PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Saugnapf zum Display-Entfernen


MemoryRaider
27.10.2009, 12:32
Hallo,

beim Fotografieren auf einer Hochzeit habe ich mir das Sichtfenster des Displays am Jacken-Knopf zerkratzt (war mir in den Jahren vorher an der D7D noch nie passiert).

Mit einer Polierpaste für Brillen habe ich es mir dann endgültig verschandelt. Die dunkle, bläuliche Oberfläche des Fensters hat jetzt einen hellen Fleck. Leider habe ich mir erst hinterher die threads zu verwandten Themen hier durchgelesen.

Einschicken möchte ich die Kamera ungern. Ich habe hier gelesen, dass man das Ersatzteil von Geissler für ca. 30 € bestellen und dann selber wechseln kann. Die Garantie wäre zwar flöten; dennoch stelle ich mir das machbar vor. Ein User hatte geschrieben, dass man das alte Fenster mit einem Saugnapf entfernen kann.
Irgendwie habe ich aber noch nie einen so kleinen Saugnapf gesehen; kenne nur Pömpel für`s Klo lol.
Hat jemand eine Idee, wo man einen solchen Saugnapf bekommen kann und hat wie man das ganze klug anstellt. Gibt es beim Anbringen des neuen Fensters was zu beachten bzw. irgendwelche Tricks?

Viele Grüße
MR

Dornwald46
27.10.2009, 12:37
Entweder in einer Apotheke (!) oder in einer Glaserei.

Linuxq
27.10.2009, 12:40
EDITH ANFANG:
Ich hab mich "verlesen"! Ich dachte, Du brauchst was, um möglichst genau ein neues Glas zu zentrieren. Aber zum abziehen wird die Saugkraft nicht reichen! Wie wäre es damit, etwas mit 2-K-Kleber dran festzukleben und daran zu ziehen?
EDITH ENDE!

Hallo MR,

geht zum Optiker und kauf Dir nen Sauger für harte Kontaktlinsen:

http://www.linsenplatz.de/img/products/tn/tn-pdmvm.jpg

Möglichst einen Hohlsauger:

http://kontaktlinsencenter.de/images/product_images/thumbnail_images/230_0.jpg

Den kannst Du auch ohne "Kraft" wieder abheben!

Gruß

Marcel

incm
27.10.2009, 12:42
Sowas gibts auch im Aquariumbereich. Kostet ca 1 euro und sollte in jeder brauchbaren Tierhandlung zu haben sein

K.A..
27.10.2009, 12:58
Hmm, und damit kann man das Glas abheben ? Wie wird dann das neue Glas eingesetzt , klebt man es ? Ich frage wegen eines Schmarren an der A200 und die 30 € tät ich gern investieren für ein neues Glas .

ps..danke für den Versuch mit dem polieren, DIE Idee kann ich dann getrost verwerfen ;)

MemoryRaider
27.10.2009, 13:05
Hmm, und damit kann man das Glas abheben ? Wie wird dann das neue Glas eingesetzt , klebt man es ? Ich frage wegen eines Schmarren an der A200 und die 30 € tät ich gern investieren für ein neues Glas .

ps..danke für den Versuch mit dem polieren, DIE Idee kann ich dann getrost verwerfen ;)

Bitte, "gern" geschehen :D ; aber was in Herrgottsnamen ist ein Schmarren ;D?

K.A..
27.10.2009, 13:06
ein Kratzer ! ..ich bin Hesse aber nah bei Bayern und dann kommen manchmal solche Wortschöpfungen durch !;)

dbhh
27.10.2009, 16:18
Hallo Leidensgenosse(n).

Ich habe auf der a700 von Beginn an das harte Schutzglas drüber, um jetzt festzustellen, das sich _ein_ Sandkorn zwischen Glas und Schutzglas plazierte, und mit dem Einrasten des Schlutzglases eine "Kometenspur" hinterlassen hat.
Wg der bekannten Mehrfachvergütung habe ich Polieren gleich ausgeschlossen. In Frage käm also nur Lacktropfen oder eben Kompletttausch.

Habe ich es richitg verstanden, das man -entgegen der Konstruktion der D7D- das SONY-Gehäuseglas von außen abziehen und ein Neues einsetzen kann?
EDIT
OK, Konstruktion verstanden. Im Gegensatz zur D7D keine feste Verklebung von innen, sondern bei der a700 via Doppel-Klebe-Rahmen von außen.
EDIT ENDE

Danke und Gruß

wosi
31.10.2009, 11:26
Ich habe mir auf ähnliche Weise das Display der alpha 100 zerkratzt. Mit einer speziellen Schutzfolie, die kleine Kratzer ausgleicht, ist wieder alles gut. Vikuiti CV8.
Bin damit zufrieden.

Wolfgang :D

MemoryRaider
10.11.2009, 12:41
... habe Geissler vor jetzt 2 Wochen per email mit der Frage kontaktiert, ob eine Austausch"scheibe" geliefert werden kann.
Hat da jemand Erfahrungen, wie lange man auf eine Antwort warten muss oder kann ich mir das eh abschminken?

K.A..
10.11.2009, 12:46
Beim Geissler MUSS man anrufen, e-mail kannste knicken !

MemoryRaider
11.11.2009, 13:23
Beim Geissler MUSS man anrufen, e-mail kannste knicken !

Lol, von wegen ^^. Heute ist nun die Antwort eingetrudelt.
Hier der Original-Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Braatz,
anbei erhalten Sie unseren Verkaufspreis für das angefragte Ersatzeil:

Sichtfenster
Preis: 23,48 € zzgl. Versand 6 E Nachname + 19% MWSt

Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Neslihan Aksu


Werde ich bestellen und dann muss ich mich bezüglich Entfernen der alten und Anbringen der neuen "Scheibe" schlau machen. Sollte das Auswechseln leicht sein, werde ich die zerkratzte Scheibe für "gefährlichere" Einsätze wieder drauftun, da muss ich dann nicht mehr aufpassen und kann unbeschwert hantieren.

tomdus
11.11.2009, 13:41
Vielleicht liegt dem Ersatzteil auch eine "Montageanleitung" bei.

Taniquetil
11.11.2009, 19:06
Ich könnte mir vorstellen, dass man schon etwas mehr Druck, oder besser gesagt "Zug" angewendet werden muss, um die Scheibe abzuziehen, wenn das Gehäuse nicht geöffnet werden soll. Ich meine, die Schiebe darf ja nicht im normalen Betrieb einfach so abfallen und muss schon ordentlich festgeklebt sein. (by the way: liefert dir Geissler mit der neuen Scheibe auch das notwendige Befestigungsmateriel/Klebeband?)

Anheben der alten Scheibe mit Schraubenzieher ist sicher nicht so schön, weil da am Rand lauter Spuren entstehen werden.
Die Saugnäpfe aus dem Aquariumbereich kenne ich, habe die schon mal zu anderen Bastelzwecken verwendet, fürchte aber die sind "zu schwach" dafür.
Vielleicht hilft da ein kräftiger Stativ-Saugnapf? Sowas wie ein "FAT GECKO" den Foto Brenner im Programm hat?

Lass uns bitte wissen, wie Du das Problem gelöst hast!

Wir sind gespannt! :-)

VG
Taniquetil

MemoryRaider
11.11.2009, 20:00
Lass uns bitte wissen, wie Du das Problem gelöst hast!

Wir sind gespannt! :-)

VG
Taniquetil

Klaro, werde an Euch denken und wenn`s klappt auch eine Foto-Strecke davon liefern.
Danke für den Tipp mit dem "Fat"-Saugnapf ^^

MemoryRaider
22.11.2009, 11:21
... nachdem eine Mitarbeiterin bei Geissler erkrankt war, kam vor drei Tagen die nächste mail mit diesem Wortlaut:

Guten Tag Herr Braatz,
wir werden Ihnen das gewünschte Ersatzteil zukommen lassen.
Die Lieferung wird sich um ca. 8-10 Tage verzögern.
Vielen Dank für Ihre Bestellung.

Ich bin da ganz entspannt und habe Geduld ^^
Wenn`s da ist werde ich berichten.

Gruß MR

Taniquetil
22.11.2009, 12:19
...Moment, die merken bei Geissler erst nach 2 Wochen, dass noch eine Bestellung offen ist und vertrösten einen noch um fast 2 weitere Wochen?

Für mich klingt das so, als würden die selbst 4 Wochen drauf warten, bis das Ersatzteil per Schiff aus Japan ankommt.

Wenn ich schon so eine Ausrede "Krankheit" höre - wollen die im Erst behaupten, da Arbeitet nur eine einzige Person beim Ersatzteil-Versand???

Ich habe das so erlebt, dass Werkstätten häufig aus unerfindlichen Gründen nicht zugeben wollen, dass sie ein bestimmtes Ersatzteil nicht auf Lager haben und auf Hinhaltetaktik spielen. Warum sie das machen, habe ich nie ganz begriffen.

Vielleicht, weil sie schon einen Kunden an der Angel haben? Und bevor der woanders hingeht... Aber wir können die Sony Ersatzteile doch nur bei denen bestellen, oder?! :?: :!:

Tom
22.11.2009, 17:20
...anbei erhalten Sie unseren Verkaufspreis für das angefragte Ersatzeil:

Sichtfenster
Preis: 23,48 € zzgl. Versand 6 E Nachname + 19% MWSt
...

Hmm... fast 30€ für ein Plexiglasscheibchen? :shock:
War hier nicht mal ein Preis von um die 6 oder 7 € die Rede, oder war das bei einer anderen Alpha?

Hast Du schon mal daran gedacht, statt dem Original eine kratzfeste Nachrüstscheibe (Glas) zu nehmen?
Könnte billiger werden und verkratzt nicht mehr (so leicht).

heldgop
22.11.2009, 21:54
zum abmachen würde ich dir doppelseitiges klebeband empfehlen, direkt auf eine ecke kleben und mit nem passenden gegenstück abhebeln.

diese spielzeug sauger auf der ersten seite kann man total vergessen, da kriegt mal ja wenn man mitm mund drann saucgt mehr zug drauf :roll:

Jens N.
22.11.2009, 22:01
Hmm... fast 30€ für ein Plexiglasscheibchen? :shock:
War hier nicht mal ein Preis von um die 6 oder 7 € die Rede, oder war das bei einer anderen Alpha?

Wundert mich auch. Aber die 7 € sollen sich auf die A700 bezogen haben und hier geht's ja um die A900. Hätte ich zwar wegen der Ähnlichkeit der Gehäuse nicht gedacht, aber möglicherweise ist das Teil nicht das gleiche. Und da die A900 ja das Flaggschiff ist, wird natürlich ein Premiumaufschlag fällig.

EDIT: wenn ich mir das auf Bildern ansehe, sind die Sichtscheiben von A700 und A900 tatsächlich nicht identisch.

Hast Du schon mal daran gedacht, statt dem Original eine kratzfeste Nachrüstscheibe (Glas) zu nehmen?
Könnte billiger werden und verkratzt nicht mehr (so leicht).

Diese Scheiben brechen gerne und dann ist's vorbei mit dem eigentlichen Display.

Ach so, zur eigentlichen Frage noch eine Idee: ich würde es mal mit dem Staubsauger versuchen. Wenn man das Rohr möglichst luftdich angesetzt bekommt, kann man das Fenster damit vielleicht runter bekommen.

MemoryRaider
22.11.2009, 22:45
zum abmachen würde ich dir doppelseitiges klebeband empfehlen, direkt auf eine ecke kleben und mit nem passenden gegenstück abhebeln.


Ich warte mal, wie das Ersatzteil ausschaut. Ob es irgendeinen Hinweis gibt, wie man`s raufkriegt und mit welchem Mechanismus es eigentlich in der Fassung bleibt (Kleber?). Naja, bin selbst sehr gespannt.

Jens N.
22.11.2009, 23:02
Ja, diese Scheiben werden einfach nur geklebt und der entsprechende Kleber sollte schon drauf sein (also Schutzstreifen abziehen und dann einfach nur mittig andrücken). Ansonsten bräuchtest du noch einen Kleberahmen als zusätzliches Ersatzteil, aber ich denke das hätte Geissler dir schon gesagt.

heldgop
22.11.2009, 23:09
würde eher am rand andrücken. wenn man mittig andrückt biegt sich die scheibe durch und der kleber sitzt evtl falsch

Jens N.
22.11.2009, 23:17
Ich meinte natürlich, die Scheibe so mittig wie möglich anzusetzen (also halt vernünftig ansetzen, daß sie passt, aber das sollte eh klar sein) und dann anzudrücken. War missverständlich formuliert, sorry.

ddd
23.11.2009, 00:51
moin, Hmm... fast 30€ für ein Plexiglasscheibchen? :shock: wie kommst Du auf Plexiglas (bzw. Kunststoff?)
Die Displayabdeckung der a700/a900 ist aus Glas und vergütet wie die Linsen in den Objektiven. Sie ist auch ziemlich kratzfest, auch die Vergütung ist recht stabil.
Aber wie jeder Brillenträger weiß, der schon mal eine entspiegelte Brille trug:
wehe, die Vergütung ist beschädigt, dann ist es schlimmer als ohne!
Im übrigen ist das Displayabdeckungsglas der a700 und a900 von offenbar gleicher Beschaffenheit, aber nicht gleicher Größe. Auch die GGS-Kratzschutzgläser zum zusätzlich Draufkleben unterscheiden sich deshalb zwischen der a700 und a900.

@TO: vergiss' das Hin- und Herwechseln! Das geht nicht.
Der Kleber dürfte nach dem Ablösen deutlich an Haftfähigkeit verloren haben, ev. bleiben sogar Reste in der Nut und müssen vor dem Aufkleben des neuen Glases entfernt werden. Ausserdem ist das Abziehen des Glases sicher nicht so einfach und unkritisch, dass man dies ohne Not durchführen wird. Trotzdem viel Erfolg bei der Selbst-Reparatur :top:

Jens N.
23.11.2009, 01:04
Nein, die Scheibe über dem Display ist aus Kunststoff. Das hört man schon beim Draufklopfen und Glas hätte für solche Zwecke auch völlig ungeeignete Eigenschaften: da es spröde ist, hätte es mangelnde Bruchfestigkeit bei der Dicke und würde im Ernstfall auch noch splittern, d.h. da könnte es sogar gefährlich werden und das kann sich wohl kein Hersteller leisten. Kunststoff ist elastischer und somit in diesem Fall widerstandsfähiger. Und natürlich kann man auch Kunststoff reflexionsarm usw. beschichten/vergüten.

EDIT: mir liegt das Service manual der A700 vor und damit konnte ich Preise für die entsprechenden Teile finden. Demnach liegt die eigentliche Abdeckung im Bereich 28 US $ Euro und der Kleberahmen kostet ca. 8 US $. Möglicherweise war das in dem thread, in dem damals ein Preis von 7 Euro für die Displayabdeckung der A700 genannt wurde, eine Verwechslung von Kleberahmen und eigentlicher Abdeckung. Das ist für mich persönlich interessant, weil ich den Preis von 7 Euro immer als Argument gegen irgendwelche teuren Schutzgläser für das Displayfenster gesehen habe. OK, 28 $ sind allerdings auch nicht unbedingt die Welt und von diesen Aufklebegläsern halte ich nach wie vor nichts, aber das ist ein anderes Thema.

Wie auch immer, für den TO ist möglicherweise interessant zu erfahren, daß der Kleberahmen (zumindest bei der A700 und ich denke nicht, daß die A900 diesbezüglich anders ist als die A700) ein separates Ersatzteil ist und nochmal mit ein paar Euro zu Buche schlägt. Und ohne wird man die Abdeckung wahrscheinlich nicht vernünftig anbringen können, da die Verklebung bei der Entfernung der vorhandenen Scheibe tatsächlich unbrauchbar werden dürfte. Also deswegen vielleicht besser auch nochmal bei Geissler anfragen.

MemoryRaider
28.11.2009, 21:21
Heute per Nachnahme gekommen. Leider nackt, ohne jeden Hinweis, wie man sie wechselt. Naja, habe ich auch nicht wirklich erwartet.

Dann werde ich mich mal auf die lange, beschwerliche Google-Suche machen und demnächst von meinen Erfolgen/Mißerfolgen berichten.

MemoryRaider
28.11.2009, 21:24
Wie auch immer, für den TO ist möglicherweise interessant zu erfahren, daß der Kleberahmen (zumindest bei der A700 und ich denke nicht, daß die A900 diesbezüglich anders ist als die A700) ein separates Ersatzteil ist und nochmal mit ein paar Euro zu Buche schlägt. Und ohne wird man die Abdeckung wahrscheinlich nicht vernünftig anbringen können, da die Verklebung bei der Entfernung der vorhandenen Scheibe tatsächlich unbrauchbar werden dürfte. Also deswegen vielleicht besser auch nochmal bei Geissler anfragen.

Lol und Mist; habe Deinen Beitrag erst heute gelesen. Na dann kann ich den Kleberahmen ja bestellen und gleich noch mal 3 Wochen warten :D

Pittisoft
30.11.2009, 10:00
Lol, von wegen ^^. Heute ist nun die Antwort eingetrudelt.
Hier der Original-Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Braatz,
anbei erhalten Sie unseren Verkaufspreis für das angefragte Ersatzeil:

Sichtfenster
Preis: 23,48 € zzgl. Versand 6 E Nachname + 19% MWSt

Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Neslihan Aksu


tschuldigung, das ist ja jetzt wie Öl auf meine Lampe.:lol:

Wie oft wurde ich ausgelacht das ich mir ein LCD Schutzglas (http://cgi.ebay.de/GGS-LCD-Displayschutz-Sony-Alpha-A700-echtes-Glas_W0QQitemZ380183049752QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item5884acf618) auf meine A700 geklebt habe die jetzt durch hohen Druck in meiner Fototasche gebrochen ist.

Das etwas dickere 135mm STF steckte anstelle des 16-80Zeiss mal in der Tasche direkt hinter der A700 und knirsch.:roll:

Habe öfters gesagt bekommen das die Originale nur kleines Geld kosteten und viel billiger als diese teuren Zubehörteile sind.

Wenn ich diese Preise so lese haben diese ach so teuren :lol: Zubehörscheiben gerade jetzt für mich an Bedeutung gewonnen und wede die kaputte wieder durch eine aus dem Zubehörhandel ersetzen.

MemoryRaider
30.11.2009, 11:24
Eine freundliche Dame am Telefon hat einen Techniker gefragt und der meinte: man müsse nicht den teuren Kleberahmen nehmen, ein doppelseitiges Klebeband würde völlig ausreichen.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem solchen, dass sich gut zuschneiden und rückstandsfrei wieder entfernen lässt, machen.

to be continued ...

MemoryRaider
30.11.2009, 12:29
Habe alles beisammen. Zunächst werde ich mir, wie jeden Montag, mit meinem besten Kumpel in einer der schönsten Flensburger Kneipen etwas Mut antrinken.

In Bierlaune repariert sich`s am besten. Danach werde ich vom Erfolg oder der Zerstörung der Kamera berichten.

Morgen würde ich dann ein paar Bilder davon (vorher/nachher) hier einstellen. Drückt mir die Daumen O_o

tomdus
30.11.2009, 16:37
... Das flenst...

Viel Erfolg für Dein Vorhaben!!! *daumendrück*

MemoryRaider
30.11.2009, 18:21
Wie aus dem thread :alpha700:"Sand und Staub unterm Display" von dbhh vom August letzten Jahres sieht, hat der user "Colnago" die Prozedur erfolgreich durchgeführt (zweite Antwort auf das Ersteller-posting).
Hoffe, er schaut hier noch mal rein. Er könnte einige Fragen beantworten.

dbhh
30.11.2009, 18:22
Wundert mich auch. Aber die 7 € sollen sich auf die A700 bezogen haben (...)
Hallo Jens.
Ich habe gerade bei GEISSLER für die a700 bestellt :
ET-# 3-269-784-01 Window € 21,70 netto
ET-# 3-269-779-01 adhesive Sheet € 5,20
Ich werde auch erst einmal versuchen ohne "adhesive sheet" auszukommen. Geißler nimmt die Rückwand ab und entfernt die äußere Plastikscheibe von innen, macht also keine Saug- oder Aushebelaktionen.
Gruß an alle

dbhh
30.11.2009, 18:24
Wie aus dem thread :alpha700:"Sand und Staub unterm Display" von dbhh (...)
Du meinst sicher den Thread vom 19.6., Autor "ulle k".
Gruß

MemoryRaider
30.11.2009, 19:13
Du meinst sicher den Thread vom 19.6., Autor "ulle k".
Gruß

Ups, ja, genau den meine ich.
Danke für den Hinweis mit der Rückwand. Das Teil abzunehmen, traue ich mich allerdings nicht. Wie wirst Du es machen und wieso willst Du keinen Kleberahmen verwenden?

dbhh
01.12.2009, 10:29
Ups, ja, genau den meine ich.
Danke für den Hinweis mit der Rückwand. Das Teil abzunehmen, traue ich mich allerdings nicht. Wie wirst Du es machen und wieso willst Du keinen Kleberahmen verwenden?
Hi.
*** wieso willst Du keinen Kleberahmen verwenden
Wollen würde ich schon wollen, aber schon beim Preis fürs Window rollten sich bei mir die Fußnägel hoch. Die Dennoch-Bestellung ist dem Tribut gezollt, das man das ET halt nur bei SONY bekommt. Ehrlich gesagt scheue ich einfach den nochmals treibenden Preis. Es ist eigentlich traurig, das SONY das bei € 21,70 nicht zusammen verkauft, das ein Stück Doppelkleber extra berechnet wird, wenn es zur Befestigung des Window unverzichtbar ist.

*** Rückwand. Das Teil abzunehmen, traue ich mich allerdings nicht
Ich mich auch nicht. Ich hoffe und setze darauf, dass man das Window durch langsamen Zug auch so ab bekommt. Die Rückwand-Demontage würde ich nach meinen Erfahrungen mit der Dynax7D nicht machen, weils auch kein Selbstgänger ist, selbst wenn die a700 inzwischen vielleicht ´konstruktiv vereinfacht wurde.

WIE WEIT BIST DU MIT DER DE- UND NEUMONTAGE ?

Gruß

Tom
01.12.2009, 13:55
Danke für den Hinweis mit der Rückwand. Das Teil abzunehmen, traue ich mich allerdings nicht.
Rückwand abschrauben geht schon, brauchst halt einen gut passenden Kreuzschlitzschraubendreher, etwas Zeit und Geduld.
Ich sehe aber auch nicht die Notwendigkeit und würde einfach mit einer Messerspitze eine Ecke der Plexischeibe hochdrücken, möglichst so, daß sich die Klinge nicht gegen das Gehäuse abstützt (-> Spuren), sondern die (scharfe!) Messerspitze seitlich fest in das Plexiglas drücken (das alte Scheibchen ist ja schon defekt), und dann mit gehaltenem seitlichen Druck langsam vom Gehäuse weg drücken. Sobald genügend Platz zwischen Scheibe und Gehäuse ist 2-3 mm, Fingernagel dazwischen und damit weiter abdrücken.

MemoryRaider
01.12.2009, 20:12
Die ersten Versuche mit Saugnäpfen sind fehlgeschlagen. Ich bin überrascht, wie fest das Fenster draufsitzt. Teilweise schmerzten mir schon die Finger, aber die Scheibe rührt sich nicht.
Mit spitzen Gegenständen zum Aushebeln werde ich nicht arbeiten. Wenn ich nicht noch einen Tipp bezüglich stärkerer Saugnäpfe bekomme, gebe ich auf.

ddd
01.12.2009, 23:52
moin,
hast Du versucht, mit mittig aufgesetztem Sauger senkrecht zu ziehen?
Da reißt Du eher das Objektiv aus dem Bajonett (bzw. die Schrauben desselben aus dem Gehäuse) beim Festhalten als dass die Scheibe sich bewegt.

Sauger auf eine Ecke Richtung schmale Kante.
Lt. Anderen ist das Scheiberl' ja Kunststoff, kann also nicht brechen (Glas würde bei dem Versuch fast sicher zersplittern).
Du bekommst es nur los, wenn Du die Klebekraft an einer relativ kleinen Stelle zu überwinden versuchst, genau wie beim vorsichtigen Abziehen von gealtertem Tesafilm von empfindlichen Oberflächen.

Sauger... schon mal so ein Teil vom Navi-an-Scheibe versucht? Mit Hebel zum Unterdruck aufbauen. Ist zwar recht groß, hat aber einen guten "Griff", ordentlich Saugkraft und fliegt bei vielen im Auto rum. Und dann wie beschrieben über Eck abkanten.

Viel Erfolg...

heldgop
02.12.2009, 02:01
wie schon vorher geschrieben, mit nem saugnapf wird das nichts werden.

kleb doppelseitiges klebeband an eine ecke, pack da ein teil drauf mit dem du nen guten hebel hast und drück selbigen richtung display mitte.

damit sollte man die scheibe abhebeln können.

dbhh
02.12.2009, 12:33
Die ersten Versuche mit Saugnäpfen sind fehlgeschlagen. Ich bin überrascht, wie fest das Fenster draufsitzt. (...)

Meine Erfahrungen mit Industrie-Doppelklebern sind, das grossflächiges bzw schnelles Anheben nicht zum Ziel führt. Besser ist lokal begrenztes Abheben, wenig "Zughöhe", dafür aber lange ziehen. Eigentlich sollte der Kleber dann Schritt für Schritt nachgeben, sodass man irgendwann nachfassen kann. Toi toi toi.

(...) Sauger auf eine Ecke Richtung schmale Kante. Lt. Anderen ist das Scheiberl' ja Kunststoff, kann also nicht brechen (Glas würde bei dem Versuch fast sicher zersplittern). (...)
Dabei wäre die unbekannte Materialstärke der Gehäuserückwand zu beachten. Ziehen ohne Abstützung auf die Rückwand beansprucht das Teil uU über seine Grenze hinaus. Dies spricht für eine alternative Methode: zur Rückwand hin großflächiges Abstützen beim Helbeln. WOBEI: bei der a900 ists glaube ich Aluguss. Meine Befürchtung bezieht sich auf Rückwände aus Kunststoff, bspl a700 - mein kommendes "Projekt".

Gruß

Tom
03.12.2009, 14:54
Die ersten Versuche mit Saugnäpfen sind fehlgeschlagen. Ich bin überrascht, wie fest das Fenster draufsitzt. Teilweise schmerzten mir schon die Finger, aber die Scheibe rührt sich nicht.
Mit spitzen Gegenständen zum Aushebeln werde ich nicht arbeiten. Wenn ich nicht noch einen Tipp bezüglich stärkerer Saugnäpfe bekomme, gebe ich auf.

Dann gibt es nur noch 2 Möglichkeiten:

1. Ein flächiges Metallteil mit guter Griffmöglichkeit großflächig an der möglichst angeschliffenen alten Plexischeibe ankleben (2K-Kleber oder Sekundenkleber) und dann damit "abreißen". Leichtes Erwärmen der Rückwand mit dem Fön könnte helfen...

2. Gehäuse demontieren und von innen Scheibe abdrücken.

dbhh
28.12.2009, 09:20
(...)Dabei wäre die unbekannte Materialstärke der Gehäuserückwand zu beachten. Ziehen ohne Abstützung auf die Rückwand beansprucht das Teil uU über seine Grenze hinaus. (...)
Gruß
Hallo zusammen.

Hier mal ein Praxisbericht für all jene, die das äußere LCD-Fenster an ihrer a700 ebenfalls tauschen müssen/wolllen.

Nachdem am Wochenende nun alle Ersatzteile zusammen waren, hab ich mich an die Re-Implantation des LCD-Window gemacht. Den Ur-Gedanken des "irgendwie großflächig Hebelns" habe ich fallen lassen, weil das Window eine große Glasstärke hat, man da arg tief hebeln müsste. Da die Rückwand bei der a700 mit offen zugänglichen Schrauben gehalten wird, habe ich die Rückwand entfernt. Das Flachbandkabel zur Verbindung der Elektronik von/nach dem Mainboard lässt sich wie bei der Dynax7D entriegeln und herausziehen. Dann hat man genügend Spiel zum Entfernen von LCD-Modul und des auszutauschenden Windows.

Eine freundliche Dame am Telefon hat einen Techniker gefragt und der meinte: man müsse nicht den teuren Kleberahmen nehmen, (...)
Bei mir nahm der alte Doppelkleberahmen keinen Schaden, dh ich konnte das neue LCD-Window damit wieder verkleben. Evtl kann man sich so 5,20 Euro weitere ET-Kosten sparen.
ET-# 3-269-784-01 Window € 21,70 netto
ET-# 3-269-779-01 adhesive Sheet € 5,20

Gruß

Ellersiek
28.12.2009, 11:44
Glückwunsch zur gelungenen Operation (sie ist doch gelungen, oder?).

Hast Du vielleicht ein paar Bilder von der OP geschossen? Die wären für eventuelle Nachahmer durchaus interessant.

Gruß
Ralf

dbhh
28.12.2009, 13:31
Glückwunsch zur gelungenen Operation (sie ist doch gelungen, oder?)
Hallo Ralf.
Ja danke, die OP war ohne Kolateralschaden.


... Hast Du vielleicht ein paar Bilder von der OP geschossen? Die wären für eventuelle Nachahmer durchaus interessant.
Gruß
Ralf
Nein, leider nicht. Wäre auch nicht möglich gewesen, da ich ET nicht zuhause in die Finger bekam, die OP sozusagen "on the fly" gemacht habe. Es ist aber auch nix groß zu dokumentieren:
0)
Die eigenen Flossen einmal am Schuko einer Steckdose "erden" damit man statisch nicht aufgeladen ist.
1)
Alle Schrauben raus (2 unter dem Suchergummi, 1 im Kartenfach, alle anderen seite/unten frei zugänglich). Rückwand löst sich (ist ohne Clipse/Rastnasen) mit wenig Kraftaufwand.
2)
Die verbindende Leiterbahn ist offensichtlich. Trick ist: ein minimaler dunkler Streifen (zeigt zur Leiterbahn der Rückwand) am Sockel ist hochklappbar. Damit entriegelt man die flex. Leiterbahn und kann diese dann heraus ziehen. _Nicht_ ohne vorherige Entriegelung dran ziehen!
3)
Um an das äußere Window zu kommen, löst man im Inneren der Rückwand alle Schrauben, die die chrom-farbene Abschirmung/Verplankung des LCD-Moduls halten _plus_ An/Aus-Schalter-Schraube.
4)
Diese Innereien kann man nun provisorisch wegklappen, hat Zugang zum vorsichtigen Herausdrücken und Wiedereinsetzen des LCD-Window.

Gruß