PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panasonic G1 oder Alpha 330/300?


Roland_Deschain
14.11.2009, 20:48
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt seit geraumer Zeit nur die Alpha 900 und es schwirrt mir schon lange der Gedanke an eine Zweitkamera im Kopf rum. Etwas kleiners, leichteres für Touren, die nicht primär zum Fotografieren gedacht sind und vor allen etwas weniger wertvolles, was man auch mal ohne allzu große Panik zu einer Party oder so mitnimmt.
Kompaktkameras fallen für mich raus, da bin ich von den DSLRs einfach zu verwöhnt, was die Bildquali angeht.

Jetzt hab ich mich mal beim Fotohändler umgeschaut, wie denn die kleinen Alpha so sind. Einschränkungen sind mir bekannt, aber da es ja wirklich nur eine kompakte Zweitcam werden soll, geht es für mich in Ordnung, dass SVA, Abblendtaste etc. fehlen.
Was mir wirklich Kopfschmerzen bereitet, ist der winzige Sucher der kleinen Alphas, damit kann ich mich so gar nicht mehr anfreunden. Wie gesagt, man ist ja verwöhnt.

Nun hatte der Händler auch noch eine Panasonic G1 mit Kit für 499 Euro da, ein echt attraktiver Preis und das Micro-4/3 find ich schon recht spannend. Der Sucher ist auch gut und v.a. erstaunlich groß.
Was mir hier nicht gefällt: es ist ein anderes System, in das ich zwar nicht großartig investieren müsste, maximal ein Blitz käme noch dazu, aber wie das so ist, so denkt man am Anfang und später ist dann doch wieder alles anders und dann will man ein Tele oder ein Superzoom oder oder...
Insgesamt scheint mir die G1 im Vergleich zu den kleinen Alphas zwar die bessere Kamera zu sein und ich find sie echt schick, aber der Systemgedanke hält mich doch etwas davon ab.

Daher fänd ich es interessant, wenn sich hier G1-Besitzer finden und von ihren Erfahrungen, auch mit den zwei Systemen, berichten könnten.

Gruß,
Roland

badenbiker
14.11.2009, 21:09
Was hast Du an Objektiven?
Warum nicht ne kleine alpha und ein suppenzoom?
Ich nutze meine alte a100 auch noch als Patycam...
Und macht beim apresski immer bessere bilder als ne kompakte.
Blitz und alles passt ja dann auch wieder....

el-ray
15.11.2009, 00:06
Wie du schon sagst, jedes System hat so seine Köstlichkeiten und lang wird man wohl nicht wiederstehen können, wenn man schon in einem System drinsteckt.
Von daher ist alles nur eine Frage der Zeit ;) So wärs jedenfalls bei mir...

Ich würde dir eine a500 empfehlen, die hat auf Parties die nötige High Iso Performance und liegt auch viel besser in der Hand als ne a330 . Man ist ja schließlich verwöhnt ;)

Der Sucher ist ja immer wieder das leidige Thema, eine a900 ist da schwer erreichbar. Der a500-Sucher ist zwar klein, aber das was man sehen will, das sieht man schon. Andere sind da in der Klasse auch nicht besser.

Dazu noch ein Tamron 17-50 f2,8 falls du kein APS-C Standardzoom hast und los gehts.

baerlichkeit
15.11.2009, 00:34
Hi,
die G1 hat für mich gar keinen Reiz, da kann man doch wirklich ne kleine Alpha (oder was auch immer nehmen, Oly, Canon etc) passend zum eigenen System und hat was kleines dabei.

Mir ist der Größenvorteil aber da nicht ansatzweise groß genug. Ein 70-200 ist überall gleich monströs :mrgreen:



Die kleinen Micro 4/3 gefallen mir viel viel besser. Die Oly Pen EP-2 hat ja nun auch einen Aufstecksucher spendiert bekommen (den man freilich extra bezahlen muss :?) und steht damit ganz hoch im Kurs bei mir. Die Teile sind wirklich kompakt. Ne Pseudo-DSLR brauch ich nicht :)

Nur so meine Gedanken
Viele Grüße
Andreas

Giovanni
15.11.2009, 03:33
Hi,
die G1 hat für mich gar keinen Reiz, da kann man doch wirklich ne kleine Alpha (oder was auch immer nehmen, Oly, Canon etc) passend zum eigenen System und hat was kleines dabei.


Also ich weiß nicht ... so groß ist der Unterschied zwischen der G1 und der E-P2 doch gar nicht, wenn man vom Suchergehäuse und Handgriff absieht. Mit einem Objektiv dran ist der Unterschied der äußeren Abmessungen praktisch vernachlässigbar, denn das Objektiv steht weiter vorne über als das Suchergehäuse oder der Handgriff. Eine E-P2 mit Aufstecksucher dürfte wohl kaum handlicher sein als die G1. Nur sieht die G1 vielleicht etwas technischer und nicht so minimalistisch aus, falls es einem darauf ankommt.

Was für die G1 gilt, gilt mit Einschränkungen auch für eine kleine DSLR. Auch diese ist mit einem kleinen Objektiv eine relativ kompakte Einheit, obwohl das Objektiv zwangsläufig weiter übersteht und das Auflagemaß größer ist. Für solche Fälle statte ich meine Alpha 100 mit dem Sigma 2.8/24 mm aus; das ist ausreichend klein und für viele Zwecke genau die richtige Brennweite. Nicht zufällig hat Leica diese Brennweite für die gleiche Sensorgröße auch bei der X1 gewählt. Vorteil, wenn man bei einem System bleibt, ist auf jeden Fall, dass man Objektive an beiden Kameras nutzen kann.

Eventuell wäre eine gute Kompaktkamera ebenfalls eine Überlegung wert. Vielleicht sogar eine Leica X1, wenn es das Budget erlaubt.

RainerV
15.11.2009, 09:25
Für mich persönlich läge der Unterschied Micro-Four-Thirds vs DSLR in den Objektiven begründet.

Bei Micro-Four-Thirds gibts bisher nur eine handvoll Objektive - zumeist eher lichtschwach. Aber eben klein. Man sollte sich darüber im klaren sein, ob man mit diesen Objektiven klar kommt oder ob bald der Wunsch nach lichtstarken Zooms aufkommen wird, dann kann man meiner Meinung nach gleich bei einer kleinen Alpha bleiben.

Wenn man ein wirklich kleines System haben will und bereit ist für Low-Light-Fotografie mit Festbrennweiten vorlieb zu nehmen - und mit Ausnahme des 1,7/20 - auch auf den AF verzichten kann, dann tun sich mit Micro-Four-Thirds über Adapter viele neue Möglichkeiten auf. M-Bajonett- oder Schraubgewinde-Objektive gibts sehr viele, auch recht günstige Angebote und sie sind unschlagbar klein. Durch die Lichtstärke dieser Objektive relativiert sich dann auch wieder das durch den kleinen Sensor bedingte "schwächere" Rauschverhalten dieser Kameras.

Rainer

frame
15.11.2009, 10:21
Angeblich stellt Sony doch zum 18.11. ein neues Konzept (mFT ähnlich oder so) vor - vielleicht ist das ja was.
Ich hätte eigentlich sowieso erwartet dass Sony sowas als erster bringt.

baerlichkeit
15.11.2009, 13:42
Hi Giovanni,
du hast so rein messtechnisch sicher nicht unrecht, aber gefühlt waren es für mich Welten, die den unterschied ausgemacht haben.

Eine X1 hat einen großen Reiz auf mich, genau wie die DP1, aber mit der weitwinkligen FB werde ich nicht glücklich, das weiß ich...
Der gute Rainer hat mich in Berlin so verrückt gemacht mit den ganzen alten M-Objektiven, dass ich schon überlegt habe welche Bank ich für ne M8/9 ausrauben kann :mrgreen:
Micro 4/3 stellt da eine wesentlich bezahlbarere Alternative für mich da, und mit dem Aufstecksucher auch eine sinnvolle. Mal abwarten was der ganze Spaß nächstes Jahr kostet... :roll:


Grüße Andreas

Roland_Deschain
15.11.2009, 13:46
Angeblich stellt Sony doch zum 18.11. ein neues Konzept (mFT ähnlich oder so) vor - vielleicht ist das ja was.
Ich hätte eigentlich sowieso erwartet dass Sony sowas als erster bringt.

Stimmt, das hatte ich schon wieder vergessen. Wobei es mir da so schien als ob das nicht mit dem Alpha-System kompatibel wäre, aber das könnte man ja mal abwarten.

Wird aber dann wahrscheinlich auch zu hohe Einstiegspreise haben, wenn ich mir so ansehe, was aktuelle Micro4/3 so kosten sollen...

Eine kleine Alpha wäre definitiv die Vernunftlösung. Einfach mit dem 18-55 Kit, dann bleibt das ganze auch kompakt und ich hätte die Möglichkeit, mein anderes Geraffel bei Bedark zu benutzen.

Die G1 wäre halt mal was anderes und ist insgesamt die besser ausgestattete Kamera.

frame
15.11.2009, 13:53
Stimmt, das hatte ich schon wieder vergessen. Wobei es mir da so schien als ob das nicht mit dem Alpha-System kompatibel wäre, aber das könnte man ja mal abwarten.


Ein mFT ähnliches System mit AF-fähigem Adapter für SonyAF wäre natürlich ein Traum. Noch besser wäre natürlich ein Einstieg von Sony in mFT mit einem Adapter mFT/SonyAF (MF gibt's den schon von Novoflex), da müsste man nicht gleich alle Objektive neu entwickeln sondern könnten bei Oly/Pana zugreifen.

mFT macht super viel Spass - gerade habe ich an meine E-P1 ein 135/2.8 Minolta MD Objektiv geschraubt und damit ein bisschen rumgeschossen - mit dem Fokuszoom kein Problem.

baerlichkeit
15.11.2009, 13:57
Der Seite hier nach kann man da ja so ziemlich alles vorklatschen was einem beim Trödel unter die Finger kommt... saftig teuer die Teile, aber nu.

http://www.novoflex.com/de/produkte/objektiv-adapter/fuer-microfourthirds/


Gibt es da keine Einschränkungen?

Alpha Pure
15.11.2009, 14:01
Ich hatte mir auch eine kleine :a: neben meiner :a:700 zugelegt um eine immer dabei Lösung zu haben. Ich hatte mir auch noch ein 28mm 2.8 zugelegt, weil es eines der kleinsten im unserm System darstellt. Es war aber nie die Ideallösung, so blieb sie eigentlich nur im Schrank.

Seit dieser Woche habe ich nun die GF1 und bin von der Kompaktheit begeistert. Natürlich hätte ich lieber meine :a:200 in der Größe aber das ist ja nun mal technisch nicht machbar. Also landet meine kompakte Ausrüstung :a:200 mit Minolta 28mm2.8 und tamron 50-200 hier im Forum. Sie wurde von mir leider nie wirklich benutzt. Die kleine Alpha mit dem 28mm ist schon wirklich sehr kompakt aber halt keine GF1.

Grüße Alpha Pure (nicht mehr ganz Pure)

frame
15.11.2009, 14:20
Der Seite hier nach kann man da ja so ziemlich alles vorklatschen was einem beim Trödel unter die Finger kommt... saftig teuer die Teile, aber nu.

http://www.novoflex.com/de/produkte/objektiv-adapter/fuer-microfourthirds/


Gibt es da keine Einschränkungen?

Ich habe sogar einfach einen FT/mFT Adapter benutzt (ich habe ja schon FT-Objektive) und darauf die FT-Adapter die ich auch schon habe (Minolta MD, Canon, T2, M42) - die sind viel billiger. War der erste kurze Versuch, mit einem Canon 50/1.8 und dem, 135er Minolta, aber ich habe bisher keine Probleme entdeckt.

Irgendwo habe ich was gelesen dass manchmal was wacklig sitzt oder so, aber prinzipiell sollte alles passen - es gibt leider noch nicht allzuviele Erfahrungsberichte.

Belichtung klappt auf jeden Fall problemlos im A-Modus, da ist die Kleine nicht so beschnitten wie die neuen Alphas.

baerlichkeit
15.11.2009, 15:16
Ich seh grade bei Amazon (der einzige der im Moment EP-2 listet), dass der EVF im Standard-Lieferumfang dabei zu sein scheint (anders als bei Panasonic wenn ich mich richtig entsinne).
Die 950€ mit dem 17mm Pancake sind allerdings ne ganz schöne Hausnummer...

Alpha Pure
15.11.2009, 19:04
Ich seh grade bei Amazon (der einzige der im Moment EP-2 listet), dass der EVF im Standard-Lieferumfang dabei zu sein scheint (anders als bei Panasonic wenn ich mich richtig entsinne).
Die 950€ mit dem 17mm Pancake sind allerdings ne ganz schöne Hausnummer...

Der Sucher der E-P2 ist im Lieferumfang enthalten einen schönen Artikel gibt es bei photoscala.
http://www.photoscala.de/Artikel/Mit-Super-Sucher-Pen-E-P2-von-Olympus
Wobei der Sucher wirklich hässlich ist aber wohl auch deutlich besser als der der GF1 sicher vergleichbar mit der G1.
Der Sucher der GF1 soll sich nur bedingt zum manuellen scharf stellen eignen aber das werde ich bei Gelegenheit dann testen. Da der AF bei der E-P1, bei der P2 wird das sicher nicht besser, so schlecht ist, ist die E-P1 bei mir durchgefallen. Was mich störte war nicht nur die Geschwindigkeit sondern das bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen einfach kein scharf stellen mehr möglich ist und das Objektiv nur noch hin und her pumpt. Da spielt die GF1 in einer ganz anderen Liga.

Grüße Alpha Pure

RainerV
15.11.2009, 20:10
Der gute Rainer hat mich in Berlin so verrückt gemacht mit den ganzen alten M-Objektiven, dass ich schon überlegt habe welche Bank ich für ne M8/9 ausrauben kann :mrgreen:

:zuck: Pardon, ich komm Dich dann auch einmal besuchen im Knast.

Rainer

Magman
16.11.2009, 22:11
Ich finde die G1, sowie die neue GF1 auch sehr nett. Auch das neue Pancake ist klasse. Allerdings muss man da ja schon wieder mit neuen Objektiven anfangen und was nimmt man da in Zukunft mit zur Fotopirsch?
Ich habe mir aus diesem Grund günstig eine DP1 gekauft, die sich wunderbar zur Alpha gesellt. Momentan überlege ich auch, ob ich mir ne LX3 dazu gönne - klein und richtig gut.

Roland_Deschain
19.11.2009, 21:05
Hallo zusammen,

meine Entscheidung ist gefallen, es ist die G1 geworden.

Eine kleine Alpha wäre zwar praktischer wegen der Objektivkompatibilität, aber selbst mit dem 18-55 Kit wären die nicht wirklich klein gewesen. Und der Blick durch den Sucher ist bei einer 330 auch kein echtes Vergnügen, wenn man sonst tageintagaus durch den einer 900er schaut.
Und letzten Endes soll das Ganze ja nur ein Kompaktknipsenersatz sein, ohne den Gedanken an weiteres Systemzubehör.

Jedenfalls habe ich die G1 jetzt seit ein paar Tagen und das Ding macht echt Spass. Der elektronische Sucher ist angenehm groß und auch ziemlich gut, solange man nicht zu schnell damit herumfuchtelt.
Gewicht und Größe sind top, wirklich angenehm unauffällig und passt so gerade noch in die Jackentasche.
Auch die Bildqualität macht sich gut. Das Kitobjektiv ist auch offen schon absolut brauchbar, eine wirklich feine Linse. Nicht sonderlich lichtstark, aber mit einem scheinbar sehr gut arbeitenden Stabilisator.

Habptisch ist das Ding natürlich erst mal recht klein, aber die Knöpfe liegen alle recht gut und man findet sich schnell zurecht. Nur das Drehrad für die Blenden/Zeit-Verstellung find ich nicht so gut positioniert, das verstelle ich im Moment noch recht oft versehentlich.
Und die ganzen Einstellmöglichkeiten muss ich auch noch ergründen, aber alles sehr schön personalisierbar. Gerade das frei bewegliche Fokusfeld ist super und auch das manuelle Fokussieren ist toll gelöst. Sobald man manuell nachfokussiert, geht des Display automatisch in die Vergrößerung und es ist ein Kinderspiel, damit die Schärfe zu setzen. Zumal der Fokusring des Kitobjektivs sehr angenehm ist und lange Laufwege hat, so komfortabel kenne ich das sonst nur vom Sony 135 STF.
Der normale AF ist übrigens sehr schnell, kein Vergleich zu dem, was man sonst aus der Kompaktklasse kennt. Der dürfte nicht viel hinter einer Einsteiger-DSLR liegen, wenn überhaupt.

Insgesamt glaube ich, dass es die richtige Wahl war. Das Ding ist kompakt und leicht, hat alle nötigen und unnötigen Einstellmöglichkeiten und das Wichtigste, die Bildqualität, stimmt auch. Ich habe bisher viel in RAW gemacht, aber die Kamera-Jpgs sind für gewöhnlich so gut, dass sich das in "normalen" Fotosituation fast nicht lohnt.

Erste Bilder gibt es übrigens in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81310).

Gruß,
Roland

wwjdo?
19.11.2009, 21:27
Na, dann: Glückwunsch.

Hat die Kleine eigentlich eine SVA? :D

frame
19.11.2009, 21:31
Herzlich willkommen im mFT Club - leider hat das Sony Gerücht ja nix hergegeben. Ich habe die E-P1 und bin auch recht glücklich damit.

Hat die Kleine eigentlich eine SVA? :D

die hat noch nichtmal das "S".

Roland_Deschain
19.11.2009, 21:40
Einen S hat sie nicht, aber ein Vorhang rattert trotzdem durch.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man die Kamera auch komplett lautlos bedienen könnte, aber das geht leider nicht.

frame
19.11.2009, 21:44
Einen S hat sie nicht, aber ein Vorhang rattert trotzdem durch.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man die Kamera auch komplett lautlos bedienen könnte, aber das geht leider nicht.

jepp, der Verschluss ist nicht viel leiser als ein Spiegel - ist auch bei der Oly so. Keine Ahnung ob sich das nicht anders bauen lässt.

wwjdo?
19.11.2009, 21:50
Einen S hat sie nicht, aber ein Vorhang rattert trotzdem durch.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man die Kamera auch komplett lautlos bedienen könnte, aber das geht leider nicht.

Stümmt, hatte ich ganz vergessen...:oops: