PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 7D mit Problemen


janny
28.10.2009, 12:42
http://www.d-pixx.de/dslr-kameras/2110?task=view

:shock::P

wutzel
28.10.2009, 13:10
Man muss dazu sagen das das Problem bisher keinem (z.B. Dforum) wirklich aufgefallen ist und bei optimal belichteteten Bildern nicht auftritt.

Itscha
28.10.2009, 13:50
Das sagt uns: Sämtliche anderen Kamerahersteller kochen auch nur mit Wasser, auch die Großen. Was bei genauer Betrachtung nicht wirklich überrascht.
Sollte man bei dem nächsten Thread zu Sony-Mängeln einfach mal im Hinterkopf behalten - und ansonsten nicht weiter überbewerten.

Sparcky
28.10.2009, 17:22
Das sagt uns: Sämtliche anderen Kamerahersteller kochen auch nur mit Wasser, auch die Großen. Was bei genauer Betrachtung nicht wirklich überrascht.

Ganz wichtig ist dabei, dass das Wasser anfänglich immer kalt ist. :lol::lol::lol::lol:

Bei den heutigen, von vielen Käufern, verlangten "Taktraten" ist das auch kein Wunder.
Es betrifft nicht nur Kameras. Auch die Autohersteller haben mit diesen vielleicht sogar aufgezwungenen Wechseln zu kämpfen.
Gerade in Foren wie unserem ist oft das eine Modell noch nicht richtig eingeführt, da rufen einige schon wieder nach einem Nachfolger.

Da, wie beschrieben, ein Firmwareupdate ausreichen sollte, würde ich das Ganze nicht überbewerten.

wwjdo?
28.10.2009, 17:34
So etwas ist immer schlecht fürs Image!

Die Kamera polarisiert ohnehin ziemlich, was ich bis jetzt mitbekommen habe...:roll:

kvbler
28.10.2009, 18:21
So etwas ist immer schlecht fürs Image!

Die Kamera polarisiert ohnehin ziemlich, was ich bis jetzt mitbekommen habe...:roll:

Irgendwie schon:shock:
Auch hier:

http://www.golem.de/0910/70760.html

eiq
28.10.2009, 19:35
Wenn man sich eines der Beispiele (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=33347975) anschaut, sollte man eigentlich zu der Feststellung kommen, dass man diese Doppelbilder nie wirklich zu Gesicht bekommen wird - es sei denn, man provoziert es durch übertriebene Bearbeitung.

Edit: Obwohl, wenn ich mich anstrenge, sehe ich es auch im unbearbeiteten Bild - aber nur weil ich weiß, dass es da sein muss.

Gruß, eiq

wutzel
29.10.2009, 00:04
So etwas ist immer schlecht fürs Image!

Schlecht fürs Image war das AF-Problem der MKIII, mir scheint das die Forumswelt kaum noch was anderes macht als Fehler suchen und meckern.

Viele kaufen eine neue Kamera und erwarten sofort scharfe Bilder, was gerade bei der 7D mit den ungeahnten Konfigurationsmöglichkeiten des AF die Umsteiger von den 2stelligen schnell mal ins schwitzen bringt.

pradi
29.10.2009, 08:19
Edit: Obwohl, wenn ich mich anstrenge, sehe ich es auch im unbearbeiteten Bild - aber nur weil ich weiß, dass es da sein muss.

Ich muss sagen mir sprang der "Schattenvogel" sofort ins Auge, eigentlich seltsam das so etwas bei einen Eos Profi Modell passieren kann, da sollte man doch denken das die bei Canon etwas besser Testen bevor sie etwas auf den Markt schmeißen, aber wir wissen ja das Weihnachtsgeschäft...

WB-Joe
29.10.2009, 09:08
Aha, das nächste Canon-Modell mit Problemen........

Günni
29.10.2009, 11:42
Wieder einmal wird der Enduser als Beta Tester benutzt.
Das ist leider ein Trend, an dem der Enduser nicht ganz unbeteiligt ist.
(immer schneller, weiter, höher)

Aber eine Firmware, ein Facelift oder eine Rückrufaktion wirds schon richten und der User schluckt, denn es gab ja ein Update/Facelift und sieht wie sehr sich der Hersteller um die Belange seiner Schäflein kümmert - anstatt von Anfang an ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen.:twisted:

Es gibt kaum noch Alpha Versionen (lustiges Wortspiel oder nicht) sondern es werden
nor noch beta- Releases auf den Markt geschmissen. Hat ein Produkt dann die Marktreife erreicht, wird bereits der Nachfolger auf dem Markt geschmissen:shock:

Guenter

twolf
29.10.2009, 13:09
Da wird sich Nikon aber freuen ;-)

bismodo
29.10.2009, 14:14
Hat ein Produkt dann die Marktreife erreicht, wird bereits der Nachfolger auf dem Markt geschmissen:shock:
Und wenn nicht... 77 Seiten Quengelei :shock::shock::shock:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64457&page=76

wutzel
29.10.2009, 14:26
Man kann ja über Canon sagen was man will, aber zumindest bieten sie Meckerstoff für Nutzer in Foren anderer Marken, da muss man dann eben mal nicht über seine Marke schimpfen.;);)

Wenn noch mehr Nutzer zu Nikon wechslen umso besser. Die Canon Gemeinde darf Nikon ehh danken, ohne sie hätte es sicher nie eine 7D gegeben.

wwjdo?
29.10.2009, 16:03
Schlecht fürs Image war das AF-Problem der MKIII, mir scheint das die Forumswelt kaum noch was anderes macht als Fehler suchen und meckern.

Viele kaufen eine neue Kamera und erwarten sofort scharfe Bilder, was gerade bei der 7D mit den ungeahnten Konfigurationsmöglichkeiten des AF die Umsteiger von den 2stelligen schnell mal ins schwitzen bringt.

Na, ja, eine Kamera richtig zu bedienen ist das eine - das andere ist: eine Kamera zu bauen die fehlerfrei ist, wenn man sie richtig bedient! ;)

wutzel
29.10.2009, 16:16
Na, ja, eine Kamera richtig zu bedienen ist das eine - das andere ist: eine Kamera zu bauen die fehlerfrei ist, wenn man sie richtig bedient! ;)

Oder die kamera den Leuten zu geben die sie nicht richtig bedienen, denn die 7D war eine weile bei einigen Fotografen im Test und die haben wohl das Problem nicht gefunden. Jetzt kommen die Fotografen die die Kamera eben nicht sauber Bedienen und viel EBV in die Bilder stecken und bums ist der Fehler gefunden.;)

Alles in allem für mich noch kein Drama zumal das Problem bisher bei wenigen Leuten wirklich aufgefallen ist, was jetzt halt einfacher ist wenn man weiss wie man den Fehler reproduziert.

Die Elektronikbranche hat sich halt viel von den Autobauern abgeschaut, die überlassen die Endtests auch den Kunden.;)

Giovanni
29.10.2009, 16:22
Oder die kamera den Leuten zu geben die sie nicht richtig bedienen, denn die 7D war eine weile bei einigen Fotografen im Test und die haben wohl das Problem nicht gefunden. Jetzt kommen die Fotografen die die Kamera eben nicht sauber Bedienen und viel EBV in die Bilder stecken und bums ist der Fehler gefunden.;)

Alles in allem für mich noch kein Drama zumal das Problem bisher bei wenigen Leuten wirklich aufgefallen ist, was jetzt halt einfacher ist wenn man weiss wie man den Fehler reproduziert.
Es wirft trotzdem kein gutes Licht auf die Entwicklungsabteilung bei Canon.

So etwas herauszufinden, kann man nicht den Fotografen bei Feldtests überlassen. Das Verhalten des Sensors und der Elektronik bei drastischen Ladungswechseln müsste längst geprüft und bekannt sein, vor eine Kamera zu Feldtests an Fotografen ausgehändigt wird. Oder entwickelt man Kameras nur noch im Café, am Nordpol und in der Mojave-Wüste?

wutzel
29.10.2009, 16:28
Es wirft trotzdem kein gutes Licht auf die Entwicklungsabteilung bei Canon.

Das stimmt natürlich, zumindest haben sie das Problem diesmal auch als solches akzeptiert, nicht wie zu anfangszeiten des MKIII AF-Problems.

harumpel
30.10.2009, 22:56
Für das Geld was die 7D kostet sollte man eigentlich keine Schlamperei erwarten. Wer weiß was sich mit der Zeit sonst noch alles findet. Vielleicht ist das Teil einfach unausgereift...

eiq
30.10.2009, 23:10
Für das Geld was die 7D kostet sollte man eigentlich keine Schlamperei erwarten. Wer weiß was sich mit der Zeit sonst noch alles findet. Vielleicht ist das Teil einfach unausgereift...
Selbiges könnte man von der A900 behaupten, deren Jpeg-Engine mehr als dürftig ist - für mich ein klarer und schwerwiegender Fehler in der Software. Trotzdem ist es keine schlechte Kamera, auch wenn sie wesentlich besser sein könnte.
Immerhin hat Canon ein Update zur Beseitigung des Fehlers angekündigt, von Sony gibt es seit über einem Jahr nichts.

Gruß, eiq

Giovanni
30.10.2009, 23:25
Selbiges könnte man von der A900 behaupten, deren Jpeg-Engine mehr als dürftig ist - für mich ein klarer und schwerwiegender Fehler in der Software. Trotzdem ist es keine schlechte Kamera, auch wenn sie wesentlich besser sein könnte.
Immerhin hat Canon ein Update zur Beseitigung des Fehlers angekündigt, von Sony gibt es seit über einem Jahr nichts.

Gruß, eiq

Die JPEG-Engine ist auf jeden Fall verbesserungsbedürftig, aber in Punkto Rauschverhalten gehen die Eigenschaften der Alpha 900 nicht nur auf das Konto der JPEG-Engine. Leider rauscht diese auch in RAW bei gleicher RAW-Verarbeitung ab ISO 400 mehr als z.B. die EOS 5D Mk. II. Das ist für viele Benutzer - mich eingeschlossen - kein entscheidendes Kriterium, entschädigt die Alpha 900 doch dafür bei ISO 100 und 200 mit einem außerordentlich geringen Rauschen in dunklen Bildpartien, die man auch deutlich besser (in RAW) aufhellen kann als bei der Canon. Aber trotzdem wollte ich darauf hinweisen, dass man in dieser Hinsicht nicht zu viel von einer anderen JPEG-Engine erwarten sollte - obwohl diese natürlich zweifellos verbesserungsbedürftig ist, auch für die niedrigeren ISO-Werte.

Bei der Alpha 900 hoffe ich sehr, dass Sony zukünftig wirklich alles, was gut daran ist, beibehält. Denn da gibt es viel zu verlieren.

eiq
30.10.2009, 23:37
Die JPEG-Engine ist auf jeden Fall verbesserungsbedürftig, aber in Punkto Rauschverhalten gehen die Eigenschaften der Alpha 900 nicht nur auf das Konto der JPEG-Engine.
Ohne zu lange ins Offtopic abschweifen zu wollen, aber mein Kommentar bezog sich absolut nicht aufs Rauschen (auch wenn das bei der A900 der Running Gag zu sein scheint), sondern wirklich auf die mangelhafte Jpeg-Engine an sich.

Gruß, eiq

Giovanni
31.10.2009, 00:02
Ohne zu lange ins Offtopic abschweifen zu wollen, aber mein Kommentar bezog sich absolut nicht aufs Rauschen (auch wenn das bei der A900 der Running Gag zu sein scheint), sondern wirklich auf die mangelhafte Jpeg-Engine an sich.

Gruß, eiq

Ah, ok ... gut ...

Ich finde das Thema "Rauschen bei hohen ISO-Werten" persönlich auch stark überbewertet. Das Thema wurde m.E. gehyped, weil Nikon's 12 MP-Kreationen dadurch glänzen können. Wie auch immer - wer es extrem wichtig findet, kann ja bei Nikon seine Systemheimat finden.

JPEG ist aber sowieso nicht meine Welt ... für eine schnelle Bildübersicht oder für's Familienalbum genügt's völlig; für den Rest gibt's RAW. Also m.E. keine dringende Baustelle bei einer Semipro-Kamera. Bei einer Alpha 500/550 ist JPEG natürlich wichtiger.

Im Gegensatz zu einer matschigen JPEG-Engine beeinflusst der Bug der EOS 7D - wie auch die schwarzen Lichter"schatten" anfangs bei der EOS 5D Mk. II - leider auch RAW-Aufnahmen und ist daher viel kritischer.

eiq
31.10.2009, 00:10
Im Gegensatz zu einer matschigen JPEG-Engine beeinflusst der Bug der EOS 7D - wie auch die schwarzen Lichter"schatten" anfangs bei der EOS 5D Mk. II - leider auch RAW-Aufnahmen und ist daher viel kritischer.
Das stimmt natürlich, aber genau deshalb arbeitet Canon auch an einer Lösung und wird diese hoffentlich in Kürze anbieten. Dass so ein Fehler überhaupt passieren konnte, ist tragisch und auch ein wenig peinlich für Canon, aber nichtsdestotrotz ist die 7D eine äußerst gelungene Kamera, die man in der Form bei Sony in den nächsten Jahren vergeblich suchen wird.

Ich kann mit Jpegs auch nichts anfangen, aber trotzdem sollte man von einer solchen Kamera erwarten können, im Jpeg-Modus ähnlich brauchbare Bilder zu erzeugen wie mit RAW-Dateien. Denn sonst könnte man die ganze Jpeg-Geschichte komplett weglassen und einiges an Entwicklungskosten sparen - was ich durchaus begrüßen würde.

Gruß, eiq

harumpel
31.10.2009, 01:48
Ich glaube das mit der JPEG-Engine der Sony A900 ist ein ziemlich oft durchgekautes aber dadurch nicht wahrer gewordenes Märchen.

heldgop
31.10.2009, 02:01
mag ja sein das die jpg engine in der 900derter nicht die beste ist. der unterschied ist aber das man die eigentlich eh nicht nutzt, wenn man die camera dafür nutzen will wofür sie gedacht ist:top:

nele-a100
31.10.2009, 06:56
Naja, der Schatten ist tatsächlich nur bei ganz wenigen aufgefallen und nur durch die Presse gehyped worden. Hier kenne ich noch niemanden, der an seiner Kamera derartiges bemerkte. Viel mehr machen Benutzer in einschlägigen Foren auf sich aufmerksam, die an der Kamera und ihrer Leistung rummäkeln, weil sie unschöne Ergebnisse durch Inkompetenz erzielen.

Jedes System hat sein Schwächen - man muss halt vorher wissen, was man von einer Kamera verlangt und nicht hinterher bekritteln, dass eine Isoschwache Kamera schlechte Aufnahmen im Keller macht :roll: und im Zweifel das System dem Anspruch anpassen!!!! Vom schreiblauten Rumjammern ändern sich die Bildergebnisse nicht.

Was ich durchaus erwarte, ist eine gute jpeg-engine! Da stehe ich sicher nicht alleine, denn nicht jeder hat Stunden Zeit, irgendwelchen Raw-Bildchen zu verarbeiten. Presse z.B.! Da gehen unbearbeitete Bilder vom Spielfeldrand in der Halbzeitpause an die Presse - da muss Jpeg einfach sitzen!

Ich habe den kompletten Schwenk zur D7 gemacht und warte ungeduldig.
Über die Stärken/Schwächen im Vergleich zu meiner A 700, die natürlich ein Rauschproblem hat (was mich allerdings mehr störte war der schwache AF) werde ich berichten. Denn grade diese beiden Makel soll die D7 nicht haben.

Grüsse
Die Abtrünige

wutzel
31.10.2009, 08:54
Im Prinzip kann ich dazu nur sagen das das selbe was der Michael hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=913577&postcount=787) geschrieben hat gilt auch für diesen Thread, am lautesten schreien die die weder Canon nutzen noch überhaupt diese Kamera kaufen würden.

So what, ich weiss garnicht wo das Problem liegt, freut euch das eure Cams funktionieren und gut ist (was komischerweisse bei den meisten 7D nutzern auch so ist). Aber das ist mal wieder typisch für die Forenwelt.:roll:

wwjdo?
31.10.2009, 09:38
Der beste Umgang mit Problemen ist doch der, sich diese zunächst einzugestehen!

Wie gewichtig bzw. hinderlich diese sind, hängt m.E. nach einer Analyse vom einzelnen User ab.

Sie aber kleinzureden, beschönigen oder auf Baustellen anderer zu verweisen ist in so einem Fall nicht sonderlich zielführend. ;)

eiq
31.10.2009, 09:48
Ich glaube das mit der JPEG-Engine der Sony A900 ist ein ziemlich oft durchgekautes aber dadurch nicht wahrer gewordenes Märchen.
Nicht? Ist modenas A900 also defekt? Ich finde die Unterschiede bei seinen Beispielbildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76586) schon sehr beachtlich. Noch beachtlicher finde ich aber die Leute, die das Phänomen mit Beugungsunschärfe und sonstigen abwegigen Begründungen erklären wollen. :roll:

Sie aber kleinzureden, beschönigen oder auf Baustellen anderer zu verweisen ist in so einem Fall nicht sonderlich zielführend. ;)
Was wäre denn zielführend? Canon hat, noch bevor hier in diesem Forum jemand etwas von dem "Defekt" wusste, eine neue Firmware angekündigt. Was will man denn mehr?


Gruß, eiq

Roland_Deschain
31.10.2009, 10:50
Also es ist doch immer wieder erstaunlich. Da beginnt ein Thread mit einem Fehler bei einer Kamera einer anderen Marke und man kann sich sicher sein, dass er damit endet, dass über die Qualität von Sony gemault wird... :lol:

Was man Canon zugute halten muss ist, dass sie auf so etwas immer sofort reagieren und eine neue Firmware ankündigen (man könnte jetzt vermuten, dass sie den Fehler schon kannten und die Kamera trotzdem schnell rausgehauen haben, aber egal...)

Bei Sony hat man eher das Gefühl, dass sie versuchen alles auszusitzen. Nichtsdestotrotz hauen sie dann aus dem Nichts sowas wie die Firmware 4 für die 700 raus. Daher sollte man die Hoffnung für die 900 nicht aufgeben.

eiq
31.10.2009, 10:57
Also es ist doch immer wieder erstaunlich. Da beginnt ein Thread mit einem Fehler bei einer Kamera einer anderen Marke und man kann sich sicher sein, dass er damit endet, dass über die Qualität von Sony gemault wird... :lol:
Naja, wer über Kameras anderer Firmen meckert, sollte vor Augen geführt bekommen, dass auch beim "eigenen" Hersteller an diversen Stellen "geschlampt" wird.

Gruß, eiq

wwjdo?
31.10.2009, 11:24
Was wäre denn zielführend? Canon hat, noch bevor hier in diesem Forum jemand etwas von dem "Defekt" wusste, eine neue Firmware angekündigt. Was will man denn mehr?

Das finde ich auch professionel, keine Frage! :top:

Mir ging es eher um die Reaktionen hier im fred...;)

wwjdo?
31.10.2009, 11:26
Also es ist doch immer wieder erstaunlich. Da beginnt ein Thread mit einem Fehler bei einer Kamera einer anderen Marke und man kann sich sicher sein, dass er damit endet, dass über die Qualität von Sony gemault wird...

Wie wahr! :lol:

wutzel
31.10.2009, 14:41
Wie wahr! :lol:

Naja wie es in den Wald hineinruft.........

EDIT: Rest im sinne des Forumsfriedens wieder gelöscht.

eiq
05.11.2009, 12:03
Eine Woche ist vergangen, und das Problem wurde behoben:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eos7d/firmware.html

Gruß, eiq

modena
05.11.2009, 14:43
Tja so schnell sollte das funktionieren....

*aufa900firmwarewartundmitzaunphalwink*

Blackmike
05.11.2009, 16:24
Die Jungs sind ja so langsam wirklich schnell geworden. Die Art der Problembewältigung und Beseitigung zeigt zumindestens, das die entsprechenden Abteilungen bei Canon aus der Vergangenheit mächtig gelernt haben.

Einen Fehler oder eine Ungenauigkeit zu machen ist ja entschuldbar, solange entsprechend schnell der Fehler beseitigt wird. Vielleicht lernen ja andere Hersteller auch von solch einem Service-Verhalten... oder halt auch nicht.

Black

mad_axe
05.11.2009, 18:29
Die Jungs sind ja so langsam wirklich schnell geworden. Die Art der Problembewältigung und Beseitigung zeigt zumindestens, das die entsprechenden Abteilungen bei Canon aus der Vergangenheit mächtig gelernt haben.

Einen Fehler oder eine Ungenauigkeit zu machen ist ja entschuldbar, solange entsprechend schnell der Fehler beseitigt wird. Vielleicht lernen ja andere Hersteller auch von solch einem Service-Verhalten... oder halt auch nicht.

Black

Wobei man natürlich nicht weiß, in wie weit Marketing dahinter steck um das Image gerade zurücken :D. Fehler wusste man, Kamera rausbringen, Update ist ja schnell geliefert. Aber ich finde es toll das es so schnell ging, wenn es so bleibt kann man echt nicht mehr von Canon erwarten, und bringt mich in der Hinsicht innerlich auch ein Stück näher zu Canon :top:

Gruß
Micha

Giovanni
05.11.2009, 18:44
Wobei man natürlich nicht weiß, in wie weit Marketing dahinter steck um das Image gerade zurücken :D. Fehler wusste man, Kamera rausbringen, Update ist ja schnell geliefert. Aber ich finde es toll das es so schnell ging, wenn es so bleibt kann man echt nicht mehr von Canon erwarten, und bringt mich in der Hinsicht innerlich auch ein Stück näher zu Canon :top:

Gruß
Micha

Dass das vorher geplant war, halte ich in diesem Fall für ausgeschlossen - trotz meiner Signatur. Canon wird ja wohl keinen Wert auf einen zweifelhaften Ruf als Hersteller halbfertiger Kameras legen, der jedes Mal nachbessern muss. Nach den Geschichten mit der 1D Mk. III und der EOS 5D Mk. II hätte man sicher gerne auf diesen weiteren Bug verzichtet.

Dass es so schnell ging, kann einfach daran liegen, dass der Fehler leicht zu beheben war. Vielleicht brauchte nur ein Parameter in der Firmware geändert werden, um den Sensor zwischen den Bildern einer Serie jetzt korrekt von der Restladung zu befreien. Incl. Test, Freigabe und Veröffentlichen der Distribution wird dann halt eine Woche daraus.

Bei der 5D Mk. II musste sicher tiefer in die Trickkiste gegriffen werden, um die schwarzen Punkte loszuwerden. Das merkt man auch daran, dass DPP mit angepasst wurde - es wurden dort offenbar zumindest ein paar Pegel verstellt, damit der Sensor nicht mehr in diesen Bereich gerät.

Günni
05.11.2009, 18:54
Ich finde es auch toll, dass unfertige/fehlerhafte Produkte zum Enduser kommen und dann beim User perfektioniert werden und mit einem wirklich blitzschnellem Update zu berichtigen. War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem
auf dem Markt geschmissen???

"Schöne Neue Welt"




Wobei man natürlich nicht weiß, in wie weit Marketing dahinter steck um das Image gerade zurücken :D. Fehler wusste man, Kamera rausbringen, Update ist ja schnell geliefert. Aber ich finde es toll das es so schnell ging, wenn es so bleibt kann man echt nicht mehr von Canon erwarten, und bringt mich in der Hinsicht innerlich auch ein Stück näher zu Canon :top:

Gruß
Micha

binbald
05.11.2009, 18:59
War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem auf dem Markt geschmissen???
Das wird keiner zugeben.
Vielleicht war er schon bekannt, aber in dem Termindruck vor dem Verkaufsstart nicht mehr rechtzeitig zu beheben und deswegen bastelt man nebenbei bereits am Update?
Evtl. schaffen die bei Canon auch normalerweise immer so flink?
Alles Spekulatius.

nele-a100
05.11.2009, 19:43
Also, meine neue D7 hat KEINE Macke :top::top:

modena
06.11.2009, 09:22
Ich finde es auch toll, dass unfertige/fehlerhafte Produkte zum Enduser kommen und dann beim User perfektioniert werden und mit einem wirklich blitzschnellem Update zu berichtigen. War der Fehler vielleicht schon bekannt, und man hat die Cam trotzdem
auf dem Markt geschmissen???

"Schöne Neue Welt"


Die Frage ist eher wo ist das heute nicht der Fall?

Prinzip Banane, also das Produkt reift beim Kunden, findet man heute in der
Elektronikwelt allüberall.
Da gibts immer kräftig Termindruck beim Einführen eines neuen Gerätes und die QK bleibt auf der Strecke.

Mir ist es lieber so, als wenn offensichtliche Fehler gar nicht behoben werden.
Oder erst beim Nachfolgegerät. Oder man sich für ein wenig Software ewigs Zeit lässt.


LG

Günni
06.11.2009, 10:29
Genau, da ist das Problem, die Bananen reifen beim Kunden - keiner hat mehr die Geduld auf ein ausgereiftes Produkt zu warten und wenn ein Hersteller etwas länger braucht, dann wird er von der Community dafür verurteilt.

Also irgendwie auch ein hausgemachtes Problem der Enduser, die immer schneller immer weiter etc... fordern.

Keiner hat mehr die "Geduld" auch auf ein ausgereiftes Produkt zu warten
Viele denken Sie werden durch noch mehr Features etc... zu besseren Fotografen, was leider nicht stimmt......



Die Frage ist eher wo ist das heute nicht der Fall?

Prinzip Banane, also das Produkt reift beim Kunden, findet man heute in der
Elektronikwelt allüberall.
Da gibts immer kräftig Termindruck beim Einführen eines neuen Gerätes und die QK bleibt auf der Strecke.

Mir ist es lieber so, als wenn offensichtliche Fehler gar nicht behoben werden.
Oder erst beim Nachfolgegerät. Oder man sich für ein wenig Software ewigs Zeit lässt.


LG

Reisefoto
06.11.2009, 12:18
...- keiner hat mehr die Geduld auf ein ausgereiftes Produkt zu warten und wenn ein Hersteller etwas länger braucht, dann wird er von der Community dafür verurteilt.

Also irgendwie auch ein hausgemachtes Problem der Enduser, die immer schneller immer weiter etc... fordern.

Das sehe ich auch so. Das Verhalten kennen wir zur Genüge aus diesem Forum: "Wenn Sony jetzt nicht softr die A7xx bringt, werde ich wechseln" "Wann kommt denn endlich mal ein Firmwareupdate für die Axxx", auch wenn die Axxx fehlerfrei arbeitet.

Es stellt sich dann die Frage nach der Henne und dem Ei. Sicherlich hat die Industrie damit angefangen, Kameras in immer kürzer werdenen Taktraten neu auf den Markt zu werfen.

steve.hatton
06.11.2009, 12:19
Ist halt auch eine Umsatzgröße wenn ein Facelift den Kunden dazu bringt ein neues Produkt zu kaufen - gibt ja genug Beispiele im Breich Auto und warum soll das woanders nicht funktioniert.

Beim auto ist ein 3 Jahre alter Mercedes SL schon alt und bei der Cam fehlen halt die Features die man "unbedingt braucht"

Stelle man sich vor der Kunde würde sich statt alle 4 Jahre nur alle 5 Jahre für ein neues Auto entscheiden - Umsatzverlust = 20% ?

wwjdo?
06.11.2009, 12:33
Da die schnelleren Modellzyklen mehr Umsatz in die Kassen spülen sollen, ist m.E. in erster Linie schon der Hersteller nicht nur der Profiteur sondern dann auch der "Schuldige".

Durch solch eine Politik werden ja auch Wechselszenarien provoziert - siehe Abwanderung von vielen Presse- und Sportleuten ins Nikon Lager, weil es da perfektes Werkzeug gab, nach dem AF-Theater der 1D III!

Ergo: wer ein attraktives Produkt, das zudem fehlerfrei - oder eben mit einer geringen Mängelquote - arbeitet, profitiert zu Recht von dieser Strategie!
Wer dagegen in der Entwicklung dagegen schlampt, runiert sich unter Umständen sein Image und muss darauf bedacht sein, Vertrauen zurück zu gewinnen.

Also, statt gierige Verbraucher "anzuprangern" sollten eher andere Leute ihre Hausaufgaben machen! :lol: ;)

Günni
06.11.2009, 12:46
Hi,

aber irgendwann hat aber auch der Enduser den Kanal voll (siehe Krise in der Autoindustrie), denn ein Auto bringt einen finally doch nur von A nach B, und die grossen Innovationen fehlen doch.

Ähnlich wäre es der HIFI - Industrie beinahe ergangen, aber Sie halten sich im Moment mit Mehrkanal und Blue-Ray über Wasser, aber im Stereobereich ist nur noch Feintuning.

Genauso läufts bei der digitalen Fotografie, HD-Video ist noch eine kleine Innovation (wers braucht), der Rest ist Feintuning. Ich denke hier kanns auch so laufen - Sättigungsgrad erreicht.




Beim auto ist ein 3 Jahre alter Mercedes SL schon alt und bei der Cam fehlen halt die Features die man "unbedingt braucht"

Stelle man sich vor der Kunde würde sich statt alle 4 Jahre nur alle 5 Jahre für ein neues Auto entscheiden - Umsatzverlust = 20% ?[/QUOTE]

twolf
06.11.2009, 13:22
aber irgendwann hat aber auch der enduser den kanal voll (siehe krise in der autoindustrie), denn ein auto bringt einen finally doch nur von a nach b, und die grossen innovationen fehlen doch.

An dem willen liegt es bestimmt nicht ein neues auto zu kaufen, leider fehlt eher das geld oder der glaube an die eigene zukunft ! ( arbeitsplatz )

ähnlich wäre es der hifi - industrie beinahe ergangen, aber sie halten sich im moment mit mehrkanal und blue-ray über wasser, aber im stereobereich ist nur noch feintuning.

Nu ja, es gibt einige firmen die ganz bewust auf qualität, und nicht auf mm oder absatz um jeden preis setzen, und die haben wenige problemme. Deren produkte sind nicht beliebig austauschbar. Blue ray ist ein ganz schlechtes beispiel, da hat sony ganze arbeit geleistet, immer neue standarts, teure lizencen.

Genauso läufts bei der digitalen fotografie, hd-video ist noch eine kleine innovation (wers braucht), der rest ist feintuning. Ich denke hier kanns auch so laufen - sättigungsgrad erreicht.

Also in der digitalen fotografie ist doch im moment ein bereich, wo noch echte inovationen passieren, denke nur mal an auflösung, rauschfreiheit, siganlverarbeitung. Da ist es eher sogar, das durch den schnellen vortschritt, eben nicht die produckte ausgerreift sind, da dann schon wieder die produkte von der leistung veraltert sind ;-).




Beim auto ist ein 3 jahre alter mercedes sl schon alt und bei der cam fehlen halt die features die man "unbedingt braucht"

stelle man sich vor der kunde würde sich statt alle 4 jahre nur alle 5 jahre für ein neues auto entscheiden - umsatzverlust = 20%