur SW) selbst entwickelt und in meiner Dunkelkammer Abzüge gemacht... . Seuftz ... Ich sag nur Rodinal, APX100, Ilford Multigrade, APO Rodagon, Minolta CE 50mm ... ich muss demnächst mal wieder nen Film 'durchziehen' :cool: .
Grüße Mathias
Ich hab seit 2 Jahren eine D7 mit BG in Betrieb und möchte die analoge Fotografie nicht mehr missen :top: Letzterzeit zieht es mich immer mehr in Richtung eigene Dunkelkammer, nur an Kenntnisse mangelts noch gewaltig :roll: Immerhin habe ich die Basics jetzt bei einem SW-Filmfotokurs gelernt und nen Vergrößerer hab ich mir auch ersteigert :cool:
Ich hab seit 2 Jahren eine D7 mit BG in Betrieb und möchte die analoge Fotografie nicht mehr missen :top: Letzterzeit zieht es mich immer mehr in Richtung eigene Dunkelkammer, nur an Kenntnisse mangelts noch gewaltig :roll: Immerhin habe ich die Basics jetzt bei einem SW-Filmfotokurs gelernt und nen Vergrößerer hab ich mir auch ersteigert :cool:
@harumpel: Dann empfehle ich dir mal diese Seite - http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Da ist einiges sehr gut beschrieben. Viel Spaß mit der Dunkelkammer ... .
Grüße Mathias
das ist richtig...
nur eine XD7 war eine VF Kamera...mit Crossover Autofunktionen,
und die saßen meist auf den Punkt:top:
das wäre vergleichbar mit sowas wie a900-850...udn was kosten die:evil:
...das wären dann ca 4.000 DM
verdienst du heute das vierfache :roll:
Mfg gpo
Da ich 1978 noch zur Schule ging, erübrigt sich eine direkte Antwort auf die Frage.
Das Durchschnittsbruttoeinkommen bei Angestellten hat sich aber zwischen 1978 und 2008 verdreifacht. Das wären dann ca. 1500 Euro. Wenn man dann noch einen Winder zur XD7 hinzurechnet und berücksictigt, dass in der damaligen - zugegebenermaßen sehr guten - Kamera deutlich weniger Technik drinsteckte, sind das für mich durchaus vergleichbare Preisregionen damals und heute.