Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entsetzt über das Sony 18-70mm
meph!sto
10.11.2009, 21:31
Hi,
nachdem ich heut mein Tamron 17-50mm endlich in meinen Händen hielt und nicht gleich das Gefühl hatte es zu zerdrücken (schlechte Haptik seitens der Kitscherbe), musste ich es gegen das Sony antreten lassen.
Hätte wirklich nicht gedacht dass das Sony so schlecht bzw. das Tamron einen solchen Unterschied machen würde.
Bin ja schon etwas überrascht wie schlecht das Sony Kit im direkten Vergleich abschneidet.
http://img211.imageshack.us/img211/2836/cropvgl.th.jpg (http://img211.imageshack.us/i/cropvgl.jpg/)
100% Crop
ISO 100
35mm
F5.6
Edit:
Um das Sony mal nicht ganz soo schlecht dastehen zu lassen:
Die meisten Bilder in der Galerie (Wassertropfen, Die Brücke und ein paar Weitere) wurden allesamt mit dem Sonykit geschossen. Hier muss mal nur etwas weiter abblenden um scharfe, zufriendstellende Bilder zu erhalten. Es ist ja auch übrigens bekannt dass das SAL1780 nicht sehr offenblendtauglich ist.
Zwei Fragen:
Ist Dir das vorher an den Bildern auch ohne direkten Vergleich schon aufgefallen, wie schlecht das Kit ist?
Für ein Objektiv, das 40€ kostet (wovon auch noch Gewinn für Händler, Spedition, Hersteller, Zulieferer abgehen müssen), scheint das doch keine sooo schlechte Leistung zu sein, oder?
Dennoch: herzlichen Glückwunsch zum Tamron! :top:
meph!sto
10.11.2009, 21:38
Mir ist das vorher schon aufgefallen, vor allem die Unschärfe im Randbereich.
Deswegen auch der Umstieg aufs Tamron. Bin nur doch etwas sehr überrascht wie groß der Unterschied ist.
felicianer
10.11.2009, 21:39
Danke - damit kenne ich mein Ziel welches Objektiv ich nun haben möchte ^^
17-70 oder 17-50 standen zur Debatte
Bitte, schau dir nie das 24-70 Zeis an, denn dann wirst du schreiben, wie schlecht ist denn mein Sigma ;-)
robert0176
10.11.2009, 21:45
Zum Glück hat er ein Tamron ;)
Aber schon recht deutlich der Unterschied.
Gute Bücher - stehen teilweise auch in meiner Bibliothek :lol:
Zum "Test": Nicht "das" Kit ist so schlecht, sondern offenbar "deines". Und aus einer Aufnahme das abzuleiten, von der man gar nicht sicher sein kann, ob die Fokussierung optimal war, ist auch vermessen. Wobei das Tamron sicher besser ist - ob der Unterschied so groß ist, sei dahingestellt. Verbale Beurteilungen sind halt sehr oft eindeutiger als es objektive Messwerte wären...:cool:
Beim fast 10fachen Preis sollte man auch was besseres erwarten dürfen, ich hatte bis vor kurzem allerdings eine "Kit-Scherbe" die ausser daß es sich "verwunden" hat wie ein Joghurtbecher am AF der A700 durchaus akzeptables auf den Chip gebracht hat , also ich meine für 40€ echt nicht schlecht, der neue Besitzer wird sich darüber gefreut haben .:top:
ps..ist für 25 € in der Bucht gegangen :D
Global Warming
10.11.2009, 22:15
Also mein Kit ist bei Offenblende (5.6) bei 50mm ungefähr dem Minolta 35-70/4 ebenbürtig. Mit dem Tamron werd ichs noch vergleich müssen, aber intuitiv würde ich sagen, dass mein Kit absolut nicht schlecht ist.
erwinkfoto
11.11.2009, 00:14
Also, dann war meine Kitscherbe auch nicht so schlecht...nur die Vig. bei 18mm und die starken CA´s bei 70mm waren nicht so gut. Trozdem musste er weichen (um mir das 17-35 holen zu können).
Die zwei Bücher ganz rechts habe ich auch, nur in eine anderen Ausführung...
psst: Ich würde nicht so ein Thread aufmachen, wenn ich meine Kitscherbe im selben Forum bei Biete/Suche verkaufen möchte... nur so nebenbei gesagt ;)
Grüße,
Erwin
Global Warming
11.11.2009, 00:24
psst: Ich würde nicht so ein Thread aufmachen, wenn ich meine Kitscherbe im selben Forum bei Biete/Suche verkaufen möchte... nur so nebenbei gesagt
Ich hab gar nicht darauf geachtet, dass es die Kitscherbe von hier ist... naja, danke für den Hinweis :roll:
meph!sto
11.11.2009, 12:21
Natürlich habt ihr Recht.
Wollte mit dem Test nur verdeutlichen was eigentlich schon bekannt ist, dass das SAL1780 eben nicht sehr offenblendtauglich ist.
Dass sich aber gute Fotos mit erzielen lassen, kann man imo an einigen Bildern aus meiner Galerie erkennen. Die LZBs, die Wassertropfen sowie einige WW Aufnahmen sind mit dem besagten SAL aufgenommen worden.
Wenn man auf Bokeh und fehlende Tiefenschärfe keinen sehr großen Wert legt, so kann man wie gesagt, Fotos mit machen.
Desweiteren erscheint es auch logisch dass eine Linse, die fast soviel wie das komplette Kit kostet, sicherlich bessere Bilder liefert/liefern muss als das Kitglas.
erwinkfoto
11.11.2009, 22:38
Ja, das stimmt. Ich habe mit meiner Kitscherbe auch sehr schöne Aufnahmen gemacht.
Die Blende muss nur ein Bissl geschlossen werden ;)
Grüße,
Erwin
Hansevogel
11.11.2009, 22:55
Mit meiner 6MP-Kamera (D7D) siehts um Bl. 8 rum recht ordentlich aus!
Gruß: Joachim
bergstation
11.11.2009, 23:16
Mit meiner 6MP-Kamera (D7D) siehts um Bl. 8 rum recht ordentlich aus!
Gruß: Joachim
Was mich beim Kit-Objektiv am meisten stört ist die extreme Verzeichnung im Weitwinkelbereich. Da hilft auch kein Abblenden, sondern nur noch PT-Lens und Verwandte.
Ich besitze das Objektiv selbst nicht, habe aber mal einen Abend damit verbracht die Architektur-Bilder eines Photoclub-Kollegen zu korrigieren.
Gruß aus Oberbayern,
Bergstation
rainerstollwetter
11.11.2009, 23:29
Lasst es ganz deutlich sagen: Das Objektiv ist einfach eine Frechheit des Herstellers.
Es ist einzig dafür gemacht formal funktionierende Kamerakits auf den Markt zu bringen mit denen der Käufer auch Bilder machen kann.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Ich habe es selbst. Ich kann es beurteilen und vergleichen. Unterirdisch.
Rainer
Global Warming
12.11.2009, 00:27
Lasst es ganz deutlich sagen: Das Objektiv ist einfach eine Frechheit des Herstellers.
Es ist einzig dafür gemacht formal funktionierende Kamerakits auf den Markt zu bringen mit denen der Käufer auch Bilder machen kann.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Ich habe es selbst. Ich kann es beurteilen und vergleichen. Unterirdisch.
Rainer
Ich gehe mal davon aus, dass du einfach ein schlechtes Exemplar erwischt hast, denn wenn ich meines anschaue, kann ich dich nicht wirklich nachvollziehen.
Nichtsdestotrotz ist man bei anderen Herstellern weitaus besser bedient: Das Kit von Pentax verfügt sogar über Innenfokussierung und hat eine Tulpengegenlichtblende und auch das Kit von Nikon ist Verarbeitngstechnisch sehr hochwertig.
Also mein Kit ist bei Offenblende (5.6) bei 50mm ungefähr dem Minolta 35-70/4 ebenbürtig. Mit dem Tamron werd ichs noch vergleich müssen, aber intuitiv würde ich sagen, dass mein Kit absolut nicht schlecht ist.
...kann ich zustimmen, war damals von den Abbildungsleistungen meiner Sony-Kitlinse echt überrascht - im positiven Sinne - obwohl ich es danach kaum noch benutzte :oops::oops:.
Lasst es ganz deutlich sagen: Das Objektiv ist einfach eine Frechheit des Herstellers.
Es ist einzig dafür gemacht formal funktionierende Kamerakits auf den Markt zu bringen mit denen der Käufer auch Bilder machen kann.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Ich habe es selbst. Ich kann es beurteilen und vergleichen. Unterirdisch.
RainerDEIN Objektiv und nicht DAS Objektiv...:!:
Warum müssen diese Verallgemeinerungen immer sein?
DEIN Objektiv und nicht DAS Objektiv...:!:
Richtig.
Das 18-70 ist für seinen Preis ein ausgezeichnetes Objektiv, mit dem man tolle Bilder machen kann. Das haben wir in den Foren in den letzten Jahren immer wieder festgestellt, auch wenn die Serienstreuung durchaus erkennbar ist.
Dass es inzwischen mit den hochauflösenden Sensoren nicht mehr ganz so gut ist, ist auch klar - deswegen hat Sony ja auch das neue 16-55 herausgebracht.
Taniquetil
12.11.2009, 09:04
klar - deswegen hat Sony ja auch das neue 16-55 herausgebracht.
Hallo Binbald,
ein 16-55 gibt es nicht. Sony hat ein 18-55 Kitobjektiv rausgebracht. 16-xx (=24mm KB-Equivalent) wäre ein Traum gewesen! Tippfehler? ;)
Auch auf die Gefahr gestenigt zu werden, musste ich feststellen, dass das neue SAM18-55 bei mir schlechter war, als mein Exemplar des 18-70.
Kein Scherz!
Genauer: die CAs waren beim neuen zwar weniger, aber es war (verglichen mit dem SAL18-70) schlicht und einfach unscharf!
Für mich ist das einfach ein Zeichen dafür, dass die Serienstreuung in dieser Preisklasse weiterhin sehr hoch ist und dass gute Exemplare ein Glücksspiel sind!
Grüße,
Taniquetil
[EDIT:Rechtschreibung korrigiert]
Genauer: die CAs waren beim neuen zwar weniger, aber es war (verglichen mit dem SAL18-70) schlicht und einfach unscharf!
Für mich ist das einfach ein Zeichen dafür, dass die Serienstreuung in dieser Preisklasse weiterhin sehr hoch ist und dass gute Exemplare ein Glücksspiel sind!
Wäre interessant zu wissen, was danach passierte. Was hast Du daraufhin unternommen, hast Du es eingesendet zu Geissler (wäre vllt. hier das naheliegendste - bei dem Preis), war die Reparatur ggf. erfolgreich? Oder konntest Du es tauschen?
Lasst es ganz deutlich sagen: Das Objektiv ist einfach eine Frechheit des Herstellers.
Es ist einzig dafür gemacht formal funktionierende Kamerakits auf den Markt zu bringen mit denen der Käufer auch Bilder machen kann.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Ich habe es selbst. Ich kann es beurteilen und vergleichen. Unterirdisch.
Rainer
Mod-Modus----off
Wie würde die Forengemeinde aufschreien wenn ich sagen würde das Tamron 17-50 sei im Vergleich zu meinem SAL-1635cz eine absolute Gurke und taugt nicht einmal als Briefbeschwerer etwas?
So einen Vergleich würde ich nicht einmal anstellen wollen, weil er in meinen Augen recht arrogant und obendrein auch noch falsch ist. Viele Leute hier im Forum fotografieren mit dem Kit-Objektiv und erzielen sehr gute Ergebnisse damit. Natürlich wächst mit der Zeit der Wunsch nach einem anderen, vielleicht besseren Objektiv. Es gibt allerdings auch Leute denen ökonomische Grenzen gesetzt sind, was manche von ihnen jedoch bestens mit Fantasie und Kreativität auszugleichen wissen.
Verallgemeinerungen sind nicht angebracht und gut. Auch ich habe mit einem Kit-Objektiv angefangen und war recht zufrieden damit. Anderen die Ausrüstung mies zu machen ist nicht in Ordnung.
Meine ganz persönliche Meinung!
Mod-Modus----on
Es gibt allerdings auch Leute denen ökonomische Grenzen gesetzt sind, was manche von ihnen jedoch bestens mit Fantasie und Kreativität auszugleichen wissen.
Verallgemeinerungen sind nicht angebracht und gut. Auch ich habe mit einem Kit-Objektiv angefangen und war recht zufrieden damit. Anderen die Ausrüstung mies zu machen ist nicht in Ordnung.
Meine ganz persönliche Meinung!
Super Statement!:top:
Das ist eine Frechheit, wenn man als qualitäts- und technikvernarrter Fotograf anderen ihr Equipment schlecht redet. Was für einen selbst nicht gut genug ist, muss jeder wissen, aber es soll auch manche geben, die keine MTF Charts lesen und denen eine Randunschärfe bei Offenblende noch nie aufgefallen ist. (dazu gehörte ich auch vor Kennenlernen der Foren ;))
Und die werden durch solche Kommentare kirre gemacht und denken ihre Bilder seien dann nicht gut mehr genug.
Glaubt mir, ich beneide sie, denn sie beschäftigen sich mehr mit dem Fotografieren als mit ihrem Equipment.
Taniquetil
12.11.2009, 11:47
Wäre interessant zu wissen, was danach passierte. Was hast Du daraufhin unternommen, hast Du es eingesendet zu Geissler (wäre vllt. hier das naheliegendste - bei dem Preis), war die Reparatur ggf. erfolgreich? Oder konntest Du es tauschen?
Es war genauso wie mit meinem ersten SAL1870. Das erste Exemplar, dass ich gebraucht gekauft hatte, war einfach nur matschig und unscharf --> wieder verkauft.
Ein halbes Jahr später gab ich der Linse eine zweite Chance gegeben und offenbar ein sehr gutes Exemplar erwischt. Wenn ich die Aufnahmen vergleiche, scheint es viel schärfer zu sein als das erste (allerdings nicht schon scharf wie mein 24-85) und es ist für mich zumindest "akzeptabel". Ich nutze es nur abgeblendet und nur von 18-24mm um das 24-85 imm WW zu ergänzen.
Was immer nervt, sind die nicht wegzudiskutierenden CAs. Das sollte mit dem SAM1855 besser werden. In der Tat war es das. Allerdings war hier die Schärfe einfach nicht da. Kein FF/BF, sondern einfach nur unscharf. Ich habe es enttäuscht wieder verkauft, samt Rechnung und mit kleinem Verlust.
Rückgabe kam nicht in Frage, da die Versandkosten sehr hoch wären (in Holland bestellt). link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79319&page=2)
Einschicken als defekt hätte keinen Sinn gemacht, weil eine Werkstatt mit Sicherheit sagen wird, es liegt alles innerhalb der Spezifikationen (die für die Sony Kitlinsen anscheinend sehr weite Grenzen haben).
Ferner hätte es Geissler eh nicht angenommen, weil in Holland gekauft.
Vielleicht hätte ich es tauschen können oder so lange kaufen und verkaufen, bis ich ein gutes Exemplat finde, aber ehrlich gesagt ist mir die Lust auf Kitlinsen einfach vergangen...
Es hat zwar einen etwas wertigeren Eindruck auf mich gemacht, aber ich war nicht bereit die CAs gegen Unschärfe zu tauschen.
Für meine Ansprüche muss einfach etwas wertigeres her. Kann gut sein, dass ein anderer mit dem SAM1855 glücklich wird!
gruß, Tani
Tippfehler? ;)
Ja, in der Eifer des Gefechts war der Wunsch wohl der Vater des Gedankens... Danke!
Ich habe das 18-55 noch nicht selbvst ausprobiert - aber was ich bisher gelesen habe, bestätigt Deine Erfahrungen nicht. Serienstreuung, etc.? Mal schauen, was man hört, wenn es weiter verbreitet ist.
Taniquetil
12.11.2009, 14:31
Ich gehe davon aus, dass ich mit meinem Exemplar des SAM1855 einfach nur ein ziemliches Pech hatte!
Hatte mir zuvor alle möglichen Tests und Berichte durchgelesen und meine Enttäuschung kommt wohl daher, dass ich meine Erwartungen recht hoch gesetzt habe!
Obwohl ich es früher(TM) nicht so richtig glauben wollte, bin ich mittlerweile von dem Phänomen "Serienstreuung" überzeugt, weil am eigenen Leib erfahren. Das Problem scheint vor allen günstige Serien zu betreffen. Ein SAL1870 ist nicht gleich SAL1870. Und das SAM1855 ist hoffentlich in der Regel besser, als das Exemplar, was ich hatte!
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt Bilder SAL1870 vs SAL1855 zu posten. Die große Gefahr dabei ist, dass so etwas aufgrund der o.g. genannten Serienstreuung nicht repräsentativ ist.
Was meint ihr?
...kann ich zustimmen, war damals von den Abbildungsleistungen meiner Sony-Kitlinse echt überrascht - im positiven Sinne - obwohl ich es danach kaum noch benutzte :oops::oops:.
kann ich auch nur zustimmen; ich habe beide ( 18-70 und Tamr. 17-50 ) wobei ich die Kitlinse nur noch bei Familienfesten benutze, damit brauche ich nicht soo aufpassen, und Tante Erna ist froh wenn man nicht jeden Pickel sieht.
...und Tante Erna ist froh wenn man nicht jeden Pickel sieht.
hat auch was für sich :top: ...für Tante Erna geht Blende 8 gar nicht... - dafür stets Offenblende :lol:
rainerstollwetter
12.11.2009, 19:02
Hallo zusammen,
ich habe gerade erst gelesen, welche Reaktionen mein Beitrag über das alte Kitobjektiv ausgelöst hat und insbesondere möchte ich auf CDANs Beitrag antworten.
Mir geht es keineswegs darum jemandem irgendetwas schlecht zu machen. Auch habe ich nicht behauptet das Objektiv sei nicht einmal als Briefbeschwerer zu gebrauchen, im Gegenteil.
Mir geht es darum, dass ein namhafter Kamerahersteller eine "hochleistungsfähige" Kamera im Bundle (DSLR-A700K) für EVK € 999,-- anbietet (oder anbot) und der möglicherweise nicht ganz so informierte Käufer dann dieses Plasteding, das sicher der untersten Qualitätsklasse der im Moment auf dem Markt verfügbaren DSLR-Objektive zuzurechnen ist, auspackt.
Für mich ist das vergleichbar mit einem Porsche, der bereits ab Werk mit Reifen ausgrüstet ist, die eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 150 Km/h erlauben.
Es passt einfach nicht. Als Bundle mit einer Einsteigerkamera vielleicht noch. Aber darüber hinaus sollte man doch auch von einem Kamerahersteller erwarten können, das Sets nicht nur formal passen, sondern die enthaltenen Teile auch in etwa die gleiche Güte haben. Das ist sonst im Wirtschaftsleben wenigstens üblich.
Ansonsten kann ich dem Titel des Threads nur zustimmen.
Rainer
Mir geht es keineswegs darum jemandem irgendetwas schlecht zu machen. Auch habe ich nicht behauptet das Objektiv sei nicht einmal als Briefbeschwerer zu gebrauchen, im Gegenteil.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Rainer
:roll::roll::roll:
erwinkfoto
13.11.2009, 15:34
...
Dass es inzwischen mit den hochauflösenden Sensoren nicht mehr ganz so gut ist, ist auch klar - deswegen hat Sony ja auch das neue 16-55 herausgebracht.
Du meinst wohl das 18-55 SAM, oder habe ich was verpasst? ;)
Ich habe gehört, das 18-70 3.5-4.5 DX von Nikon soll ein super Kitobjektiv sein, oder irre ich mich?
Fotoekki
13.11.2009, 16:46
Lasst es ganz deutlich sagen: Das Objektiv ist einfach eine Frechheit des Herstellers.
Es ist einzig dafür gemacht formal funktionierende Kamerakits auf den Markt zu bringen mit denen der Käufer auch Bilder machen kann.
Das Gerät ist eindeutig als Briefbeschwerer sinnvoller eingesetzt als wenn es die Aufnahme einer der Alphas verhunzt.
Ich habe es selbst. Ich kann es beurteilen und vergleichen. Unterirdisch.
Rainer
Was ich nicht verstehe, ist, dass Du die Existenzberechtigung des Glases auf den Punkt bringst, um Dich dann darüber aufzuregen.
Wir haben uns in anderen Threads schon über Leute amüsiert, die einfach eine DSLR wollen, "weil die bessere Bilder macht", ohne weiter Gehirn zu investieren. Diese Leute sind mit den Kit-Flaschenböden bestens bedient, denn sie machen sowieso nur Knipsbildchen von Omas Geburtstag oder von Fifi beim Gassigehen und die dann auch im Stehen. Wo kämen wir hin, wenn man sich für ein Bild mal in die Hocke begibt...
Alle diese F(l)ach-Leute sind mit dem 17-80 prima beraten. Außerdem gibt es für riskante Projekte kein besseres Objektiv als das 17-80, denn man schrottet im Zweifelsfall nichts, was man vermissen wird.
Ekki
Was ist bitte ein 17-80? Das KIT? Ist das deine Kenntnis über ein Objektiv, das du als Flaschenboden (ab)qualifizierst?
Mit einem guten(!) Kit sind super Bilder möglich - es kommt nicht auf die Optik allein an!
Und ich werde nicht müde zu wiederholen, dass es sehr gute Exemplare davon gibt - ich habe eines davon! Und in RETRO-Stellung liefert es perfekte - in der Bildmitte absolut beugungsbeschränkte - Makroaufnahmen.
Bitte um mehr OBJEKTIVität im wahrsten Sinne des Wortes! :lol:
Du meinst wohl das 18-55 SAM, oder habe ich was verpasst? ;)
Ja, da haste wat vapennt... :cool:;):lol:
Den Tippfehler habe ich oben schon zugegeben, eingestanden und gebeichtet. Wollte es aber stehen lassen, sonst verlieren die Folgepostings ihren Sinn
Matthias 5D
14.11.2009, 23:31
Ich kann mich dehnen nur anschließen die das DT 18-70 für ein doch recht ordentliches Objektiv halten. Ich habe mir letzte Woche das Tamron 17-50/ 2,8 gekauft, in der Hoffnung nun da doch das etwas bessere Objektiv zu erhalten als es das 18-70 ist. Leider bin ich vom so gelobten Tamron echt enttäuscht. Bei 17mm erst ab ca. F 7,1 zu gebrauchen, alles darunter ist das alte 18-70 deutlich schärfer. Zwischen 17und 35mm hat das Tamron ein Backfokus von ca. 3-14cm, je nach Entfernung zum Motiv. Ich muss z.B. bei F 2,8 auf die Nase Scharfstellen, damit die Augen scharf werden. (aus ca. 1m Entfernung). Auch der AF ist eine Katastrophe. Auf einem Stativ muss ich drei bis vier mal Anlauf nehmen bis der AF sitzt, ich bewege die Kamera aber nicht, von meinem 18-70 bin ich da anderes gewöhnt.
Ich bin jetzt aber kein Tamrongegner. Mein SP 70-200/2,8 hatte ich gegen ein SAL 70-200/2,8 von Sony testen können, und es steht Dehm von der Bildqualität her in nichts ( bis auf den HSM, der ist schon super beim Sony) nach. Da kann ich aber nur für mein Exemplar sprechen.
Entweder mein DT 18-70 ist ein selten gutes Teil, oder mein Tamron SP 17-50 ist ein Grotten Schlechtes Exemplar. Auf jedem Fall geht es nächste Woche zurück, im Tausch gegen ein Neues. Wenn das dann nicht besser, ist fotografiere ich mit meiner doch besseren Kitscherbe weiter.
Gruß, Matthais
wechselobjektiv
15.11.2009, 00:12
Bin mit meinem Kitobjektiv sehr zufrieden. Anbei Bild vor der Reingung der Tastatur...
50 mm iso 100 Blende 5,6 mit Blitz
Focus auf dem "J".
http://img689.imageshack.us/img689/3879/dsc08462y.th.jpg (http://img689.imageshack.us/i/dsc08462y.jpg/)
Gummikatze
15.11.2009, 16:53
Also mein Kit-objektiv ist auch eines von den nicht so guten. Ich benutze es tatsächlich gelegentlich als Briefbeschwerer:oops:
Da es sozusagen umsonst mit dabei war (der Body der A700 hätte mich nackt das gleiche gekostet), fand ich die Leistung nicht wirklich schlimm. Mir macht nur das Fotografieren damit nicht so viel Spaß, deshalb habe ich es ersetzt und mir ein gebrauchtes Zeiss 16-80 gekauft. Da habe ich eines von den guten Exemplaren.
Es dürften doch die meisten nicht wirklich viel für das Kit bezahlt haben. Da verstehe ich die Erwartungshaltung nicht so ganz.
Viele Grüße
Gisela
alberich
15.11.2009, 17:23
Ich kann mich dehnen ..
..., und es steht Dehm von der Bildqualität her in nichts ...
Das ist einfach zu bizarr um es zu ignorieren. Es wird Dir im Leben nicht schaden, wenn Du in Zukunft bei diesen Wörten das "h" weglässt. Weniger ist in dem Falle mehr.
:)
Pollux58
15.11.2009, 18:31
Hallo,
schließe mich der Meinung von Tony-B an,
"meine" Kit-Linse ( Sony 18-70 ) ist auch akzeptabel, bei dem Preis, ich benutze es auch noch warum nur:),
aber soweit wie Global Warnings würde ich nicht gehen, besitze ebenfalls das Minolta 35-70 ( Erstbesitzer ) das Ojektiv spielt in einer anderen Liga ( wahrscheinlich auch Serienstreuung )
Einen schönen Gruß, Maik
Das ist einfach zu bizarr um es zu ignorieren. Es wird Dir im Leben nicht schaden, wenn Du in Zukunft bei diesen Wörten das "h" weglässt. Weniger ist in dem Falle mehr.
:)
:cool: dito !
...btw, es ist schon erstaunlich, was der TO >meph!sto< mit diesem Beitrag bewegt hat - die gute alte Kitlinse ist wieder in aller Munde :D
flemmingr
16.11.2009, 11:29
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht:
Ein billiges Zoom wie SAL-1870, dazu noch 3,9-fach und ab 18 mm, muss doch mehr Objektivfehler haben als ein 17-50 (=2,9-fach Zoom) bei deutlich höherem Preis.
Zooms sind immer ein Optimum aus Abbildungsqualität und Preis! Wer wirklich weniger Abbildungsfehler benötigt, sollte Festbrennweiten oder Zooms mit maximal 3-fach-Bereich verwenden.
Übrigens, mit meinem SAL-1870, das ich längere Zeit im Bereich 18...40 mm eingesetzt habe und dessen Objektivfehler beim RAW-Entwickeln mit Adobe Camera RAW 4.6 beseitigt habe, habe ich sehr brauchbare Bilder erzeugt!
Jetzt habe ich ein SAL-1680CZ und muss dessen Objektivfehler auch beseitigen!
meph!sto
16.11.2009, 13:01
:cool: dito !
...btw, es ist schon erstaunlich, was der TO >meph!sto< mit diesem Beitrag bewegt hat - die gute alte Kitlinse ist wieder in aller Munde :D
Genau das denke ich mir die ganze Zeit ;)