Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche SD-Karte für die Alpha 550
Hallo,
als Neuling in diesem Forum habe ich auch gleich eine Frage.
Gibt es eine schnellere SD-Karte, als die mit 133x z.B. von Lexar?
Mit der Alpha 550 kann man ja bis zu 7 Bilder pro Sekunde schießen. Da wäre ja eigentlich - bei à Jpeg-Bild ~ 5MB * 7 = 35MB - die Lexar mit 20MB/Sek noch zu langsam.!?
Wie sind den eure Erfahrungen
Grüße Rokko :)
fdiskc2000
16.11.2009, 15:50
Ich habe zwar keine Antwort, aber quasi die gleiche Frage ;) Interessiert mich auch, was hier empfohlen wird.
Im Auge habe ich die Sandisk Extreme III 30MB. Allerdings habe ich gelesen dass die Ihre 30MB/sek. auch nicht wirklich schafft.
Die 35MB/Sek. von Dir oben müsste die Karte ja auch nur schaffen, wenn man kontinuierlich die Fotos schiessen wollte, ich denke aber mal das ist nicht wirklich machbar.
Bin also auch auf Erfahrungen hier gespannt ;)
... scheinen wohl aller mit ihrer Speicherkarte zu frieden zu sein. :? :eek:
:)
... scheinen wohl aller mit ihrer Speicherkarte zu frieden zu sein. :? :eek:
:)
ich habe mir die scan disk SDHC extreme III 30 MB besorgt. Die große SD kann man ja nicht in der 550 verwenden aber der Typ extreme III / 30 MB ist auf der alpha 700 schon schnell gewesen.
SDHC Karten gibt es vorläufig nicht viel schneller, als etwa 26-27MB/sec.
(Sandisk Extreme III 30MB schafft das in den Lesern)
Aber dass die A550 schneller schreibt wag ich ernsthaft zu bezweifeln.
Das sind dann schon Schreibgeschwindigkeiten, welche Profikameras vorbehalten bleiben.
Die A900 macht knapp 35MB/sek.
Die 1DsIII um die 20, 5D II um die 32 und die Nikon D3x um die 32MB/sek.
Aber damit würd ich bei einer A550 nicht rechnen.
LG
flemmingr
17.11.2009, 17:56
Hallo,
ich habe das gleiche Problem beim Umsteigen von A 100 auf A 550. Meine CF-Karten gehen bei der A 550 nicht mehr. Also muss ich neue (inc. Card-Reader für SDHC-Karten) kaufen: SDHC extreme III (Classe 6) wird ja allgemein empfohlen. D. h. aber >=6 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Für eine 8 GB-Karte zahlt man zwischen 16 € (Hama) und 40 € (SanDisk) im Web.
Was haltet Ihr von Memory Stick PRO Duo- bzw. Memory Stick PRO-HG Duo-Karten, die ja auch gehen?
Ich fotografiere fast nur im RAW-Format und durchaus mal Serienaufnahmen.
Hallo,
Handbuch Seite 108... man kann die 7fps auch ohne super schnelle Speicherkarte nutzen.
Die Kamera hat auch noch einen Ram Speicher, ohne den würde es nicht gehen. Die Geschwindigkeit der Speicherkarte wird also erst beim runter laden der Fotos wichtig oder man will nach 32 Fotos in Fine so schnell wie möglich weiter ballern ;)
Gruß
Steffen
Hallo,
Handbuch Seite 108... man kann die 7fps auch ohne super schnelle Speicherkarte nutzen.
Die Kamera hat auch noch einen Ram Speicher, ohne den würde es nicht gehen. Die Geschwindigkeit der Speicherkarte wird also erst beim runter laden der Fotos wichtig oder man will nach 32 Fotos in Fine so schnell wie möglich weiter ballern ;)
Gruß
Steffen
Hi,
das würde bedeuten, dass eine 133x auf jeden Fall ausreicht ... ;)
Auch nachzulesen bei
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a550
Ich werde dies mal - bei besserem Wetter - testen.
Gruß Rokko
:)
flemmingr
17.11.2009, 19:32
Hallo nochmals,
eine Spitzen-Sony-Karte Memorystick PRO HG Duo 8 GB "MSHX8G" wird von Sony mit "Schreibgeschwindigkeit (mind.) (8 Bit-Parallelübertragung - MB/s) 15" angegeben und kostet ca. 32 € (Web). Ist auch nicht gerade preiswert...
8 GB SDHC Class 6 (Markenware) habe ich hingegen für 17 € in der Bucht gefunden.
Mal eine ganz andere Frage an die A 550-RAW-Nutzer:
Wie groß werden eigentlich im Durchschnitt die RAW-Dateien mit der A 550?
Ich habs mal schnell für die A 100 ermittelt: 9,83 MB / Datei.
ca. 14,x MB (A550) hab aber noch nicht viele Fotos gemacht...
Steffen
Nabend,
nachfolgend ein Zitat aus dem Test der Kamera http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-DSLR-A550-DSLR-Test_38180442.html (vielleicht hilft es ja)
Rasante Serienbilder
Die A550 geht flott an die Arbeit: Die Auslöseverzögerung beträgt nur 0,3 Sekunden. Dazu kommt ein schnelles Serientempo von 4,9 Bildern pro Sekunde. Wem das noch nicht genügt, der wechselt in den speziellen Highspeed-Modus: Mit festen Werten für Fokus und Belichtung rattert die A550 dann 7,1 Bilder pro Sekunde durch. Schluss mit der Tempoorgie ist nach 17 JPEG-Aufnahmen. Serienbild-Fotografen sollten auf einen Memory Stick Duo speichern. Im Gegensatz zur ebenfalls verwendbaren SD-(HC)-Card gelingen mit Sonys eigenem Speicherkartenformat mehr Aufnahmen in schneller Folge ohne Unterbrechung.
Viele Grüße
Andy
ca. 14,x MB (A550) hab aber noch nicht viele Fotos gemacht...
Steffen
juups
Leider gibt es aber bisher zur Bearbeitung solcher RAW´s nur den hauseigenen Converter !?
Gruß Rokko
:)
fdiskc2000
18.11.2009, 16:49
Hat mal jemand Aperture versucht?
Zumal die A900 und A700 und die A350 auch unterstützt werden.
Hallo,
heute habe ich Serienfotos mit der Alpha 550 geschossen.
Als Speicherkarte hatte ich die SD-Karte "Extreme III" von SanDisk drin. Geschwindigkeit 20MB/sek.
Und es klappt: genau 7 Bilder pro Sekunde werden aufgenommen.
Mein nächster Gedanke ist: Vielleicht reicht auch eine Karte mit 10 oder 15MB/sek.
Der interne Speicher der Kamera wird´s wohl richten ! Oder?
Ich werde sehn...
Gruß Rokko
:)
flemmingr
24.11.2009, 10:35
Dank an Steffen!
Also liegen die A550-RAW-Dateien wie bei der A100 im komprimierten Format vor. Das spart Speicherplatz.
Tommyknocker
24.11.2009, 10:49
Hallo,
Handbuch Seite 108... man kann die 7fps auch ohne super schnelle Speicherkarte nutzen.
Die Kamera hat auch noch einen Ram Speicher, ohne den würde es nicht gehen. Die Geschwindigkeit der Speicherkarte wird also erst beim runter laden der Fotos wichtig oder man will nach 32 Fotos in Fine so schnell wie möglich weiter ballern ;)
Gruß
Steffen
Dann schieß mal eine schnelle Serie mit 7 Bildern und stoppe den Unterschied zwischen einer wirklich schnellen Karte (z.b. Extreme III) und einer 20€ SDHC Karte, bis die Kamera mit dem Schreiben auf die Karte fertig ist.
Bei der schnellen Karte kannst Du direkt weiterschießen, bei der langsamen kannst dir erstmal (gefühlt) einen Kaffee holen.
Hmm sorry,
les mal nach, ich hab nix anderes geschrieben....
;)
Steffen
Hi,
nach einigen Versuchen, kann ich berichten:
Mit der "Extreme III"-Karte funktionieren auch längere Serien.
Eine SDHC (Class6)-Karte von Aldi (~ 10€) packt nach den 1. 7Bilder nur noch 6 Bilder/Sek (und baut weiter ab...)
Gruß Rokko
:)
fdiskc2000
24.11.2009, 14:36
Jetzt wäre noch interessant zu wissen: Sind die Extreme III dann schneller als die Memory Sticks, die man zusätzlich reinstecken kann? In der Theorie ja: Extreme III soll bis zu 30MB/sek. schaffen, der MS 20MB/sek.
Weiss jemand wie es in der Praxis aussieht? ;)
Tommyknocker
24.11.2009, 15:13
Hmm sorry,
les mal nach, ich hab nix anderes geschrieben....
;)
Steffen
Das es ewig zum Speichern mit einer langsamen Karte braucht, steht da so nirgends ;) Und gerade das ist der einzige Unterschied, den eine schnelle und eine langsame Karte haben. Beim Übertragen auf den Rechner ist der Geschwindigkeitsunterschied meiner Erfahrung nach nicht ganz so tragisch.
Zitat Rokko:
"Leider gibt es aber bisher zur Bearbeitung solcher RAW´s nur den hauseigenen Converter !?"
In Sonys IDC gibt es ca. 20 Schieberegler, die sich alle mehr oder weniger gegenseitig beeinflussen (die Wirkung des Bildes verändern). Dadurch ergeben sich unzählig viele Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklungssteuerung, eine unüberschaubare Fülle und Flut von Variablen, die man anfangs erst kennenlernen muss.
Damit hat sich dieses Programm für die meisten Fotografen schon erledigt.
Mir hat der Einstieg in dieses Programm (IDC) geholfen, dass ich meine Bilder größtenteils über die Gratationskurven (Photoshop) bearbeiten konnte. Angefangen hatte ich mit der V3, dann kamen die A300 und A550. Nach 4 Jahren arbeitet das Programm nicht mehr mit mir, sondern ich mit ihm.
Fazit: Wer die Zeit und die Lust (und auch Last) hat, sich in die Zusammenhänge all dieser Programmpunkte einzuarbeiten, kann mit seinen Bildern unwahrscheinlich viel anstellen, mit besten Ergebnissen. Es lohnt sich!
Grüße Ulle 300
Hast evtl mal bemerkt wie schlecht der Sony IDC im Vergleich zu andern Rawconvertern ist?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page19.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra350/page16.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page16.asp
Da nehm ich viel lieber Rawtherapee. Gratis und gut...
Hallo,
hier http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Camera_Raw_5.6
gibt es einen neuen DNG-Konverter, (auch für die neuen Alphas) dessen Bilder auch in älteren PSE lesbar sind.
Gruß Rokko
:)
Möchte hier mal eine Anmerkung zu den SD Karten machen.
Man kann auch ältere, ganz normale SD Karten (also ohne HC) benutzen, solange man keine Serienbild-Orgien veranstalted.
Bei Conrad gibts gerade eine Transcend 16 GB Class 6 für 24,95. Sind aber oft schon ausverkauft. Bei meiner Filiale (HH-Altona) gabs die Dinger gestern sogar noch mit einem USB-Cardreader zu dem Preis. Funktioniert super mit der Alpha 500, soweit ich es bisher beurteilen kann.
Reisefoto
06.12.2009, 13:08
8 GB SDHC Class 6 (Markenware) habe ich hingegen für 17 € in der Bucht gefunden.
Speicherkarten würde ich dort nicht kaufen. Es gibt sehr viele Fälschungen von Sandisk Speicherkarten. Daher ist unbedingt der örtliche Fachhandel oder ein bekanntermaßen seriöser Fachversender angesagt.
flemmingr
06.12.2009, 15:50
Hallo,
zu meiner neuen A550 habe ich mir eine 8 GB SDHC Class 10 von Extrememory für 18,15 € zugelegt. Da gehen ca. 533 RAW-Bilder (3:2-Format) drauf - das langt mir für einen 20-tägigen Urlaub, da ich Abends immer die Ausbeute des Tages sichte und möglichst viele Dateien lösche. Das spart auch weitere Bearbeitungszeit. :lol:
Auch einen funktionierenden Ersatzakku NP-FM500H für 14,90 € habe ich mir zugelegt. (Übrigens, mit einem Noname-Ersatzakku für meine A100 hatte ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.)
Nun kann der Weihnachtsmann kommen...
Nein: ich suche noch eine Display-Schutzfolie bzw. etwas stabileres wie GGS-Schutzglas: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82194
Sagt mal, ist eigentlich ein Unterschied erkennbar zwischen der 20 Mb/s und der 30 Mb/s Variante von Sandisk? Würde mich mal interessieren!
Sagt mal, ist eigentlich ein Unterschied erkennbar zwischen der 20 Mb/s und der 30 Mb/s Variante von Sandisk? Würde mich mal interessieren!
Bin hier neu und habe meine a550 noch nicht als Maschinengewehr mit Dauerfeuer benutzt. Aber der Leistungsunterschied zwischen 20 MB / 30 MB (MB=Megabyte / Mb=Megabit, 8 Bit = 1 Byte) wird in der Praxis aus der zu verarbeitenden Dateigröße bestimmt. Wenn ich in RAW fotografiere (15 MB), dann speichert der Prozessor 1 Bild pro Sekunde auf die SD-Card und hat noch eine Zeitreserve von 5 MB für den nächsten Schuss. Wird nur in JPG (ca. 4-5 MB je nach Bildinhalt) gespeichert, dann kommen in der Sekunde auch 4-5 Bilder auf die Karte.
Sony gibt eine schnellere Bildanzahl pro Sekunde an, da spielt aber auch der interne Speicher mit, der vor dem Flaschenhals puffern kann.
Dem Bildprozessor ist die Bildmenge ziemlich egal, der ist schnell genug. Das Problem ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte.
Wenn es darum geht, zu erkennen, welche SD-Card 20/30 MB/s hat: Das steht bei den Karten meist dabei, oder ergibt sich aus dem Klassenschlüssel Class (4) = 20 MB/s.
Hoffe, weitergeholfen zu haben !
gruss
happy
... wobei Class 4 20MB/s vermutlich ein Beispiel ist.
Class 4 Garantiert 4MB/s ich habe drei Sandisk Class4: 2 schaffen 4MB/s schreiben und 10 beim lesen, eine schaft 8MB/s und fast 20 beim lesen.
Beim normalen Alltag merkt man das kaum, die Kameras haben einen internen Puffer.
Wer oft mit Dauerfeuer Fotografiert wird es merken. auch beim kopieren auf die Festplatte.
Ist der Kamera Interne Buffer voll, muss dieser erst einmal auf die Karte geschrieben werden das kann mit einer langsamen Karte dauern und man kann nicht weitermachen...
Steffen