PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 kaufen?


Dabassman
30.05.2004, 13:43
Moin!
Ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Kamera. Bislang ist die A1 mein Favorit. Dummerweise hat kaum noch ein Offline-Shop diese Kamera da, alle verweisen auf die A2, die ja der Nachfolger der A1 sei.
Nun ist der wesentliche Unterschied bekanntermassen die Auflösung; und 8MP brauch ich wirklich nicht.

Ich brauche eine schnelle Kamera, die auch unter ungünstigen Belichtungsverhältnissen schnell fokussiert und nach Möglichkeit keine roten (bzw. grünen) Augen liefert. (Mit dem integrierten Blitz)

Die Testberichte gehen immer von einem versierten User aus, der mit den Einstellungen klar kommt. Die Kamera sollte allerdings auch im "Auto"-Modus gute Bilder liefern, da die Mitbesitzerin der Kamera kein Interesse an umfangreichen Einstellungsorgien hat ;) (auch hier wichtig: keine roten Augen (ok, zumindest weitgehend)

Und die Penetranz, mit der ich in Geschäften auf die A2 hingewiesen werde, lässt mich zweifeln, ob es Sinn macht, noch die A1 zu kaufen. Ist die Kamera wirklich mittlerweile veraltet? Bzw., ist die A2 wirklich so viel besser?

Grüsse
Matthias

Sunny
30.05.2004, 13:50
Hallo Matthias,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.


Ich brauche eine schnelle Kamera, die auch unter ungünstigen Belichtungsverhältnissen schnell fokussiert und nach Möglichkeit keine roten (bzw. grünen) Augen liefert. (Mit dem integrierten Blitz)

Da brauchst Du eventuell das Sunny-Light

ManniC
30.05.2004, 14:16
Hi Matthias,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Zum Zwiespalt A2 vs. A1 siehe zum Beispiel hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8664).

Zum AF bei wenig Licht hat ja Sunny bereits etwas gesagt.

Keine roten Augen mit dem eingebauten Blitz? Das ist beinahe unmöglich.

Gute Bilder im Auto-Modus? Das geht!

Du musst für dich entscheiden, ob dir die Unterschiede A1-A2 runde 250 EUR wert sind - fotografieren kann man mit beiden.

Dabassman
30.05.2004, 16:08
Hi Matthias,
Keine roten Augen mit dem eingebauten Blitz? Das ist beinahe unmöglich.


Ups? Das enttäuscht... Das können andere besser.


Gute Bilder im Auto-Modus? Das geht!


Wie gut ist denn diese "Automatik"? Speziell unter wechselnden Verhältnissen? Schafft die das?
Hab schon viele "Automatiken" erlebt, die draussen bei Sonnenschein prima funktionierten, aber drinnen, gar bei Dämmerung...

Grüsse
Matthias

Sunny
30.05.2004, 16:11
Wie gut ist denn diese "Automatik"? Speziell unter wechselnden Verhältnissen? Schafft die das?
Hab schon viele "Automatiken" erlebt, die draussen bei Sonnenschein prima funktionierten, aber drinnen, gar bei Dämmerung...

Grüsse
Matthias

Matthias,

Du kannst dir ja 5 eigene "Automatiken" nach deinen Wünschen abspeichern.

ManniC
30.05.2004, 16:20
Ups? Das enttäuscht... Das können andere besser.

Glaub ich nicht - ich meinte das aber auch nicht auf die Ax bezogen sondern allgemein. Physikalisch bedingt durch den Abstand Blitz-Objektivachse. Die A1 hat natürlich auch nen Vorblitz - und manchmal gibbet auch keine roten Augen.

Sunny meinte wohl die 5 Speicherplätze für eigene Voreinstellungen - ich meinte die Vollautomatik und die Motivprogramme - Point And Shoot.

Dimagier_Horst
30.05.2004, 16:36
Ich brauche eine schnelle Kamera, die auch unter ungünstigen Belichtungsverhältnissen schnell fokussiert und nach Möglichkeit keine roten (bzw. grünen) Augen liefert. (Mit dem integrierten Blitz)
Hallo Matthias,
willkommen im Forum. Deine Anforderungen sind so nicht qualifizierbar, daher eine salomonische Antwort: Die A2 kommt in ihrer Klasse Deinen Anforderungen am nächsten, aber wirklich schnell bei wirklich ungünstigen Verhältnissen sind nur DSLRs ab dem mittleren Preissegment. Dort ist dann auch der Abstand Objektivachse <-> Blitz im Nahbereich groß genug.
Bei der A2 gibt es aber genug Methoden, um die technischen Schwächen in den Griff zu bekommen. Ein bisschen Übung erfordert es allerdings.
Falls Du hier in der gegend wohnst, käme auch ein Privatissimo in Frage.

Dabassman
30.05.2004, 16:41
Ups? Das enttäuscht... Das können andere besser.

Glaub ich nicht - ich meinte das aber auch nicht auf die Ax bezogen sondern allgemein. Physikalisch bedingt durch den Abstand Blitz-Objektivachse.

Schon klar.

Die A1 hat natürlich auch nen Vorblitz - und manchmal gibbet auch keine roten Augen.

Das meinte ich. Ich hab momentan eine Powershot A80, da gibts immer rote Augen. Dass auch ein Vorblitz nur eine Hilfslösung ist, ist mir klar. Mir würde es aber reichen, "normalerweise" keine roten Augen zu haben.

Sunny meinte wohl die 5 Speicherplätze für eigene Voreinstellungen - ich meinte die Vollautomatik und die Motivprogramme - Point And Shoot.

Die meinte ich auch, von den 5 Speicherplätzen hatte ich schon gelesen. Ich suche halt eine Kamera, an der ich zwar alles beeinflussen kann, die aber für "lässige" Anlässe, wie z.B. Feiern, einen Automatikmodus hat, mit dem man ohne viele Knöpfe zu drücken einfach so fotografieren kann (speziell wenn man die Kamera aus der Hand gibt ist es blöd, erst mit der Zielperson einen Fotokurs zu machen :-) )

Grüsse
Matthias

Dabassman
30.05.2004, 16:50
Bei der A2 gibt es aber genug Methoden, um die technischen Schwächen in den Griff zu bekommen. Ein bisschen Übung erfordert es allerdings.

Und genau das ist das Problem. Ich möchte auch manchmal "einfach drauflosfotografieren", ohne viel nachzudenken. Speziell die Mitbesitzerin der Kamera möchte das ;)
Ich verzweifel momentan an der Kameraauswahl. Gibt es in der Preisklasse um 600-700? keine Kamera, die von den technischen Daten in etwa der A1 entspricht und an der alles funktioniert? (ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn ich mir die Leistung einer ~500? Digitalkamera im Vergleich zu einer ~250? Analogkamera ansehe, kriege ich wirklich graue Haare :-) )

Falls Du hier in der gegend wohnst, käme auch ein Privatissimo in Frage.
Danke, sehr nett, aber ich wohne in Bönen (Ruhrgebiet, 30km neben Dortmund (von dir aus gesehen)

Grüsse
Matthias

Dimagier_Horst
30.05.2004, 18:10
~500? Digitalkamera im Vergleich zu einer ~250? Analogkamera ansehe
Hallo Matthias,
da liegt vermutlich eines der größten Probleme in unseren Köpfen: Der Film, der fehlertolerant geworden ist, hat einen Vorsprung von etwa 150 Jahren. Diese Fehlertoleranz hat die digitaltechnik, die in den Verkaufsregalen steht, noch lange nicht erreicht. Oft ist es einfach zweckmässiger, eine mittelmäßige analoge Kamera mit Film zu bestücken und gutes Geld für einen Scanner auszugeben.

Jornada
30.05.2004, 19:06
Meine Meinung zu Point and Shot:
Im Automatikmodus arbeitet die A2 (das ist bei der A1 nicht anders) durchaus zufriedenstellend - nicht mehr und nicht weniger. Wenn Du allerdings die Möglichkeiten einer Kamera dieser Qualität und technischen Ausstattung ausschöpfen willst, kommst Du um individuelle Einstellungen nicht herum. Nur so hast Du Kontrolle über Schärfentiefe und Verschlusszeiten. Allerdings erledigen das die Automatiken (Zeit- oder Blendenautomatik) praktisch von alleine.
Und wenn Du das letzte Quäntchen aus den Bildern holen wirst, musst Du sie nachbearbeiten. Aber dann sind die Fotos wirklich top.

Palinurus
30.05.2004, 19:36
Ich möchte zur Auswahl A1 oder A2 noch anmerken, daß ich auch eine Weile gezögert habe, dann aber in Hinblick auf mein Konto doch lieber die A1 genommen habe - die Vorteile der A2 waren mit eben keine 250 Euro wert, zumal ich 8 MP nicht wirklich als Vorteil ansehen (OK, wenn man nun ständig Poster ausbelichten ließe...) sondern eher als Nachteil (man braucht größere Speichermedien). Über den Sucher läßt sich streiten, ich kann auch mit dem der A1 scharfstellen - nach den Berichten hier hätte ich ja einen totalen Schrottsucher erwartet, aber inzwischen benutze ich das Display fast gar nicht mehr, weil foten mit Sucher einfach mehr Spaß macht. Naja, dann hätten wir noch die Fosis - ich habe inzwischen so um die 3.000 Fotos mit der A1 gemacht, davon vielleicht 20 Nachtaufnahmen, und auf diesen nicht ein Fosi - denn die max. 30 Sekunden erreicht man eigentlich nur, wenn man sie erreichen will - normalerweise reichen bis zu 4 Sekunden für eine nächtliche Szene (es sei denn, da ist sehr, sehr wenig Licht).

Die A1 ist wirklich sehr schnell und macht auch ohne lange Einstellungen ansehnliche Fotos; wenn einem dann doch der Kontrast oder die Farbe zu flau ist, kann man das ja nach Geschmack einstellen.

Ich kann die A1 jedem empfehlen, der nicht gerade 80% Nachtaufnahmen macht (wenn man Fosis sehen will, wird man sie auch sehen können); für den normalen Fotoalltag bei Tages- oder Kunstlicht ist sie genial und macht einfach ungeheuer Spaß!

Pali

Thommy B.
30.05.2004, 22:06
Dem schließe ich mich zu 111% an! Spar Dir die Differenz, kauf Dir eine A1 und aus dem Ersparten den Batteriegriff oder den 3600er Blitz - da hast Du was, wovon Du wirklich was hast und nicht ein paar Bildpunkte mehr, die Dir nur was bringen, wenn Du Bilder an einem FKK-Strand machst und dann daraus vergrößern willst, bis Du auch jedes Detail erkennst! Sorry, aber so sehe ich das einfach, 5 MP sind doch mehr als genug und ich persönlich möchte wetten, daß von 100 Usern vielleicht 2 merken, daß sie die A2 in der Hand haben und nicht die A1, wenn die Bezeichnungen (und der goldene Ring am Objektiv) weg wären...... schnapp Dir die A1, räum die ganzen Negativ-Berichte darüber weg und freu Dich über eine einfach geniale Cam, die auch im Auto-Modus perfekte Bilder liefert - den Rest kannst Du den (selbsternannten) Profis überlassen, die überall Fehler finden werden..... wer mit der A1 keine guten Bilder machen kann, schafft das auch mit einer 10.000 EUR Cam nicht, denn dann liegen die Defizite beim Fotografen und nicht an der Kamera!!

minomax
30.05.2004, 22:07
Ich habe mir die wichtigsten Einstellungen auf die Programmspeicher gelegt und diese über die Motivsymbole abrufbar.
MR ist meine Standardeinstellung mit ISO 100 und 'Portrait' ist mit ISO400 belegt.

Jetzt dreh ich nur noch am Programmschalter und habe meine persönlichen Automatiken!

Gruß
minomax

lifeguard
31.05.2004, 00:28
Also die A1 ist verdammt gut wenn es ums fokussieren im Dämmerlicht angeht. Sie hat meine Erwartungen wirklich übertroffen. Leider ist der AF manchmal nicht korrekt so das ich mich mal mit der manuellen fokussierung ausseinander setzen werden.

PeterHadTrapp
31.05.2004, 10:22
Moin

jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden.
Ich bin von der A1 zur A2 umgestiegen (hauptsächl. wg. des neuen Suchers).

Für Die Zwecke und Zielrichtungen die im Anfangsposting von Dabassman genannt wurde ist wahrscheinlich die A1 letztlich die bessere Wahl.

Gründe:

1. Kontrastumfang
die A1 hat einen spürbar und sichtbar höheren Kontrastumfang, ist also bei der Belichtung gutmütiger, was schnellem Foten im Automatikmodus klar entgegenkommt.
2. Farbwiedergabe
die A1 gibt die Farben eher gesättigt und knallig wieder, ich hatte bei der A1 keine Col+ Korrektur als Grundeinstellung, will sagen die Kamerainterne Aufbereitung der Farben kommt einem schnellen Schießen ohne Verändern der Einstellungen je nach Motiv entgegen
3. Geschwindigkeit
Die A1 ist im Vergleich zur A2 merklich schneller was die Speicherung der Bilder angeht und schafft daher mehr Bilder im Serienbildmodus bevor sie eine Pause einlegt.
4. Fokus: ich hatte den Eindruck als wenn die A1 bei Dämmerlicht ein wenig besser fokussiert als die A2

Und: Wenn hier immer gesagt, wird, dass man das mit enspr. Einstellungen alles hinbiegen kann, dann stimmt das natürlich, aber das war nicht die Ausgangsfrage.

Natürlich kann ein System vom Schlage einer A1/2 (und keine Cam in diesem Segment) die Fokussierleistung oder die Schnelligkeit einer DSLR bieten, insbesondere wenn sehr wenig Licht herrscht.

PETER

Fips
31.05.2004, 10:45
Ich habe nach 1,5 Jahren Digitalfotografie auch die Grenzen kenngelernt.
So ist es fast unmöglich von sehr kontrastreichen Objekten, strahlend weiße Margeriten waren zuletzt mein Testobjekt, Bilder ohne Korrekturen zu erstellen. Das trifft auf meine A1 zu und auch auf meine letzte Woche verkaufte D 100. Ich habe in vielen Versuchsreihen alle Belichtungsmethoden, Spot, Integral und Mehrfeld mit beiden Kameras
getestet.
Mit meiner analogen Nikon und Diafilm war das bei Integralmessung kein Problem, und dann ab in mein Nikon Coolscan IV.
Natürlich ist das digital viel einfacher. Ich war vor kurzem mit der A1 in Venedig, kurz nach Ankunft zu Hause die Speicherkarten mit Stapelverarbeitung auf den PC gespielt, und da waren sie dann, die 300 Bilder. Aber erst nach der Anwendung von Korrektur mit Fixfoto Xe 847 habe ich gesehen was da noch drinsteckte. :)

Thommy B.
02.06.2004, 09:21
Hi,


sach doch mal bitte, was das "Fixfoto Xe 847" ist bzw. was es genau macht?! Danke!

Hotzi
02.06.2004, 09:32
http://www.xe847.com/

Leider drehen die total am Rad, was die Preise angeht. bei Fixftoto macht das nen Unterschied beim Preis von 5 Euro aus. Das Photoshop Plugin da soll 70 Euro kosten, da fasse ich mir aber mal an den Kopf, denn das was XE... leistet, kann jeder auch mit Photoshop selbst machen und nicht immer ergibt XE... gute Ergebnisse.

Man kann sich da ein sinnloses Testtool runterladen, muss aber erst 25 Quicktimekomponenten installieren. Und besonders geil ist, dass sich das Vergleichstool ungefragt maximiert. Wenn ich was vergleichen will, dann muss ich die Bilder auf einem Monitor sehen, was bei diesem Tool nicht geht, da es sich immer über alle Monitore erstreckt...

Auf Emails antworten tun die auch nicht... Von mir gibts jedenfalls keinen Cent.

foxmulder
02.06.2004, 16:45
Hi Thommy B.,
die Antwort auf deine Frage ist zweiteilig:
1. FixFoto ist ein Programm zum Bearbeiten von Fotos. Kann bestimmt nicht soviel wie die einschlägigen Profiprogramme (Photoshop etc.), ist aber Shareware, so das du es erst mal testen kannst ob es dir zusagt. Welche Einschränkungen die Testversion z. Zt. hat weiß ich nicht genau, da ich eine registrierte Version besitze. Und vor allem: es ist mit einem Preis von 30,00 Euro meiner Ansicht nach konkurenzlos günstig. Download unter: http://www.j-k-s.com
2. Xe847 ist eine Technologie zur Optimierung von Bildern, welche viele Korrekturen die du sonst einzeln erledigen müßtest 'in einem Rutsch' erledigt. Ziel soll es sein Bilder so erscheinen zu lassen 'wie das menschliche Auge sie wahrnimmt' (so oder ähnlich wurde es irgendwo beschrieben). Diese Xe847 Technologie ist in den neuen FixFoto-Versionen integriert oder eben als PlugIn für z. B. Photoshop separat zu erwerben. Details zur Technik findest du sicherlich unter dem Link von Hotzi. Aber, es ist wie mit allen automatischen Bearbeitungen: Das kann eine Verbesserung bringen, muß es aber nicht!

Ciao, Dirk

Thommy B.
03.06.2004, 11:10
Danke für die Antworten, werde mich da gleich mal näher mit befassen!

Ernst
03.06.2004, 11:30
Hallo Matthias

............... und nach Möglichkeit keine roten (bzw. grünen) Augen liefert. (Mit dem integrierten Blitz)
Grüsse Matthias

habe mir erspart die ganzen Postings zu lesen, nur soviel zum Thema "rote Augen"

1000%ig läßt sich dies nicht vermeiden- wenn ich eine oder mehrere Personen ablichten will ( mit integriertem Blitz ) bitte ich diese, dass sie MINIMAL an der Kamera vorbeischauen soll- damit vermeide ich einen direkten Blitzstrahl in die Pupille- annähernd 100% gelingen diese Aufnahmen ohne " Albino- Augen " - ist nur ein bescheider TIPP :top:

Gruß Ernst
Meine Bilder (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=adb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)