Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo alle zusammen und gleich die ersten Fragen ;)
Hellraider
01.06.2004, 20:38
Ich lese hier schon eine etwas längere Zeit mit, da ich seit kurzem auch Zugriff auf eine A1 (vom Vater) habe. Ich bin von dem Forum hier richtig begeistert und konnte mir schon eine Menge Tips ins Sachen A1, Zubehör usw. holen. Vor dem Kauf der Kamera habe ich mich eingehend informiert und zu dem Kauf einer A1 geraten (nach Studium von diversen Foto-Magazinen und deren Testberichten) und auch der ganzen Online-Testberichte unter dpreview, Steves Digicam usw.
Zur Auswahl standen damals:
Canon Powershot S1 IS
Canon Powershot G5
Minolta Dimage A1
Minolta Dimage Z1/2
Olympus C-750 ULTRA ZOOM
Olympus C-765 ULTRA ZOOM
Olympus C-5050 ZOOM
Olympus C-5060 WIDE ZOOM
Panasonic Lumx DMC FZ10
Ich denke mal, der Kauf der A1 hat sich gelohnt (erster Eindruck im Programm-Modus und nach Studium der Schnellanleitung ;). Ich selber bin zwar noch, sagen mir mal, Anfänger (habe imo "nur" eine kleine Olympus Camedia Zoom 900) die aber langsam so an Ihre (Auflösungs-)Grenzen kommt. Umso passender ist es natürlich, das ich jetzt auch mal des öfteren mein Glück mit der A1 ausprobieren kann :)
Zubehör sieht imo wie folgt aus (noch nicht viel, da die Cam gerade mal eine Woche alt ist ;) ): Lowepro Orion und AC-11 Netzteil sowie CAFU Display-Schutz-Folien.
Hinzukommen wird aller Vorraussicht nach in der nächsten Zeit noch folgendes Zubehör: Lexar 512 MB Pro (40x), 3xZubehör Akku + Ladegerät für Auto, Minolta-Original Tasche, Batteriegriff + Sanyo 2300er Akkus plus Ladegerät AT3 von Conrad
Ein oder zwei Stativ/e wird/werden sicherlich auch noch dazu kommen, aber kommt Zeit kommt Geld ;)
Kann jemand ein Stativ für folgende Foto-Situation empfehlen: Meine Mutter malt in der letzten Zeit viel mit Aquarell und würde die Bilder gerne in digitaler Form festhalten. Ich stelle mir das Stativ in etwa so vor:
Makrostativ (?), 3-Bein mit Montagemöglichkeit der Kamera auf dem Kopf, also Monitor schaut gen Himmel, Objektiv schaut auf den Boden, wo dann die Bilder zum foten plaziert werden.
Ist so eine Aufnahmestellung sinnvoll, und gibt es da spezielle Stative für? Eventuell sogar nur ein Stativ, das ich ausser wie oben genannt auch im "normalen" Umfeld benutzen kann?
Das Stativ sollte folgende Anforderungen erfüllen:
stabil,
langlebig,
leicht (max 1,5 kg),
schnell aufbaubar,
max. Höhe ca. 160cm,
zusammengeklappt so etwa 50 cm lang
Makrofotografie sollte ebenso möglich sein wie "normales" foten
eventuell auch als Einbein-Stativ nutzbar
Preis: ca. 150 Euro (nach Möglichkeit inkl. Kugelkopf o.ä. und Tasche)
Zu meiner Person:
Bin 30 Jahre alt, männlich, studiere z.Zt. und komme aus NRW. GE-Treffen lässt schön grüssen :)
EDIT: Upps, ich hätte glaube ich die Anfrage bezüglich des/der Stativ/e unter Zubehör machen sollen ;) Bitte ggf. verschieben wenns das falsche Forum ist.
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier, und weiterhin viel Spaß in diesem Forum.
Bei Deinen Stativvorstelungen wirst Du von den Daten her sicherlich hier oder da Kompromisse eingehen müssen. Aber schaue Dir doch einmal das MA 714A/B an, was Deiner Beschreibung sehr nahe kommt, ansonsten die MA 190er oder 055er Serie, wo Du die Mittelsäule wie gewünscht auch Quer einsetzen kannst.
Und als Einbein vielleicht das MA 680B?
Zuerstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Als Stativ brauchst du dann wohl ein Repro-Stativ.
Ich habe ein gebrauchtes Velbon VS-3 bei eBay für 15€ ersteigert. Bei diesem Stativ kann man die Mittelsäule scwenken und waagerecht stellen. Damit sind dann Repros, wie z.B. die Bilder deiner Mutter möglich.
Das Stativ ist aber etwas schwerer (2kg), aber die leichten Stative sind oft unstabil, etwas niedriger (hab die Höhe noch nie gemessen) und hat keine Kugelkopf, sondern einen 3D-Neiger.
Eine waagerecht einsetzbare Mittelsäule haben aber auch andere (oft teurere) Stative, wie z.B. das sehr gute Manfrotto 055 PROB.
Mit solchen Stativen kannst du dann auch ganz normal foten und auch Makros sind problemlos möglich.
Du musst das Bild aber dann auch gleichmäßig ausleuchten, um gute Ergebnisse zu bekommen.
Aber ich würde mich vom Wunsch des leichten Gewichtes verabschieden. Es gibt imho keine leichte und zugleich stabile Staive.
Nabend Hellraider & welcome on Board !!!
Viel Spass hier bei uns im Forum - sobald einer der Teamer aufwacht ;) wird der Thread bestimmt verschoben.
Vielleicht solltest du dann auch den Titel deines Postings ändern (geht mit EDIT).
Ich gehe mal davon aus dass du zum Thema Stativ die Suche schon gequält hast - mein Tipp für den von dir geschilderten Schwerpunktbereich:
Manfrotto 055 PRO (CLICK) (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=101333)
Ist zwar von Maß und Gewicht etwas ausserhalb deiner Spezifikationen, aber: Die Mittelsäule ist umkehrbar und auch waagerecht einsetzbar, die Beine weit spreizbar -- da hast du was für's Leben !!!!
Und der Preis passt auch - ich hab's im Sonderbundle mit nem Kopf 141RC für runde 150 € im Lokalfachhandel erworben.
EDIT: ups zwei schneller als ich - schääääääm :oops:
Hallo Hellraider,
auch von mir ganz herzlich willkommen im Forum :)
Mal ne ganz blöde Frage...warum nöchtest Du die Bilder denn überhaupt auf dem Boden liegend fotografieren ? Ich mache sowas auch des öfteren und fahre eigentlich am besten, wenn ich die Bilder auf einer Staffelei raus ins Freie stelle und dann einfach abfotografiere. Wenn leichte Verzerrungen drin sind, bekommt man die mit diversen PS-Plugins auf Mausclick raus.
Ansonsten kann ich auch nur zu einem stabilen Manfrotto raten, ich nutze das 190DB Pro, wobei Du Dir aber wirklich überlegen musst, ob es lieber stabil oder leicht sein soll ;)
Viele Grüße
Tina
Hellraider
01.06.2004, 21:01
Danke schonmal für die Tips. Im Manfrotto Shop (http://www.manfrotto-shop.de) finde ich nur ein 714B. Wo ist der Unterschied zwischen diesem und dem von Dir genannten 714A/B.
Kann man das 714B irgendwie noch nachrüsten, das ich die Kamera auch so senkrecht stellen kann (für die Fotos von den Bildern meiner Mutter)?
Das 714B erfüllt sonst alle meine Anforderungen *freu* :)
@Tina: Hast Du eigentlich Recht *g* Ich dachte nur das erspart Nachbearbeitung, weil alles im 90° Winkel gefotet ist, also keine Verzerrungen oder schiefe Bilder wegen nicht fluchtender Achse zwischen CCD und Bild. Das würde uns ja dann auch den Kauf eines zweiten Statvis ersparen *nochmehrfreu* :top:
Mit schwirrt schon etwas der Kopf bei dem ganzen ZUbehör zu den Manfrotto Stativen :shock:
Adapter, Schlitten, Schnellwechseladapter, Schnellwechselplatte, Stativkopf, 3D-Neiger wofür braucht man das alles :? bzw. WAS ist bei WELCHER Aufnahmesituation vorteilhaft?
@Tina: Hast Du eigentlich Recht *g* Ich dachte nur das erspart Nachbearbeitung, weil alles im 90° Winkel gefotet ist, also keine Verzerrungen oder schiefe Bilder wegen nicht fluchtender Achse zwischen CCD und Bild. Das würde uns ja dann auch den Kauf eines zweiten Statvis ersparen *nochmehrfreu* :top:
sag ich doch ;)
Ausserdem hast Du keine Lichtprobleme !
Viele Grüße
Tina
Mit schwirrt schon etwas der Kopf bei dem ganzen ZUbehör zu den Manfrotto Stativen :shock:
Adapter, Schlitten, Schnellwechseladapter, Schnellwechselplatte, Stativkopf, 3D-Neiger wofür braucht man das alles :? bzw. WAS ist bei WELCHER Aufnahmesituation vorteilhaft?
Keep cool, is gar nicht so schwierig.
Am besten gehst du einmal zum Fachhändler deines geringsten Misstrauens stöbern. Lass aber um Himmels Willen die Finger weg von Zittergestängen wie Hama, Bilora - Manfrotto ist da schon erste Sahne.
Bei der Investition (das ist ja "ein Kauf für's Leben") lohnt sich auch eine etwas weitere Reise, Koch in Dülldorf hat Manfrottos, Gregor in Köln am Neumarkt ist im Kellergeschoss heftig gut sortiert.
Man nehme:
- ein STABILES Stativ
- nen Kopf/Neiger oben drauf nach persönlichen Präferenzen - der erst gekaufte 141 RC hatte schnell verschissen (sorry, so sagte meine Oma immer), weil mir die Stengel beim Tragen blaue Flecken gestubst haben und musste einem 460MG weichen
- der Kopf sollte ne Schnellwechselplatte haben (die 200'er von Manfrotto passt auf ne Vielzahl so dass du sie beim Umstecken auf Einbein nicht wechseln musst)
später noch ein Einbein (680/681)
und gut isset.
Ausprobieren - Preis in Verhandlung drücken und mitnehmen.
Einstellschlitten ist Hardcorezubehör für ganz später wenn du in die Tiefen der Supermakrofotografie abtauchen möchtest.
Hellraider
01.06.2004, 21:39
@ManniC:
Hama, Slik und wie die anderen Billig-Stative alle heissen, hatte ich eigentlich schon im voraus ausgeschlossen (auch nach den ganzen Berichten hier aus dem Forum ;)) Gitzo habe ich mir auch ein paar mal angeguckt, aber nachdem ich den Preis gesehen habe, habe ich gleich wieder weggeguckt :roll:
D'dorf ist von der Entfernung her OK, Köln ist schon an der Schmerzgrenze (dürfte dann wohl ein Tagesausflug werden ;))
Sind das diese beiden Adressen?
Foto Gregor - Neumarkt 32-34 - 50667 Köln - http://www.foto-gregor.de
HIFI & FOTO KOCH GmbH - Schadowstraße 60/62 - 40212 Düsseldorf - http://www.fotokoch.org
Yepp sind sie.
Ansonsten - wenns nich so ganz pressiert hast du vielleicht Gelegenheit beim Stammtisch mal zu schauen
Hellraider
01.06.2004, 21:52
Danke erstmal für die Tips. Ich denke mal erstmal werden wir uns, wie oben schon geschrieben erstmal ne größere CF-Karte, Akkus, Ladegerät und den BP-400 zulegen, und dann, wenn noch Geld übrig ist ;), kommt ein Stativ dran (foten geht ja Dank A1 auch erstmal aus der Hand sehr gut :)).
Ich werde dann mal beizeiten erstmal in D'dorf vorbeischauen und eventuell auch mal in Köln.
Apropos Geld über:
Die Mignon-Akkus nebst Lader für den BP400 kannst du dir m.E. sparen bei den aktuellen Preisen für NP400-kompatible.
Hellraider
01.06.2004, 22:06
Stimmt schon. Nur ich denke da immer an Situationen (Worst Case Fall), wenn die Akkus mal nicht wollen (oder vergessen worden sind). Die Mignon-Zellen bekommt man eigentlich an fast jeder Ecke. Insbesondere im Ausland könnte das von Vorteil sein.
Korrekt gedacht,
aber im Worst Case sind die Mignon-Akkus alle selbstentladen :cool:
Mit ner Schachtel Duracell in Reserve bist du für BP400 und Blitz auf der sichereren Seite.
und den BP-400 zulegen,
<hüstel> und dann die Original-Minolta-Tasche ? Die DB1 oder so ? Das passt nicht ! Nur so als Denkanstoss ;)
nein, ich sag jetzt nichts von Crumpler-Taschen :cool:
Viele Grüße
Tina
nein, ich sag jetzt nichts von Crumpler-Taschen :cool:
...aber die Crumpler Next Venue, am besten in schwarz hat was cooles.......
http://www.db23.de/bildmittel/50148.jpg
Und wenn die Duracells noch mit reinsollen, vielleicht die Company Embarrassment :
http://www.db23.de/bildmittel/50143.jpg
:lol: :lol: :lol:
hach, ist die schön, ich seh sie immer wieder gern :lol:
Viele Grüße
Tina
Hellraider
01.06.2004, 23:18
*g*
Also uns haben die Crumplers überhaupt ned gefallen. Sieht irgendwie so Street-Style-Hip-Hop mäßig aus und daher nichts für uns ;)
Lowepro hat schon was :p
Die Original-Tasche ist nur für "Kurzausflüge" gedacht wo man mit 1 Akku und 1 Speicherkarte auskommt. Das da alles Zubehör nicht rein passt, ist schon klar, dafür haben wir ja auch die Lowepro :)
*bissiWerbungfürLowepromach* :p
Hallo Hellraider,
och, wie langweilig ;)
Na ja, ich hab ja auch eine nette, kleine Lowepro, die D-Res 50AW (http://images.imaging-one.de/Zubehoer/MN-LoweproD-Res50AW-CanonPowerShotPro90IS-L.jpg). Da passt die Cam mit Handgriff, dazu entweder Blitz oder ein Konverter, dazu ein paar Akkus / Karten, dann ist Schluß. Aber für den Sonntagnachmittagsspaziergang mit leichtem Gepäck ist sie gut :)
Viele Grüße
Tina
Zuerstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Als Stativ brauchst du dann wohl ein Repro-Stativ.
Ich habe ein gebrauchtes Velbon VS-3 bei eBay für 15€ ersteigert. Bei diesem Stativ kann man die Mittelsäule scwenken und waagerecht stellen. Damit sind dann Repros, wie z.B. die Bilder deiner Mutter möglich.
Das Stativ ist aber etwas schwerer (2kg), aber die leichten Stative sind oft unstabil, etwas niedriger (hab die Höhe noch nie gemessen) und hat keine Kugelkopf, sondern einen 3D-Neiger.
Worin liegen die Vor- bzw. Nachteile Kugelkopf zu 3-D-Kopf?
Danke für die Erläuterung.
LG Hardy
Gordonshumway71
20.01.2009, 16:37
Hallo Hardy,
schau doch einfach mal unter der Rubrik KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11) nach. Da wirst Du garantiert fündig werden. Das ist sinniger, als einen 4.5 jahre alten Thread auszubuddeln.
Ansonsten kann ich Dir noch die Seite Stativfreak (http://www.stativfreak.de) ans Herz legen, da findest Du auch, was Du suchst und kannst Dich gleich über div. Modelle informieren.
Hallo Hardy,
schau doch einfach mal unter der Rubrik KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11) nach. Da wirst Du garantiert fündig werden. Das ist sinniger, als einen 4.5 jahre alten Thread auszubuddeln.
Ansonsten kann ich Dir noch die Seite Stativfreak (http://www.stativfreak.de) ans Herz legen, da findest Du auch, was Du suchst und kannst Dich gleich über div. Modelle informieren.
Danke für den Link Frank,
in der entsprechenden Rubrik habe ich schon nachgeschaut..., aber warum soll man nicht einen älteren Thread aufnehmen, wenn es das Thema betrifft, dafür sind die doch da - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich war der Meinung meine Frage passt da rein. In der Zubehör-Rubrik sind doch auch überwiegend ältere Threads.
Wie dem auch sei, danke für Deine Antwort und den Link.
Gruß Hardy