Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200mm f2.8 G SSM mit TK 2,0 oder Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM
tom bishop
11.11.2009, 09:21
Hallo Community!
Ich möchte mir bald ein neues Tele zulegen. Bin grad am Überlegen welches der beiden ich kaufen soll. Ich bitte um Ratschläge und Erfahrungen mit den beiden Objektiven. Oder soll ich mir vielleicht ein ganz anderes zulegen (Forumstele oder so...)?
Herzlichen Dank,
Tom
Hi Tom,
wenn Du nur gelegentlich mehr als 200mm Brennweite haben willst, dann würde ich auf jeden Fall das 70-200mm vorziehen; wenn Du aber permanent mit mehr als 200mm fotografieren willst, dann ist das 70-400mm die bessere Wahl! ganz einfach...
Hi Tom,
bemühe mal die Suche: Diese Frage wurde schon mehr als einmal gestellt und IMHO erschöpfend beantwortet. (nein, ich such es diesmal nicht raus ;) )
viele Grüße
aidualk
Hi Tom,
wenn Du nur gelegentlich mehr als 200mm Brennweite haben willst, dann würde ich auf jeden Fall das 70-200mm vorziehen; wenn Du aber permanent mit mehr als 200mm fotografieren willst, dann ist das 70-400mm die bessere Wahl! ganz einfach...
Zusätzlich zu o.g. Argument ist das 70-200 universeller, weil unten herum lichtstärker und bei Bedarf "verlängerbar" mit Konverter. Die Kosten sind bei der Kombi 70-200 + TK na klar auch nicht ausser Acht zu lassen...
Du solltest beachten, dass die Qualität der Bilder, aufgenommen mit 70-200 +2.0 Konverter, spürbar nachläßt.
Nebukadnezar66
11.11.2009, 10:07
Rein theoretisch ergibt ja sowohl das
Sony 70-200mm f2.8 G SSM mit 2.0 Telekonverter und auch das
Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM am langen Ende von den Daten her genau das selbe, nämlich
400mm bei f5.6 und beides von Sony mit SSM Antrieb und in G-Qualität.
Ist zwar beides nicht schlecht, aber in der Praxis ist es dann doch ein großer Unterschied !!!
Wie schon von anderen erwähnt, kommt es daher sehr stark auf Deine persönlichen Bedürfnisse an und dabei vor allem wie oft Du die 400mm wirklich benötigst.
Bei 400mm ist das 70-400 sowohl von der Bildqualität als auch von der Geschwindigkeit und von der Genauigkeit des Autofokus (zumindest an der Alpha100) der Kombination 70-200 mit Telekonverter ziemlich überlegen und macht so richtig Spaß,
Seit ich neben dem 70-200 inkl. 1.4 und 2.0 Konverter auch noch das silberne 70-400 besitze, war der 2.0 Telekonverter eigentlich nie mehr im Einsatz und wartet zur Zeit nur mehr in der Vitrine auf ein 300/2.8 :lol::lol::lol:
Also für alle Fotoausflüge/Urlaube wo 400mm nicht oder nicht sehr oft benötigt werden kommt bei mir das 70-200 mit den beiden Telekonvertern in die Tasche.
Aber geht es vor allem sehr oft um Aufnahmen im 400mm Bereich wie z.B. bei Ausflügen in den Zoo, Flugshows usw. dann ist das 70-400 eigentlich unschlagbar.
Beim 70-400er solltest Du Dir aber auch des Gewichtes und vor allem durch die silberne Lackierung auch der Auffälligkeit dieses Objektives bewusst sein.
Ich bin noch nie so oft auf meine Ausrüstung angesprochen worden als wie wenn ich mit der "Silberbüchse" unterwegs bin.
Hoffe das hilft ein wenig in der Entscheidungsfindung.
tom bishop
11.11.2009, 10:52
Danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten!
MfG, Tom
steve.hatton
11.11.2009, 11:09
Ob man mit dem silbernen 70-400 oder dem weißen 70-200 mehr auffält? Ob da ein Unterschied besteht?
Nebukadnezar66
11.11.2009, 11:53
Ob man mit dem silbernen 70-400 oder dem weißen 70-200 mehr auffält? Ob da ein Unterschied besteht?
Aus meiner Erfahrung nach fällt das silberne doch wesentlich mehr auf, denn weisse Objektive sind bekannt und da wird man zwar auch mal angesprochen ob das eines der berühmten L-Objektive von Canon ist (erst unlängst in Florenz passiert und als er Sony sah ganz erstaunt "Oh it`s a Sony :-) " ) aber das silbergraue Finish ist total unbekannt und vor allem bei 400mm hat es noch dazu die doppelte Länge des 70-200und ich wurde dabei sogar schon angesprochen ob Sie da mal durch den Sucher gucken dürfen :-)
phootobern
11.11.2009, 12:00
Also die Silberbüchse ist sicher ihr Geld Wert.
Ich finde das sie sogar bei 70mm sehr gute Bilder liefert und manches Standart Zoom in der Schatten stellt.
Hier noch zwei Silberbüchsen Fotos
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/_-7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89560)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/buchfink_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85488)
Gruss Markus
Nebukadnezar66
11.11.2009, 12:08
Natürlich macht Sie auch bei 70mm tolle Fotos und nicht umsonst hat dieses Objektiv ja auch den TIPA AWARD in der Kategorie BEST EXPERT LENS gewonnen.
http://www.tipa.com/german/award-details.php?iId=1739&sAward=Best+Expert+Lens
Ich besitze die Kombination 70-200G + SAL20TC
Für meine bedürfnisse ist das die erste Wahl da ich selten über 200mm(KB) Brennweite benötige. Somit mir die Lichtstärke wichtiger ist als die Brennweitenreserve welche ich beim 70-400G ohne Umbau zur Verfügung habe.
Desweiteren muss ich sagen das die Ergebnisse aus der Kombi 70-200G + SAL20TC nicht schlecht sind,klar wenn ich mir die Bilder als Vergrößerung am Monitor betrachte sieht man sicherlich Unterschiede, aber als "Vollbild" bzw. "Ausdruck" wird man diese nur schwer feststellen können.
Fazit:
Ich würde mir die Kombination aus 70-200 + 2TC wieder kaufen. In der Summe vllt. etwas teurer jedoch in meinen Augen auch flexibler.
400mm an einer APS-C Kamera ist schon verdammt lang und benötigt m.E. für wirklich gute/verwacklungsfreie Fotos ein Stativ oder ganz wenig Kaffee in den Adern:lol:
Hallo miteinander, wie sieht es denn mit 1,4x TK aus? sind die Qualitativ besser als die 2x TC, wenn knappe 300 mm reichen würden?
Auch hierzu spuckt die SuFu eine ziemlich eindeutige Antwort aus: JA :top:
RoDiAVision
11.11.2009, 14:20
Hallo zusammen,
zu der Kombi SAL 70-200/2,8SSM u. TK 1,4x / 2.0x
gibt es u.a. hier eine sehr guten Bericht:http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
zwar in Englisch aber trotzdem verständlich.
Hallo miteinander, wie sieht es denn mit 1,4x TK aus? sind die Qualitativ besser als die 2x TC, wenn knappe 300 mm reichen würden?
Definitiv - und zwar deutlich.
Definitiv - und zwar deutlich.
Ich kann zwar nur vom 2,8/300mm HS sprechen, aber auch da ist die Abbildungsqualität (vor allem die Schärfe) mit dem 1,4x APO Konverter sichtbar besser als mit dem 2x APO (beides die originalen Minolta).
Aber die 1,4x sind gebraucht leider seltener als die 2x; besonders die (D) Konverter für SSM sind sehr rar, sofern man sich nicht die neuen Sony Konverter für ein Heidengeld kaufen muss/möchte.
Photongraph
12.11.2009, 21:57
So einfach sehe ich das nicht, wenn man die Lichtstärke braucht von f/2,8 ist das 70-200mm f/2,8 G SSM optische die bessere Wahl, alleine wegen des Bokehs und der restlichen Abbildungsqualität.
Braucht man die 400mm bzw. mehr als 200mm ist natürlich das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM die bessere Wahl, denn beim 70-200mm f/2,8 G SSM nimmt die Bildqualität mit TC ab auch die Lichtstärke!
Dann hätte man das Geld für das 70-200mm f/2,8 mit TC sparen können und sich das 70-400mm f/4,0-5,6 gleich kaufen können.
Aber ich würde mich persönliche für das 70-200mm f/2,8 entschieden, denn man braucht nicht unbedingt 400mm und Lichtstärke ist immer von Vorteil. :top: Zudem ist das 70-200mm f/2,8 G SSM sehr gut in Sachen Abbildungsleistung. :top:
Hi Tom,
wenn Du nur gelegentlich mehr als 200mm Brennweite haben willst, dann würde ich auf jeden Fall das 70-200mm vorziehen; wenn Du aber permanent mit mehr als 200mm fotografieren willst, dann ist das 70-400mm die bessere Wahl! ganz einfach...
Ich besitze die Kombination 70-200G + SAL20TC
Für meine bedürfnisse ist das die erste Wahl da ich selten über 200mm(KB) Brennweite benötige. Somit mir die Lichtstärke wichtiger ist als die Brennweitenreserve welche ich beim 70-400G ohne Umbau zur Verfügung habe.
Desweiteren muss ich sagen das die Ergebnisse aus der Kombi 70-200G + SAL20TC nicht schlecht sind,klar wenn ich mir die Bilder als Vergrößerung am Monitor betrachte sieht man sicherlich Unterschiede, aber als "Vollbild" bzw. "Ausdruck" wird man diese nur schwer feststellen können.
Fazit:
Ich würde mir die Kombination aus 70-200 + 2TC wieder kaufen. In der Summe vllt. etwas teurer jedoch in meinen Augen auch flexibler.
400mm an einer APS-C Kamera ist schon verdammt lang und benötigt m.E. für wirklich gute/verwacklungsfreie Fotos ein Stativ oder ganz wenig Kaffee in den Adern:lol:
Das Minolta 300mm f/2,8 APO G HS wird man aber nicht für unter 1700,-€ bekommen können... Ab ca. 2500,-€ bis ca. 3000,-€ ist das Preisniveau dieses Objektivs.
Auch ist die neuere Minolta/Sony SSM Variante also 300mm f/2,8 G SSM optisch nochmals besser als das ältere 300mm f/2,8 APO G (HS), da Neurechnung, aber bekanntlich ist das 300mm f/2,8 G SSM leider ziemlich teuer... Aber das ist eher nebensächlich.
Ich kann zwar nur vom 2,8/300mm HS sprechen, aber auch da ist die Abbildungsqualität (vor allem die Schärfe) mit dem 1,4x APO Konverter sichtbar besser als mit dem 2x APO (beides die originalen Minolta).
Aber die 1,4x sind gebraucht leider seltener als die 2x; besonders die (D) Konverter für SSM sind sehr rar, sofern man sich nicht die neuen Sony Konverter für ein Heidengeld kaufen muss/möchte.
tom bishop
15.11.2009, 19:00
Herzlichen Dank an alle für eure aufschlussreichen Antworten!
tom