Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren


meph!sto
25.10.2009, 18:12
Hi,
ich möchte gerne drahtlos blitzen um Wassertropfen vor die Linse zu kriegen.
Nur möchte ich erstmal lieber keine 200eur für einen HVL-42AM ausgeben, sondern wende mich an euch.
Kennt ihr eine billige Lösung, die ich ausprobieren kann ?
Optimal wäre es natürlich, wenn der Sender & Empfänger auch an einem HVL-42AM funktionieren würde, denn irgendwann werde ich mir sicherlich einen guten Blitz kaufen.
Aber zum rumprobieren sind mir, wie gesagt, die 200eur doch zuviel.
Gibt es da noch was aus Minolta Zeiten ?
Danke !

spider pm
25.10.2009, 18:19
moin

ich versuch mich schon mit diversen Bastellösungen ... also nen China-Funk-Blitzausulöser , Servo-Zellen , alte Minolta Blitze usw ... hmm ich glaub damit und mit meinen Versuchen hätte ich schon ne Klasse Nikon-Systemblitzlösung kaufen können ...

also rumprobieren kostet auch Geld ...
ich mache das , weil ich halt Spass am tüfteln und rumprobieren habe ...

ansonsten spar nicht und kauf Dir direkt nen "neuen" "richtigen" "passenden" Systemblitz(e) ...

pierre

meph!sto
25.10.2009, 18:20
Wieso habe ich nur damit gerechnet, dass es darauf hinaus laufen wird ;)
Gibt es denn zumind. günstige, drahtlos Trigger Sets für einen HVL-42AM ?

Kapone
25.10.2009, 18:51
Servus Meph!sto,

Habe seit ein paar Tagen ein RF-602 Set, welches auch hier schon sehr gute Resonanz bekommen hat. Mit ein paar Seagull "Schuhen" darunter, funktioniert das Nikon Set auch mit Minolta Blitzen sehr gut.

Alternativ und fürs erste Ausprobieren könnte Dir aber auch ein Metz mit passendem SCA Fuss ausreichen. Der wird im Wireless Modus über den internen Blitz der Kamera ausgelöst.

Gruss,

Kapone

Agrippa
25.10.2009, 18:54
Kauf dir doch einen gebrauchten Minolta 3600 HS D Blitz, sollte bei ebay für rund
100.- zu bekommen sein.
Da brauchst du auch keine anderen Sachen mehr beikaufen, der Blitz und die Kamera
komunizieren alleine.
Blitz aufstecken und die Kamera auf Wireless stellen, Blitz abmachen und positionieren,
den Internen der Kamera aufklappen und schon kanns losgehen.
Die Beleuchtung ist dann 1/3 der interne und 2/3 der externe Blitz.
Schau nur das du einen Blitz mit Minolta Blitzständer kaufst.
Wenn dir dann ein Blitz nachher zu wenig ist gibt es noch günstige Blitze die reine Slaves sind und nur auf den Blitz der Kamera reagieren und voll auslösen und nicht die Welt kosten. Zum Bsp den kleinen Slave von Metz, glaube unter 50 neu zu kaufen.
Mit was probieren und Blitzposition des reinen Slave ändern als Belichtungssteuerung kann man schon mal was ins Wireless reinschnuppern.

Ich würde auf meinen nicht mehr verzichten wollen, alleine für Makros oder Portraits.

PS gilt übrigens für alle D Minolta oder Sony Blitze, die funktionieren alle ohne zusätzliche Geräte im WL Modus. Die Zusatzgeräte kommen erst wenn du mehr als einen betreiben und alle von der Kamera automatisch ansteuern lassen willst.

meph!sto
26.10.2009, 17:08
Hi,
bin gerade auf den Metz 48 AF Blitz aufmerksam geworden.
Wäre der was ?
Um euch zu verdeutlichen was ich vorhab mit dem Blitz, schaut ihr euch am besten mal das verklinkte Video an.

http://kwerfeldein.de/index.php/2009/05/30/wie-man-wassertropfen-schick-fotografiert/

Genau dieses Wireless Blitzen möchte ich.
Möchte den Kamerablitz nicht benutzen müssen.
Optimal wäre auch wenn das alles ohne extra Adapter funktionieren würde.
Der 48 AF1 kostet immerhin knappe 30eur weniger als ein HVL-42AM

Pixelmatz
26.10.2009, 17:57
Du kannst auch wireless über Kabel auslösen, das funktioniert sehr gut, Blitz mit Kamera über Kabel verbinden, dann brauchst Du keinen internen Blitz.

Funktioniert prima mit meinem 5600er und Minolta Blitzkabel.

meph!sto
26.10.2009, 18:17
Du kannst auch wireless über Kabel auslösen...

Das ist genauso widersprüchlich wie ein WLAN Kabel.
Dass es über Kabel funktioniert, weiß ich.
Ist aber leider nicht mein Ziel.

oneoone
26.10.2009, 18:23
Dann bauchst du halt einen Funkadapter, was dich um einiges Teuer kommen wird als es mit einem Kabel zu machen. Das kannst du auch in deinem angegeben Video sehen. welches gerät / funkadapter er dort benutz hat, kann ich dir nicht sagen.

das kannst du dann mit jedem Blitz sogar mache( meiner meinung nach ) weil das kein Klassisches WL-Blitzen ist, wo du slave mit deinem Master steuerst.

mts
26.10.2009, 21:44
Blitz aufstecken und die Kamera auf Wireless stellen, Blitz abmachen und positionieren, den Internen der Kamera aufklappen und schon kanns losgehen. Die Beleuchtung ist dann 1/3 der interne und 2/3 der externe Blitz.Diese Verhältnissteuerung gab es zu analogen Zeiten mal. Die Alpha 200 unterstützt die (wie die Alpha 100, 230, 300, 330, 350, 380, 500 und 550) nicht. Erst bei der Alpha 700, 850 und 900 gibt es wieder eine automatische Verhältnissteuerung, die allerdings derzeit einen HVL-F58AM als Steuergerät voraussetzt.

Agrippa
26.10.2009, 22:15
Ich hätte schwören können das es noch immer die 1/3 zu 2/3 Teilung gibt.
In der Bedienungsanleitung steht leider nichts genaues dazu, bei der Beschreibung des
WL Blitzmodus.
Habe mit der Alpha schon einige Makros und Portraits mit WL gemacht und ich
hatte eigentlich immer gut ausgeleuchtete Fotos mit deutlicher Blitzwirkung von 2 Seiten.
Tricksen und ausprobieren muß ich normal nur wenn ich den Exakta als 2. WL Blitz im reinen Slave Modus mitnutze.
Der feuert immer recht heftig, nutze ihn deswegen meist nur indirekt oder mit Streuscheibe. Ist mir aber lieber als da noch Adapter, Kabel, Verteiler und sonst noch
zu kaufen, so oft nutze ich keine 2 WL Blitze.

Ich meine aber für die großen Alphas gelesen zu haben das auch der kleine Minolta 2500 oder Sony HVL 25 sowieso als Master ausreichen würde.
Fand das bei Minolta immer gut das ich nicht 2 teure große Systemblitze brauche für WL Blitzen. Habe für die analogen auch nur den 3500xi und war immer zufrieden damit.

Kapone
26.10.2009, 22:22
Hi,
bin gerade auf den Metz 48 AF Blitz aufmerksam geworden.
Wäre der was ?
Um euch zu verdeutlichen was ich vorhab mit dem Blitz, schaut ihr euch am besten mal das verklinkte Video an.

http://kwerfeldein.de/index.php/2009/05/30/wie-man-wassertropfen-schick-fotografiert/

Genau dieses Wireless Blitzen möchte ich.
Möchte den Kamerablitz nicht benutzen müssen.
Optimal wäre auch wenn das alles ohne extra Adapter funktionieren würde.
Der 48 AF1 kostet immerhin knappe 30eur weniger als ein HVL-42AM

Servus Meph!sto,

Lt. Anleitung auf metz.de funktioniert der 48 AF-1 digital in der Sony-Version auch wireless per Auslösung mit dem kamerainternen Blitz (Seite 11). Ich hatte eine Zeitlang einen Metz 40 MZ-2 in Benutzung, der ging bei der 700er definitiv auch wireless.

Gruss,

Kapone

oneoone
26.10.2009, 22:28
Hallo alle, habt ihr euch das Video mal angeschaut ????
Er will nicht den internen Blitz zum steuern nutzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Agrippa
26.10.2009, 22:41
Stimmt hatte ich vergessen, ja habe das Video gesehen eben.

Dafür braucht er ganz klar irgendeinen Funkadapter der den Blitz ansteuert, und vor allem einen guten Blitz der volle Manuelle Steurung zulässt.
Das ginge mit dem HVL 36 - Minolta 3600 HS D auf jeden Fall nicht, der geht nur im TTL Automatikmodus, bzw. nur mit kleinen manuellen Steuermöglichkeiten.
Weiß nur das es beim großen HVL 58 komplett manuell geht, beim HVL 42 weiß ich das nicht genau.
Denke wenn er sehr on Budget ist wäre da eine Lösung mit Adapter, Kabel und nem
altem Minolta 5200 oder 5400 am einfachsten und günstigsten, da sind ja keine großen
Entfernungen zwischen Blitz und Kamera.
Wie weit sich der Metz manuell steuern lässt kann ich nicht sagen, hatte bis auf den Exakta nur Minolta Blitze.

Kapone
26.10.2009, 22:46
Wer lesen kann... :oops:

Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich verstehe, warum Du auf den internen Blitz verzichten willst. Auf die Distanz zum Slave sollte das auch mit einem in Richtung Motiv geblockten internen Blitz funktionieren, wenn Du Bedenken hast, den Steuerungsblitz im Bild zu sehen. Im Zweifel sollte der aber auch durch den Slave überblendet werden.

Aber zurück zur Aufgabenstellung ohne internen Blitz: Ich denke, dass Du hier mit der oben erwähnten RF-602 Lösung recht günstig fahren kannst: ca. 30 Euro für Sender und Empfänger in der Nikon Version, dazu einen Seagull Fuss, um den Sender auf die Sony zu schrauben (um die 6 Euro) und ein älterer Nikon Blitz, der manuell regelbar sein sollte. Ich hab neulich einen gebrauchten SB-20 für unter 20 Euro bekommen, für die Tropfen sollte der allemal reichen.

Gruss,

Kapone

meph!sto
26.10.2009, 23:02
Ich melde mich mal wieder zu Wort.
Finde es wirklich super dass ihr einem Anfänger in Sachen Blitze so super zur Seite steht.
Was meint ihr mit Slave ?
Ich hätte gernen einen Blitz, den ich
- auf der Kamera verwenden kann, ohne irgendwelche Adapter etc. Draufschieben und losblitzen
- und den ich kabellos betreiben kann. Den Blitz also irgendwo hinstellen, in der Kamera auf Wireless umstellen und losknipsen. Dieser kleine Aufklappblitz meiner Sony Alpha 200 sollte da möglichst nicht auslösen.
Ich hoffe ich habe mich etwas klarer ausgedrückt.

heldgop
27.10.2009, 00:22
hi,

der 48 AF von metz ist auch eine gute wahl, einen 3600hsd von minolta/sony würde ich nicht nehmen, die kann man nicht manuell regeln.


wenn du mauell blitzen willst würde ich dir direkt einen wireless trigger empfehlen.

die haben natürlich alle einen standart schuh, deshalb brauchst du den adapter um den sender an die cam zu bekommen:

http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Adapter-YN-H3-for-Sony-Alpha-and-Minolta_W0QQitemZ250481901245QQcmdZViewItemQQptZCa mera_Flash_Accessories?hash=item3a51e27ebd


deses triggerset hat den den vorteil das der empfänger kein schuh hat sonern ein kabel. die ganzen konstruktionen mit intigriertem blitzneiger sind irgendwie ziemlich wackelig...

http://cgi.ebay.de/Wireless-16-Channels-Radio-Slave-Remote-Flash-Trigger_W0QQitemZ270278165556QQcmdZViewItemQQptZLH _DefaultDomain_0?hash=item3eedd58434


als adapter für den sony blitz musst du dann dieses teil nehmen und etwas modifizieren. einfach eine 3,5" buchse einbauen und mit den kontakten verlöten. man kann auch noch einen schalter einbauen wenn man die servozelle weiterhin benutzen will.

http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sync-Adapter-for-Sony-Minota-T2C_W0QQitemZ250392926511QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m3a4c94d92f



damit kannst du dann den sony blitz von der cam abziehen, auf dem schuh stecken und per wireless trigger auslösen.

nur zum manuellen blitzen reicht aber auch jeder blitz der sich manuell regeln lässt, da lässt sich auch noch einiges sparen gegenüber einem systemblitz.


cu im luxx :D

Agrippa
27.10.2009, 00:31
Einfach aufstecken und auch als Wireless nutzen kannst du die Minolta D, Sony und einige Metz Blitze, allerdings immer mit dem internen zum steuern.

Wenn du mit nem systemblitz aufgesteckt arbeitest, bekommt der ja über die Kontakte seine Infos von der Kamera, jetzt feuern und jetzt ist genug Licht also Stop.
Wenn du Wireless arbeitest hat er ja keinen direkten Kontakt mit der Kamera, aber irgendwie muß der Blitz ja angesteuert werden.
Der angesteuerte Blitz ist dann der Slave und der interne der Kamera ist der Master der die Befehle gibt und dem Slave sagt was zu tun ist.
Also wie lange und wie hell er blitzen soll gibt der Master dem Slave vor.
Das geht so mit den Minolta Digital, Sony und einigen Metz Blitzen wunderbar.

Wenn du willst das nur der Wireless Blitz feuern soll ohne den internen, dann fehlt dir der Master der den Wireless Blitz steuert. Dafür brauchst du dann als Ersatz für den Master so eine Anlage mit Adapter und Funksender und Empfänger wie in dem Video, irgendwie muß der Blitz ja wissen wann er feuern soll.

Wenn du anders Wireless arbeiten willst kommst du um Zusatzgeräte wie Adapter nicht rum, oder du arbeitest mit Adapter und Verbindungskabel.
Bei deinem Aufbau ist ja das Wireless nicht das wichtigste, sondern nur das der Blitz neben der Kamera liegt und feuert. Ob er nu Kabellos oder mit Kabel angesteuert wird ist ja egal. Für die meisten Hobby Wireless Fotos geht das mit dem Master und Slave Prinzip recht gut.

meph!sto
27.10.2009, 09:29
Und was kostet mich so ein Adapter ?
Da gibts doch sicherlich günstige Kits bei Ebay, oder ?

heldgop
27.10.2009, 09:32
ich hab dir doch sogar die ganzen links rausgesucht. musst nurnoch auf sofortkaufen klicken. billiger bekommst du das zeug nicht.

damit wirst du allerdings nur zufrieden sein wenn du die 3,5mm buchse in das letzte teil einlöten kannst. ist aber nicht schwer.

meph!sto
27.10.2009, 09:38
Löten ?
Bevor ich anfange irgendwo rumzulöten, zahl' ich lieber etwas mehr.
Meine Lötskills sind sehr bescheiden.

Gibt es da nicht irgendwo was gänzlich ohne Kabel ?
Direkt so ein Sender oben auf die Kamera und den Empfänger direkt an den Blitz gesteckt et voila.
Das wäre mein Traum.
Ohne viel Fummelei.

rhamsis
27.10.2009, 09:58
Hallo alle, habt ihr euch das Video mal angeschaut ????
Er will nicht den internen Blitz zum steuern nutzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Warum nicht?
Ich nehme den immer. ABER um zu verhindern, dass das Licht des internen Blitzes sich auf das Bild auswirkt, klebe ich mit Tesafilm einen weißen Notizzettel davor. Und zwar nicht direkt auf den Blitz. Ich biege den Zettel zu einer Halbröhre und ziehe ein Stück Tesafilm zwischen den beiden Beinen des internen Blitzes durch. Rechts und links entkommt dann so viel Licht, dass die externen Blitze gezündet werden.

Ist zwar kein Wassertropfen, aber damit kann man dann z.B. sowas http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/537102/display/15148449 hinbekommen. Vor die beiden Blitze habe ich dann blaue bzw. rote Folie gestellt und jeweils in einen weißen Regenschirm - also indirekt - geblitzt.

Gruß
Jürgen

heldgop
27.10.2009, 11:06
Löten ?
Bevor ich anfange irgendwo rumzulöten, zahl' ich lieber etwas mehr.
Meine Lötskills sind sehr bescheiden.

Gibt es da nicht irgendwo was gänzlich ohne Kabel ?
Direkt so ein Sender oben auf die Kamera und den Empfänger direkt an den Blitz gesteckt et voila.
Das wäre mein Traum.
Ohne viel Fummelei.

ähhhh, hast du die links die ich dir rausgesucht habe überhaupt mal angeschaut??:roll:
das ist doch per funk....

und wegen dem löten, das ist wirklich kein problem. hast doch bestimmt nen kumpel der sich damit auskennt oder?

da kann man auch nichts kaputt machen, wenn man sich verlötet gehts halt nicht.

meph!sto
27.10.2009, 11:19
Jau,
die habe ich mir angeschaut.
Ich möchte aber gar keine Kabel haben, auch keine kurzen. Klingt sicherlich doof, aber ist nunmal so.
2 Module, eins für die Kamera und eins für den Blitz. Mehr darf nicht drin sein.

Kentucky
27.10.2009, 11:39
Hi,
ich möchte gerne drahtlos blitzen um Wassertropfen vor die Linse zu kriegen.

Also wenn Du nur wenig Geld ausgeben möchtest, solltest Du Dir meiner Meinung nach einen ganz
billigen 08/15 Blitz kaufen. Sowas gibts z.B. bei Pearl oder Ebay für wenig Geld. Regelbar muß
nicht sein, denn Du kannst die Belichtung ja auch mit der Kamera steuern, wenn Du im manuellen
Modus arbeitest. Außerdem kannst Du den Blitz weiter weg oder näher hin stellen oder einfach mit
Butterbrotpapier 'regeln'. Du möchtest doch ohnehin experimentieren. Als Funkauslöser tut es der
PT-04, Kostenpunkt für Sender und Empfänger etwa 20-30 Euro. Für Bezugsquelle einfach Google
fragen. Ich hab meinen bei Virtualvillage gekauft:

http://www.virtualvillage.de

Nun wirst Du bei einem Wassertropfen Probleme haben, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
Da solltest Du vielleicht über eine Lichtschranke nachdenken, dann kannst Du Dir nämlich
auch den Funkauslöser sparen. Ich würde so herangehen: Die Kamera auf ein Stativ und den
Verschluß öffnen (Langzeitbelichtung). Den Blitz über die Lichtschranke oder Akkustiktrigger
auslösen.

http://www.elo-web.de/elo/mikrocontroller-und-programmierung/bascom-avr/trigger-blitz

Aber ehe Du Geld in eine Lischtschranke investierst, könntest Du es auch komplett manuell
versuchen, dann brauchst Du nur den externen Blitz und sonst gar nichts:

Jeder Blitz hat eine Taste zum manuellen auslösen. Da Du ja den Wassertropfen fotografieren
willst, wie er wieder aus dem Wasser 'heraushüpft' könnte es ganz gut klappen, wenn Du genau
in dem Moment den Blitz auslöst, wenn Du das Geräusch hörst. Wenn Du mit der einen Hand die
Pipette häst und mit der anderen Hand den Blitz, kannst Du Dich auch nach und nach an
den richtigen Zeitpunkt herantasten.

Übrigens hab ich es selbst nie probiert. Ich kann auch völlig daneben liegen.

Kentucky

P.S.: Unbedingt in Raw fotografieren. Wenn dann die Belichtung nicht ganz passt, regelst Du
das einfach hinterher :D

meph!sto
27.10.2009, 11:55
Ich bin davon ausgegangen, dass der interne Blitz immer sichtbar wäre, wenn dieser mit ausgelöst wird.
Im DSLR Forum wurde jedoch gesagt dass das selten der Fall ist.
Wenn dem so ist, dann brauch ich auch diese Adapter gar nicht, oder ?

Kapone
27.10.2009, 13:08
Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich verstehe, warum Du auf den internen Blitz verzichten willst. Auf die Distanz zum Slave sollte das auch mit einem in Richtung Motiv geblockten internen Blitz funktionieren, wenn Du Bedenken hast, den Steuerungsblitz im Bild zu sehen. Im Zweifel sollte der aber auch durch den Slave überblendet werden.


Da zitiere ich mich doch gleich mal selbst, auch wenn es mir offenbar nur bedingt gelungen, dass was ich sagen will, auch rüberzubringen.:D Nochmal: Der ferngesteuerte Blitz=Slave blitzt so hell, dass der Steuerblitz des internen Blitzes auf dem Bild nicht zu sehen ist, also überstrahlt wird.

Ist verbal vielleicht ein wenig schwer zu erklären. Schau doch mal nach einem Stammtisch in Deiner Nähe, wo Du Dir die verschiedenen Varianten mal in real zeigen lassen kannst (sowohl die Lösung mit dem internen Blitz als auch die mit Funk)?

Gruss,

Kapone

PS: Hier wird das Ganze noch mal ganz anschaulich erklärt: http://www.friedmanarchives.com/flash.htm

rhamsis
27.10.2009, 14:31
Ich bin davon ausgegangen, dass der interne Blitz immer sichtbar wäre, wenn dieser mit ausgelöst wird.
Im DSLR Forum wurde jedoch gesagt dass das selten der Fall ist.
Wenn dem so ist, dann brauch ich auch diese Adapter gar nicht, oder ?

Bei Makroaufnahmen (was Wassertropfenaufnahmen nun mal sind) ist der Abstand interner Blitz zum Motiv so klein, dass er meistens stört und den eigentlichen Lichtaufbau kaputt macht!
Also noch mal: improvisieren und mit nem Notizzettel den internen Blitz stark dämpfen.

Bei Porträts und anderen Aufnahmen mit größerem Motivabstand ist das nicht mehr notwendig. Bei Makros und Produktaufnahmen z.B. aber schon.

Gruß
Jürgen

Lachsy
27.10.2009, 15:34
Ich löse mit dem Internen Blitz der Alpha 200 einen 5400HS aus. Der 5400 wurde mit einer Fotozelle versehen, kostenpunkt und etwas löten liegste bei 3 €. Anleitung gibt es hier im Forum. Der Blitz hat mich 40 € gekostet.

Es reicht allemal für Wassertropfen wie du an meinen Wassertropfen Bildern sehen kannst.

mfg Clarissa

heldgop
27.10.2009, 17:34
die a200 kann man also nicht manuell blitzen lassen. also wird der blitz schon durch den vorblitz gezündet. geht also nur mit einer "intelligenten" servozelle. und die gibts sicherlich nicht für 3€ :roll:

Kentucky
27.10.2009, 21:44
Ich bin davon ausgegangen, dass der interne Blitz immer sichtbar wäre, wenn dieser mit ausgelöst wird.

Wenn Du im Menue der Kamera den Blitz abschaltest, dann blitzt er auch nicht.

Kentucky

Kentucky
27.10.2009, 22:00
die a200 kann man also nicht manuell blitzen lassen.
also wird der blitz schon durch den vorblitz gezündet. geht also nur mit
einer "intelligenten" servozelle. und die gibts sicherlich nicht für 3€ :roll:

Abolut richtig.

Ich habe Slaves, die man so einstellen kann, daß sie einen, zwei oder sogar drei Vorblitze
ignorieren. Das Problem ist aber, daß die A200 noch mehr Vorblitze (nämlich 4)abgibt, so daß
praktisch kein käuflicher Universal-Slave mit dem internen Blitz der A200 zusammen funktioniert.
Kann man absolut vergessen :flop:

Für externes Blitzen also entweder teures Systemequipment kaufen oder mit Funk triggern.
Die einfachen Dinger mit Fotozelle gehen bei der A200 nicht und der interne Blitz der A200 läßt
sich auch nicht in den manuellen Modus stellen.


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68782

Kentucky

WB-Joe
27.10.2009, 22:42
Gibt es da noch was aus Minolta Zeiten ?
Danke !
Gibt es.
5400er-Blitz in Verbindung mit einem der bereits erwähnten PT04-Derivate. Dazu benötigt man noch einen SC5+SC6-Adapter.
Kosten:
1. 5400xi/HS ca. 50€
2. PT04 1Sender/1Empfänger ca. 20€
3. 1 SC5 + 1SC6 ca. 15€

Alles ohne Löten etc.

Kapone
27.10.2009, 22:53
Servus WB-Joe,

Du hast ja schon eine ganze Reihe von alternative Chinakrachern ausprobiert, wenn ich das richtig im Kopf habe. Wie fällt Dein Qualitätsurteil und Deine Empfehlung aus: PT-04 für €20 oder RF-602 für 30€?

Was die 5400er angeht, kann ich mich Deiner Empfehlung nur anschliessen. Im Gegensatz zu den Strobisten-gehypten Preisen bei Nikon SB 28 und aufwärts, halten sich die für den HS in überschaubaren Grenzen. Regelmässig gab es die die letzten Tage für unter 50 Euro zu haben, zwei davon sind bei mir gelandet...:top:

Gruss,

Kapone

WB-Joe
27.10.2009, 23:09
Hallo Kai,

bei kleineren Aufbauten kann man die PT04 jederzeit verwenden. Wenn größere Distanzen zwischen Sender und Empfänger liegen verwende ich die RF602. Bei dem geringen Preisunterschied kann man aber die PT04 kaum empfehlen, da sind die RF602 in allen Belangen überlegen. Zumal es jetzt auch Kabel zum Anschluß des RF602 an eine X-Sync-Buchse gibt die genauso prima verarbeitet sind wie die 602er selbst.:top:

Bei den Blitzen bieten die SB28 halt einige Vorteile gegenüber den Minoltas. Die Nikons sind um drittel Blenden verstellbar, besitzen eine X-Sync-Buchse und schalten nicht nach 4 Minuten ab.
Dafür sind die 5400er deutlich billiger, äußerst robust, sehr leistungsstark und einfach zu bedienen.
Mein Geheimtipp sind aber die alten 5200i, die gibts für ca. 20 Euro.
Wenn keine schnellere Zeit als 1/50s (Tabletop, etc.) verwendet werden muß sind die 5200i unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis!
Auch auf der Kamera als Frontallicht habe ich permanent einen in Gebrauch, dort allerdings mit bis zu 1/200s.

Wir können das Thema nächsten Dienstag noch etwas vertiefen....;)

heldgop
28.10.2009, 09:42
ich hab hier mal gepostet welche trigger ich nutze:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80277

wie du siehst stören die kabel kein bischen, dank klettpunkten ausm baumarkt:top:

meph!sto
09.11.2009, 20:28
Um das Thema mal wieder etwas aufzuheizen.
Ich bin eben auf den Cullmann D4500-S gestoßen.
Würde mir vom Budget her sehr entgegenkommen.

http://www.heise.de/preisvergleich/a248871.html

Wie ausschlagegebend ist die Leitzahl 36 ?
Ich möchte nicht die Nacht zum Tag machen !

heldgop
11.11.2009, 11:54
die leitzahl reicht für den anfang locker, vorallem für strobist anwendungen.

die frage ist halt ob man das ding manuell regeln kann, und ob er sich per funktrigger auslösen lässt. von den nissin teilen gibt es zb welche bei denen das nicht funktioniert.


ich würde lieber erstmal einen blitz zum manuellen blitzen kaufen, und später einen minolta/sony/metz kaufen zum ttl blitzen. da kann man sich dann nämlich auch sicher sein das der blitz 100% kompatibel ist, dritthersteller blitze tuen nämlich oft nicht so wie sie sollen... metz ist da eine ausnahme.

mfg

meph!sto
13.11.2009, 21:12
Hi nochmal,
um das Thema mal wieder hochzuholen.

http://www.youtube.com/watch?v=fwExpFDUC9Y
http://www.youtube.com/watch?v=J2d281_HoEQ

Diese beiden Videos haben mich auf den Geschmack gebracht.
Sowas möchte ich auch können und wie ihr wisst, suche ich deswegen einen Blitz.
Leider blicke ich beim Thema Blitze immernoch nicht durch.
Habe mir hier alles durchgelesen und auf dslr-forum.de ebenso.
Dennoch versteh' ich nur Bahnhof.

Was ist wohl sinnvoller:
- teueren, passenden, wireless Blitz (Metz AF48, HVL-F42AM o.ä.) kaufen und bei der Rauchfotografie den internen Kamerablitz abdecken
- billigen/günstigen, manuellen Blitz mit ebay-Funktriggereinheit kaufen und den Blitz dann nur im manuellen Modus nutzen ?

:(

heldgop
13.11.2009, 23:24
ein funk trigger set is doch garnicht so teuer, kauf dir doch den metz und die trigger.v

meph!sto
13.11.2009, 23:26
Wenn ich den Metz kaufe, dann brauch ich ja gar kein Funktrigger, da ich den Metz wireless blitzen kann.

Kapone
13.11.2009, 23:29
Diese beiden Videos haben mich auf den Geschmack gebracht.
Sowas möchte ich auch können und wie ihr wisst, suche ich deswegen einen Blitz.
Leider blicke ich beim Thema Blitze immernoch nicht durch.
Habe mir hier alles durchgelesen und auf dslr-forum.de ebenso.
Dennoch versteh' ich nur Bahnhof.



Servus Meph!sto,

Auf den letzten vier Seiten sind Deine Fragen meiner Ansicht nach recht detailiert durchgekaut worden? Die selben Fragen nochmal stellen wird Dich nicht viel weiter bringen...

Zum Blitzen mit Triggern aber hier zumindest nochmal ein Link, der vielleicht hilft: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Viel Spass,

Kapone

meph!sto
13.11.2009, 23:44
Ich bedanke mich auch wirklich für die sehr gute Unterstützung, doch irgendwie ist diese Blitzsache ein Buch mit 7 Siegeln.

Lt. diesem Abschnitt: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ#Die_aktuelle_.22Rettung.22

Das dortige Set lautet "PT-04 TM Wireless Flash Trigger Set for Sony Minolta".
Da kann ich dann auch einen 5400HS anschließen, oder eben einen der dort aufgelisteten.

Edit:
was mich sehr stark verunsichert sind, dass ich in den Handbüchern des Metz AF48 sowie des Sony HVL-F42AM gelesen habe, dass sie durch den kamerainternen Blitz, im Wireless Mode, ausgelöst werden.
Also durch ein Lichtsignal des internen.
Da ich jedoch auch Rauch fotografieren will, darf von vorne gar kein Licht auf das Objekt gelangen, was ja leider bei den Systemblitzen der Fall wäre (lt. Handbuch).
Wie ihr seht, bin ich wirklich nicht sicher O.o und sehr verwirrt.

Kapone
14.11.2009, 00:22
Ich bedanke mich auch wirklich für die sehr gute Unterstützung, doch irgendwie ist diese Blitzsache ein Buch mit 7 Siegeln.

Lt. diesem Abschnitt: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ#Die_aktuelle_.22Rettung.22

Das dortige Set lautet "PT-04 TM Wireless Flash Trigger Set for Sony Minolta".
Da kann ich dann auch einen 5400HS anschließen, oder eben einen der dort aufgelisteten.

Servus nochmal,

Jein, den 5400HS kannst Du ohne Adapter da nicht dran anschliessen (könnte sein, dass er deshalb in der Kompatibilitätsliste fehlt?). Das "for Sony Minolta" bezieht sich darauf, dass der Sender ohne Adapter auf den Blitzschuh einer Sony oder Minolta Kamera passt, auf den Empfänger muss ein Blitz mit Mittenkontakt. Oder alternativ wieder den Seagull Adapter, auf den Du dann den 5400HS schrauben kannst.

Aber schau Dir doch nochmal das Kapitel optische Lösung an. Dort unter Metz Remote dann dem Link folgen, der Dir das Metz System nochmal erklärt. Fang doch damit erstmal an in die Materie des entfesselten Blitzens hinein zu schnuppern. Wenn Dich der Auslöseblitz von Deiner Kamera dann wirklich störst, kannst Du noch immer auf ein Funksystem "aufrüsten" - und dank dem Metz SCA System dann auch ohne zusätzliche Adapterlösung. Auf ebay einen Nikon Adapter geschnappt, der dann z. B. an ein RF-602 passt. Du müsstest nur daran denken, wieder auf den Minolta SCA zu wechseln, wenn Du den Blitz auf der Kamera haben willst.

Gruss,

Kapone

PS: Den Link: http://www.radeldudel.de/blog/0802/InhaltsverzeichnisAnleitungEntfesseltBlitzen.html hast Du gesehen? Finde ich auch noch ganz gut zur Erklärung...

meph!sto
14.11.2009, 09:08
Was mich halt sehr irritiert, ist dass Metz und Sony von "wireless" sprechen und damit aber nicht eine Funkauslösung meinen, sondern eben ein durch Blitz ausgelöster Blitz.
Um Rauch zu fotografieren darf eben kein Licht aus Richtung der Kamera kommen, daher darf der interne Blitz auch nicht auslösen. Jetzt ist meine Frage nur ob ein Sony HVL42-AM oder Metz AF-48 auch bei abgedecktem, internen Blitz funktioniert ?
Wie hier im Thread bereits vorgeschlagen kann man den internen Blitz auch mit etwas Papier abdecken, sodass das Licht zur Seite abgelenkt wird, aber ob das dann auch auf den Bildern zu sehen ist ?

Tomac
14.11.2009, 09:21
Also, warum testest du es nicht einfach mal aus? Sag einfach bescheid wenn du mal Zeit hast, ich bringe meinen Blitz mit und dann schaust du einfach mal ob das mit dem internen Blitz hinhaut. (Dann kann ich ja mal bestimmt dein 17-50er anschauen).

MfG

Dominik

heldgop
14.11.2009, 11:59
Was mich halt sehr irritiert, ist dass Metz und Sony von "wireless" sprechen und damit aber nicht eine Funkauslösung meinen, sondern eben ein durch Blitz ausgelöster Blitz.
Um Rauch zu fotografieren darf eben kein Licht aus Richtung der Kamera kommen, daher darf der interne Blitz auch nicht auslösen. Jetzt ist meine Frage nur ob ein Sony HVL42-AM oder Metz AF-48 auch bei abgedecktem, internen Blitz funktioniert ?
Wie hier im Thread bereits vorgeschlagen kann man den internen Blitz auch mit etwas Papier abdecken, sodass das Licht zur Seite abgelenkt wird, aber ob das dann auch auf den Bildern zu sehen ist ?



wireless bedeutet doch einfach ohne kabel, und damit ist, wie bei allen anderen herstellern genauso, eben das triggern per lichtsignal vom internen gemeint.


damit kein licht vom internen aufs motiv fällt kann man ihn entweder abdecken, oder mit einem filter der nur den infraroten bereich durchlässt verwenden.



manuelles blitzen ist für so sachen wie tropfen oder rauch trotzdem besser, da ist die lichtmenge immer genau gleich, und man muss sich nicht auf irgendeine automatik verlassen.

Tomac
14.11.2009, 15:24
Aber ob man mit einem IR-Filter noch anständige Rauchbilder hinbekommt ist fraglich. Ist ja ein komplett anderes fotografieren.

meph!sto
14.11.2009, 17:25
Manuelles Blitzen wäre mir eigentlich auch lieber, da
a) billiger
b) ich mich gezwungenermaßen damit beschäftigen muss
c) ich alles unter Kontrolle habe

Hansevogel
14.11.2009, 18:22
Aber ob man mit einem IR-Filter noch anständige Rauchbilder hinbekommt ist fraglich. Ist ja ein komplett anderes fotografieren.
Mit dem IR-Filter soll doch nur der interne Blitz abgedeckt werden, damit sein Licht nicht zur Belichtung beiträgt. ;)

Zitat von heldgop:
damit kein licht vom internen aufs motiv fällt kann man ihn entweder abdecken, oder mit einem filter der nur den infraroten bereich durchlässt verwenden.

Gruß: Joachim

Tomac
14.11.2009, 18:36
Mit dem IR-Filter soll doch nur der interne Blitz abgedeckt werden, damit sein Licht nicht zur Belichtung beiträgt. ;)

Zitat von heldgop:
damit kein licht vom internen aufs motiv fällt kann man ihn entweder abdecken, oder mit einem filter der nur den infraroten bereich durchlässt verwenden.

Gruß: Joachim

Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Wäre eine möglichkeit. Wenn's funzt...

Hansevogel
14.11.2009, 18:37
Wäre eine möglichkeit. Wenn's funzt...
Tut es! :top:

meph!sto
14.11.2009, 21:54
Hi,
kann ich einen Systemblitz (Sony HVL-42AM) auch im manuellen Modus mit einem PT-04 TM Wireless Flash Trigger Set for Sony Minolta (http://cgi.ebay.de/PT-04-TM-Wirelss-Flash-Trigger-Set-for-Sony-Minolta_W0QQitemZ160350977701QQcmdZViewItemQQptZUK _Photography_StudioEquipment_RL?hash=item2555a9bea 5&_trksid=p4634.c0.m14.l1262) nutzen ?

heldgop
14.11.2009, 22:37
brauchst noch einen adapter dazu, von iso schuh auf minolta.


schau doch mal in den "wireless blitzen mit dem alpha system" thread, da hab ich direkt die komponenten verlinkt die du brauchst. würde nämlich umbedingt die neue version mit den 16 kanälen und der besseren antenne nehmen, von der alten version habe ich schon viele gelesen die damit probleme hatten.

meph!sto
14.11.2009, 22:45
Habe den gerade mal gelesen und wirst mich zurecht wohl für verrückt erklären, denn ich versteh' kein Wort :roll:

Wofür brüchte ich einen Adapter ?
Für den Blitz oder für den Sender, der auf die Kamera kommt ?

lemur
14.11.2009, 22:49
Habe den gerade mal gelesen und wirst mich zurecht wohl für verrückt erklären, denn ich versteh' kein Wort :roll:

Wofür brüchte ich einen Adapter ?
Für den Blitz oder für den Sender, der auf die Kamera kommt ?

Für den Blitz.

meph!sto
14.11.2009, 22:53
Sowas (http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sync-Adapter-for-Minolta-T2C_W0QQitemZ250468547836QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m3a5116bcfc) käm dann zwischen Bitz und Funkempfänger ?

Kapone
14.11.2009, 23:19
Sowas (http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sync-Adapter-for-Minolta-T2C_W0QQitemZ250468547836QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m3a5116bcfc) käm dann zwischen Bitz und Funkempfänger ?

Ja...:roll:

Gruss,

Kapone

meph!sto
14.11.2009, 23:41
Du rollst zurecht die Augen ;)
Ich bin selbst etwas entsetzt darüber dass ich das nicht versteh'.
Aber dank eurer Hilfe lichtet sich Geheimnis so gaaaanz langsam.

Kapone
15.11.2009, 00:10
Na, dann keimt Hoffnung auf... :top:

Bin schon auf die Bilder gespannt!

Gruss,

Kapone

meph!sto
16.11.2009, 17:17
Brauche ich für den RF-602 einen extra Adapter, wenn ich einen HVL-42AM oder Metz AF48 draufschnallen will ?
Habe mich nämlich mit der Idee angefreundet den RF-602 und einen HVL-42AM zu kaufen.
Nur weiß ich nicht ob der Blitz ohne Adapter passt.
Wenn nein, was für einen Adapter brauche ich ?

heldgop
16.11.2009, 17:55
nein der past nicht, du brauchst einen iso schuh auf sony adapter.

also unten iso, oben sony.

gibts garantiert auch bei ebay, der von mir verlinkte funktioniert dafür aber ncith!!

meph!sto
16.11.2009, 18:02
Sowas ? (http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Adapter-fuer-Sony-Alpha-Minolta-Dynax_W0QQitemZ230375269888QQcmdZViewItemQQptZLH_D efaultDomain_77?hash=item35a36fa600)

Bevor ich was falsches bestelle ich frage ich lieber hier 1000x nach ;) (wie ihr sicherlich merkt)

heldgop
16.11.2009, 18:05
nein...

das is doch net so schwer, schau doch mal auf deine kamera, der adapter muss den gleichen anshcluss haben wie deine cam, und die andere seite muss auf den funkauslöser passen.

das is wie lego :roll:

meph!sto
16.11.2009, 18:16
Ich dacht ich könnt den Adpater einfach umdrehen O.o

heldgop
16.11.2009, 18:18
ähhhh, nein....

meph!sto
16.11.2009, 18:25
Gut zu wissen dass das nicht geht.
Dann müsste dieser (http://cgi.ebay.de/Hot-Shoe-Adapter-4-Sony-HVL56AM-Minolta-5600-as-FS-1200_W0QQitemZ110403514353QQcmdZViewItemQQptZCamer a_Flash_Accessories?hash=item19b48feff1) doch der passende sein, oder ?
Minolta FS-1200 Nachbau.

heldgop
16.11.2009, 18:31
ja, der passt.

allerdings kannst du den adapter nicht verschrauben, dh jenachdem wie stark die feder an den yugon teil ist rutscht der adapter dann mit dem blitz raus.

das wäre net so toll

meph!sto
16.11.2009, 18:32
Jau,
habe mal im Nachbarforum einen User gefragt der genau das realisiert hat, was ich vor habe.
Mal sehen wie er das gelöst hat.
Werde berichten !