Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Suche nach einem Filmscanner
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Filmscanner zulegen der im 200 - 250€ Bereich liegen soll.
Ich habe vor, damit alte Familien- und Urlaubsfotos (70er - 80er Jahre) und im Laufe der Zeit die wenigen Dias die ich vieleicht noch mache zu scannen.
Ich erwarte von dem Gerät, dass ich mir die Fotos auf dem Fernseher (Dia-Abend) oder Monitor in angemessener Qualität ansehen kann und selten mal das eine oder andere Bild in max. A4 ausdrucken kann.
Jetzt habe ich schon einiges auf der Seite www.filmscanner.info und im WWW gelesen und suche gerade nach einem Gebrauchten Konica Minolta Dimage Scan Dual IV, den ich wegen der Stapelverarbeitung Funktion ganz interessant finde. Bin aber nicht sicher ob ich nicht lieber den Plustek Opticfilm 7400 Silverfast SE kaufen soll, da dieses ein aktuelles Modell ist und der Treiber Support wohl auch für Vista bzw. Win7 (64bit) eher zu erwarten ist. Die Nikon Coolscan Fakten lesen sich ja sehr verlockend, sind aber leider weit über meiner Budget Vorstellung.
Kennt oder arbeitet einer von Euch mit einem dieser Produkte und kann mir etwas dazu schreiben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Andreas
Moin
na dann mach mal:top:
ist eben Arbeit....da muss man durch:cool:
*man kann in JEDEM Windows eine VirtuellMachine laufen lassen...
also kann man auch jeden alten Scanner betreiben:!:
Mfg gpo
Ich habe vor, damit alte Familien- und Urlaubsfotos (70er - 80er Jahre) und im Laufe der Zeit die wenigen Dias die ich vieleicht noch mache zu scannen.
Ich erwarte von dem Gerät, dass ich mir die Fotos auf dem Fernseher (Dia-Abend) oder Monitor in angemessener Qualität ansehen kann und selten mal das eine oder andere Bild in max. A4 ausdrucken kann.
Hallo Andreas,
na da hast Du dir ja einiges vorgenommen.
Ich habe das selbe gemacht - allerdings nur teilweise, von meinen einigen tausend Dias habe ich damals ca. 150 geschafft.
Ich hatte früher einen UMAX Flachbettscanner und einen CanoScan 2700F - einen Diascanner mit SCSI-Schnittstelle.
Der liegt nun immer noch als nicht gebrauchtes Zubehör bei mir herum. Es war sehr mühsam, immer nur ein gerahmtes Dia oder einen 6er Filmstreifen scannen zu können.
Vor ein paar Jahren war eine neuer Flachbettscanner fällig. Da habe ich mir den CanoScan 9950F mit FARE Technologie zugelegt. Den hatte ich mir deswegen ausgesucht, weil ich ein Gerät wollte, das sowohl Aufsicht als auch Durchlicht kann. Seither mache ich immer - soferne es die Zeit und das Hirn erlaubt - meine Scans in Abwesenheit. Dazu lege ich einfach 12 gerahmte Dias in die dafür vorgesehene Schablone und starte den Scanvorgang. Oder ich nehme 4 Filmstreifen. Wenn ich nach Hause komme sind alle Dias gescannt und ich kann sie entwerden nachbearbeiten oder so lassen ...
Ich nehme dazu die Auflösung von 4800 dpi und das genügt eigentlich vollkommen für meine Zwecke. Durch die FARE Technologie ist das bereinigen von Kratzern oder Staub ein Kinderspiel.
Leider gibt es diesen Scanner nicht mehr aber seinen Nachfolger CanoScan 8800F (http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Scanners/Flatbed_with_Film_Scanning/canoscan_8800f/index.asp). Dieser hat nur mehr Platz für 4 gerahmte Dias oder zwei 6er Filmstreifen.
Man kann dazu stehen wie man will, es ist natürlich kein spezieller Diascanner aber die Qualität ist durchaus einwandfrei. Allerdings speichere ich meine Bilder im TIFF-Format, was eine nachträgliche Bearbeitung leicht ermöglicht, da keine Komprimierungsverluste auftreten. Die technischen Feinheiten bei den Tests tangieren mich nicht, denn das ist Haarspalterei ...
Sorry, wenn ich hier eine Marke nenne, aber ich kenne kein gleichwertiges Gerät einer anderen Marke das ebenfalls Dias und Flachbett kann ...
LG Gerhard
Leider gibt es diesen Scanner nicht mehr aber seinen Nachfolger CanoScan 8800F (http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Scanners/Flatbed_with_Film_Scanning/canoscan_8800f/index.asp). Dieser hat nur mehr Platz für 4 gerahmte Dias oder zwei 6er Filmstreifen.
Man kann dazu stehen wie man will, es ist natürlich kein spezieller Diascanner aber die Qualität ist durchaus einwandfrei.
LG Gerhard
Ich habe ebenfalls den Canonscan 8800f. Für Auflichtvorlagen ist er sehr gut geeignet. Er scannt recht flott und die Ergebnisse sind sehr gut. Für Dias finde ich ihn allerdings nicht so geeignet. Für die Darstellung am Bildschirm reicht die Qualität, aber bei Ausdruck in A4 Größe muß man schon Abstriche machen.
Für Dias finde ich ihn allerdings nicht so geeignet. Für die Darstellung am Bildschirm reicht die Qualität, aber bei Ausdruck in A4 Größe muß man schon Abstriche machen.
Das kommt daher, dass man nicht nur die Scanfläche verringert hat (meiner hat noch A4) sondern (angeblich) auch bei der Auflösung Abstriche gemacht hat.
LG Gerhard
Der Test auf www.filmscanner.info bescheinigt dem Canonscan 8800F ein effektives Auflößungsvermögen von 1600 ppi, wie übrigens auch dem 9950F. Das reicht je nach Qualitätsanspruch schon für A4. Um allerdings 300 ppi beim A4 Druck zu erreichen, sollte das Dia mit 2500 ppi gescannt werden.
Hi,
danke für Eure Antworten, nach einigem lesen und rechergieren bin ich jetzt auf der Suche nach einem Minolta Scan Dual IV oder einen der Elite Modellreihe ab der IIer Version.
In der EBucht sind die Leute sich wie Irre am überbieten, das ist echt der Hammer. Bin wohl nicht der einzige der gerade auf alte Dias und Negative gestoßen ist.
Wenn von Euch einer ein Gerät anbieten kann oder möchte bitte immer gerne, ich freue mich über jede PN.
Viele Grüße
Andreas