Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überzeugt mich von einer Sony Alpha!!


roberta
08.11.2009, 18:07
Hallo,

bin ganz neu hier und habe schon manch Nützliches gelesen. Danke an alle Aktiven!
Trotzdem quäle ich mich immer noch mit einer anstehenden Entscheidung und hoffe, dass mir versierte Fototechnik-Fans helfen:

Ich brauche aus beruflichen Gründen eine DSLR. Bisher habe ich Bridekameras, kompakte Digis und früher eine analoge Minolta X700 benutzt.
Außerdem besitze ich drei, wie ich denke recht gute, Minolta AF-Objektive aus einem Erbfall (50mm/1,7, 85 mm/ 1,4 (Gold), 100-200mm/ 4,5).

Nun bin ich - natürlich - nicht unbeeinflusst von den vielen Tests, in denen die Marktführer Canon und Nikon immer herausragen...
Ich tendiere zur Nikon D5000, schon wegen des noch besser schwenkbaren Displays. Bisher habe ich digital viel mit Canon fotografiert, bin also an diese Bedienung sehr gut gewöhnt. Das spräche eher für die EOS 500D

Wer überzeugt mich, dass ich - nicht nur aus Kostengründen wegen der Objektive - mich für die Sony Alpha (ist die 380 gut?) entscheiden sollte??

roberta

Ich freue mich sehr auf Unterstützung.

binbald
08.11.2009, 18:20
Hallo roberta und herzlich willkommen hier im Forum!

Die Objektive, die Du hast, sind z.T. sehr gute und bilden einen guten Grundstock für eine anständige Fotografie. Manche lecken sich die Finger danach (85er, das 50er hat bei ebay eine Preisrallye hingelegt).
Aber: Du musst Dich deswegen nicht auf Sony festgelegt fühlen. Man kann sie auch gut verkaufen und für den erzielten Preis beinahe die gleichen bei der Konkurrenz auch bekommen, also ein Austausch fast ohne Verlust. Würde ich zwar nicht machen, weil mir mein Minolta 85 besser gefallen hat als mein Canon 85, aber nur dem Prinzip halber.

Auf die Vergleichbarkeit/Gewöhnung an die Bedienung von Canon-Kompakt (?) und Canon-DSLR würde ich mich nicht verlassen. Da gibt es doch Unterschiede. Man gewöhnt sich z.B. gerade an die Bedienung der Alphas sehr schnell. Und gerade die A380 ist auf DSLR Einsteiger ausgelegt und versucht diesen die Tücken im Einsteig leichter zu machen.

Im Grunde genommen ist es völlig egal, wofür Du Dich entscheidest. Bildqualität ist bei allen auf einem fast gleichen Niveau, die Unterschiede der Tests beziehen sich auf Marginalien, die in 90% der normalen Fototätigkeit nicht sonderlich wichtig sind. Insofern müssten wir wissen, was Du genau fotografieren willst, um gezieltere Informationen zu geben.

Was damals für mich den Ausschlag gegeben hat, war der interne Bildstabilisator, der mir mit allen gängigen Brennweiten eine Hilfe ist - und den ich bei anderen nicht habe. Hinzu kam die deutlich gefälligere Abbildungscharakteristik der Objektive (sehr subjektiv) und die wesentlich intuitivere Handhabung als bei der Konkurrenz (die ich ja auch im Haus habe). Aber das gilt für die größeren Modell und nicht für die kleinen, da kenne ich die Konkurrenz nicht wirklich.

amateur
08.11.2009, 18:29
H
Außerdem besitze ich drei, wie ich denke recht gute, Minolta AF-Objektive aus einem Erbfall (50mm/1,7, 85 mm/ 1,4 (Gold), 100-200mm/ 4,5).


Das 50er und 85er sind keine recht guten, sondern fantastische Objektive, die Du anders als bei der Konkurrenz auch noch bildstabilisiert bekommst, da bei Sony in der Kamera verbaut. Die Usability der Sony-Kameras finde ich auch in vielen Fällen überlegen, aber wenn man Canon gewohnt ist, muss man sich natürlich umgewöhnen.

Technisch sind die Kameras gerade im Einsteigerbereich alle gut genug. Und die Objektive oben kannst Du im Zweifelsfall auch noch verkaufen. Folge Deinem Herzen, sei im besten Fall anfangs nicht zu festgelegt und entscheide Dich dann für ein System. Bitte das System betrachten und nicht die Kamera selbst. Die ist bei dem Investment eher untergeordnet und in der Digitaltechnik nach kurzer Zeit ohnehin überholt und wird ersetzt werden.

Falls Du Dich für Sony entscheiden solltest, dann erwartet Dich hier jedenfalls ein hilfreiches Forum. Falls nicht, dann darf man sich hier aber auch weiterhin sehen lassen.

Edit: Und jetzt haben Michael und ich fast den gleichen Krams geschrieben. Einer hätte es sich sparen können. ;)

Viele Grüße

Stephan

roberta
08.11.2009, 18:32
Danke für die Antwort, Michael!

Ich benötige die DSLR vor allem, für Aufnahmen, bei denen, Kompakte wg. Objektiv und Sensorgröße versagen - sprich schlechte Lichtverhältnisse, größere Räume.

Viele Grüße
roberta

binbald
08.11.2009, 18:42
sprich schlechte Lichtverhältnisse, größere Räume.

Dann: Alpha.
Warum? Die Konkurrenz ist zwar beim Rauschen einen Tick besser, aber gerade wenn Du in Räumen fotografierst, wirst Du wohl mit Weitwinkel oder Normalobjektiv arbeiten. Und die gibt es bei C oder N nicht stabilisiert. Das heißt, was Du beim Stabilisator an zwei bis drei Blendenstufen längere Belichtungszeit herausholen kannst, musst Du bei anderen über ISO holen. Und ISO400 bei den Alphas ist mit ISO1200 bei C/N locker vergleichbar...

Aber: wie von Stephan schon gesagt, das ist nur ein Aspekt, vergleiche das ganze System. Was willst Du evtl. einmal in Zukunft machen, welche Objektive benötigst Du evtl. einmal, gibt es in Deinem Bekannten-/Berufskreis andere, auf deren Systemkenntnis Du zurückgreifen kannst/musst, etc. etc.

About Schmidt
08.11.2009, 18:43
Hallo Roberta,

zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum. Die beiden Objektive, 50 und 85mm sind in der Tat sehr gut, jedoch für deine Zwecke, Fotografie in Räumen, leider ungeeignet. Es sind an Cropkameras (http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor#Crop-Faktor), und die A380 ist eine, eher Portraitobjektive. An einer Vollformatkamera (24x36mm = Kleinbildformat) ginge es etwas besser, wäre aber immer noch nicht optimal.
An einer Cropkamera rate ich für diesen Fall zum 16-35, an einer Vollformat (A850/900) dürfte ein 24-70 reichen.
Auf alle Fälle wäre es interessant etwas genauer zu wissen, was du fotografierst. Vielleicht stellst du mal ein Bild ein, dann kann man besser raten. Auch ist es immer eine Frage, was du ausgeben willst. Hier werden zur Zeit sehr viele A700 verkauft, meist noch mit Garantie, aber ich denke du willst eine Kamera mit Liveview, da du das von Kompakten so gewohnt bist.

Gruß Wolfgang

Wagner136
08.11.2009, 18:47
Ich benötige die DSLR vor allem, für Aufnahmen, bei denen, Kompakte wg. Objektiv und Sensorgröße versagen - sprich schlechte Lichtverhältnisse, größere Räume.


Da scheint mir die Anschaffung eines Stativs (und später ev. externer Blitze) weitaus wichtiger zu sein, als die Frage nach dem System. Das DRO-System von Sony wird dir bei Räumen sehr entgegen kommen.
An der Bildqualität wirst du später kaum erkennen können, ob das Bild mit ner Nikon oder Sony entstanden ist. Mir persönlich sagt das Sony-Konzept "für jede Funktion ein extra Knöpfchen" sehr zu, bin kein Menü-Fummler ;) das war mein Grund pro Sony.
Grüßle

Roland

amateur
08.11.2009, 18:49
Fotografie in Räumen, leider ungeeignet

Das ist immer so plakativ. Für Portraits in Räumen (Abstand ab ca. 2 m) sind sie bestens geeignet.

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
08.11.2009, 18:55
Das ist immer so plakativ. Für Portraits in Räumen (Abstand ab ca. 2 m) sind sie bestens geeignet.

Viele Grüße

Stephan

:lol::top: stimmt :!:

roberta
08.11.2009, 18:58
Hallo Wolfgang + ihr anderen!

Crop-Faktor: 12 mm zurechnen, ist das richtig?

Für die ab und zu fälligen Bühnen-Fotos wäre das vielleicht nicht so ein Problem. Für Szenen in Sitzungsräumen eher auch nicht, allerdings wenn es um den ganzen Saal geht, müsste ich dann wohl noch in ein Objektiv investieren.

Ihr schreibt, ich müsse mich für ein System entscheiden. Kann ich das überhaupt noch bei den superschnellen technischen Entwicklungen?

Viele Grüße
roberta

binbald
08.11.2009, 19:13
Crop-Faktor: 12 mm zurechnen, ist das richtig?
nein, mit 1,5 malnehmen (zumindest bei Sony)

müsste ich dann wohl noch in ein Objektiv investieren.
das ist normal und macht jeder ständig :cool:

ich müsse mich für ein System entscheiden.
ja, denn die Entwicklungen sind systemspezifisch und nicht übertragbar. Sprich, was das eine System entwickelt, passt nicht auf ein anderes. Die entwickeln vielleicht etwas ähnliches, aber es ist anders. Zum Beispiel: Stabilisierung: Sony geht wie Minolta den Weg der Sensorstabilisierung, Canon und Nikon den Weg der Objektivstabilisierung. Beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Aber letztlich geht die Entwicklung so rasant, dass die Unterschiede zwischen den Systemen marginalisiert werden, das stimmt schon. Die meisten Diskussionen und Grabenkämpfe beziehen sich auf Peanuts oder Sonderfälle.
Man kann heute mit jedem System alles machen, mal mit mehr, mal mit weniger Leichtigkeit.

About Schmidt
08.11.2009, 19:19
Hallo Wolfgang + ihr anderen!

Crop-Faktor: 12 mm zurechnen, ist das richtig?

Für die ab und zu fälligen Bühnen-Fotos wäre das vielleicht nicht so ein Problem. Für Szenen in Sitzungsräumen eher auch nicht, allerdings wenn es um den ganzen Saal geht, müsste ich dann wohl noch in ein Objektiv investieren.

Ihr schreibt, ich müsse mich für ein System entscheiden. Kann ich das überhaupt noch bei den superschnellen technischen Entwicklungen?

Viele Grüße
roberta

Den Crop Faktor berechnet man bei den meisten Kameras mit 1,5 oder 1,6. Das gibt die Vergrößerung der Brennweite an so wird aus einem 50mm (meist als Standardobjektiv bezeichnet) ein 50x1,5 = 75 mm und aus einem 85 x1,5 ein 127,5mm Objektiv. Was aber lediglich eine, ich nenne es mal digitale Vergrößerung ist. Die Objektive bleiben was sie sind. Nur verändert sich deren Bildwinkel durch die kleinere Sensorfläche.

Festbrennweiten wie deine beiden Objektive, 50 und 85mm, sind Zoomobjektiven von der Schärfeleistung her meist überlegen. Moderne und zudem meist teure Hochleistungszoomobjektive, sind ihnen mittlerweile jedoch fast Ebenbürtig.

Daher bleibe ich dabei, ein 16-35mm 2,8 ist für die von dir angegebenen Zwecke sicherlich die bessere Wahl. Brauchst du unbedingt LV?

Gruß Wolfgang

chess
08.11.2009, 19:26
wirst Du wohl mit Weitwinkel oder Normalobjektiv arbeiten. Und die gibt es bei C oder N nicht stabilisiert.


Das halte ich für ein Gerücht. Z.B. ist das 17-85mm Kitobjektiv mit einem Stabilisator ausgestattet. Und ich hätte noch nie bemerkt, dass sich der im WW - Bereich ausschaltet..:)

Und ansonsten, wie es Wolfgang schon geschrieben hat, sind das 50er und das 85er Top - Linsen aber für Indoor und Gruppen- oder Übersichtsaufnahmen nicht gerade die geeignete Brennweite. Du müsstest unten rum vermutlich noch mindestens ein 17-35mm oder ähnliches anschaffen.

roberta
08.11.2009, 19:30
Hallo,

also so viel weiß ich jetzt: Zur Erstinvestition gehört offenbar für mich auf jeden Fall ein lichtstarker Weitwinkel.
Brauche ich LV? Bei den Kompakten nutze ich sie immer, zumal bei Sonnenschein. Wie gut ist denn der Sony-Sucher für mich als Gleitsicht-Brillenträgerin?

fragt
roberta

binbald
08.11.2009, 19:37
Daher bleibe ich dabei, ein 16-35mm 2,8 ist für die von dir angegebenen Zwecke sicherlich die bessere Wahl.
Theoretisch hast Du Recht, aber willst Du einem Einsteiger wirklich gleich ein 1500€ Objektiv andrehen?

Das halte ich für ein Gerücht. Z.B. ist das 17-85mm Kitobjektiv mit einem Stabilisator ausgestattet.
Punkt für Dich. Ich war wegen 50/85 irgendwie auf der Festbrennweitenschiene...
Letztlich ist aber die Auswahl der Objektive mit stabilisiertem Weitwinkel (gut, da braucht man ihn prinzipbedingt auch weniger) und Normalwinkel doch sehr überschaubar...

Brauche ich LV?
Vorsicht, Wespennest!
Da werden erbitterste Streitigkeiten geführt. Die einen halten es für Firlefanz, die anderen wollen nicht mehr drauf verzichten. Wenn ich's habe, ist's nicht schlecht, von "brauchen" ist wohl bei Deinen Anwendungen nicht unbedingt auszugehen.

zumal bei Sonnenschein
gerade da ist LV am schlechtesten :)

Wie gut ist denn der Sony-Sucher für mich als Gleitsicht-Brillenträgerin?
Ich habe zweistellige Dioptrienzahlen mit Zylinder und pipapo und komme einwandfrei zurecht. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Gleitsichtgläsern und der Sucher der Einsteigerserie für die Du Dich interessierst ist auch recht klein. Insofern rate ich: einfach mal zum MediaMarkt gehen (nicht beraten lassen, das ist meist katastrophal und fehlerbehaftet) und das Zeug begrabbeln und vors Auge halten.

Tira
08.11.2009, 19:37
Daher bleibe ich dabei, ein 16-35mm 2,8 ist für die von dir angegebenen Zwecke sicherlich die bessere Wahl.

:shock: Verkaufst du die Dinger, oder was? Meinst du nicht, dass jemand, der nach einer 500 EUR teuren Kamera fragt, wenig Nutzen aus einer fast 2000 EUR teuren Scherbe zieht?

Ein Tamron 17-50 2.8 wird ganz sicher reichen. Das gibts übrigens auch stabilisiert für Canon und Nikon.

Und generell sollte man auch die Nachteile des Sonysystems erwähnen: Miserable Sucher bei den Live-View-Kameras, schlechtes Blitzsystem, mieser Objektivpark - vor allem, wenn man nicht nur teuerste Linsen kaufen will...

amateur
08.11.2009, 19:53
Und generell sollte man auch die Nachteile des Sonysystems erwähnen: Miserable Sucher bei den Live-View-Kameras, schlechtes Blitzsystem, mieser Objektivpark - vor allem, wenn man nicht nur teuerste Linsen kaufen will...

Du wolltest schreiben, der Sucher bei den Live-View-Kameras ist nicht so toll, der Live-View dafür aber vergleichsweise gut, das Blitzsystem hat ein paar Schwächen und ist insbesondere dem erstklassigen System von Nikon unterlegen und ich persönlich vermisse beim Sonysystem einige Mittelklasseobjektive. Alles andere wäre nicht hilfreich. ;)

Viele Grüße

Stephan

Tira
08.11.2009, 19:58
Du wolltest schreiben, der Sucher bei den Live-View-Kameras ist nicht so toll, der Live-View dafür aber vergleichsweise gut, das Blitzsystem hat ein paar Schwächen und ist insbesondere dem erstklassigen System von Nikon unterlegen und ich persönlich vermisse beim Sonysystem einige Mittelklasseobjektive. Alles andere wäre nicht hilfreich. ;)

Viele Grüße

Stephan

Ja, so kann man es auch freundlich formulieren.:top:

roberta
08.11.2009, 19:58
Heißt das, das die Sony-DSLR-Fans solche sind, weil es die guten Minolta-Objektive gibt. Sind die neuen Objektive weniger gut?
Wieder ein Wespennest?:?

Übrigens: 2000 Euro werde ich für ein Objektiv sicher nicht ausgeben. Da stimmen für meine Zwecke (!) Kosten/Nutzen nicht.


roberta

kearny
08.11.2009, 19:58
Ob du Sony, Canon oder Nikon wählst, ist eine Frage des Geschmacks und in deinem Fall wohl egal.
Deine Objektive würden mich jedoch nicht am Systemwechsel hindern, du bekommst für sie ordentlich Geld, das du in neue - vielleicht auch leisere - mit Ultraschallantrieb investieren kannst.


Daher bleibe ich dabei, ein 16-35mm 2,8 ist für die von dir angegebenen Zwecke sicherlich die bessere Wahl. Brauchst du unbedingt LV?



Ob das nicht etwas übertrieben ist? Da bekommt man z. B. eine Canon EOS 50D mit dem guten und hervorragend stabilisierten EF-S 17-55mm 2.8 IS USM - und es bleibt noch Geld für einen Flug nach New York. Aber man muss halt auf Ego-fördernde G-, CZ- oder L-Insignien verzichten.

Xwing15
08.11.2009, 20:06
Würde nie jemanden zu überzeugen versuchen. Cam in die Hand nehen und schauen was sich tut. Das ist wohl das Beste..

René

chess
08.11.2009, 20:06
Sind die neuen Objektive weniger gut?
Wieder ein Wespennest?:?

roberta

Eher Hummeln als Wespen....:)

Die neuen Sony Objektive sind auf keinen Fall schlechter als es die alten Minolta Gläser waren, im Gegenteil. Die beiden Teles, 70-300G und 70-400 sowie die Zeiss - Linsen sind sicher top. Nur kosten sie halt eine Kleinigkeit.

Was bei Sony im Moment einfach noch fehlt, sind gute Objektive im Mittelklasse - Sortiment. Ausser einigen Ausnahmen wie dme 16-105 oder dem 16-80 (wenn man das noch zu Mittelklasse zählen will) ist dort noch nicht viel verfügbar.

About Schmidt
08.11.2009, 20:09
Ach Herrjemine,

Egofördernd :?

Ich habe diese Objektive nur angeführt, weil sie dem 85mm 1,4 G ebenbürtig sind, das wird wohl niemand bestreiten.

Natürlich erzielst du auch mit einem Tamron 17-50 2,8 und einer A380 sehr gute Ergebnisse.

Gruß Wolfgang

BodenseeTroll
08.11.2009, 20:19
Heißt das, das die Sony-DSLR-Fans solche sind, weil es die guten Minolta-Objektive gibt. Sind die neuen Objektive weniger gut?
Hihi, das hast Du schön formuliert. Und irgendwie ist da was Wahres dran. Es gibt z.B. ein Minolta 70-210 Objektiv, das man hier im Forum im Bereich um die 130-150 Euro kaufen kann. Das kam 1985 in den Handel. Vor 22 Jahren!! Und heute liest man dann in irgendwelchen Tests, das das neue XY Objektiv, das für 1000€ über den Ladentisch geht, besser sei als das alte 70-210. Da kann man doch ins Grübeln kommen.

Für Dich ist der Vorteil, dass es ein paar ganz ausgezeichnete Objektive gibt, die zwar alt aber normalerweise nicht totzukriegen sind, und die Du recht günstig einkaufen kannst. Es gibt darüber ganze Internetseiten, wühl Dich doch mal durch die Liste bei dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp).

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael

Global Warming
08.11.2009, 20:19
Warum empfielt ihr überhaupt die a380? Die bietet doch nur unnötig Auflösung bei unzufriedenstellender Haptik...

Wie wäre es mit a5xx?

Tira
08.11.2009, 20:24
Heißt das, das die Sony-DSLR-Fans solche sind, weil es die guten Minolta-Objektive gibt. Sind die neuen Objektive weniger gut?


Gute Minolta-Objektive sind oft sehr gefragt, weil sie kaum zu ersetzen sind. Entweder gibt es sie gar nicht mehr zu kaufen, oder nur durch sündhaft teure Zeiss/Sony-Objektive zu ersetzen. Schlechter sind diese aber nicht.

Nur falls dein 85 1.4 mal abhanden kommen sollte, kannst du es z.B. nur durch ein Zeiss 85 1.4 ersetzen - für deutlich über 1000 EUR. In anderen Systemen könntest du auf zwar minimal lichtschwächere, aber optisch ebenfalls gute 85mm 1.8 Objektive zurückgreifen. Das kostet dich dann so um die 400 EUR.

Andererseits ist es aber auch wahr, dass gerade gute Objektive von Drittherstellern zu günstigen Preisen an einer Alpha stabilisiert genutzt werden können. Beim Tamron 17-50 z.B. kannst du bei Sony über die Sensor-Stabilisierung gut 150 EUR sparen. Bei Verwendung eines 90mm-Makros gibst du ebenfalls nur 400 EUR aus, während eine stabilisierte Variante bei Canon oder Nikon direkt mit locker 1000 EUR zuschlägt...

Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, sich auf ein System festnageln zu lassen. Aber wenn ich mich in deiner Lage befände, würde ich mir vermutlich günstigst eine A500 samt einem 17-50 2.8 besorgen (ein Aufpreis zur A550 lohnt in meinen Augen nicht), und meine älteren Objektive weiter benutzen. Und wenn du dann später herausgefunden hast, was du wirklich brauchst und nutzen willst, kannst du entweder das Sony-System ausbauen oder auch alles mit sehr geringen Abschlägen verkaufen und genau die Ausrüstung besorgen, die du wirklich benötigst.

el-ray
08.11.2009, 20:26
Warum empfielt ihr überhaupt die a380? Die bietet doch nur unnötig Auflösung bei unzufriedenstellender Haptik...

Wie wäre es mit a5xx?

Denk ich mir auch schon die ganze Zeit, eine a500 ist um Welten besser als eine a380 und kostet ca. einen Hunni mehr.
Die bietet auch die neue Freihand-HDR-Funktion, die gerade in Innenräumen sehr sinnvoll sein kann.
Dazu ein Tamron 17-50 f2,8 für ca. 330 Euro mit Sensorstabi.
Für Canon und Nikon gibts jetzt das Ding auch mit Objektivstabi, kostet aber knapp 200 Euro mehr.

Zum Thema Mittelklasseobjektive für Sony:
Ich denke, da kann man lange warten. Zumindest im Bereich der Zoomobjektive.
Dank Sensorstabi und solider Tamronalternativen lohnt sich das wohl nicht.
Beispiele:
-Ein Sony 70-200 f4 würde von den günstigeren Sigma/Tamron 70-200 f2,8 verdrängt werden.
-Die umgelabelten Tamrons: 28-75 , 18-200 , 18-250 und 55-200 wurden wohl nur unter dem Namen Sony eingeführt, weil man sie als Tamrons schlecht in Kits packen kann.
-Weitere Tamrons umlabeln würde wohl nur das Image schädigen, man sieht ja, wie sich jeder darüber aufregt, wenn in der Richtung was kommt.
Neuwentwicklungen könnten zugunsten der G und Zeisse nicht besser sein als ein Tamron, aber auch kaum günstiger, eher im Gegenteil.

roberta
08.11.2009, 20:47
Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Ich werde dann mal losstiefeln, mir die Systeme angucken und ordentlich ausprobieren!

roberta

el-ray
08.11.2009, 21:08
Ich werde dann mal losstiefeln, mir die Systeme angucken und ordentlich ausprobieren!

Ja, ist wohl die beste Lösung, um ein Tamron 17-50 f2,8 wirst du wohl nicht herumkommen, aber das gibts ja jetzt stabilisiert auch für Canon und Nikon.
HDR wird in deinem Einsatzbereich auch ein Thema werden. Da reichts schon, wenn in ein allgemein dunkles Zimmer helles Licht durchs fenster scheint, das überchreitet den Dynamikbereich jeder Kamera. Da wärst du mit der Freihand-HDR-Funktion einer a500 oder 550 schon gut gewappnet. Canon und Nikon haben das glaub ich nicht.

Wild!
08.11.2009, 21:43
Deine Minolta-Linsen sind gute.....aber nix für Innenaufnahmen, es sei denn, du machst Detailaufnahmen.

Gehe in ein gutes Fotogeschäft deiner Wahl und nehme verschiedene Kameras in deiner Preisklasse (und von verschiedenen Herstellern) in die Hand. Bediene sie. Schau, womit deine Finger am besten klar kommen. Schau durch den Sucher und entscheide, was deiner Sehstärke am besten entspricht.

Die A380 ist....nicht wirklich die erste Wahl. Leg dich nicht von vorne herein auf Sony fest, es gibt noch andere gute Hersteller.

Schlimmstenfalls verticke deine Linsen für gutes Geld in der Bucht und kaufe dir ein System, das dir liegt. Und wenn es Sony sein soll, dann die A700, gut gebraucht sicher schon im der Preisklasse der A380 zu bekommen.

Liebe Grüße

Roland

weberhj
08.11.2009, 22:22
In anderen Systemen könntest du auf zwar minimal lichtschwächere, aber optisch ebenfalls gute 85mm 1.8 Objektive zurückgreifen. Das kostet dich dann so um die 400 EUR.

Dieses "Argument" gegen Sony kommt ja prompt jedes mal.
Zieht aber immer noch nicht, denn man kann ja auf ein Tamron SP 2.8 90mm Makro,
oder ein Minolta/Sony AF 2.8 100mm Makro oder ein Minolta AF 2 100mm ausweichen.

Die sind dann alle im Gegensatz zu den 85 1.8ern der Konkurrenz auch noch stabilisiert.

BG Hans

binbald
08.11.2009, 22:32
Dieses "Argument" gegen Sony kommt ja prompt jedes mal.

Zudem - wie oben schon geschrieben, hatte ich ja beide (Minolta und Canon) parallel - hat mich die Leistung des Canon auch nicht so sehr überzeugt. Das liegt vielleicht auch nur an den Dingen, die mir wichtig waren, und der Unterschied fällt einem Einsteiger womöglich auch gar nicht auf (und mir selbst manchmal auch nur im direkten Vergleich), aber dennoch würde ich hier differenzieren wollen: geht es um günstige Alternativen, geht es um bestimmte Objektiveigenschaften, etc.

Letztlich kann ich nur wiederholen, was ich oben geschrieben habe: selber ausprobieren!

weberhj
08.11.2009, 23:17
Zudem - wie oben schon geschrieben, hatte ich ja beide (Minolta und Canon) parallel - hat mich die Leistung des Canon auch nicht so sehr überzeugt.
Ich hab auch eine Canon 40D und weil die seit ich die A900 habe kein Licht
mehr gesehen hätte, habe ich den italienischen Flansch drauf geschraubt.

Jetzt bekommt der C40D Sensor auch mal gutes Glas zu sehen :D

z.B.:
MC Rokkor 1.7 85mm, MC Rokkor 1.2 58mm Traum Bokeh und trotzdem scharf.

MC Rokkor PG 1.4 50mm, MD Rokkor 2 85mm damit der Sensor mal sieht was
richtig scharf ist.

Ansonsten noch 21mm -300mm Festbrennweiten.

Auch für mich war Canon keine Alternative, die Objektive sind einfach nicht
so nach meinem Geschmack.

Ich finde es übrigens auch nicht unbedingt von Vorteil wenn Objektive
ganz leise fokussieren wie z.B. die USMs oder auch mein CZ24-70,
denn es geht auch eine gewisse Rückkopplung zum Fotografen verloren,
gerade wenn man sich nicht in sehr leiser Umgebung aufhält.

BG Hans

piggeldy
09.11.2009, 00:48
Ich finde es übrigens auch nicht unbedingt von Vorteil wenn Objektive
ganz leise fokussieren wie z.B. die USMs oder auch mein CZ24-70,
denn es geht auch eine gewisse Rückkopplung zum Fotografen verloren,
gerade wenn man sich nicht in sehr leiser Umgebung aufhält.

BG Hans

Naja... das ist ne ähnliche Diskussion wie das, was ich neulich zu Elektroautos gelesen habe, nämlich dass da überlegt wird, was man machen kann, damit nicht Massen von Fußgängern vor die Autos rennen, nur weil se die nicht hören...

Es kann von Vorteil sein, wenn man sein Objektiv beim Scharfstellen hört, es kann aber genauso stören...

Was mich persönlihc an dem Canon-USM, den ich mal in Aktion erlebt habe, störte, war, dass ich den gehört habe, aber nicht als Surren wie bei nem normalen Objektiv, sondern eben als extremst hohes Quietschen... (ich hab auch bei meinem Physikpraktikum letzte Woche, bei dem ich mit Ultraschall arbeiten musste, was gehört und Kopfschmerzen bekommen...). Das ist mir bei den Sony- und Sigmaobjektiven mit SSM bzw. HSM noch nicht so unangenehm aufgefallen...

Karsten in Altona
09.11.2009, 01:16
Warum empfielt ihr überhaupt die a380? Die bietet doch nur unnötig Auflösung bei unzufriedenstellender Haptik...

Wie wäre es mit a5xx?Das hab ich mich auch gefragt. Würde mir, wenn denn dann, in der Preisregion nur mit den A5x0 befassen. Ansonsten wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem ;)

turboengine
09.11.2009, 17:35
Ansonsten wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem ;)
Fein beobachtet und formuliert!
:top:

erwinkfoto
10.11.2009, 01:48
Also, sollte die Entscheidung bei Sony fallen, empfehle ich dir die Alphas:

(200), 350, 500 und 700.
Dürften alle zwischen 300€ und 800€ liegen (800 für die A700 ist schon Teuer...ich habe sie im Fachhandel für 749€ gesehen).

Ansonsten gutes Licht und gute Nacht!

Erwin K.

gugler
10.11.2009, 06:23
Also, sollte die Entscheidung bei Sony fallen, empfehle ich dir die Alphas:

(200), 350, 500 und 700.
Dürften alle zwischen 300€ und 800€ liegen (800 für die A700 ist schon Teuer...ich habe sie im Fachhandel für 749€ gesehen).

Ansonsten gutes Licht und gute Nacht!

Erwin K.

Einfach, schnell und schmerzlos :top::lol:

About Schmidt
10.11.2009, 06:41
Naja... das ist ne ähnliche Diskussion wie das, was ich neulich zu Elektroautos gelesen habe, nämlich dass da überlegt wird, was man machen kann, damit nicht Massen von Fußgängern vor die Autos rennen, nur weil se die nicht hören...



Sie hören sie aber nicht, weil sie so leise, sondern weil der Umweltlärmpegel mittlerweile so hoch ist, dass wir sie nicht mehr hören können. Es wird mir immer dann bewusst, wenn ich in einem alten Haus irgendwo im Keller unterwegs bin. Dann ist ein SSM laut, man hört sich plötzlich wieder Atmen und manchmal sogar seinen eigenen Herzschlag.

Gruß Wolfgang

FroschFunker
10.11.2009, 14:27
Also das man in ruhiger umgebung seinen Herzschlag hört halte ich für übertrieben.

Karsten in Altona
10.11.2009, 16:32
Man kann zumindest das pulsierende Blut in den Adern der Ohren hören

Ansonsten: Schon überzeugt? :)

About Schmidt
10.11.2009, 16:48
Doch, wenn man Angst genug hat :D

erwinkfoto
11.11.2009, 22:45
Oder Bluthochdruck ;) hehe

@ Gugler:

Danke, war auch so gedacht. :)

Deine A300 würde ich auch empfehlen, ist aber mit den A200 bis A350 auch gemeint ;)

...man kann es ja herausinterpretieren.:roll::top:

Ein Bissl OT: Wie ist der AF von der A300?

Gruß