PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Violett überstrahlter Sucher (A1)


BF
30.05.2004, 19:22
Nachdem es nun wieder Sonnentage gibt, mußte ich ein störendes Phanomen in Sucher und LCD-Monitor feststellen: Bei üppigem Licht erzeugen sehr helle Bildstellen im Weitwinkelbereich einen vertikalen violetten Streifen über die gesamte Bildhöhe hinweg. Diese Störung verschwindet allerdings bei längerer Brennweite. Auf die Bildqualität der Datei hat das keine Auswirkung.
IKann jemand den Fhler bestätigen?

Dat Ei
30.05.2004, 19:25
Hey BF,

das ist der Smear-Effekt, der aufgrund der hohen Refreshrate des Suchers und Displays bei Spitzlichtern in der Vorschau auftaucht. Das Bildmaterial ist nicht betroffen.

Dat Ei

Teddy
30.05.2004, 20:16
Hallo Dat Ei,

VETO!
Schau dir dies (http://www.teddysworld.de/d7forum/f3.jpg)mal an, das blieb nicht im Sucher, sondern auch im Bild.
(100%-Ausschnitt)

In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, was ihr hierzu (http://www.teddysworld.de/d7forum/f2.jpg)meint.

Das war bei der gleichen Session, ebenfalls ein 100%-Ausschnitt.

Dat Ei
30.05.2004, 20:39
VETO!
Schau dir dies (http://www.teddysworld.de/d7forum/f3.jpg)mal an, das blieb nicht im Sucher, sondern auch im Bild.
(100%-Ausschnitt)

1/1600sec Belichtung bei Blende 11 - in welche punktuelle Kernfusion hast Du die Kamera gerichtet?

Dat Ei

Palinurus
30.05.2004, 20:40
Hey Teddy,

also, meiner Meinung nach ist deine A1 defekt, denn so grausige Bildstörungen hatte ich noch nie mit meiner. Das sieht ganz eindeutig nicht OK aus.

Oder kommt sowas öfter vor, und ich hatte nur bislang nicht das Vergnügen?

Pali

Teddy
30.05.2004, 22:27
Das war das ersteund bisher einzige Mal, dass sie solch einen Aussetzer hatte. Und das ist schon wieder ca. 1500 Bilder her.

@DatEi
Punktuelle Kernfusion...schön gesagt :lol:
Es war eine Gegenlichtaufnahme von schräg unten nach oben gegen die Sonne. Da kommste mit längeren eiten nicht weit. ;)
Aber wenn solche Dinge auftreten, warum nutzt die Kamera dann nicht die zur Verfügung stehenden noch kürzeren Belichtungszeiten?

Dat Ei
30.05.2004, 23:15
Aber wenn solche Dinge auftreten, warum nutzt die Kamera dann nicht die zur Verfügung stehenden noch kürzeren Belichtungszeiten?

Weil Du vielleicht nicht auf das Spitzlicht eingemessen hast? Es kann aber auch sein, daß selbst der Spot der Spotmessung für derart punktuelle Kernfusionen noch zu groß ist und hier nur eine manuelle Belichtung weiterhelfen würde. Wenn Du derartige Kontraste im Motiv hast, ist eh ein Kompromiss gefragt: entweder das Spitzlicht paßt und der Rest säuft gen Schwarz ab, oder aber das Ergebnis sieht wie hier gesehen aus.

Dat Ei

BF
31.05.2004, 01:12
Danke für die Primärantwort und die Aufklärung zum Smear-Effekt sowie das weitere Extemporieren über etwaige Konsequenzen bzw. Seiteneffekte beim fertigen Bild.
Nun zum praktischen Teil:
- Muß ich damit leben?
- Ist das behebbar/zu mildern? (offensichtlich nicht, weil die Physik dem entgegensteht)
- Warum tritt das nur bei kurzen Brennweiten auf? (etwa weil insgesamt mehr Licht ( = Informationen) vom Chip nach Sucher/LCD gelifert werden und dieser "überläuft"?)
- Wie bekomme ich gute Gegenlichtaufnahmen ohne Versuchsreihen... ? ;-)

Gruß
Bernd

Dat Ei
31.05.2004, 09:11
Hey Bernd,

damit leben mußt Du eigentlich nicht, höchstens wenn Du die Dimage behälst. ;) Aber davon ab tritt dieser Vorschau-Effekt auch bei anderen Digi-Kameras mit elektronischem Sucher/Display auf. Daß es bevorzugt bei kurzen Brennweiten auftritt, läßt sich wohl damit erklären, daß die Wahrscheinlichkeit eines zu hohen Kontrastumfangs im Motiv mit der Kürze der Brennweite steigt. Arbeitet man mit einer langen Brennweite, lichtet man eine kleinere Fläche ab, so daß diese extremen Kontrastumfänge unwahrscheinlicher sind, sich aber im Gegenzug auch die Kamera auf eine effektfreie Belichtung einstellen kann. Gegenlichtaufnahmen waren und sind schon immer in der Photographie kritisch gewesen. Besonders Dia-Filme waren nie die waren Kontrast-Künstler. Manchmal hilft ein grauer Verlaufsfilter, manchmal ein Aufhellblitzen und manchmal muß man eine andere Tageszeit für die Aufnahme wählen.

Dat Ei

gooman
10.06.2004, 12:46
hallo,

wie lange hattest du denn deine kamera auf die sonne ausgerichtet?

könnte mir auch vorstellen das der chip extrem überhitz war und deshalb das seltsame ergebnis hervorgebracht hat..

im prinzip ist dein objektiv gegen die sonne wie eine lupe und in wenigen sekunden kann dein ccd durchschmoren...

grüsse an alle

BF
10.06.2004, 13:44
@ gooman: Ich richte die Kamera natürlich nicht auf die Sonne aus :twisted: . Da kann ich die Cam auch gleich in die Mikrowelle legen. :flop:
Der Effekt kam, wie schon Dat Ei wohl richtig erklärte, durch einen zu großen Kontrastumfang zustande.

Grüßli
Bernd

gooman
10.06.2004, 14:17
ok ok, war ja nur eine idee...

hat denn hier schon jemand mal ein mikrowellenbild versucht? ;-)

grüsse gooman