Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16 bit jpg vs. 16 bit Tiff


K.A..
14.11.2009, 19:57
Also folgendes , ich werd demnächst ne grössere Serie abhandeln und da hab ich echt keine grosse Lust jedes Bild einzeln in RAW zu bearbeiten . Ich habe jetzt mal in X-Fine probiert und eigentlich sind die Ergebnisse nicht sooo schlecht auch wenn mich nicht alle Bilder überzeugt haben. Mein Hauptproblem liegt jetzt darin daß die X-Fine Bilder in 8bit rauskommen und ich so sehr schnell Tonwertabrisse in feinen Strukturen bzw Farbverläufen (Himmel, Wasser etc.) beim nachbearbeiten habe. Nun wollte ich mal wissen ob ich wenn ich vorm bearbeiten in den 16Bit Modus wechsel die gleiche Farbtiefe wie bei einem 16bit Tiff habe und somit das Problem mit den Tonwertabrissen weitestgehend vermieden werden kann ?

baerlichkeit
14.11.2009, 20:04
Seit wann gibt es denn 16-Bit JPGs? ;)

von daher erübrigt sich die Frage doch, oder?

Beim Druck/Entwickeln haben sich zumindest die Abrisse bei mir meist erledigt, ist für mich eher ein Präsentationsproblem im Internet das ich auch öfters mal auszuhalten habe. (blaue Himmelsverläufe sind übel!)

Grüße Andreas

K.A..
14.11.2009, 20:07
Keine Ahnung ? Deshalb frag ich ja !:D Also muss ich weiter in Raw arbeiten, wär auch zu einfach gewesen .

baerlichkeit
14.11.2009, 20:10
Keine Ahnung ? Deshalb frag ich ja !:D Also muss ich weiter in Raw arbeiten, wär auch zu einfach gewesen .

:mrgreen:

Sozusagen, zumindest hat man dann immer das beste in der Hinterhand.

Du kannst ja parallel JPG-RAW machen und nur bei den Härtefällen den vermeintlich schwereren Weg gehen :)

Anaxaboras
14.11.2009, 20:12
Natürlich kannst du ein 8bit-Jpeg in Photoshop öffnen, dort in eine 16bit-Datei umwandeln, bearbeiten und nach der Rückwandlung in 8bit-Farbtiefe wieder als JPEG speichern. Du hättest bei diesem Verfahren sogar gewisse Reserven, um Tonwertabrisse zu vermeiden. Anderseits stören ein paar Tonwertsprünge überhaupt nicht.

Ich frage mich allerdings, ob es nicht einfacher wäre, dann gleich in RAW aufzunehmen. Falls du Photoshop verwendest, musst du die RAWs ja nicht einzeln bearbeiten. Man kann einen ganzen Stapel im ACR öffnen, ein Bild einstellen und die anderen dann damit synchronisieren. Oder Einstellungen direkt in Bridge auf andere Bilder übertragen. Das ist auf alle Fälle einfacher als das Gehampel mit den 16bit-Dateien. Und mehr Bearbeitungsreserven hast du im Fall der Fälle zudem.

Martin

baerlichkeit
14.11.2009, 20:14
Martin,
jetzt bin ich neugierig... wie bekommst du denn in ein 8-Bit Bild nicht vorhandene Informationen reingezaubert? Ich steh grad auf dem Schlauch.

Grüße Andreas

RoDiAVision
14.11.2009, 20:48
Ähm, es gibt doch noch das weniger geläufige Jpeg 2000 Format, ich glaube das beherrscht 16Bit.

K.A..
14.11.2009, 21:04
Ähm, es gibt doch noch das weniger geläufige Jpeg 2000 Format, ich glaube das beherrscht 16Bit.
Das nutzt aber nix wenn´s nicht aus der A700 kommt ?

heldgop
14.11.2009, 21:33
wo is das problem mit raw? jeder gescheite raw konverter beherrscht batch konvertierung.