Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos direkt auf den Laptop per USB und Linux?


mapa
16.11.2009, 14:55
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Fotos direkt aus der Kamera (a350) per USB auf ein Linux System zu übertragen?

Eine vereinfachte Vorschau würde mir komplett reichen, z.B. ein Bildbetrachter oder falls die Möglichkeit bestehen würde, das ich die Bilder NICHT auf der CF speichere sondern auf dem Laptop einen Pfad angeben könnte, damit ich den dann wiederrum mit RawTherapee auslesen kann...

Gibts da irgendeine Möglichkeit per USB Kabel? Oder können das nur die "Großen" a700 und aufwärts?

Danke.

mrbrown
16.11.2009, 19:42
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe, aber vielleicht hilft dir das weiter:

Lifeview geht NUR mit dem PAL-Kabel (wenn dein Laptop nen TV-In hat kannst du das nehmen)

Ich habe auch eine a350 und kenne keine Möglichkeit während dem Fotografieren irgendwie direkt auf dem PC Daten zu speichern oder Sie nach dem Fotografieren schnell anzuschauen, außer kabel rein, daten anschauen, kabel raus und weiterknippsen.

Es gibt wohl eine SD-Karte, die ein WLAN Modul ist und du kannst damit dann auf einem PC Speichern und weil die 350 kein SD hat, brauchst du dann noch einen CF-SD-Adapter (hab ich aber auch nur im Forum hier gelesen).

Beschreib vielleicht nochmal genauer, was du machen möchtest. Irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar.

mapa
16.11.2009, 20:30
Ich möchte ein Foto direkt auf dem Laptop mir ansehen können, da die Bilder immer toll aussehen auf dem kleinen Display und mein Auge noch nicht geschult genug ist, um auf dem kleinen Teil alles zu erkennen. Der Live-View interressiert mich nicht, nur das Bild selber.

Foto auslösen ... 1,2, 3 Sekunden warten, in groß auf dem Laptop begutachten. Und das ganze noch unter Linux (Ubuntu) ;-)

HamPorts
17.11.2009, 11:38
Ich möchte ein Foto direkt auf dem Laptop mir ansehen können, da die Bilder immer toll aussehen auf dem kleinen Display und mein Auge noch nicht geschult genug ist, um auf dem kleinen Teil alles zu erkennen. Der Live-View interressiert mich nicht, nur das Bild selber.

Foto auslösen ... 1,2, 3 Sekunden warten, in groß auf dem Laptop begutachten. Und das ganze noch unter Linux (Ubuntu) ;-)

Ab A700 aufwärts...

Die Frage wird hier übrigens beinahe im Wochenrhytmus gestellt... :D

mapa
17.11.2009, 15:03
Ja Sorry, habs dann auch noch gefunden :-( mea culpa... hatte die falschen Suchbegriffe eingegeben.

sandsturm
13.01.2010, 21:40
Ab A700 aufwärts...

Die Frage wird hier übrigens beinahe im Wochenrhytmus gestellt... :D
Ja, die Fernsteuerung gibt es nur ab der A700 aufwärts. Aber gibt es auch eine Möglichkeit, dass Ganze unter Linux auszulösen? Ich habe gesehen, dass es für das iPhone eine Applikation für Canon oder Nikon gibt. Hat jemand etwas für Linux und A700 aufwärts?

Gruß
Martin

oetzel
14.01.2010, 09:53
Ja, die Fernsteuerung gibt es nur ab der A700 aufwärts. Aber gibt es auch eine Möglichkeit, dass Ganze unter Linux auszulösen? Ich habe gesehen, dass es für das iPhone eine Applikation für Canon oder Nikon gibt. Hat jemand etwas für Linux und A700 aufwärts?


Ich könnte da nur übliche Möglichkeiten nennen, wie das gehen könnte:
http://www.virtualbox.org/
http://www.winehq.org/

Wobei Virtual Box schwierig ist, wenn man keine Windows Lizenz hat.

sandsturm
21.01.2010, 20:01
Ich könnte da nur übliche Möglichkeiten nennen, wie das gehen könnte:
http://www.virtualbox.org/
http://www.winehq.org/

Wobei Virtual Box schwierig ist, wenn man keine Windows Lizenz hat.

Sorry, ich glaube, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich wollte nicht die Sony Software unter einem Emulator/Virtualisierer laufen lassen, sondern die Kamera mit irgendeinem Linuxprogramm steuern. Gibt es so etwas?

Und unter Wine funktionieren grundsätzlich die USB Funktionen nicht.

Viele Grüße
Martin

erich_k
21.01.2010, 23:09
Sorry, ich glaube, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich wollte nicht die Sony Software unter einem Emulator/Virtualisierer laufen lassen, sondern die Kamera mit irgendeinem Linuxprogramm steuern. Gibt es so etwas?

Und unter Wine funktionieren grundsätzlich die USB Funktionen nicht.

Viele Grüße
Martin

Nee, unter UBUNTU wird das nichts.