Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu früh gestorben !
Weiherkd
01.11.2009, 15:24
Leider erst beim Schlachten gesehen !
821/comp_Kopie_von_DSC08709.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91538)
zu früh 'getötet' wäre wohl treffender :roll::roll:
Philipp_H
01.11.2009, 15:29
Ne kurze Warnung im Titel hätte mir diesen Anblick erspart. :flop:
(Ich habe nix gegen Angler, Jäger usw., ich esse auch gerne Fisch und Fleisch, aber ansehen muss ich mir so etwas nicht unbedingt.)
.
Urbanrunner
01.11.2009, 16:16
Ich würde ihn englisch mögen. Also bitte nicht ganz verbraten. :P
Zu früh gestorben, weil da Eier drin sind oder was?
Versteh das grad nicht so ganz. Sind Fischeier nicht was Besonderes?
Ansonsten: jo..."nettes Motiv" kann man hier nicht grad sagen.
Dana, Fische die Rogen in sich tragen sind kurz vor dem Ablaichen, und sorgen somit für Nachwuchs.
Aber als Anglerin erkenne ich im Augenblick garnicht die Fischart.
Schon klar...aber ich dachte halt, dass das was ganz besonders Köstliches ist, nicht umsonst ist Kaviar ja furchtbar teuer.
Dana, Kaviar schon , dann aber vom Stör ;) und der Teuerste ist der Beluga-Kaviar
Du kannst natürlich auch Forellenkaviar kaufen.
Wer es mag. Nachteil ist das der Stör bei endnahme des Kaviar stirbt.
Forellen und Lachs kannste abstreifen um an den Kaviar zu kommen.
Nur der hier gezeigte ist "wertvoll", für den Fortbestand der Fischart.
mfg Clarissa
...Aber als Anglerin erkenne ich im Augenblick garnicht die Fischart.
OT an:
Hallo,
das sollte ein Karpfen gewesen sein, denke ich. Normaler Weise Laichen diese im Frühling (ungefähr Mai), aber bei günstiger Witterung auch mehrmals im Jahr. Leider kommt der Karpfen ursprünglich aus wärmeren Ländern und somit ist unsere Witterung selten stabil genug, um aus dem Laich auch wirklich Karpfen werden zu lassen...
Genug OT!
Weiherkd
02.11.2009, 13:39
Aber als Anglerin erkenne ich im Augenblick garnicht die Fischart.
Sorry habe ich vergessen : Es hadelt sich um einen Spiegelkarpfen !
mfg
Klaus
Ich finde das Foto gut.
Nicht aber wegen dem Motiv, sondern weil das Bild
zur Diskusison anregt und polarisiert.
Abgesehen davon gehört der Tod zum Leben dazu.
Auch wir werdern (wenn wir nicht in die Urne kommen)
einmal von anderen gefressen.:roll:
Sorry habe ich vergessen : Es hadelt sich um einen Spiegelkarpfen !
mfg
Klaus
Klaus, der Spiegelkarpfen ist ja eine Zuchtform, weil Hausfrauen keine Lust zum Schuppen hatten. Daher der Spiegelkarfen, der relativ wenig davon hat.
Er hat ja bald eh wieder hochkonjunktur, Weihnachten und Silvester kommen.
Und wenn leute solche Bilder nicht gerne sehen, Fisch wächst nicht in der Dose und in TK-tüten auf.
Das erste mal als ich ein Fisch ausnehmen sollte, meinte ich auch mach ich nicht. Aber ein Fisch hat kein warmes Blut, von daher ist es etwas glitschich aber nix schlimmes ;)
Ein Angler sitzt am Wasser, kommt ein Spaziergänger vorbei und fragt : Na , Beissen die Fische" darauf der Angler : Nein sie können sie ruhig streicheln"
sorry offtopic .
mfg Clarissa
sven_hiller
02.11.2009, 21:46
Kann mich irgendwie nicht für ein blutiges Stück aufgerissenes Fleisch erwärmen.
Habe mir deshalb die Großansicht auch nicht gegeben.
Gebraten wär's was anderes.
Die Praxis des Angelns ist mir schon bewußt, aber nicht jedes Detail verdient eine fotografische Dokumentation, nicht mal mit entsprechendem philosophischen Hintergrund.
Gruß Sven
Eigentlich ist es ziemlich egal ob der Karpfen nun Laich hatte oder nicht . Es gibt kaum Gewässer in Deutschland die warm genug sind um einen Karpfen zum Ablaichen zu bringen bzw. die so warm sind , das der Laich auch hochkommt . 98% aller in deutschen Gewässern lebende Karpfen sind Besatzfische . Bei Hecht und Zander ist das etwas anderes , da klappt das mit dem Ablaichen , aber beim Karpfen spielt es wirklich keine Rolle ob mit oder ohne Laich . Der Laich würde zu 99% nicht hochkommen da einfach das Wasser in deutschen Gewässern nicht warm genug bzw. zu kalt ist .
Die Praxis des Angelns ist mir schon bewußt, aber nicht jedes Detail verdient eine fotografische Dokumentation, nicht mal mit entsprechendem philosophischen Hintergrund.
Das sehe ich ganz anders. Unter anderem dieses Ausblenden führt dazu, dass heute viele Kinder gar nicht mehr wissen, was eigentlich Fischstäbchen sind. Die werden ja in der Werbung samt Verpackung aus dem Meer gezogen. Und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Kinder nicht wissen, dass die Peperoniwurst auf der Pizza mal gegrunzt hatte.
sven_hiller
03.11.2009, 23:44
Das sehe ich ganz anders. Unter anderem dieses Ausblenden führt dazu, dass heute viele Kinder gar nicht mehr wissen, was eigentlich Fischstäbchen sind. Die werden ja in der Werbung samt Verpackung aus dem Meer gezogen. Und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Kinder nicht wissen, dass die Peperoniwurst auf der Pizza mal gegrunzt hatte.
Grundsätzlich sind wir ähnlicher Meinung.
Ich frage mich dennoch, wie ein Foto wie dieses dabei helfen kann.
Der Zusammenhang zu Fischstäbchen ist meiner Meinung nach nicht erkennbar. Die bloße Darstellung von Innereien erzeugt bei mir keine Assoziation zum fertigen Nahrungsmittel. Und darum müßte es Dir doch eigentlich gehen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Ich meine, wenn jemand denkt, daß Iglu Goldknuspertüttelkram ein Piratenschatz ist, wie hilft ihm dann das Bild allein, eine Verbindung herzustellen?
Meiner Ansicht nach wird durch das Foto und seine isolierte Darstellung kein Lern- sondern eher ein voyeuristisches Bedürfnis bedient.
Will kein Spielverderber sein, aber so erscheint es mir.
Gruß Sven
Meiner Ansicht nach wird durch das Foto und seine isolierte Darstellung kein Lern- sondern eher ein voyeuristisches Bedürfnis bedient.
Das sehe ich zwar nicht so aber vielleicht macht ja mal einer der Angler aus dem Forum eine Serie à la "Vom Haken bis in den Magen".