Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma oder Tamron


FBlackyQ
16.11.2009, 23:26
Moin.

Ich werde mir zu Weihnachten von meiner Schwiedermutter ein Objektiv schenken lassen. Jetzt habe ich ein bischen gesucht, und mich für das Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC und das Tamron 55-200 mm Di II LD 4-5.6 entschieden. In der Hauseigenen Datenbank habe ich das Sigma nicht gefunden, oder ist das Sigma baugleich wie das Tamron?

Hab sogar ein Link (http://www.njc-photography.co.uk/review1.html) gefunden.

Ich finde die Bilder des Sigma Objektives ein wenig besser, zumindest bei den Autoaufnahmen am Ende. Vorher seh ich kein Unterschied.

Was habt ihr für erfahrungen gesammelt und was meint ihr?

Es wird an einer :a:330 genutzt.

Greez Flo

FBlackyQ
16.11.2009, 23:35
Noch kurze Anmerkung, wie ist es mit der Garantie wenn ich das Tamron oder Sigma, z.B. im Media Markt kaufe? Habe ich da auch 5 bzw. 3 Jahre Garantie wie im Internet?

hansjoachim
16.11.2009, 23:35
Sigma (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=198)


Ich würd das Tamron nehmen, dafür habe ich mich nämlich nun auch entschieden.

rainerte
16.11.2009, 23:38
Ebenso, weil offenbar baugleich mit dem sehr ordentlichen Sony SAL 55200!

FBlackyQ
16.11.2009, 23:42
Ebenso, weil offenbar baugleich mit dem sehr ordentlichen Sony SAL 55200!

kostet nur 150€ mehr. Ob sich das Lohnt?

galenit
16.11.2009, 23:48
Nö!
Habe auch das Tamron!
Man kann gute Gebrauchte schon ab 60€ abgreifen!

FBlackyQ
16.11.2009, 23:53
Nö!
Habe auch das Tamron!
Man kann gute Gebrauchte schon ab 60€ abgreifen!

Schon klar. Meinte ja auch das Sony. Tamron und Sigma je 100€ im Media

raffalini
17.11.2009, 00:23
Noch kurze Anmerkung, wie ist es mit der Garantie wenn ich das Tamron oder Sigma, z.B. im Media Markt kaufe? Habe ich da auch 5 bzw. 3 Jahre Garantie wie im Internet?

Beim Tamron hast du definitiv auch die 5 Jahre Garantie, falls du dein Objektiv im MM kaufst. Ich glaube die Garantie bezieht generell auf Objektive, die für den deutschen Markt produziert wurden. Dazu musst du dicheinfach auf Tamron.de registrieren.

raffalini
17.11.2009, 00:30
Hier im Forum gabs vor einigen Wochen (ca. 2 Monaten) einen Thread, in dem das Tamron 55-200 mit dem Ofenrohr, dem Ofenröhrchen etc. verglichen wurde und für den Preis ziemlich gut abgeschnitten hat.
Vllt hast du ja Glück, wenn du die Suchfunktion bemühst.

FBlackyQ
17.11.2009, 00:46
Hier im Forum gabs vor einigen Wochen (ca. 2 Monaten) einen Thread, in dem das Tamron 55-200 mit dem Ofenrohr, dem Ofenröhrchen etc. verglichen wurde und für den Preis ziemlich gut abgeschnitten hat.
Vllt hast du ja Glück, wenn du die Suchfunktion bemühst.

Danke schön. Ich weis welchen du meinst. Aber mir ging es jetzt halt um das Sigma. Das Ofenrohr ist bestimmt geil, aber meine Schwigermutter ist der Meinung, das immer neue Sachen her müssen. Die kauft nix gebrauchtes.

galenit
17.11.2009, 00:51
Schon klar. Meinte ja auch das Sony. Tamron und Sigma je 100€ im Media

Das 'Nö!' bezog sich auf das Lohnen des sony ... :lol:

raffalini
17.11.2009, 13:41
Danke schön. Ich weis welchen du meinst. Aber mir ging es jetzt halt um das Sigma. Das Ofenrohr ist bestimmt geil, aber meine Schwigermutter ist der Meinung, das immer neue Sachen her müssen. Die kauft nix gebrauchtes.

Hehe, mit dem Thread wollte ich dir zeigen, dass sich das Tamron ziemlich gut schlägt. Zum Sigma kann ich leider nix sagen.
Am Besten wäre es natürlich, wenn du dir beide bestellen würdest und dann selbst für dich entscheiden würdest, welches dir besser gefällt, das andere schickst du dann zurück und ja ich weiß dass es ein Geschenk werden soll :lol:

ek5593
17.11.2009, 14:10
Hallo,
also, ich habe eines der besagten Sigmas (bin da wsch. der einzige ;) ).
Ich hatte beide, Tamron und Sigma in der Hand und ausprobiert.
Optisch sind beide etwa gleich, wobei ich mich für das Sigma wegen des besseren haptischen Gefühls (ordentlich breiter Fokusring im Gegensatz zum Tamron) und der gefühlt deutlich besseren Materialanmutung und Verarbeitung (u.a.Metallbajonett!) entschieden habe. Ich nutze es als leichtes Reisezoom, und bin gut zufrieden damit. Sigma hat zwar hier nicht den besten Ruf, aber hey, in dieser Preisklasse kann man da nicht viel falsch machen. Ein 3-fach Zoom in der Leistungsklasse reißt keine Bäume aus, aber wie gesagt, für DAS Geld...kann man es ruhigen Gewissens nehmen.
Grüße aus Dresden
Thomas.

Tante Edith sagt erst kontrollieren und dann posten...

StefH
17.11.2009, 15:14
Ich hatte mich für das Tamron entschieden und so klapprig wie's oft beschrieben wird, ist es nicht. Im Bajonett soll auch Metall drinstecken :lol:
Meins ist durch die Bank weg sehr scharf.

FBlackyQ
17.11.2009, 15:30
Danke liebe Leut.

Viele tolle Antworten und kein Stück schlauer.

auf jeden Fall geben die sich nicht viel.

Das beste wäre im Media gehen, mit beiden Knipsen und am nächstbesten PC Bilder anschauen und verleichen.
Nur welcher Media lässt das mit sich machen? Somal sich manche "Berater" rein auf die Ausstellungsschilder verlassen und einfach ablesen (Null Ahnung, zumindest bei uns). Kompetente Beratung sieht anders aus.

Das heist, ich gehe jetzt mal zu einem Großen Fotoladen, der Ahnung hat und vielleicht soetwas zulässt.

Greez and thx@all Flo

Reisefoto
17.11.2009, 19:37
Angesicht der nicht seltenen AF-Getriebeprobleme bei Sigma (siehe Thread im Sonyuserforum),
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
erheblichen Inkompatibilitäten bei Sigma Objektiven in der Vergangenheit und generell offenbar erhöhter Fehlerquote (siehe Statistik von Lens Rentals) bei Sigma Objektiven halte ich das Tamron für die zukunftssicherere Investition.

ek5593
17.11.2009, 20:36
Sorry, ich glaube trotzdem, der TO sollte mal in den Laden gehen und selbst gucken welches ihm besser gefällt.
Das gefragt Siechma steht nicht in der "SUF-Fehlerliste" und wohl bestimmt nicht in der LensRentals Liste. Also, wenn man mal die "Siechma-Scheuklappen" abnimmt und bedenkt, daß es sich um ein Plastezoom der 100-Euro-Klasse handelt, hat es vielleicht ne Chance verdient...:D
Gurken gibt es bei Tamron genauso, ich spreche aus Erfahrung.
Bewährt hat sich, zum Fotohändler des Vertrauens zu gehen, und mindestens zu versuchen, aus mehreren das Beste rauszusuchen. Auch in der Billigklasse, man ärgert sich nicht so viel hinterher.
So long, Peace...
Grüße, Thomas.

Jens N.
18.11.2009, 02:48
Ich bin mit meinem Sigma 55-200 zufrieden. Ich habe mich hier auch bewusst gegen das Tamron oder Sony entschieden, weil mir nur das Sigma ein richtiges Metallbajonett und 55mm Filtergewinde bietet (die 52mm des Tamron sind in unserem System etwas unüblich, auch an sowas sollte man denken, also ob vielleicht Filter einer bestimmten Größe vorhanden sind oder angeschafft werden sollen und 55mm passt z.B. zu den beiden WW-Kitzooms). Was nützt der Metallkern im Bajonett des Tamron, mich stört Abrieb und Abnutzung an Kunststoffbajonetten und daran ändert der nichts.

Getriebeschäden habe ich bisher beim 55-200 nicht zu verzeichnen und als "zukunftssichere Investition" sehe ich ein Objektiv mit einem Gebrauchtpreis um 50 Euro (da Sigma nicht den besten Ruf hat, wird das Sigma oft auch günstiger gehandelt) ohnehin nicht.

Letztendlich spielt es aber kaum eine Rolle für welches man sich hier entscheidet meine ich, darum würde ich da keine Wissenschaft draus machen - selber mal ausprobieren (ohne groß Bilder zu vergleichen, sondern rein subjektiv) und dann entscheiden ist da schon der richtige Weg, die sonstigen Unterschiede, die wir hier klären könnten, dürften eher klein ausfallen, bzw. der eine sagt so und der andere so. Das sind alles rel. einfache Objektive, die für's Geld aber nicht schlecht sind (vor allem optisch, mechanisch sollte man jedoch nicht zu viel erwarten). Nicht mehr und nicht weniger. Ich nehm's für Reisen oder so, wenn ich keine teure/schwere/große Ausrüstung mitschleppen will und wenn es nicht so auf Lichtstärke ankommt, denn gerade da sehe ich die Schwäche dieser Objektive: f5,6 bei 200mm, das wird vor allem in der momentanen dunklen Jahreszeit schnell eng. Für andere Gelegenheiten habe ich daher andere Telezooms. Als Ergänzung oder zum Einstieg sind die Teile OK, viel mehr sollte man aber auch nicht verlangen.

sobinich
18.11.2009, 21:38
Zu den Objektiven kann ich leider nichts sagen, da ich mit diesen keine Erfahrungen gemacht habe.

Aber:
Noch kurze Anmerkung, wie ist es mit der Garantie wenn ich das Tamron oder Sigma, z.B. im Media Markt kaufe? Habe ich da auch 5 bzw. 3 Jahre Garantie wie im Internet?

Garantie hast Du -egal wo Du kaufst- grundsätzlich nur 2 Jahre.
Ein Tamronobjektiv kannst Du (aber nur eine bestimmte Zeit nach dem Kauf) auf der www.Tamron registrieren, mit Seriennummer und Kaufdatum - nur dann bekommst Du die 5 Jahre Garantie von Tamron.
Es reicht allerdings nicht aus, sich dort auf der I-Seite nur einfach zu registrieren.

Bei Sigmaobjektiven ist es ähnlich. Auch nur 8 Wochen nach Kauf möglich, eine Registrierung mit Seriennummer des Objektivs und Kaufdatum....
Nur dann erhältst Du 3 Jahre Garantie.

Beim Tamron hast du definitiv auch die 5 Jahre Garantie, falls du dein Objektiv im MM kaufst. Ich glaube die Garantie bezieht generell auf Objektive, die für den deutschen Markt produziert wurden. Dazu musst du dich einfach auf Tamron.de registrieren.

Siehe Erklärung oben.

FBlackyQ
03.12.2009, 23:37
Sooooooooooo.

Hab bei EB.. was ersteigert. Und zwar

* Minolta Dynax 500 si
* Minolta AF 35 - 70, 1 : 3,5 (22) - 4,5 (Durchmesser 49 mm)
* Minolta AF 75 - 300, 1 : 4,5 (32) - 5,6 (Durchmesser 55 mm mit Geli) ist die Vs II
* Soligor AF 19 - 35, 1 : 3,5 - 4,5 (Durchmesser 77 mm mit Geli)

Alle Objektive sind super erhalten, kein Kratzer, kein Staub, kein Pilz, nix und haben noch alle Abdeckblenden dabei. Mechanik bei den Minoltas tadellos. Das Soligor ist etwas wacklig und klapprig, steht jetzt mit der Dynax in der Vitrine.

Das ganze hat nur schlappe 130 Steine gekostet.

Glaube, damit lässt sich leben.

Greez Flo

fwg
03.12.2009, 23:46
Ich bin mit meinem Sigma 55-200 zufrieden. Ich habe mich hier auch bewusst gegen das Tamron oder Sony entschieden, weil mir nur das Sigma ein richtiges Metallbajonett und 55mm Filtergewinde bietet (die 52mm des Tamron sind in unserem System etwas unüblich, auch an sowas sollte man denken, also ob vielleicht Filter einer bestimmten Größe vorhanden sind oder angeschafft werden sollen und 55mm passt z.B. zu den beiden WW-Kitzooms).

Komisches Argument wo es doch 52/55mm Filteradapterringe gibt.
Umgehkehrt ists schwieriger da man mit Abschattungen rechnen muesste aber so??

Jens N.
04.12.2009, 02:33
Komisches Argument wo es doch 52/55mm Filteradapterringe gibt.
Umgehkehrt ists schwieriger da man mit Abschattungen rechnen muesste aber so??

Mir ist klar, daß das Argument mit dem Filtergewinde nicht extrem schlagend ist, aber es kann eine Rolle spielen (für mich tat es das jedenfalls bei der Auswahl meines 55-200). Die Fummelei mit Adapterringen ist nervig, würde ich nicht empfehlen. Und die Geli passt auch nicht mehr ans Objektiv wenn man Adapterringe verwendet. Auch wieder kein sehr hartes Argument, da z.B. die Verwendung von Polfiltern zusammen mit der Geli auch so eine Sache ist, aber es geht halt um Feinheiten.

Ob umgekehrt step down Adapterringe funktionieren, hängt sehr vom Objektiv ab. Meist geht es aber.