PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 und F58 Blitz


Jukka
15.11.2009, 01:49
Hallo,

ich habe folgendes Problem, wenn ich den F58 Blitz als externen Blitz nutze geht das nur wenn auch an der Kamera der interne Blitz aufgeklappt ist. Wie bekomme ich es jetzt hin den externen Blitz zum blitzen zu bringen ohne den internen aufklappen zu müssen, bzw. lässt dieser sich abschalten?

MfG Jukka

Bodo90
15.11.2009, 01:52
Soweit ich weiß geht das garnicht oder nur über eine Blitzsynchronisationsbuchse, die man glaube ich auch über den Blitzschuh nachrüsten kann!

Ditmar
15.11.2009, 11:14
Hallo,

ich habe folgendes Problem, wenn ich den F58 Blitz als externen Blitz nutze geht das nur wenn auch an der Kamera der interne Blitz aufgeklappt ist. Wie bekomme ich es jetzt hin den externen Blitz zum blitzen zu bringen ohne den internen aufklappen zu müssen, bzw. lässt dieser sich abschalten?

MfG Jukka

So ist es auch richtig, denn die externen Blitze werden durch den kleinen internen ausgelöst, also nichts mit Funk etc. wie Du es scheinbar annimmst.

NACHTRAG: Willkommen im Club.

Kapone
15.11.2009, 14:15
Servus Jukka,

Alternativ bzw. ergänzend könntest Du auch ein funkbasiertes System einsetzen. Schau Dir mal die Threads "Drahtlos blitzen mit der A200" und "Vorstellung RF-602" an, da wird das Ganze ziemlich erschöpfend behandelt.

Gruss,

Kapone

mts
15.11.2009, 14:21
Wenn ich den F58 Blitz als externen Blitz nutze geht das nur wenn auch an der Kamera der interne Blitz aufgeklappt ist. Wie bekomme ich es jetzt hin den externen Blitz zum blitzen zu bringen ohne den internen aufklappen zu müssen?

Wenn du die drahtlose Blitzsteuerung einsetzt, brauchst du ein Steuergerät. Du kannst auch einen weiteren HVL-F58AM als Steuergerät auf die Alpha 700 stecken, dann brauchst du dein eingebauten Blitz nicht mehr aufzuklappen;-)
Ansonsten kannst du auch ein Systemblitzkabel nehmen. Die sind nicht ganz billig, aber es gibt sie, und wenn du deinen HVL-F58AM verkabelst, brauchst und kannst du den eingebauten Blitz ebenfalls nicht mehr aufklappen.

Jukka
16.11.2009, 01:27
Es müsste aber doch Softwaremäßig machbar sein das man einen Menüpunkt hinzufügt wo man einfach den internen Blitz auslösen lässt oder es sperrt. Müsste man Sony mal nahe bringen.

Moritz F.
16.11.2009, 01:37
Du redest hier doch vom entfesselten Blitzen, oder?
Das Problem ist, wenn man den internen Blitz dabei deaktiviert, löst auch der entfesselte Externe nicht aus.
Falls dein Problem ist, dass der interne unschöne Spitzlicher produziert, versuche ihn mit irgendwas zu bouncen. Ich habe schon mal ein Taschentuch, ein weißes Objektivputztuch oder auch mal ein Stück weißes papier drüber gehalten, drübergeklebt ... man kann sich da so einiges bauen. ;)
Andere Möglichkeit: einen alten Metz 45CL per Kabel anschließen. :D Oft sehr empfehlenswert.
LG

mts
16.11.2009, 02:18
Es müsste aber doch Softwaremäßig machbar sein das man einen Menüpunkt hinzufügt wo man einfach den internen Blitz auslösen lässt oder es sperrt. Einfach den Blitz aus- oder einklappen.
Ist der Blitz eingeklappt, kann der natürlich den HVL-F58AM nicht mehr ansteuern. Und auch keinen anderen Blitz.

Anaxaboras
16.11.2009, 02:20
Es müsste aber doch Softwaremäßig machbar sein das man einen Menüpunkt hinzufügt wo man einfach den internen Blitz auslösen lässt oder es sperrt. Müsste man Sony mal nahe bringen.

Wie soll denn das bitteschön gehen :roll:? Irgendwie muss der "entfesselte Blitz" ja wissen, wann er mit welcher Leistung feuern soll. Das teilt ihm im Normalfall der aufgeklappte Blitz durch eine "Salve an Messblitzen" mit. Wenn der interne Blitz abgeschaltet ist, ist auch die Kommunikation zum entfesselten Blitz unterbrochen.

Martin

Moritz F.
16.11.2009, 02:21
Absolut richtig :D
:top:

Jukka
17.11.2009, 17:37
Dann dürften aber die Ergebnisse nicht mehr stimmen wenn ich den Blitz zuhalte. Macht es aber. Also wäre es für mich sinnvoll wenn der Blitz einfach ausbleiben würde.

Melodylion
20.11.2009, 16:29
Also, du scheinst nicht zu erstehen was beim Drahtlosen Blitzen passiert!

Drahtlos heisst hier NICHT das Funk/Bluewtooth/Infrarot/usw.. verwendet wird.

Beim Drahtlosen Blitzen sendet der interne Blitz deiner Kamera Steuerblitze aus, welche nicht auf dem Foto zu sehen sind. Diese Steuerblitze sagen dem externen Blitz wann und wie lange er blitzen soll!

Damit das Licht des internen Blitzes auf dem Bild nocht stört, kannst du ihn mit einem Taschentuch oder Papier abdecken. Dabei ist das Licht des Blitzes nicht ganz abgedeckt, sondern wird nur durch einen Diffusor geschickt, damit das Licht nur noch genug hell ist um den Externen auszulösen, aber auf den Bildern keine Spitzlichter mehr erzeugt.

Danke und Gruss
Melody

Jukka
20.11.2009, 23:24
Bis jetzt hatte ich es nicht verstanden. Ich dachte das der interne Blitz mitblitzt, aber er steuert nur das der externe auslöst und damit wird meine Frage hinfällig, weil der interne das Bild ja kaum beeinflusst. Sehe ich das richtig?

rhamsis
21.11.2009, 00:39
Bis jetzt hatte ich es nicht verstanden. Ich dachte das der interne Blitz mitblitzt, aber er steuert nur das der externe auslöst und damit wird meine Frage hinfällig, weil der interne das Bild ja kaum beeinflusst. Sehe ich das richtig?

Im Prinzip ja, aber ...

Wenn der Aufnahmeabstand Kamera zu Motiv groß genug ist, fällt der interne Blitz nicht ins Gewicht und beeinflußt die Belichtung des Fotos kaum / gar nicht.
Bei TableTop oder Makro ist er aber so dicht am Motiv, dass er sehr wohl eine gewollte Beleuchtung der WL-Blitze stört. Dann dämpfe ich den internen Blitz immer mit einem Notizzettel ab, den ich biege und durch die "Beine" des internen Blitze mit Tesa zusammen klebe.

Gruß
Jürgen

johann_meiser
30.11.2009, 18:17
Bei TableTop oder Makro ist er aber so dicht am Motiv, dass er sehr wohl eine gewollte Beleuchtung der WL-Blitze stört
Genauso ist es. Ich halte in so einem Fall meistens einfach die Hand vor den Steuerblitz. In Innenräumen geht das . Da reicht den entfesselten Blitzen auch das von den Wänden oder der Decke reflektierte Licht.

johann_meiser
30.11.2009, 18:20
Ich wünschte mir, es gäbe ein IR-Steuergerät von Sony, so wie bei Nikon das SU800. Das dann auch ein wenig mehr kann wie der Aufklappblitz, z.B. Blitzgruppen steuern. Das kann derzeit nur der F58, aber der ist mir dazu zu schade - der soll eigentlich zum Ausleuchten eingesetzt werden.
Hat's so ein Gerät nicht schon mal gegeben, evtl. von Minolta? Ich kann mich da dunkel erinnern.