PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungenaue Blitzbelichtung oder Schlafaugen -- Zusammenhang?


Web_Engel
07.11.2009, 10:36
Im letzten Beitrag wurde ja bestätigt, dass Sony bei der Genauigkeit der Blitzbelichtung ein Problem hat.

Alpha 700/900: Unpräzise/schwankende Belichtung (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79133)

Ein Gedanke dazu: Die alten KoMi A1 und 5D waren meiner Meinung nach deutlich besser bei der Belichtung. Dafür produzierten die Schlafaugen, weil die Dauer zwischen TTL-Vorblitz und Hauptblitz zu lang war. Mit der A700 waren die Schlafaugen weg, dafür wurde die Blitzbelichtung deutlich schlechter.

Kann es sein, dass Sony hier den Algorithmus vereinfacht hat und jetzt schneller, aber weniger genau rechnet?

Martin

kearny
07.11.2009, 10:54
Die Kombination D7 und 3600HS schaffte bei mir durchaus beides: unbrauchbare Bilder mit Schlafaugen zu produzieren und unzuverlässig bzw. unvorhersehbar zu belichten. War sehr nervig damals.

PeterHadTrapp
12.11.2009, 16:53
Die Kombination D7 und 3600HS schaffte bei mir durchaus beides: unbrauchbare Bilder mit Schlafaugen zu produzieren und unzuverlässig bzw. unvorhersehbar zu belichten. War sehr nervig damals.Diese Einschätzung teile ich. Ich finde auch, dass die Bandbreite der Belichtungsschwankungen beim Blitzen mit der D7d noch größer war als mit der a700.

Stempelfix
12.11.2009, 17:03
Diese Einschätzung teile ich. Ich finde auch, dass die Bandbreite der Belichtungsschwankungen beim Blitzen mit der D7d noch größer war als mit der a700.

Die Sache mit dem Schlafaugeneffekt hat sich gebessert, aber die Blitzbelichtung ist nach wie vor manchmal recht abenteuerlich und nicht reproduzierbar...

Gruß, Uwe

PeterHadTrapp
12.11.2009, 17:28
einigen wir uns darauf, dass die "alten Gehäuse" bezüglich der Blitzbelichtungsschwankungen (also KoMi D7d und KoMi D5d) jedenfalls nicht besser waren als die a700 ... ;)

wannerlaufer
13.11.2009, 16:55
einigen wir uns darauf, dass die "alten Gehäuse" bezüglich der Blitzbelichtungsschwankungen (also KoMi D7d und KoMi D5d) jedenfalls nicht besser waren als die a700 ... ;)
und die Alpha 100 zwingt auch zum ständigen Fummeln mit der Belichtungskorrektur...

wär schon toll wenn man zB. ranzoomen könnte speichert per AEL die richtige Blitzbelichtung auf den Spot ab zoomt aus und schießt dann ab..

ok ok technisch zu aufwendig, aber man darf ja mal träumen

Lord of Steel
14.11.2009, 18:40
und die Alpha 100 zwingt auch zum ständigen Fummeln mit der Belichtungskorrektur...

wär schon toll wenn man zB. ranzoomen könnte speichert per AEL die richtige Blitzbelichtung auf den Spot ab zoomt aus und schießt dann ab..

ok ok technisch zu aufwendig, aber man darf ja mal träumen

Technisch aufwendig, so ginge es aber:
Fokussieren wie du es haben willst, AEL, 2 sek. Selbstauslöser aktivieren. Abdrücken - Messblitz wird ausgelöst und dann so weit wieder rauszoomen, dass der Bildausschnitt passt (Brennweite merken :-D).

wannerlaufer
16.11.2009, 15:06
Technisch aufwendig, so ginge es aber:
Fokussieren wie du es haben willst, AEL, 2 sek. Selbstauslöser aktivieren. Abdrücken - Messblitz wird ausgelöst und dann so weit wieder rauszoomen, dass der Bildausschnitt passt (Brennweite merken :-D).

ist ja toll... die zwei sec habe ich doch in der Regel, das werde ich bei Gelegenheit mal testen.