PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher alte Blitz als Master?


sgjp77
15.11.2009, 11:42
Hy,

welche alten/billigen Blitze kann ich eigentlich als Wireless Master einsetzen? Mein Hoffnung ist mit einem größeren Master etwas mehr Entfernung/Ecken zu erreichen als mit dem internen Blitz.

Soweit ich gelesen haben geht das mit 5600 (D) und dem HLV58, aber die fallen preislich aus dem Rahmen :shock:.

Die Sigmas EF-500 gehen schonmal nicht ;).
Einen 3200i kann ich dazu auch nicht überreden.
Könnte ein kleiner 3600 (D) das auch?

gpo
15.11.2009, 11:56
Moin
nimm ...."irgendwas" wo ein X.Synchroanschluß vorhanden ist und...
eine ..."irgendwie" Leistungssteuerung...

der wird dann per Kabel oder IR/Funk ausgelöst :top:
(und schau mal hier nach gromits Beiträgen dazu)
Mfg gpo

Jens N.
15.11.2009, 13:44
Könnte ein kleiner 3600 (D) das auch?

Leider nein. Aber der neue kleine Sony HVL-F20AM kann das. Alte Blitzgeräte kann man ganz vergessen und laut Dyxum kann selbst der 54er Metz das nicht.

Wobei: kann diese Angaben noch mal jemand bestätigen? Ich habe sowohl den 3600, als auch den Metz und ich meine ich hätte schon beide wireless benutzt, ich weiß nur nicht mehr welcher Blitz controller und welcher remote war. Ich beziehe mich auf die Angaben bei Dyum und Mhohner, nach denen sowohl der 3600, als auch der Metz 54 nicht als wireless controlle funktionieren.

@GPO: es geht um die Steuerung des wireless Protokolls. Natürlich kann man auch anders kabellos Blitze auslösen und die anderen Methoden haben auch ihre Vorteile, aber das war nicht die Frage.

sgjp77
15.11.2009, 14:03
Aber der neue kleine Sony HVL-F20AM kann das.
Der liegt auch in brauchbarer Preislage :). Da schau ich mal nach, danke!

mts
15.11.2009, 14:11
Hy,

welche alten/billigen Blitze kann ich eigentlich als Wireless Master einsetzen? Mein Hoffnung ist mit einem größeren Master etwas mehr Entfernung/Ecken zu erreichen als mit dem internen Blitz.

Soweit ich gelesen haben geht das mit 5600 (D) und dem HLV58, aber die fallen preislich aus dem RahmenJa und nein.
Für welche Kamera suchst du denn ein Steuergerät?
Wenn es eine analoge Kamera ist, dann kannst du den 5600 HS (D) als Steuergerät verwenden. Wie auch den 5400 xi, 5400 HS (D) und HVL-F56AM.
Die meisten digitalen Dynax- und Alpha-Modelle kommen nur und ausschließlich mit ihrem eingebauten Blitzgerät als Steuegerät klar. Auf der Alpha 700, 850 und 900 lässt sich der HVL-F58AM als Steuergerät einsetzen. Auf der 850 und 900 auch der HVL-F20AM.
S. auch http://www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung.

sgjp77
15.11.2009, 16:28
Auf der 850 und 900 auch der HVL-F20AM.
Auf der verlinkten Seite ist der 20er noch nicht aufgeführt. Sony weißt den nur kompatibel für :alpha:500 Aufwärts an.

Kann man den an 100er und den KoMi nicht nutzen? Oder nur nicht als Master? Ich denke mal dann nur nicht letzteres, Sony schreibt ja viel blabla auf den Produktseiten :roll:

mts
16.11.2009, 01:02
Auf der verlinkten Seite ist der 20er noch nicht aufgeführt.Doch, er steht da doch.
Der HVL-F20AM kann auf einer Alpha 850 und 900 das, was der eingebaute Blitz der Alpha 100, 200, 230, 300, 330, 350, 380, 500, 550 und 700 beherrscht: Die drahtlose Blitzsteuerung, Generation 2.
Kann man den an 100er und den KoMi nicht nutzen? Oder nur nicht als Master?Du kannst ihn dort als Blitzgerät nutzen, aber nicht als aufsteckbares Steuergerät. Die Alpha 100 unterstützt wie die 200, 230, 300, 330, 350, 380, 500 und 550 kein aufgestecktes Steuergerät, die steuernde Aufgabe übernimmt ausschließlich der eingebaute Aufklappblitz.

About Schmidt
16.11.2009, 06:33
Laut einer Anfrage bei Sony funktioniert der 20er nicht als Master auf der A700:!:

Gruß Wolfgang

sgjp77
16.11.2009, 11:04
Hm, da war ich wohl gestern blind auf der Blitzseite, steht drauf :oops:.

Dann ist das für mich erstmal vom Tisch, danke für die Infos :top:!