PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO 6 für Windows


alberich
03.11.2009, 17:29
Neuigkeiten von Version 6 im Überblick. (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/new_in_V6)

Zaar
03.11.2009, 17:57
Jippie ... endlich kann man auch manuell korrigieren.

Alle Käufer ab 06/09 dürfen kostenlos aktualisieren. Meine Bestellung? Datum: 31.05.09 23:58:55 :shock:

Aber DxO hat ein Erbarmen. In meinem Kundenkonto steht "gratis" neben dem Upgrade :).

Gruß,
Zaar

BeHo
03.11.2009, 18:12
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den Versionen Standard und Elite?
Wie es scheint, sieht es so aus: Vollformat = Elite, APS-C = Standard.

RainerV
03.11.2009, 18:19
Wie es scheint, sieht es so aus: Vollformat = Elite, APS-C = Standard.
Genau das ist es. Doppelter Preis für Vollformatkameras. Kein funktionaler Unterschied.

Rainer

jolini
03.11.2009, 20:04
Alle Käufer ab 06/09 dürfen kostenlos aktualisieren. Meine Bestellung? Datum: 31.05.09 23:58:55 :shock:

Aber DxO hat ein Erbarmen. In meinem Kundenkonto steht "gratis" neben dem Upgrade :).


Alle anderen DxO V5.xx Kunden können bis zum 31.12.2009 für € 59,- statt später € 99,- upgraden.
Da kann ich mir doch ein nettes kleines Weihnachtsgeschenk machen. :D

mfg / jolini

Flubbe
03.11.2009, 20:22
Die Liste der kommenden Module für Sony ist nach meinem Geschmack ein wenig mager...
KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/roadmap_dop_modules#Sony)

Ein neues Zoom-Objektiv manuell einzustellen ist mit wohl recht aufwendig und ein fertiges Modul wäre um ein vielfaches bequemer.

*mb*
03.11.2009, 20:42
Die Liste der kommenden Module für Sony ist nach meinem Geschmack ein wenig mager...
KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/roadmap_dop_modules#Sony)
Das ist aber wirklich äußerst nett ausgedrückt! ;)

RainerV
03.11.2009, 21:07
Tja, das ist immer noch ein "Hauptproblem" für Nicht-Canon/Nikon-Fotografen.

Rainer

yoyo
04.11.2009, 20:50
Die Liste der kommenden Module für Sony ist nach meinem Geschmack ein wenig mager...
KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/roadmap_dop_modules#Sony)


Immerhin kann man in der Version 6.0 direkt aus dem Programm Wünsche nach optischen Modulen abgeben - also immer wieder mal Wünsche äußern (z.B. nach einem Modul für das Minolta AF 28-135 F4-4.5) ;-)
Ansonsten bin ich noch ambivalent was diese Version anbelangt - sie startet auf meinem Quadcore mit 3 GB Ram (Vista) langsamer als 5.3.5 und auch die Entwicklungszeiten sind spürbar länger geworden. Dafür bietet die Version eine bessere Kontrolle über den Entwicklungsprozess.
Laut Dyxum unterstützt auch DXO 6.0 keine 64-Bit OS.

Zaar
04.11.2009, 22:07
sie startet auf meinem Quadcore mit 3 GB Ram (Vista) langsamer als 5.3.5

d'accord.

und auch die Entwicklungszeiten sind spürbar länger geworden.

Kann ich nicht bestätigen. Nicht spürbar. Ob messbar werde ich mal testen. Ich habe beide Versionen parallel installiert und ein Projekt aus 5 kann ich ja in 6 importieren.

Dafür bietet die Version eine bessere Kontrolle über den Entwicklungsprozess.

Ich finde die 6 ganz allgemein aufgeräumter und vor allem reaktiver. Die Oberfläche bleibt bedienbar, auch wenn der ein oder andere Bearbeitungs- / Ansichtsschritt noch nicht abgeschlossen. Gefühlt ist die Arbeit mit der 6 daher aus meiner Sicht erheblich angenehmer.

Gruß,
Zaar

LensView
05.11.2009, 14:06
Was mich seit jeher bei denen stört ist die Tatsache dass sie (sehr diplomatisch ausgedrückt!) zu borniert sind um DNG zu unterstützen ... nicht mal in Version 6.

steve.hatton
06.11.2009, 03:33
Irgendwie bin ich jetzt auf dem Glatteis.

Unterstützt die neue Version von Dxo nun nur noch ein Objektiv an Sony Cams und die A350 gar nicht mehr, wo doch V5 meine A350 und auch das 16-105 sowie das 70-200SSM unterstützt ?

RainerV
06.11.2009, 08:43
Irgendwie bin ich jetzt auf dem Glatteis.

Unterstützt die neue Version von Dxo nun nur noch ein Objektiv an Sony Cams und die A350 gar nicht mehr, wo doch V5 meine A350 und auch das 16-105 sowie das 70-200SSM unterstützt ?
Steve, DxO hat mehrere Listen auf seiner Seite veröffentlicht:
- Die Liste der aktuell unterstützten Objektive in der jeweils benötigten Programmversion findet man nach Auswahl von Betriebssystem, Marke und Kameramodell hier! (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/versions_pricing) (da findet man dann 20 unterstützte Objektive für die A350)
- Die Liste der neu unterstützten Objektive findet man hier: hier! (http://www.dxo.com/de/photo/news/Neues-DxO-Optics-Pro-6-sprengt-die-Grenzen-digitaler-Kameras!)
- Die Liste der zukünftig geplanten Objektivmoduln gibts hier! (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/roadmap_dop_modules)

Rainer

steve.hatton
06.11.2009, 13:59
Danke für die Klärung...hätte man auch selber draufkommen können....:shock:

Aber irgendiwe finde ich es interessant, dass bei Sony kein Tamron gelistet wird, bei Canon sehr wohl und wenn das Objektiv mal eingerechnet / einprogrammiert ist, sollte von Canon+Tamron 11-18 auf SonyA350+Tamron, doch ein Mini-Schritt sein, oder ?

Vielleicht wäre es auch eine Alternative im Programm die Zuordnung ändern zu können, also hier meine Tamron 11-18 Bilder über den Sony11-18 "Korrekturprogrammteil" einlesen zu können. Geht das ?

BeHo
06.11.2009, 16:34
Vielleicht wäre es auch eine Alternative im Programm die Zuordnung ändern zu können, also hier meine Tamron 11-18 Bilder über den Sony11-18 "Korrekturprogrammteil" einlesen zu können. Geht das ?

Das würde mich auch interessieren. Und auch, ob man z.B. ein Canon-Tamron einer Sony-Kamera zuordnen kann.

RainerV
06.11.2009, 17:23
Und auch, ob man z.B. ein Canon-Tamron einer Sony-Kamera zuordnen kann.

Definitiv nicht. Grundsätzlich nur die aufgeführten Kamera-/Objektivkombinationen werden unterstützt. Sonst sind die Objektivkorrekturen ausgegraut.

Bei Tamron 11-18 vs Sony 11-18 könnte es funktionieren, wenn beide dieselbe LensID haben. Das käme auf einen Versuch an.

Rainer

Phillmint
07.11.2009, 19:22
Also bei der 5.3er Version hat er das Tamron 11-18 noch klaglos korrigiert, wie es bei der 6er Version ist, kann ich nicht sagen.

Grüße
Phill

steve.hatton
07.11.2009, 19:49
Wie ? Das Tamron 11-18/Sony Mount (genaz genau für die Ironiker hier :D - gell BeHo) wird für Sony A350 in der 5.3 version korrigiert ?

Ich finde das Tamron 11-18>(Sony Mount) eben nicht in der Liste für Sony Cameras!!!

Aber es gibt eine Korrektur Tamron (Canon Mount) in der Canon Liste. Also haben sich die DxO-ler mit dem Objektiv schon beschäftigt....

Aber wie kann man die Zuordnung - also evtl. Sony 11-18 Korrektur für mein Tamron 11-18(Sony Mount - das ist echt anstregend die Ironiker immer auszubremsen....) verwenden - gibt`s da ein Menü dafür oder ?

Erstaunlicherweise nennt mir iPhoto bei den Exifs der Fotos, die mit dem Tamron 11-18 geschossen wurden Minolta/Sony 11-18 als Objektiv.

Dewus
08.11.2009, 10:45
Die wichtigste Verbesserung in der Version 6 ist wohl soweit ich sehe, dass man die Stärke der Entrauschung jetzt frei einstellen kann, und zwar bis ganz auf Null.

Das ist eine erhebliche Verbesserung, da die automatische Entrauschung der früheren Versionen im Rot-Kanal schon arg heftig war und sich nicht deaktivieren ließ. Mit der Version 6 ist jetzt sozusagen die Firmware v4 der A700 endlich auch in DxO angekommen ;-)

Auch sonst scheinen die Änderungen in Vers. 6 in einigen Details ganz praktisch, z.B. dass man die Wahl hat, manuell bereits vorgenommene Einstellungen zu erhalten wenn man Presets anwendet, oder dass man verschiedene Einstellungen für ein Bild abspeichern kann um die Ergebnisse gegeneinander zu vergleichen (und nicht nur gegen das JPEG aus der Kamera).

Grüße, Uwe

RainerV
08.11.2009, 11:00
Die wichtigste Verbesserung in der Version 6 ist wohl soweit ich sehe, dass man die Stärke der Entrauschung jetzt frei einstellen kann, und zwar bis ganz auf Null.

Na dann werd ich mir das nochmal anschauen müssen.

Rainer

mittsommar
09.11.2009, 11:56
Mach es Rainer:top:
DxO 6.0 macht viiiel Spaß:)
Gruß
mittsommar;)

P.S. Silkypix hat sich für mich erledigt, allein schon aufgrund der Tatsache, daß der Hersteller ganz offiziell Windows 7 nicht supportet:evil: und den Kunden zu Neukauf von Silkypix 4.0 zwingen will.:flop:

Andreas L.
09.11.2009, 12:16
Immerhin kann man in der Version 6.0 direkt aus dem Programm Wünsche nach optischen Modulen abgeben - also immer wieder mal Wünsche äußern (z.B. nach einem Modul für das Minolta AF 28-135 F4-4.5) ;-)

:cry:
Darum, und um das Ofenrohr habe ich schon ein dutzend Mal gebeten, ich glaub, da nicht mehr d'ran...
Aber wer weiß, wenn da mehr Anfragen kämen???

Andreas

Phillmint
09.11.2009, 15:04
Ich finde das Tamron 11-18>(Sony Mount) eben nicht in der Liste für Sony Cameras!!!

Also bei mir wurde das 11-18 von Tamron an der A700 stillschweigend korrigiert, obwohl es nicht in der Liste drin steht. Offensichtlich hat DXO das als ein Sony 11-18 identifiziert.
Zu anderen Kamera/Objektivkombinationen kann ich nichts sagen:)

Grüße
Phill

Itscha
12.11.2009, 12:14
Nachdem DxO offensichtlich im Preis reduziert wurde (Sonderpreise bis 31.12.09), würde ich noch mal drüber nachdenken...

Lohnt sich das, wenn man bisher mit PS CS4 und Capture One ganz gut bedient war?

Hat jemand schon mal die Korrektur eines nicht unterstützten Zooms per manuellem Eingriff vorgenommen?

Ist das sehr aufwändig (Ich könnte mir vorstellen, dass man je Brennweitenmillimeter andere Werte hat)?

Seehaas
15.11.2009, 22:17
Vielleicht können mir erfahrene DxO-Anwender bei folgenden Problem behilflich sein:
Die heute installierte Test-Version von V 6 startet bei mir unter WinXP nur unzuverlässig, und auch nur vom Administrator-Konto. Jedesmal werde ich zur erneuten Registrierung aufgefordert, meist stürzt das Programm dann ab. 1 Bild habe ich entwickeln können. Mein erster Eindruck im Vergleich zu Silkypix, das ich seit Frühjahr 08 (mit A700) einsetze: Die Detailschärfe von DxO ist ist etwas besser, die Entwicklung dauert dreimal so lang wie Silkypix, die Bedienung von DxO ist umständlicher und nicht so intuitiv. Dabei dürfte die V 6 erstmals auch für sonyuser interessant sein. cRaw-Formate und Bilder von allen Objektiven, auch wenn keine speziellen Korrekturmodule bestehen, können nun eingelesen werden.

Viele Grüße vom Bodensee

Dewus
15.11.2009, 23:13
@Seehaas
Nachdem der Lizenzschlüssel eingegeben ist läuft DxO für jeden Nutzer des PCs und stürzt auch nicht mehr ab. Scheinbar haben sie beim Raubschutz etwas übertrieben.
Zu Sikypix kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht. Im Vergleich zu FixFoto/dcraw treten weniger Artefakte auf, sonst sehe ich bei der reinen RAW-Konvertierung keinen Unterschied. Bilder von nicht-unterstützen Objektiven liesen sich schon vor Vers. 6 öffnen, nur ist die Korrektur für unterstütze Objektive um Klassen besser und einfacher als von Hand.

Grüße, Uwe

yoyo
09.12.2009, 19:52
Es gibt eine Update auf 6.1 - ich hoffe, das beseitigt die gelegentlichen Abstürze. Programm als Administrator ausführen und nach Updates suchen.