Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-200
wirbelsturm
15.11.2009, 01:48
Hallochen,
ich bin totale Anfängerin bei einer digitalen Spiegelreflex Kamera. Besitze jetzt erst seit kürze eine a550. Zur Zeit benutze ich ein Quantaray Objektiv 18-200 und bin gar nicht zufrieden.
Eigentlich wollte ich mir das Sigma 18-200 kaufen, aber da wurde ja auch nicht gerade erfreulich berichtet.
Nun habe ich mal viel durchgelesen von Sony 18-200. Nur was mich sehr an diesem Objektiv irritiert und der Preis. Diese Spanne geht von € 266,-- bis 601,--.
Ist dies eigentlich richtig??
Da ich von der analogen digital Fotografie komme und dies hier nun totales Neuland ist, habe ich halt die Frage??
Kann ich ein Objektiv für die a550 von Sony bedenkenlos für nur € 266,-- (neu) kaufen??
Wäre super ich würde bald eine Antwort von euch erhalten.
Ganz lieben Gruß
Ingrid
Wenn du zu einem "Super"- oder "Suppen" :lol:-Zoom greifen willst, dann nimm das 18-250 von Sony oder Tamron, die sind sicher besser!
Natürlich ist das 18-250 besser, aber während Du das 18-200 bereits für unter 300€ bekommst, ist das 18-250 sicher um mehr als 500€ angesiedelt. Das optisch gleiche Tamron wird zur Zeit für ca. 430 gehandelt.
Aber zur Frage: 600€ für das 18-200 sind gnadenlos überteuert. Wenn das 266€ Exemplar nicht aus Hong Kong kommt, wirst Du schon ein originales erhalten.
Gruß,
Zaar
PS: Wenn wir schon um Preise wie 450€ reden, werfe ich mal die Kombi Tamron 17-50/2.8 und Tamron 55-200 in die Runde.
Hallo,
ich habe mir vor kurzem auch ein Supperzoom angeschaft, und bin beim Sigma 18-250 mm OS HSM AF F 3.5-6.3 gelandet und damit sehr zufrieden. Es kostet momentan so um die 380€ und ist daher wesentlich billiger als das von Dir erwähnte Sony. Das Sigma hat einen flotten HSM-Antrieb und eine anständige Abbildungsleistung.
Harry
rainerstollwetter
15.11.2009, 10:19
Empfehle auch das Sigma.
Habe vom Tamron 18-200 zum Sigma 18-250 gewechselt. Die sind weder von der Haptik noch von der Optischen Leistung, noch von der AF-Geschwindigkeit her zu vergleichen.
Rainer
wirbelsturm
15.11.2009, 10:19
Hallo,
ich habe mir vor kurzem auch ein Supperzoom angeschaft, und bin beim Sigma 18-250 mm OS HSM AF F 3.5-6.3 gelandet und damit sehr zufrieden. Es kostet momentan so um die 380€ und ist daher wesentlich billiger als das von Dir erwähnte Sony. Das Sigma hat einen flotten HSM-Antrieb und eine anständige Abbildungsleistung.
Harry
Hallo,
eigentlich kann ich ja nicht sagen, dass das Sigma günstiger ist, wenn es so um die
€ 380,-- gehandelt wird. Und ist es wirklich besser als das Sony ??
@ Zaar
ich werde morgen mal telefonieren, wo das Objektiv herkommt.
Also wenn nicht aus Hong Kong, könnte ich dann dies kaufen und würde es super an meiner A 550 funktionieren.
Bin doch totaler Laie auf dem Gebiet Spiegelreflex und Objektive.
Bitte nochmals um Antwort hier.
DANKE
MfG
Ingrid
Hallo,
eigentlich kann ich ja nicht sagen, dass das Sigma günstiger ist, wenn es so um die
€ 380,-- gehandelt wird. Und ist es wirklich besser als das Sony ??
@ Zaar
ich werde morgen mal telefonieren, wo das Objektiv herkommt.
Also wenn nicht aus Hong Kong, könnte ich dann dies kaufen und würde es super an meiner A 550 funktionieren.
Bin doch totaler Laie auf dem Gebiet Spiegelreflex und Objektive.
Bitte nochmals um Antwort hier.
DANKE
MfG
Ingrid
Hallo Ingrid,
hast Recht, ich hatte das Sony 18-250 mit knapp 500€ gemeint, du schreibst vom 18-200 - sorry:oops:
Ich hatte meine Kaufentscheidung auf einen Test in der Zeitschrift 'Spiegelreflex' getroffen. Vergleichen kann ich die Objektive nicht, da ich ja nur das eine habe.
Harry
rainerstollwetter
15.11.2009, 10:42
Hallo Wirbelsturm,
tu dir einen Gefallen und kaufe kein 18-200er (gleich von welcher Marke). Die 18-250er (gleich von welcher Marke) sind besser. Wahrscheinlich auch deshalb, weil sie deutlich neuer sind.
Rainer
Ja, das neue Sigma 18-250 hatte ich vergessen!
Dürfte durchaus im Bereich des Sony/Tamron sein, was die Bildqualität anlangt. In manchen Bereichen vielleicht sogar besser.
Wenn du dieses Sigma um 380€ bekommst, würde ich es dir auch raten. Denn die 266€ für ein 18-200 sind zwar recht nett, aber die Qualität wird dich nicht freuen...
schau mal hier (http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3&offset=20) da sind unten alle Linsen mit Reviews und Beispielbildern drinnen;)
Hallo,
"aus Hong Kong kommen" war meine Beschreibung für diverse eBay-Billigheimer mit Standort Hong Kong, die auch ganz gerne mal Plagiate vertreiben (wenn's sehr viel billiger ist, ist das ein Indiz), wobei ich bei Objektiven noch nicht davon gehört habe, sondern eher im Allgemeinen. Wenn Du bei einem deutschen Händer bestellst sollte das eben ein "Original" sein und vor allem auch 2 Jahr Gewährleistung haben.
Was ich auf keinen Fall meinte ist: wenn es nicht aus Hong Kong kommt ist es ganz super an meiner Kamera!
Das 18-200 ist - und das ist kein Geheimnis - qualitativ eher nicht so dolle. Ich zähle es zu der Kategorie "wer billig kauft, kauf zweimal". Das ist zwar nicht immer so, aber irgendwann wird dieses Objektiv Deinen Ansprüchen ziemlich sicher nicht mehr genügen und dann musst Du noch einmal Geld ausgeben (siehe auch http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=152&cat=4)
Gruß,
Zaar
PS: Du könntest Dich ggf auch nach etwas Gebrauchtem umsehen.
whiteman7
15.11.2009, 12:18
hallo,
da ich derzeit auch auf eine günstige preislage der 550 warte und auf der suche nach einem passenden objektiv bin, meine frage hier: wir sprechen hier über das modell 550 und objektive, oder allgemein objektive?
dies deshalb, berichtigt mich, wenn ich falsch liege, da das neue modell (550) einen schnelleren motor (focus) haben soll und deshalb verschiedene objektive -sagen wir- schneller kaputt gehen können. ist das richtig?
ansonsten bin ich auch auf sigma 18-250, wie hier erwähnt (ca 390,--).
mfg w
hallo,
da ich derzeit auch auf eine günstige preislage der 550 warte und auf der suche nach einem passenden objektiv bin, meine frage hier: wir sprechen hier über das modell 550 und objektive, oder allgemein objektive?
dies deshalb, berichtigt mich, wenn ich falsch liege, da das neue modell (550) einen schnelleren motor (focus) haben soll und deshalb verschiedene objektive -sagen wir- schneller kaputt gehen können. ist das richtig?
ansonsten bin ich auch auf sigma 18-250, wie hier erwähnt (ca 390,--).
mfg w
Ich habe das Sigma 18-250 an der Alpha 700. Dank Ultraschallantrieb sollte es da also keine Probleme geben.
Was ich vergaß zu erwähnen: Die optische Stabiliserung des Objektives ist bei langen Brennweiten durchaus hilfreich. Ich konnte bislang vom Bildergebnis keinen Unterschied zwischen Bildern feststellen, die ich mit dem Kamera- oder dem Obejtkiv-Verwacklungsschutz gemacht habe. Da das stabilisierte Sucherbild sehr angenehm ist, ziehe ich daher Objektiv-Verwackelungsschutz vor.
Harry
Karsten in Altona
15.11.2009, 20:27
Versuche das Sony 16-105 zu bekommen. Kostet um die 400 EUR und etwas älter gebraucht durchaus eine ganze Kante weniger. Zuviel Brennweite tut den Bildern nicht unbedingt gut.
rainerstollwetter
15.11.2009, 21:08
Ich habe neben dem Sigma 18-250 auch das Sony 16-105.
Das Sony ist dem Sigma in dem Bereich, den es abdeckt, klar überlegen. Am kurzen Ende vignettiert es allerdings recht heftig. Es hat kein HSM, kein eigenes OS und oben fehlen 145 mm Brennweite. D.h. du brauchst ein zweites Objektiv. Und das wolltest Du doch nicht, oder?
Nochmals ganz deutlich: Alle Superzooms müssen zu Gunsten der Brennweite Kompromisse in der optischen Güte und der Lichtstärke (die ist beimSony übrigens ähnlich bescheiden) machen.
Da muß man sich schon vorher klar werden, was man haben will.
Rainer