Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder aufziehen


hansauweiler
27.10.2009, 19:05
Hallo !
Hat jemand Erfahrung mit dem Aufziehen von Bildern auf KAPA Platten mit selbstklebender Beschichtung ?
Gruß HANS

alberich
27.10.2009, 19:10
Ja. :D

baerlichkeit
27.10.2009, 22:28
schließe mich Alberich an :mrgreen:


Was willst du denn wissen Hans? Ich habe mittlerweile fast alles ausprobiert ;)

Fritzchen
27.10.2009, 22:47
Kaschieren heiß das:D
Hans laß dich nicht ins Boxhorn jagen:top:

alberich
27.10.2009, 23:16
Ich wollte Hans nicht kaschieren...äh aufziehen.

Es wäre halt gut, wenn er auch sagen würde, was er denn wissen möchte. Ist ja dann doch ein weites Feld.
:)

hansauweiler
27.10.2009, 23:36
Was ich gerne wissen würde:
Bekommt man die Bilder glatt , blasenfrei und dauerhaft auf der Unterlage angebracht ?
Wellt sich das Kapa Material je nach Luftfeuchte und Raumtemperatur ?
Was gibt es an positiven oder negativen Erfahrungen.

Sorry für die etwas unklare Fragestellung.
HANS

alberich
27.10.2009, 23:51
Ja, ja, und ja. :D

Ja, man bekommt die Abzüge glatt, blasenfrei und dauerhaft auf der Platte angebracht.
Wenn man Stärke 20mm nimmt ist man auch bei großen Formaten auf der sicheren Seite.

Ich habe für Ausstellungen bereits viele Bilder unterschiedlichster Größen auf KapaFix kaschiert. 120x180 cm und auch größer sind kein Problem.

Man braucht genug Platz, einen planen Untergrund, ein paar Galeriehandschuhe, Ruhe und ein wenig Mut. Mut zumindest beim ersten Mal, wie immer.
Vielleicht nicht gleich mit dem größten Brummer loslegen.
Dann zieht man 10cm von der Folie ab und setzt den Abzug sauber auf. Danach massiert man das Bild ganz sanftund gleichmäßig auf die Platte. Dann zieht man wieder 20-30 cm Folie weg und massiert fleissig weiter. Wenn man nicht ganz gerade kaschiert hat, schneidet man hinterher den Überstand der Platte ab und fertig.

Danach drückt man auf der Rückseite so kleine Häckchen rein (die man auch wieder entfernen kann) und vielleicht bringt man noch Abstandsleisten an.

Und ja...hässlich sind die. Aber dafür gibs auch was von Ratiopharm. Man nimmt einfach Aluminium U-Profile und dann sieht das ganze schon deutlich besser aus.

baerlichkeit
27.10.2009, 23:52
Hallo Hans,
ich habe bei selbstklebenden Unterlagen Kappa und Dorré Mount benutzt. Wellen tun sie sich mittlerweile beide. Bei meiner Schwägerin gut zu sehen, hätte ich von dem nicht billigen Kappa Zeug nicht erwartet. Hier wellt sich sowohl selbstklebendes als auch Kappa mit Sprühkleber.
Dorré Mount weniger, da bin ich mir noch nicht sicher woran es liegt, hier wellt sich nur eines, der Rest von denen ich weiß nicht.

Diese selbstklebenden Teile sind übrigens inkl. einer recht hohen Frustschwelle. Das klebt doch ziemlich und eins fix drei isses hin. Zudem finde ich Kappa potthässlich, darum bin ich davon völlig ab.
Mittlerweile geht es sehr gut, aber wenn es groß wird (so Poster etc.) braucht man eigentlich zwingend zwei Leute zum Aufkleben, da sonst mit großer Sicherheit was verkantet.


Ich klebe (bis zu einer gewissen Größe jedenfalls) auf MDF mit weißer Rückwand. Das mache ich mit dem recht teuren Sprühkleber von 3M, der allerdings jeden Cent lohnt, weil gut.

Das sind wohlbemerkt nur MEINE Erfahrungen, es ist durchaus möglich, dass ich mich dämlich anstelle :mrgreen:

Viele Grüße
Andreas

About Schmidt
28.10.2009, 06:37
Kleiner Schreinertrick,

auf die Rückseite Zeitungspapier aufkleben, dann wellt sich nichts mehr. Das machten früher die Schreiner, wenn sie Furnier sparen wollten. Da sich ein einseitig furniertes Brett, ja auch 22mm Span oder MDF, verzieht, klebten sie einfach auf Stellen die man nicht mehr sah (Schrankrückwand) einfach Zeitungspapier auf.

Gruß Wolfgang

Fritzchen
28.10.2009, 07:50
Ich muß gestehen, mein Freund hat eine Maschine 180cm geht locker:D

eiq
28.10.2009, 09:10
Meine Bilder sind alle auf 5mm KapaFix, und da wellt sich auch nach Jahren nichts. Formate sind 30x45 und 40x60cm, und die Drucke stammen von digitaloriginal.de.

Hässlich finde ich es überhaupt nicht. Besonders bei den dünnen 5mm-Platten sieht man die Seite kaum - und wenn das Motiv stimmt, achtet erst recht keiner auf die Kapa-Platten dahinter. ;)

Gruß, eiq

baerlichkeit
28.10.2009, 09:34
Hm,
keine Ahnung was dann falsch gelaufen ist. Die Kappa-Platten die ich "kenne" und immer mal sehe biegen sich ziemlich heftig. :?

Ich persönlich finde den Schaumstoff einfach ziemlich oll. Aber das ist Geschmackssache. Deswegen nehm ich lieber Dorée Mount, welches allerdings wesentlich weniger robust ist.

Grüße Andreas

aidualk
30.10.2009, 09:18
je nach Größe auf 3-4mm Hartfaserplatte, da wellt sich bis jetzt auch nach 10 Jahren noch nix (bei 120-150 cm breite). Und es ist perfekt zum glaslosen Rahmen geeignet....

Megapix
31.10.2009, 08:22
tipp vom Fachmann (mir)

Man sollte Bild und Platte mindestens 24 Std. gemeinsam lagern !!!