Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50mm - Serienstreuung?


N`ice
31.10.2009, 22:35
Hallo@all.

Habe an meiner :alpha:300 das Sigma 17-70 durch das Tamron 17-50 als Standardobjektiv ersetzt.

Obwohl das 17-70 aus meiner Sicht durchaus zum größten Teil besonders bei Landschaftsaufnahmen begeistern konnte, waren mir Portraitbilder hingegen häufig zu blass und gecropt nicht knackig genug. Nicht zuzletzt durch die vielen Spitzenbeurteilungen und Tests in den Medien sollte ein Wechsel nun qualitativ meine Sammlung bereichern.

Was soll ich sagen, die ersten Bilder mit dem 17-50 haben mich nun nicht gerade vom Hocker gehauen.
Ich persönlich glaube sogar kleine Fokusprobleme bemerkt zu haben. Bei manueller Fokussierung empfand ich die gemachten Bilder zum größten Teil besser als die mit AF.

Deutet das ggf. darauf hin, dass mein AF nicht perfekt sitzt und ich das Objektiv zur Nachjustage einsenden sollte?
Leider wird häufig über Gurken geschrieben, so dass man sich natürlich auch gleich Sorgen in diese Richtung macht...Stichwort: Serienstreuung.

Oder sollte ich das Objektiv erst besser kennen lernen und mich damit einschießen?

Anmerkung: Habe das Tamron neu erworben und zugegebener Maßen erst knapp 100 Bilder damit gemacht.

Ich möchte hier keine Diskussion a la:
- hättest Du mal das Sigma behalten
- hättest Du mal das Sony 16-80 gekauft

usw....

Mir geht es hier nur um das Tamron 17-50.

Vielleicht kann auch jemand berichten, wie lange derzeit eine sogen. Nachjustage bei Tamron dauert :?:.

Für Eure Meinungen und Ratschläge schon mal vorab besten Dank :top:.

Gordonshumway71
31.10.2009, 22:46
Hier hatte schon einmal jemand die gleichen Probleme.... klickediklick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69805&highlight=tamron)

N`ice
31.10.2009, 23:12
KlickediKlick wurde bereits vor Thema-Erstellung gemacht und dabei u.a. auch dieser Beitrag bereits überflogen. Die meisten Leutz die Zweifel an der Schärfe ihres Objektives hatten waren von der Nachjustage (wenn diese denn von T... vorgenommen wird) begeistert.

Ich tendiere auch dazu...schon der alleinigen Beruhigung wegen...

Wie sind die derzeitigen Reparaturzeiten?

Gordonshumway71
31.10.2009, 23:18
KlickediKlick wurde bereits vor Thema-Erstellung gemacht und dabei u.a. auch dieser Beitrag bereits überflogen.

Dann lies mal Seite 11 von klickediklick, dann kennst du dich aus....:top::top:

N`ice
31.10.2009, 23:26
...Seite 11...

Danke für die Seitenzahl :top:.

4 Wochen wäre ja schon mal nen Fortschritt. Habe vor ca. einem Jahr mein damaliges 18-250 eingesandt und knapp 2 Monate (ohne letztlich durchgeführte Nacharbeiten) warten müssen.

Gordonshumway71
31.10.2009, 23:33
18-250 eingesandt und knapp 2 Monate (ohne letztlich durchgeführte Nacharbeiten) warten müssen.

Hmmm ärgerlich....Ich drück Dir die Daumen, daß es dieses Mal schneller geht....:top::top:

raffalini
01.11.2009, 11:11
Ich hatte einen Backfocus bei meinem 17-50 und mit dem Tamron-Service telefoniert. Hatte dem freundlichen Mitarbeiter erzählt, dass ich das Objektiv für meinen Urlaub in 14 Tagen bräuchte.
Er meinte, ich solle dem Paket die Rechnung und ein Schreiben beilegen, in dem ich das mit dem Urlaub erwähne und auch mein Problem schildere ("Beweisfotos", auf denen der Backfocus zu erkennen ist bräuchten sie nicht).
Ich hatte das Objektiv am Freitag hingeschickt und am nächsten Donnerstag hatte ich es wieder zurück (war selbst erstaunt).

P.S.: Habs zusammen mit meiner Kamera hingeschickt, weil es dann nicht an einem Referenzgerät justiert wird und da es laut Tamron so schneller gehen soll.
Hingeschickt hatte ich den Body mit Akku, ohne Speicherkarte und das Objektiv ohne Geli.

Gruß

ELIXIER
01.11.2009, 12:59
Ich begrüße jeden Thread der zum Tamron 17-50 eröffnet wird und wo Leute Ihre Erfahrungen mit dem Teil schildern. Ich bin nämlich noch am überlegen ob ich zuschlagen soll oder nicht, verlockend ist es.

Aber diese Sache mit dem Einschicken stößt mir übel auf, vor allem wenn ich höre dass der Body mit eingeschickt werden soll, da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare.....

Gordonshumway71
01.11.2009, 13:15
Aber diese Sache mit dem Einschicken stößt mir übel auf, vor allem wenn ich höre dass der Body mit eingeschickt werden soll, da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare.....

Warum, hast Du Angst, daß die bei Tamron zum ersten Mal ne Kamera in der Hand haben und nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen ?

raffalini
01.11.2009, 13:56
Aber diese Sache mit dem Einschicken stößt mir übel auf, vor allem wenn ich höre dass der Body mit eingeschickt werden soll, da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare.....

ich kann nur sagen, dass an meiner Kamera keine Beschädigungen waren, als ich sie zurückbekommen hab. Es war alles verpackt wie ein rohes Ei.
Außerdem ist Tamron ein seriöses Unternehmen und und ich geh mal stark davon aus, dass sie deine Alpha 300 schon nicht verschwinden lassen werden :lol:

A2Freak
01.11.2009, 14:53
Hallo@all.
Oder sollte ich das Objektiv erst besser kennen lernen und mich damit einschießen?

Ja, absolut. Bei meinen ersten 200 Bildern waren auch einige Aussetzer dabei. Inzwischen weiß ich, wie ich mit der Linse umgehen muß und bin äußerst zufrieden. Die Zahl der mißglückten Fotos ist recht gering. Ich bin aber auch der Typ Fotograf, der nicht alles auf die Technik schiebt und Fehler auch hinter der Kamera sucht.

N`ice
01.11.2009, 15:56
...bin aber auch der Typ Fotograf, der nicht alles auf die Technik schiebt und Fehler auch hinter der Kamera sucht.

Geht mir auch so...Trotzdem sollten die Bilder grundsätzlich schon scharf sein.
Wenn man sich die Bilder an der Kamera ansieht, scheint alles im Rahmen zu sein.
Nur bei genauerer Betrachtung am PC und der dortigen Vergrößerung hab ich weit mehr Schärfe erwartet.
So kommt dann natürlich der Verdacht der Fehlfokussierung leicht auf.

Wie aber bereits berichtet werde ich auf Nummer sicher gehn und das Objektiv einsenden.
Dafür hat man doch schließlich auch die 5 Jahre Garantie ;).
Den Body sende ich nicht mit, da ich in der Zeit der Überprüfung bei Tamron weder darauf verzichten kann noch will.
Auch wenn ich auch der Meinung bin, dass es grundsätzlich der Feinjustierung nur gut tun kann.

raffalini
01.11.2009, 16:02
zur Sicherheit kannst du es definitiv einschicken, hatte schon von einigen Fotohändlern gehört, dass die bei Tamron dein Objektiv auch auf Kulanz überprüfen, auch wenn nix kaputt oder fehljustiert ist.
Aber für die Angabe leg ich meine Hand nicht ins Feuer. :lol:

A2Freak
01.11.2009, 16:48
Geht mir auch so...Trotzdem sollten die Bilder grundsätzlich schon scharf sein.
Wenn man sich die Bilder an der Kamera ansieht, scheint alles im Rahmen zu sein.
Nur bei genauerer Betrachtung am PC und der dortigen Vergrößerung hab ich weit mehr Schärfe erwartet.
So kommt dann natürlich der Verdacht der Fehlfokussierung leicht auf.

Hatte ich am Anfang auch. Inzwischen kenne ich die Macken meines Objektives, ich weiß, daß ich bei Blende 2.8-4 halt aufpassen muß. Und ich löse erst aus, wenn ich den Eindruck habe, daß das Sucherbild scharf ist. Komischerweise klappt das sehr gut. Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß die Bilder vorher nur zu einem sehr kleinen Teil unscharf waren. Ich bin mit meinen beiden Tammi´s 17-50 und 28-75 sehr zufrieden. Bei einer Feuerwehrübung am letzten Freitag habe ich überwiegend mit beiden Objektiven fotografiert, siehe hier. (http://www.ot112.de/main.php?g2_itemId=35328)

N`ice
06.11.2009, 21:59
...Und ich löse erst aus, wenn ich den Eindruck habe, daß das Sucherbild scharf ist.[/URL]

Das mach ich eigentlich immer. Zumindest dann, wenn ich Zeit zum Abschuss habe.

Na mal sehen was Tamron sagt ;o).

ELIXIER
06.11.2009, 22:24
Ich habe Glück mit meinem, meins ist OK :mrgreen:

pewebe
10.11.2009, 01:45
Meins kommt Mittwoch oder Donnerstag. Hoffentlich ...

desaparecido
28.12.2009, 12:24
Habe zu Weihnachten endlich mein altes Sony Kit-Objektiv durch das Tamron ersetzen können und kann nur sagen: Hurra Hurra, was für ein Unterschied! Also ich scheine ein gutes Exemplar bekommen zu haben und bin wirklich froh das Sony erstmal einlagern zu können ;).

Andi

PS erster Beitrag hier nach monatelangem ruhigem Mitlesen. Mal schaun, ob ich mich in Zukunft häufiger trauen werde hehe.

AlexDragon
28.12.2009, 12:38
Habe zu Weihnachten endlich mein altes Sony Kit-Objektiv durch das Tamron ersetzen können und kann nur sagen: Hurra Hurra, was für ein Unterschied! Also ich scheine ein gutes Exemplar bekommen zu haben und bin wirklich froh das Sony erstmal einlagern zu können ;).

Andi

PS erster Beitrag hier nach monatelangem ruhigem Mitlesen. Mal schaun, ob ich mich in Zukunft häufiger trauen werde hehe.

Herzlich Willkommen und Herzlichen Glückwunsch :top:

Joshi_H
28.12.2009, 13:07
Habe zu Weihnachten endlich mein altes Sony Kit-Objektiv durch das Tamron ersetzen können und kann nur sagen: Hurra Hurra, was für ein Unterschied! Also ich scheine ein gutes Exemplar bekommen zu haben und bin wirklich froh das Sony erstmal einlagern zu können ;).

Andi

PS erster Beitrag hier nach monatelangem ruhigem Mitlesen. Mal schaun, ob ich mich in Zukunft häufiger trauen werde hehe.

Willkommen im Forum. Ich war mit dem 17-50 sehr zufrieden und es war mein Immerdrauf. Der Optik an APS-C weine ich immer noch etwas nach. Prüfe mal, ob der Fokus im WW-Bereich sitzt. Wenn ja, dann ist alles i.O., denn bei mir hatte das Objektiv bis ca. 25mm einen Fehlfokus, der durch einen Objektivtausch behoben wurde.

Gruß,

Jörg

desaparecido
28.12.2009, 14:25
Ich denke das passt. Sowohl im Weitwinkel als auch im 50mm Bereich scheint meinen stümperhaften Buchregaltests zufolge der Fokus da zu sitzen, wo er auch sein soll. Auch im normalen Fotografieren hat es eigentlich bis jetzt immer gut hingehauen und wenn nicht, war ich der Schuldige und nicht das Objektiv (wobei sich das ja schon auch mal selber denken könnte was ich genau haben will ! ;) ).

Gerhard-7D
28.12.2009, 23:59
Einzig im Telebereich war ich einigemale nicht zufrieden, das liegt aber daran, daß der AF Sensor der Kamera wesentlich grösser ist und auch nicht zwingend genau am gekennzeichneten Fleck im Sucher sitzt.

So kam es vor, daß ich z.B. ein weit entferntes Kind bei 50mm Brennweite und F2,8 scharfstellen wollte, aber der Rasen bereites einige Meter vor dem Kind scharf gestellt wurde.

Sonst hab ich aber keine Probleme mit dem Teil und es ist auch mein "Lieblingsdrauf" :lol:

lg. Gerhard