Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kissen/-Tonnenverzerrung Tamron


Knipser10
02.11.2009, 09:50
Morgen Leute :)

Bei meinem Tamron 17-50 verzerrt es recht im Bereich -24mm recht stark.

Mit dem Corel-Photopaint 10 geht es schlecht zum beheben.

Welche gute Software könnt ihr mir zu einem guten Preis empfehlen wenn ich nicht gerade die Vollversion von Adobe-Photoshop kaufen möchte?

Danke und Gruss
Knipser10

guenter_w
02.11.2009, 10:02
PTLens von epaperpress - läuft auch als plugin!

Knipser10
02.11.2009, 10:23
Daanke, hört sich gut an. - Doch leider in der neuen Gratis-Version auf 10 Bilder beschränkt:?

guenter_w
02.11.2009, 10:32
Daanke, hört sich gut an. - Doch leider in der neuen Gratis-Version auf 10 Bilder beschränkt:?
Probier's aus! Du fragtest nach einem "bezahlbaren" Preis - und 25 US-$ sind wahrhaft bezahlbar! Zumal DxO ein mehrfaches kostet und keine Fremdobjektive unterstützt.

der_knipser
02.11.2009, 10:44
Tonnen-/Kissenverzeichnungen kann man mit FixFoto (http://www.j-k-s.com/) automatisieren. Das Programm liest die Brennweite aus den Exifdaten und verwendet vorbereitete Korrekturwerte. Die Korrekturwerte werden auf der Homepage für verschiedene Kameras/Objektive angeboten. Man kann sie mit einem Referenzbild und etwas Aufwand auch selbst erstellen (und gerne auch auf der FixFoto-Homepage zur Verfügung stellen).

Als kostenlose Alternative kann ich jpg-illuminator (http://www.jpg-illuminator.de/) empfehlen (arbeitet nur mit jpg). Die Verzeichnungen können grafisch (mit drübergelegtem Gitternetz) eliminiert werden. Gleichzeitig werden auch numerische Werte angezeigt. Wenn man die für eine Brennweite genau ermittelt hat, kann man sie ohne viel Probieren direkt verwenden.
Willkommener Pluspunkt: Gleichzeitig mit den Verzeichnungen kann man das Gitternetz auch drehen und stürzende Linien geraderechnen. Für mich es das Tool für diese Aufgabe.

Knipser10
02.11.2009, 10:48
...ok, habs probiert und es macht auch seine Arbeit. Doch nach der Bearbeitung
hat es diese schwarzen Ränder. Müsste also das Bild verkleinert ausschneiden :mad:

Sonst noch eine Alternative? - Darf auch etwas mehr kosten, wenn besser...

der_knipser
02.11.2009, 11:04
...ok, habs probiert und es macht auch seine Arbeit. Doch nach der Bearbeitung
hat es diese schwarzen Ränder. Müsste also das Bild verkleinert ausschneiden :mad:

Sonst noch eine Alternative? - Darf auch etwas mehr kosten, wenn besser...Ich vermute, das bezieht sich nicht auf den jpg-illuminator? Da kannst Du einen Haken für automatischen Beschnitt setzen, der die schwarzen Ränder pixelgenau beseitigt. Kostet deshalb nicht mehr...

Knipser10
02.11.2009, 15:08
@ DER KNIPSER

Mann, das Programm ist ja der Hammer:D. - Da kommt Freude auf :D.
Eine wirklich brauchbare Sache zum Nulltarif - ich glaube ich flippe aus :shock:.
(Ist denn schon Weihnachten oder wat :roll:)

Viiiielen Dank Knipser!!!

Die besten Grüsse von Knipser zu Knipser :lol:

Gruss
Dani

der_knipser
02.11.2009, 15:49
Eine zeitlang war das mein Favorit für die allgemeine Bildverbesserung. Viele globale Funktionen beherrscht das feine Tool schnell und sicher. Detailbearbeitungen kann man damit nicht machen, aber die braucht man auch nicht bei jedem Bild.

Derzeit lerne ich gerade, Ebenen und Masken anzuwenden, deshalb kommt jpg-illuminator nicht mehr so oft zum Zug, aber gerade für Entzerrungen und ein paar andere Effekte habe ich nichts besseres. :top: