PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildkatze fixiert mich -- reloaded mit 200er APO HS


turboengine
09.11.2009, 00:40
Nachdem WB-Joe mich erfolgreich bearbeitet hat, auch das 70-400 SSM zu "brauchen", habe ich es heute zum ersten Mal ausprobiert. Entstanden ist dieses Bild bei äusserst bescheidenen Lichtverhältnissen auf dem Monostat-Einbein.

1021/20091108_15-48-23_DSLR-A900_400_mm_ISO_1600-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91954)

Die Wildkatze fühlte sich durch meine Anwesenheit provoziert. Sie baute sich auf einem Stein geduckt auf, fauchte hin und wieder und fixierte mich minutenlang. So gelangen einige Aufnahmen.

Aufgenommen ist das Bild in RAW mit der A900 und mit LR 3.0 beta entwickelt. Ich bin mit der Qualität bei ISO 1600 recht zufrieden. Klimmzüge wie separiertes Entrauschen des Rotkanals und "Maskenbälle" im Photoshop erübrigen sich nun endlich.

Was meint Ihr?



Ich habe die Anregung von Werni aufgegriffen und die Augen um 1,5 Blenden aufgehellt. Ich war selber auf die Wirkung gespannt und hab in der Mittagspause einwenig mit Lightroom gespielt. Hier das Ergebnis:

1021/20091108_15-48-23_DSLR-A900_400_mm_ISO_1600-4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91981)

Und nun die letzte Version mit 200er APO HS

1021/20091108_15-58-24_DSLR-A900_200_mm_ISO_800-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92018)

Erklärungen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=917814&postcount=11)

werni1949
09.11.2009, 09:35
Ein starkes Foto! Ich würde lediglich das rechte Auge noch etwas aufhellen! (Kleine Anmerkung: In der Jägersprache heißen Augen: Lichter!)

ABC_Freak
09.11.2009, 09:43
Zum Bild: Der Blick fängt einen förmlich ein. Die Schnurrhaare gefallen mir auch sehr gut. Auch den Ausschnitt finde ich gut gewählt obwohl die untersten spitzen der Schnurrhare etwas angeschnitten werden. - kurz: tolles Bild.

Zum Technischen: ISO 1600 und eine solche Bildqualität... dir sollte mal jemand sagen das die A900 dafür nicht gemacht ist. So ein Bild abzuliefern finde ich eine Frechheit :top: (wird Zeit dass das Weihnachtsgeld bald kommt)

Hast du das Bild mit Stativ gemacht? 1/40s erscheint mir etwas lang für 400mm.

Dornwald46
09.11.2009, 10:20
Hast du das Bild mit Stativ gemacht? 1/40s erscheint mir etwas lang für 400mm.
[/QUOTE]


Entstanden ist dieses Bild bei äusserst bescheidenen Lichtverhältnissen auf dem Monostat-Einbein.



LESEN BILDET!:lol:

ABC_Freak
09.11.2009, 11:07
LESEN BILDET!:lol:

Tragisch aber wahr :-)

turboengine
09.11.2009, 12:53
Ein starkes Foto! Ich würde lediglich das rechte Auge noch etwas aufhellen! (Kleine Anmerkung: In der Jägersprache heißen Augen: Lichter!)
Hallo Werni,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte den Finger schon am Abzug, sprich am Aufhellpinsel von Lightroom. Allerdings habe ich noch eine aus der Analogfotografie herrührende Marotte: Ich verändere nichts Substantielles an den Bildern.

Das Foto wurde im Halbdunkel unter dichtem Blätterwerk fotografiert. Ein Aufhellblitz hätte die scheue Wildkatze zu sehr verschreckt.

Ich hatte sogar noch die Gelegenheit zum Objektivwechsel: Eine Variation mit dem 200er APO bei Bl. 2,8 und ISO 200 schiebe ich heute Abend vielleicht noch nach :D:D:D

phootobern
09.11.2009, 13:17
Ganz tolles Foto gefällt mir sehr gut

Gruss Markus

Fotoekki
09.11.2009, 16:30
Ein prima Bild! Wenn LR3ß bei ISO1600 aus der A900 solche Bilder herausholt, brauche ich beides (lechz). Dein Kommentar, nichts substanzielles an Bildern ändern zu wollen, gefällt mir auch gut, ich hätte nur einen klitzekleinen Kritikpunkt:
Die Luchse haben an den Ohren nach oben stehende Haarbüschel, die gerade bei kleinen Tieren die Unterscheidung Luchs/Hauskatze erleichtern. Die hätte ich wegen der Bildwirkung nicht beschnitten.

Gruß,
Ekki

turboengine
09.11.2009, 17:20
Ein prima Bild! Wenn LR3ß bei ISO1600 aus der A900 solche Bilder herausholt, brauche ich beides (lechz). Dein Kommentar, nichts substanzielles an Bildern ändern zu wollen, gefällt mir auch gut, ich hätte nur einen klitzekleinen Kritikpunkt:
Die Luchse haben an den Ohren nach oben stehende Haarbüschel, die gerade bei kleinen Tieren die Unterscheidung Luchs/Hauskatze erleichtern. Die hätte ich wegen der Bildwirkung nicht beschnitten.

Gruß,
Ekki

Guter Punkt, es ist aber kein Luchs, sondern eine echte Wildkatze, wie sie in einem bewaldeten Hügelzug im Baselbieter Jura (wieder) beheimatet ist. Die Ohren sehen aus wie bei einer Hauskatze.

Heute Abend werde ich noch eine 3. Version hinzuladen (mit 200mm) da sind die Ohren drauf.

werni1949
09.11.2009, 18:51
Bild zwei mit den "Lichtern" gefällt mir besser! Gut gemacht!
Und: Völlig richtig, eine Wildkatze ist kein Pinselohr.

turboengine
09.11.2009, 23:38
Durch Eure Beiträge habe ich mir noch einmal ein Wildkatze aus der gestrigen Session vorgenommen. Das Tier sass so ruhig da, dass ich sogar vorsichtig das Objektiv wechseln konnte. Wie Ihr seht, das gute, alte 200er APO HS tut bei schlechtem Licht immer noch sehr gute Dienste.

Da die 1/40 s dank Einbein und Stabi gut zu halten sind, konnte ich bei Bl. 2,8 auf ISO 800 zurückgehen, obwohl das Licht von Minute zu Minute schlechter wurde. Wie vorher das Bild in RAW aufgenommen und mit Lightroom 3.0 beta entwickelt. Bei den Augen habe ich zugegebenermassen mit 1 Blende Aufhellen zart nachgeholfen.

1021/20091108_15-58-24_DSLR-A900_200_mm_ISO_800-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92018)

Schmiddi
09.11.2009, 23:43
Das ist klasse - da ist man richtig froh, dass Du letztlich doch nicht ins Beuteschema passt :D

Viele Grüße,
Andreas - der hofft, dass diese RAW-Engine auch in ACR Einzug hält (auch wenn ich befürchte, dass das dann Version 6 wird...)

Stoney
10.11.2009, 13:37
Schöne Portraits! Ich nehme an, das war wildlife?

turboengine
10.11.2009, 14:47
Leider nein, denn das das wäre wirklich sensationell! Oder Die Katzte hätte Tollwut. Die Wildkatze ist in Freiheit so scheu, dass sie in Freiheit so gut wie nie zu beobachten ist. Daher kann man nur vermuten, wo die Katzen tatsächlich ihre Revier haben.

Das Verbreitungsgebiet wird daher durch mit Baldrian präparierte "Kratzbäume" festgestellt: Die Katzte wird angelockt, kratzt sich und lässt Haare zurück. Diese werden untersucht.

Die Aufnahme entstand im Wildnis-Park Zürich (http://www.wildnispark.ch/). Es war auch so schwierig genug, da die Katzen erst in der Dämmerung aus der Deckung kommen. Daher die schummrige Beleuchtung. Das Gehege ist recht gross und natürlich bewachsen.

wwjdo?
10.11.2009, 14:56
Die Aufnahme entstand im Wildnis-Park Zürich

War das am Albis? Da war ich auch schon einmal und die Wildkatzen sind an sich sehr schwer zu fotografieren, was dir aber wirklich gut gelungen ist.

Wildlife m.E. unmöglich in auch nur annähernder Qualität...

Itscha
10.11.2009, 16:01
Leider nein, denn das das wäre wirklich sensationell!

... uff, und ich dachte schon... das hätte mich auch schwer gewundert, wenn das liebe Tierchen Dich "wildlife" so andauernd an sich ran gelassen hätte. Sogar noch Objektiv gewechselt :shock: ... :D

Sehr schöne Fotos übrigens. Die Augen sind klasse (...und m.E. auch richtigerweise nicht einzeln unterschiedlich nachbearbeitet).

turboengine
10.11.2009, 19:01
War das am Albis?

Ja, ich habe im obigem Post einen Link eingefügt. Ich wohne nicht weit entfernt davon.

Stoney
10.11.2009, 19:17
Leider nein, denn das das wäre wirklich sensationell! Oder Die Katzte hätte Tollwut. Die Wildkatze ist in Freiheit so scheu, dass sie in Freiheit so gut wie nie zu beobachten ist. Daher kann man nur vermuten, wo die Katzen tatsächlich ihre Revier haben.
Naja, ich habe schon Wildlife-Portraits von Wildkatzen gesehen:

http://naturfotografen-forum.de/o82184-Wildkatze+in+freier+Wildbahn+II
http://naturfotografen-forum.de/o112994-Wildkatze+in+freier+Wildbahn+(Nachschlag)

Aber vermutlich war das eine Sensation. :)

turboengine
10.11.2009, 19:54
Aber vermutlich war das eine Sensation. :)

...für die Schweiz schon.:D
Der gute Mann sass wahrscheinlich mit seinem 500er mehrere Tage im Tarnzelt. Mit einem 200er dürfte eine kaum gecroppte Frontalaufnahme schwierig werden.

ich möchte das auch nicht als fotographische Grosstat darstellen, sondern nur zeigen was in unserem System mit guter Optik, sorgfältigem Scharfstellen und geeignetem RAW Workflow machbar ist - von wegen Hulle :lol:

pianofranz
11.11.2009, 22:17
Aufgenommen ist das Bild in RAW mit der A900 und mit LR 3.0 beta entwickelt. Ich bin mit der Qualität bei ISO 1600 recht zufrieden. Klimmzüge wie separiertes Entrauschen des Rotkanals und "Maskenbälle" im Photoshop erübrigen sich nun endlich.

Was meint Ihr?



Hallo,

Erstmal Glückwunsch meinerseits zu den super Fotos, ich inspiriere mich und werde mich auch mal an solche Sachen wagen....

Es sei mir eine Frage erlaubt (nicht hauen :D) : kann einer mir in einer für einen Nicht-Experten verständlichen Art versuchen kurz zu erklären, wie man den Rotkanal separat in Photoshop entrauschen kann ? Oder wo ich dazu was finden kann. Ich benutze zwar "nur" die A700 und (noch) nicht die 900er, aber bin der Meinung dass ich endlich lernen muss, meine ziemlich häufig bei höheren ISO gemachten Fotos intelligenter zu behandeln. Wenn ich meine RAWs im Photoshop entwickle, ergibt sich für meinen Geschmack relativ hässliches Farbrauschen.

Oder soll ich mir besser eine andere Software zulegen ? Was kann man da empfehlen, Lighroom 3 wie genannt, oder Neatimage o ä ?

Vielen Dank für Infos und sorry falls es eine dumme Frage sein sollte

Francis

turboengine
11.11.2009, 23:51
Hallo,
Erstmal Glückwunsch meinerseits zu den super Fotos, ich inspiriere mich und werde mich auch mal an solche Sachen wagen....


Vielen Dank, das freut mich sehr. Viel Erfolg!


Es sei mir eine Frage erlaubt (nicht hauen :D) : kann einer mir in einer für einen Nicht-Experten verständlichen Art versuchen kurz zu erklären, wie man den Rotkanal separat in Photoshop entrauschen kann ? Oder wo ich dazu was finden kann.

Aaaalso: Den Tip habe ich aus dem dpreview-Forum. Der Rotkanal rauscht mehr als die anderen beiden. Ich habe also in Photoshop mit ACR ohne Rauschunterdrückung das Bild importiert, aus dem Bild den Rotkanal rausgenommen und in eine eigene Ebene gelegt. Beide Ebenen (Grün-Blau und Rot) werden separat mit Noise Ninja entrauscht. Noise Ninja und Neat Image kommen sonst recht schlecht mit dem Sony-Rauschen zurecht.
Das Ergebnis ist besser als auf konventionellem Weg mit ACR-Rauschunterdrückung oder Noise Ninja.

Mit Lightroom 3.0 dürfte sich das nun erübrigen, wie hier von hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=913913#post913913) von weberhj gezeigt.

Lightroom möchte ich eigentlich wegen des echt stimmigen Workflows und der sinnvollen Archivierung empfehlen. Wenn man aus dem (RAW-) Fotografieren keine wissenschaft machen möchte und Ordnung in seinen Fotos braucht, führt kein Weg an Aperture und Lightroom vorbei.

pianofranz
12.11.2009, 00:13
Aaaalso: Den Tip habe ich aus dem dpreview-Forum. Der Rotkanal rauscht mehr als die anderen beiden. Ich habe also in Photoshop mit ACR ohne Rauschunterdrückung das Bild importiert, aus dem Bild den Rotkanal rausgenommen und in eine eigene Ebene gelegt. Beide Ebenen (Grün-Blau und Rot) werden separat mit Noise Ninja entrauscht. Noise Ninja und Neat Image kommen sonst recht schlecht mit dem Sony-Rauschen zurecht.
Das Ergebnis ist besser als auf konventionellem Weg mit ACR-Rauschunterdrückung oder Noise Ninja.

Mit Lightroom 3.0 dürfte sich das nun erübrigen, wie hier von hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=913913#post913913) von weberhj gezeigt.

Lightroom möchte ich eigentlich wegen des echt stimmigen Workflows und der sinnvollen Archivierung empfehlen. Wenn man aus dem (RAW-) Fotografieren keine wissenschaft machen möchte und Ordnung in seinen Fotos braucht, führt kein Weg an Aperture und Lightroom vorbei.


Vielen Dank !!

Giovanni
13.11.2009, 22:38
Lightroom möchte ich eigentlich wegen des echt stimmigen Workflows und der sinnvollen Archivierung empfehlen. Wenn man aus dem (RAW-) Fotografieren keine wissenschaft machen möchte und Ordnung in seinen Fotos braucht, führt kein Weg an Aperture und Lightroom vorbei.

Meintest du eher "Aperture oder Lightroom"?

Bei der Bildverwaltung finde ich Aperture deutlich leistungsfähiger. Aber es ist auch ein bisschen Geschmackssache.

"Deine" Wildkatze ist echt gelungen. Das Aufhellen der Augen wertet die Bildwirkung enorm auf und fällt optisch nicht als "Trick" auf. Es könnte ja auch sein, dass hinter dir eine Lichtquelle gewesen wäre - die Wirkung wäre dann wohl ähnlich durch die Reflektion der Augen.

Danke für den Hinweis auf den Naturerlebnispark. Ich hoffe, dass ich diesen mal besuchen kann.

Johannes

utakurt
13.11.2009, 22:42
...Und: Völlig richtig, eine Wildkatze ist kein Pinselohr.


Stimmt - schauen aus wie Hauskatzen -nur massiver,stämmiger & größer! Einfach super!

Beui uns im nationalpark Thayatal auch zum Glück wieder zu finden!

turboengine
15.11.2009, 02:24
Meintest du eher "Aperture oder Lightroom"?

Bei der Bildverwaltung finde ich Aperture deutlich leistungsfähiger. Aber es ist auch ein bisschen Geschmackssache.

"Deine" Wildkatze ist echt gelungen. Das Aufhellen der Augen wertet die Bildwirkung enorm auf und fällt optisch nicht als "Trick" auf. Es könnte ja auch sein, dass hinter dir eine Lichtquelle gewesen wäre - die Wirkung wäre dann wohl ähnlich durch die Reflektion der Augen.

Danke für den Hinweis auf den Naturerlebnispark. Ich hoffe, dass ich diesen mal besuchen kann.

Johannes

Hallo Johannes,

die Bildkritik ufert langsam thematisch etwas aus, daher nur soviel:
Mit Aperture kenne ich mich nicht aus, das habe ich nicht benutzt. Vom Konzept sind die beiden Produkte ähnlich. Sie verbinden ( Workflow-orientiert, das ist enorm wichtig) eine Bilderverwaltung, einen RAW-Konverter, eine einfach zu bedienende Bildverarbeitung und eine Präsentations- bzw. Publishinglösung (Webgalerie usw.).

Mit einzelnen Produkten (Cumulus, Bridge, DXO, Photoshop, etc.) bekommt man dieses schnelle, rationelle Arbeiten in RAW nicht hin. Niemals.

Brazoragh
16.11.2009, 15:21
Vor allem die Version bei 200mm finde ich total klasse :top:

Gruß
Michael

turboengine
21.11.2009, 22:19
Vielen Dank!
Morgen versuch' ich nochmal mein Glück.