Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwischenringe und Lichtverlust
Stempelfix
08.11.2009, 19:57
Klar, der Einsatz von Zwischenringen kostet Licht...
Gibt es ähnlich wie bei Telekonvertern eine Umrechnungsformel für die verschiedenen Größen?
Gehen wir mal von einem 50mm Normalobjektiv mit Lichtstärke 1.7 oder 1.8 aus, wieviele Millimeter Zwischenringe kann ich hinzupacken bis ich eine Lichtstärke von 5.6 erreiche und der AF nicht mehr will...
Grüßle, Uwe
*thomasD*
08.11.2009, 20:02
Klar, der Einsatz von Zwischenringen kostet Licht...
Gibt es ähnlich wie bei Telekonvertern eine Umrechnungsformel für die verschiedenen Größen?
Gehen wir mal von einem 50mm Normalobjektiv mit Lichtstärke 1.7 oder 1.8 aus, wieviele Millimeter Zwischenringe kann ich hinzupacken bis ich eine Lichtstärke von 5.6 erreiche und der AF nicht mehr will...
Grüßle, Uwe
Helligkeit hat nichts mit Blende zu tun, zumindest nicht direkt. Der AF funktionert bis f6,7 oder 8, weil darüber die strahlengeometrischen Vorraussetzungen für die AF-Sensoren nicht mehr gegeben ist. Mit einem Graufilter kann man das testen.
Wenn du ein 50mm Objektiv mit 50mm Zwischenringen verwendest, ist der Bildkreis doppelt so groß, in der Fläche viermal. Die Helligkeit verhält sich umgekehrt proportional dazu. Bei 25 mm sind es entsprechend Faktor 1,5 im Durchmesser bzw. 2,25 in der Fläche.
Man kann das auch auf die Blende beziehen: Die Apertur bleibt gleich, der Auszug verdoppelt sich bei 50 mm Zwischenringen, also verdoppelt sich auch die Blendenzahl.
der_knipser
08.11.2009, 20:47
Um mit dem 50/1,7 auf Blende 5,6 zu kommen, kannst Du 90 mm Ringe dazwischen setzen. Der AF arbeitet aber in diesem Entfernungsbereich nicht mehr effektiv, weil die Schärfentiefe nur noch winzig ist. Der Abstand zum Motiv wird dann am besten mit einem Einstellschlitten justiert.