Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Carl Zeiss präsentiert Objektivreihe ZF.2 für F-Bajonett


turboengine
17.11.2009, 08:22
Der Optik-Spezialist Carl Zeiss kündigt eine neue Objektivreihe für den Semiprofibereich an: die ZF.2 für digitale Spiegelreflexkameras mit F-Bajonett. Dank einer elektronischen Schnitt- stelle (CPU) unterstützen die ZF.2 Objektive alle wichtigen Betriebsarten wie Zeit-, Blenden-, Programmautomatik oder manuelle Belichtungs- einstellung auch bei nicht AI-kompatiblen Kame- ragehäusen.

Ich will nur hoffen, dass das Sonysystem bei der Versorgung mit Zeiss-Glas nicht vernachlässigt wird. Mittlerweile haben wir im Sony-System nicht das meiste, sondern das WENIGSTE Zeiss-Glas zur Verfügung. :shock::shock::shock:

WB-Joe
17.11.2009, 08:59
Da Sony momentan wohl nur noch an Einsteigergehäusen bastelt hat Zeiss vermutlich wenig Priorität die manuellen Zeisserl ans A-bajonett zu adaptieren.

binbald
17.11.2009, 09:12
Wie auch im anderen Thread geschrieben, sind die Aussichten, die manuellen Zeisse für A-Bajonett zu bekommen, auf Grund der strategischen Partnerschaft gleich Null, Niente, Nil, Zero, Nichts, Nothing.

turboengine
17.11.2009, 10:25
Das ist es ja gerade. Wenn hier nicht die AF-Pendents nachgeschoben oder zumindest angekündigt werden, ist das eher eine Schwächung des Systems für "anspruchsvolle Amateure". Ich habe mir persönlich einen "Sony-Investitionsstopp" verordnet bevor hier nicht sehe, wie es weitergeht.

el-ray
17.11.2009, 16:15
Wie auch im anderen Thread geschrieben, sind die Aussichten, die manuellen Zeisse für A-Bajonett zu bekommen, auf Grund der strategischen Partnerschaft gleich Null, Niente, Nil, Zero, Nichts, Nothing.

Jap, das ist wohl so, ich denke eher, dass auf lange Frist das Zeiss-A-Bajonettprogramm in etwa so aussehen wird:

Festbrennweiten:
14mm f2,8
24mm f1,4
35mm f1,4
50mm f1,2
85mm f1,4
135mm f1,8
200mm f2

Zooms:
16-35 f2,8
24-70 f2,8
70-200 f2,8 als nachfolger fürs G, damit man eine einheitlliche Reihe bei den 3 Lichtstarken FF-Zooms hat.
16-80 f3,5-4,5

Alles über 200mm sehe ich eher als "G-Revier" an

binbald
17.11.2009, 17:17
14mm f2,8
35mm f1,4
50mm f1,2
die halte ich für fraglich - bzw. nicht wahrscheinlich. Das 50er läuft normal weiter, das 35er ebenso, für ein 14er sehe ich keinen Markt - das dürfte, wenn, dann das letzte sein.
Und das, was wir bisher von Zeiss haben und angekündigt haben (wenn es wirklich kommt), halte ich für den gehobenen Amateur vollauf für ausreichend. Eine vollständige Abdeckung, auch mit den Pendants der ZF/ZE-Serie, ist auf lange Sicht noch Zukunftsmusik - gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage.

Schließlich heißt unser Objektivbauer nicht Zeiss, sondern Sony. Die müssen ran, Zeiss ist nur für ein paar wenige Schätzchen da (auch wenn ich mir das etwas anders wünschen würde, aber so ist das nun mal)

modena
17.11.2009, 17:42
Apropos Schatz:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/470-zeiss_zf_21_28_5d

Eiei da kann sich selbst das teure Nikkor 14-24 verstecken. *Jehova*

RainerV
17.11.2009, 17:47
Da Sony momentan wohl nur noch an Einsteigergehäusen bastelt hat Zeiss vermutlich wenig Priorität die manuellen Zeisserl ans A-bajonett zu adaptieren.

Hmm. Reinhard das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Daß Sony am Alpha-700-Nachfolger dran ist, ist von Sony bestätigt, und die beiden Vollformat-Alphas sind doch auch keineswegs Oldies.

Das sind doch keine "Einsteigergehäuse"?

Rainer

el-ray
17.11.2009, 17:49
die halte ich für fraglich - bzw. nicht wahrscheinlich. Das 50er läuft normal weiter, das 35er ebenso, für ein 14er sehe ich keinen Markt - das dürfte, wenn, dann das letzte sein.

Ein 35er Zeiss würde ich auch eher als Feinschliff bezeichnen, zumal wir das 35er G haben, das aber wohl nicht allzu toll ist und auf lange Sicht inmitten der ganzen Zeisse evtl. stören würde. Man stelle sich vor, man hat irgendwann mal 5 Zeisse in der Tasche und da steht ein olles G dazwischen...:twisted:

Für ein 14er sehe ich durchaus einen Markt, bei Nikon kann man diese Brennweite mit dem 14-24er abdecken. Manche mögen darauf wert legen, so einen extremen WW zu haben, für die ist dann ein 16-35er nicht genug.

Das 50mm f1,4 bliebe natürlich im Sortiment, aber so ein 50mm f1,2 in bestechender Qualität an einem stabilisierten Vollformatsensor wär ein Killerargument erster Güte.

WB-Joe
17.11.2009, 19:16
Hmm. Reinhard das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Daß Sony am Alpha-700-Nachfolger dran ist, ist von Sony bestätigt, und die beiden Vollformat-Alphas sind doch auch keineswegs Oldies.

Das sind doch keine "Einsteigergehäuse"?

Rainer
Nein, aber die A850/900 ist mit ihrer Jpeg-Engine die schlechteste auf dem Markt befindliche "Spitzenkamera", der AF ist im Vergleich zur Nikon bestenfalls zweitklassig und beim Blitzen schaut erst recht bitter aus.
Die hervorragenden Zeisse gibt nur für C+N obwohl gerade die A900 die optische Leistung der Zeisse wohl ausnützen würde.
Der A700-Nachfolger läßt endlos auf sich warten, und wird wenn er kommt wieder nur mit mieser kamerainterner SW auf den Markt kommen wie es bei der A700 war und bei der A900 noch ist.

Ich habe, genauso wie turboengine, einen Investitionsstop verhängt und werde mir erstmal die Neuerscheinungen anschauen.
Definitiv werde ich mir keine A850 als Zweitgehäuse kaufen!
Ich will ja nicht nochmal eine Kamera die so eine schlechte SW hat.

Werner Limacher
17.11.2009, 19:49
Im neusten Fotospiegel ist zu lesen, dass Sony und Zeiss den Zusammenarbeitsvertrag um weitere 10 Jahre verlängert hat.
Da können wir ja hoffen.

Na, ich hätte nur noch den bescheidenen Wunsch,
ein 2.8 100 Macro von Zeiss..........zu haben.

Gruss Werner

binbald
17.11.2009, 20:02
Da können wir ja hoffen.
worauf?
auf mehr Objektive von Zeiss? sicherlich.
auf die ZA-Pendants zu den ZF/ZE-Objektiven? Unter Garantie nicht! (denn genau das bedeutet ja die Partnerschaft)
auf ein Zeiss 2.8/100 Macro? halte ich für unwahrscheinlich.

harumpel
17.11.2009, 20:11
auf die ZA-Pendants zu den ZF/ZE-Objektiven? Unter Garantie nicht! (denn genau das bedeutet ja die Partnerschaft)


Diesen Punkt verstehe ich nicht. Heisst die Partnerschaft, dass Zeiss eben keine Objektive für Sony baut oder wie??

binbald
17.11.2009, 20:17
Diesen Punkt verstehe ich nicht. Heisst die Partnerschaft, dass Zeiss eben keine Objektive für Sony baut oder wie??
Die Details der Partnerschaft sind nicht bekannt, aber von den bisherigen Andeutungen und der bisherigen Politik können wir davon ausgehen:
- dass Sony exklusive Rechnungen von Zeiss bekommt und die anderen Hersteller diese nicht zur Verfügung gestellt bekommen
- dass Zeiss nicht mit eigenen Objektiven Sonys Portfolio durcheinanderbringt, also weder eigenständig/ohne Beauftragung durch Sony entwickelt noch entwickelte Objektive für A-Bajonett adaptiert
- Fazit: es wird gegenseitige Exklusivität (im Wortsinne) garantiert
Das sind gängige und übliche Bestimmungen in solchen strategischen Absprachen/Partnerschaften bei Herstellern.

T-Rex
17.11.2009, 21:35
Ich glaube, das ist nicht so kompliziert. Zeiss bedient eben die Bayonette, wo sie lohnenden Absatz sehen.
Konfliktpotential gäbe es nur dort, wo Sony Sony-Zeiss-Objektive mit den gleichen Brennweiten anbietet. Ist ein AF-Zeiss vorhanden, wird vermutlich niemand ein MF-Zeiss zusätzlich kaufen. Ein Zeiss MF-Besitzer aber sicher die AF-Linse, sofern sie später kommt.
Ich denke, die Zeiss-MF-Objektive kauft man auch, weil sie mechanisch-optisch viel schöner sind als beliebige AF-Objektive. Wenn diese Eigenschaften den Sony-Nutzer ansprechen, und er das Geld für diese Objektive übrig hat, dann passt wahrscheinlich auch noch eine D90 oder ähnliches mit ins Budget. Ansonsten schätze ich den Unterschied, den AF-Objektive gegenüber MF-Objektiven machen zu hoch ein, als dass MF-Objektive ein echter Ersatz und Wettbewerb sein könnten.

steve.hatton
17.11.2009, 21:47
Nein, aber die A850/900 ist mit ihrer Jpeg-Engine die schlechteste auf dem Markt befindliche "Spitzenkamera", der AF ist im Vergleich zur Nikon bestenfalls zweitklassig und beim Blitzen schaut erst recht bitter aus.
.......
Der A700-Nachfolger läßt endlos auf sich warten, und wird wenn er kommt wieder nur mit mieser kamerainterner SW auf den Markt kommen wie es bei der A700 war und bei der A900 noch ist.
......
Ich will ja nicht nochmal eine Kamera die so eine schlechte SW hat.

SW ist das Stichwort oder gehe ich da irr?
Die SW könnte man doch updaten, hat nicht Firmware V4 bei A700 viel verbessert, also wieso nicht gewisse Dinge die die A550 SW-technisch wohl drauf zu haben scheint, nicht auch auf A700, 850 und 900 portieren?


Oder bin ich mal wieder im Märchenland :-)??

WB-Joe
17.11.2009, 22:48
SW ist das Stichwort oder gehe ich da irr?
Die SW könnte man doch updaten, hat nicht Firmware V4 bei A700 viel verbessert, also wieso nicht gewisse Dinge die die A550 SW-technisch wohl drauf zu haben scheint, nicht auch auf A700, 850 und 900 portieren?


Oder bin ich mal wieder im Märchenland :-)??
Nein du hast völlig recht. Mit besserer SW ist ja auch die A700 deutlich besser geworden. Nur leider gibt es bis Heute die SW nicht für die A900.
Die 550 hat einen anderen Chip bzw Prozessor (Exmmor R?) und rauscht deshalb weniger.

Anaxaboras
17.11.2009, 22:59
Die 550 hat einen anderen Chip bzw Prozessor (Exmmor R?) und rauscht deshalb weniger.

Die 550 hat keinen Exmmor-R-Sensor aber eine neue Software, die angeblich auf DxO basiert.

Martin

WB-Joe
18.11.2009, 07:21
Die 550 hat keinen Exmmor-R-Sensor aber eine neue Software, die angeblich auf DxO basiert.

Martin
Aha, wieder was gelernt.;)
Aber wo bliebt die DXO-SW für meine A900?:mrgreen:

Phillmint
18.11.2009, 08:52
Aha, wieder was gelernt.;)
Aber wo bliebt die DXO-SW für meine A900?:mrgreen:
Aber Reinhard, kannst Du doch runter laden: DXO.com:lol:

Wie Du die IN die Kamera reinbekommst? Keine Ahnung!

Grüße
Phill

WB-Joe
18.11.2009, 09:46
Aber Reinhard, kannst Du doch runter laden: DXO.com:lol:

Wie Du die IN die Kamera reinbekommst? Keine Ahnung!

Grüße
Phill
Danke für den prima Rat Henning!!!:mrgreen: