Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballerina... ein 2.Versuch! ;)
So, also hier mein 2. Versuch im Forum! :)
...mit Sophia im "Grand jeté"
(natürlich wieder eine Balletttänzerin!) :)
843/Sophia_grand_jet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91094)
...ok, bin gespannt auf eure Meinungen... :? :roll:
Bester Gruß. roger.b aus LE.
Vorweg: Kritik kann auch positiv sein. Denn:
Ich habe schon wieder nichts zu motzen, tut mir leid;)
Die Unschärfe in den Beinen ist klasse, so wirkt das Ganze schön dynamisch:top:
Harry
:top: nix zu motzen ;) Tolles Bild. So in der Art deiner Bilder hab ich das selten gesehen. Daher toll ganz toll gemacht. Gefällt mir sehr gut.
René
Hallo Roger,
Sophia hast Du sehr schön eingefangen. Die minimale Bewegungsunschärfe an den Füßen deutet die Dynamik an, gleichzeitig ist der Körper selbst nebst wehenden Haaren knackig scharf. Dies alles kommt dem Motiv sehr zugute. Auch der Lichteinfall von hinten rechts ist ein sehr schönes Element.
Aber: Der Säulengang gibt zwar einen sehr schönen Hintergrund, allerdings ist er hier hier viel zu dominant. Bei offenerer Blende mit entsprechend längerer Brennweite würde er sich passend in Unschärfe verlieren, das wiederkehrende Motiv der Säulen wäre aber als Muster im Hintergrund erhalten.
Fazit: Komposition finde ich prima. Belichtung(szeit) ist optimal. Aber Hintergrund dominiert über Hauptmotiv.
Viele Grüße
Stephan
Bild 1 gut
Bild 2 gut
:top::top::top:
endlich mal keine bemalte und gepiercte Discoqueene :cool:
Mfg gpo
Roger, das ist mehr als ein Versuch - das ist gelungen :top:
Ich kann Dir hier nur ein ganz großes Lob aussprechen, Dir ist ein 2. Bild gelungen an das ich mich länger erinnern werde!
Eine wunderbare Dynamik hat dieses Bild und ein tolles Model hast Du da ausserdem :top:
Ganz verstehen kann ich in letzter Zeit nicht warum Bilder im Album immer versucht werden negativ zu kritisieren wenn sie doch einfach nur toll sind :?
Mir bleibt der Mund offen stehen:top: Super Fotos! Schoen dass Du so viele Ballerinas (Ballerinen??) kennst;)
sternchen
25.10.2009, 13:01
Servus Roger,
keine Frage: ein klasse Bild!
Mir gefällt besonders, dass du nahe Offenblende aufgenommen hast. Dadurch liegt die einzige (Bewegungs-)Unschärfe auf dem Model und hebt es zusätzlich hervor.
Edit: Ersten Satz (Offenblende) streichen:oops:...
Ganz verstehen kann ich in letzter Zeit nicht warum Bilder im Album immer versucht werden negativ zu kritisieren wenn sie doch einfach nur toll sind:?
Ich habe damit ehrlich gesagt überhaupt kein Problem damit, dass Du mich nicht verstehen kannst.
Viele Grüße
Stephan
Ich finde die Konzentration der Ballerina Klasse. Zumindest deute ich den Gesichtsausdruck der Tänzerin so.Ein tolles Bild.:top:
endlich mal keine bemalte und gepiercte Discoqueene
Mfg gpo
Du sprichst mir aus der Seele.:lol:
Gruß Löwe
Auch wenn sich viele überschlagen vor Begeisterung: ich habe so meine Probleme mit dem Bild! Die Dynamik kommt zwar durch die Unschärfe der Beine auch bei mir rüber, aber dadurch dass der Boden und auch viel von der Tiefe sehr scharf ist, wandern meine Augen immer dorthin. Wenn diese Teile schneller in Unschärfe übergehen würden, wäre es auch für mich :top::top::top::top:
So ist es halt "nur" :top::top:.:lol:
Ich danke euch sehr für die viele konstruktive Kritik!!! :)
Ich muss sagen, dass auch mich die durchgehende Schärfe des Fotos von Anfang an gestört hat…
bedingt durch die brennweite von 28mm (42mm) nützt leider die (nahe) Offenblende von 3.2 auch nicht mehr viel… :(
Zur Kommunikation mit Sophia war es allerdings nötig, relativ „nah“ dran zu bleiben, um sie dann auch im richtigen Moment „zu erwischen“. ;)
(ach, furchtbar immer diese Ausreden) ;) :cool:
...aber da es scheinbar der einzige Kritikpunkt zu diesem Foto ist, bin ich doch schon recht happy!!! :D
Gruß. Roger.b
Vor dem Problem, würde ich folgendes ausprobieren (bezogen auf deine Brennweite (28/42mm) und Blende (3,2):
Wenn du die Entfernung auf zB 5m stellst, erstreckt sich die Schärfentiefe nur von 4,28m bis 6,02m, also insgesamt auf nur 1,75m...
Wenn der Abstand zur Ballerina für dich zu kurz wäre, um den Hintergrund zwar unscharf, aber genügend gross mitzunehmen, die hintere Schärfeebene der einzustellenden Hyperfokaldistanz für die Tänzerin nutzen
Es lohnt sich, mit der Hyp...anz zu spielen
Es kursieren hier im Forum verschiedene links zu Hyp...-Tabellen. Meine ist auf Französisch, sonst würde ich sie verlinken. Sicherlich können andere helfen
come_paglia
26.10.2009, 21:59
Hey Torsten,
Ganz verstehen kann ich in letzter Zeit nicht warum Bilder im Album immer versucht werden negativ zu kritisieren wenn sie doch einfach nur toll sind :?
d.h., wenn Dir ein Bild prima gefällt, muss es allen anderen auch prima gefallen? :roll:
Hey Roger,
Du hast die Situation in meinen Augen gut erwischt, die Dynamik kommt rüber, alles keine Frage. :top:
Ich persönlich hadere dennoch ein klein wenig: Die arg große Schärfentiefe wurde bereits angesprochen. Womit ich seit dem ersten Draufgucken jedoch ein größeres "Problem" habe, ist die sehr große leere Fläche am Boden. Nun entgegnet mir sicher gleich der Eine oder Andere, dass Raum unterhalb der springenden Ballerina sein muss. Ja, sicher.
Meiner Ansicht nach könntest Du Dich trotzdem hier vom 2:3-Format lösen und unten ein wenig von den Steinreihen kappen. Das würde für meinen Geschmack die Ballerina vertikal aus der Mitte holen und sie als Hauptmotiv wieder mehr in den Vordergrund stellen.
LG, Hella
Wenn der Abstand zur Ballerina für dich zu kurz wäre, um den Hintergrund zwar unscharf, aber genügend gross mitzunehmen, die hintere Schärfeebene der einzustellenden Hyperfokaldistanz für die Tänzerin nutzen
Einen guten Schärfetieferechner findet man hier: Klack. (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top)
Aber ich muss gestehen, dass ich obigen Satz nicht wirklich verstehe. Was meinst du mit "hinterer Ebene der einzustellenden Hyperfokaldistanz" und was soll das für das gezeigte Bild bringen? Vielleicht könntest du das nochmal genauer erläutern bitte?
@ Tira
Im Beispiel: Kamera auf 5m Entfernung eingestellt, wäre die Tänzerin zwischen 4,28m und 6,02 m scharf. Würde sie also im Endbereich dieser Schärfentiefe auftauchen, wäre sie also tatsächlich zB 5,75m entfernt, wäre sie immer noch scharf, und die (wahrnehmbare) Unschärfe würde 27 cm tiefer beginnen (d.h. ab 6,02m).
Damit, meine ich, lohnt sich zu spielen
Zunächst hat mich auch die große Schärfentiefe gestört, aber nach ein wenig mehr Betrachten finde ich das gar nicht so schlimm. Was mich stärker stört, auch wenn es nicht sofort auffällt, sind die Zusatzelemente, die ablenken, weil sie zusätzlich Punkte und Querlinien ins Bild hineinbringen:
- die Lampe links
- die angeschnittene Ornamentik im Bogen
- Lichtstrahlen auf dem Boden
Ich finde, das macht das Bild unruhiger - ansonsten wäre die Ballerina mit ihrer Bewegung auch vor einer scharfen Säulenreihe wunderbar aufgehoben, einfach weil die Bewegungsrichtung völlig anders läuft, sodass das Spiel mit der Unschärfe m.E. nicht unbedingt notwendig ist.
Aber leider hat man solche Elemente nicht ganz unter Kontrolle.
Insgesamt gefällt mir, wie auch schon im anderen, der Kontrast zwischen Bewegung und Statik sehr gut.
(Ergänzung zu meinem posting #16)
Bei meiner "primitiven" Dimage kann man im Modus 'Manueller Fokus' die Entfernung zum angepeilten Motiv im Sucher/auf dem Display ablesen (ich glaube, bis ca. 10 m). Geht sicherlich bei Deiner Cam auch...
In der Praxis arbeite ich oft mit der (geschätzten) Hyperfokaldistanz, dann meistens aber so:
da ich die Belichtungsspeicherung i.d.R. sowieso abkopple, nutze ich zur Entfernungseinstellung den AF, stelle auf irgendetwas scharf, das in der geschätzten (Hyperfokal-)Distanz liegt, zur Not nehme ich den Boden vor mir. Erst jetzt stelle ich um auf 'Manuellen Fokus'.
Jetzt brauche ich mich nur noch um Belichtung (wenn nötig Schaltung für Belichtungsspeicherung) und zuletzt um die Bildgestaltung zu kümmern. Klingt vielleicht umständlich, ist aber sehr einfach und fix, und geht in einem Zug.
Das mit der Hyperfokaldistanz halte ich seit fast dem Beginn meiner Foterei so, ob Knipse oder SLR: die Entdeckung war eine Offenbarung für mich.
Oft guck ich mir auch 'nur mal so' den Hyp...-Rechner an und stelle kurz mal ein paar Parameter für meine Dimage ein. Damit ich so nach und nach die entsprechenden Distanzen 'im Gefühl' habe, ohne mich beim Fotografieren mit Tabellen rumplagen zu müssen... (Lieg manchmal daneben, aber da gibt es ja zur Not auch noch die Abblendtaste)
Einen guten Schärfetieferechner findet man hier: Klack. (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top)
hey Ralf, danke für den link! :)
(Ergänzung zu meinem posting #16)
Bei meiner "primitiven" Dimage kann man im Modus 'Manueller Fokus' die Entfernung zum angepeilten Motiv im Sucher/auf dem Display ablesen (ich glaube, bis ca. 10 m). Geht sicherlich bei Deiner Cam auch...
danke dir für deinen tipp mit dem hyper...dingens :)
an der alpha 700 kann man auf diese weise die entfernung nicht ablesen... sieht man halt nur auf dem Objektiv, was der AF eingestellt hat oder man selbst manuell. ;)
...man, ihr gebt euch hier ja richtig mühe, um zu helfen... ich liebe das forum jetzt schon!!! :cool:
Gruß. Roger
der_knipser
27.10.2009, 19:53
Architektur, Kunst, Schönheit, Perfektion, Stimmung...
Dieses Bild hat einfach alles! :cool:
Bei diesem Hyperfokal-Rechner ist auch die :a: 700 aufgeführt:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
(übrigens: die :a: 100/200/350 und 900/850 sind auch dabei)
Es gibt ihn auch irgendwo umstellbar auf Deutsch (und andere Sprachen), weiss aber nicht mehr wo.
Guck dir auch mal die Seite http://www.dofmaster.com/ an!
der_knipser
27.10.2009, 20:06
Die Hyperfokaldistanz kommt eigentlich nur ins Gespräch, wenn ab einer bestimmten Entfernung bis unendlich alles scharf sein soll. Bei diesem Bild geht es aber nur um die richtige (oder optimal platzierte) Schärfentiefe.
Das sind verwandte Themen, die man aber nicht verwechseln darf.
Scusi, Gottlieb, das, was Du meinst, ist nur die eine, die herkömmliche Seite der Geschichte. Da geht es tatsächlich um den Gewinn an Schärfentiefe. Die wenigen, die sich überhaupt mit dem Thema beschäftigen, sehen bzw kennen i.d.R. nur diese Facette.
Was ich oben ausgeführt habe, schildert die Umkehrung: das Spiel mit den Möglichkeiten, die die Unschärfe bietet, wenn man die opt. Gesetzmässigkeiten der Hyp...z nutzt: das Einstellen auf ungewohnt kurze Entfernungen, um Hintergründe unscharf zu bekommen. Gerade bei Nicht-Vollformaten sehr nützlich. Zumal man grössere Blenden einsetzen kann
[EDIT: grössere Blenden heisst natürlich: grössere Blendenöffnungen=kleinere Bl.Zahl (in unserem Beispiel war das F3,2)]
Kurzgesagt: man stellt die Entfernungen so ein, dass das, was noch scharf sein soll, gerade noch scharf erscheint (eine optische Täuschung des menschl. Auges, weil das, was das Auge noch als scharf wahrnimmt, objektiv gemessen schon unscharf ist).
... dass das, was noch scharf sein soll, gerade noch scharf erscheint (eine optische Täuschung des menschl. Auges, weil das, was das Auge noch als scharf wahrnimmt, objektiv gemessen schon unscharf ist).
Vulgo auch der Bereich der Schärfentiefe genannt. Um das bei Freistellung vom Hintergrund (also der Unscharfzeichnung desselben) zu erreichen, muss man unter der Fokusdistanz bleiben, ab welcher das gesamte Bild dahinter scharf (also mit als akzeptabel dargestellter Unschärfe) abgebildet wird. Diese Distanz nennt man dann Hyperfokaldistanz. Dir scheinen da die Begriffe noch etwas durcheinander zu purzeln.
In der Sache hast du recht. Gelänge es dem TO, die Distanz zur Tänzerin zu verkürzen, könnte er sie besser vom Hintergrund lösen. Das würde aber auch das Größenverhältnis ändern und damit den gesamten Bildeindruck.
@ Ralf
Gelänge es dem TO, die Distanz zur Tänzerin zu verkürzen, könnte er sie besser vom Hintergrund lösen.
Leider wissen wir nicht, wie weit die Tänzerin von der Kamera entfernt war. Vielleicht kann uns der Themenersteller (Roger B.) das noch sagen.
Das würde aber auch das Größenverhältnis ändern und damit den gesamten Bildeindruck.
Einspruch!
Hab gerade mal nachgeguckt. Roger besitzt eine :a:700, und ich nehme an, er hat sie für das Foto benutzt.
Wenn das stimmt: Er gibt an (#12), er habe ein Objektiv mit der Brennweite 28mm (42mm Kleinbildformat) eingesetzt, bei Blende 3,2.
Gesetzt, er will denselben Bildaufbau beibehalten, muss er die Kamera an derselben Stelle belassen und kann mit den genannten Parametern arbeiten. Dennoch kann er die Schärfentiefe erheblich beeinflussen:
[Entfernungseinstellung = E
Schärfentiefe = ST
(bezogen auf :a:700)]
In der Frage interessiert uns ja nur, dass die Tänzerin gerade noch im Bereich der ST erscheint. Je kleiner die Entfernungseinstellung, desto kleiner der ST-Bereich.
E eingestellt auf 3m: ST endet bei 3,36m - alles dahinter wird unscharf
E - 3m: ST -> 3,36m
E - 4m: ST -> 4,66m
E - 5m: ST -> 6,09m
E - 6m: ST -> 7,64m
usw (siehe http://www.dofmaster.com/dofjs.html - Sony Alpha700)
(btw: mit der Unterscheidung von Schärfentiefe und Hyperfokaldistanz hast du selbstverständlich recht.)
Was mich dennoch oft wundert: ich erlebe, dass die Frage der Schärfentiefe bei vielen Nicht-Profis meist eher in Richtung Schärfe gedacht wird, und nicht umgekehrt auch in Richtung Unschärfe. Kann man doch oft aus den vorhandenen Objektiven so herum noch ne Menge herausholen
Was mich dennoch oft wundert: ich erlebe, dass die Frage der Schärfentiefe bei vielen Nicht-Profis meist eher in Richtung Schärfe gedacht wird, und nicht umgekehrt auch in Richtung Unschärfe. Kann man doch oft aus den vorhandenen Objektiven so herum noch ne Menge herausholen
Wie meinen? Hört sich interessant an, aber ich verstehe überhaupt nicht, was genau Du damit sagen willst. :cool: Vielleicht kannst Du es noch einmal anders formulieren.
Viele Grüße
Stephan
Vielleicht kannst Du es noch einmal anders formulieren.
Hallo Stephan,
steht eigentlich alles schon in meinen vorigen Erläuterungen in diesem thread
der_knipser
29.10.2009, 10:52
@ bismodo:
was Du sagst, ist alles richtig, aber in der Praxis mit den Gegebenheiten sehr schwer umzusetzen. Eine genaue Kenntnis der ST ist bei einem Zoom fast unmöglich. Man müsste die Bereiche zu jeder Blenden-/Brennweiten-/Entfernungskombination ziemlich genau kennen, oder zumindest genau genug abschätzen können. Mit einer Festbrennweite ist das viel einfacher, weil es einen veränderlichen Parameter weniger gibt.
Das nächste Problem: Der AF war defekt. Das manuelle Fokussieren ist mit der A700 nicht so einfach, weil die Mattscheibe einen anderen Schärfeeindruck darstellt, als das Bild tatsächlich zeigt. Auch der Gebrauch der Abblendtaste muss geübt werden, um die tatsächliche ST wirklich einschätzen zu können. Im Sucher sieht alles etwas schärfer aus. Das wird an anderer Stelle hier im Forum von verschiedenen Leuten bestätigt.
Die Entfernung zur Ballerina betrug übrigens 3,55 ... 3,75 m, wenn ich davon ausgehe, dass die Bildränder nicht beschnitten wurden. Die Entfernung lässt sich anhand der Brennweite, der Sensorgröße und der geschätzten Körpermaße zurückrechnen.
der_knipser
29.10.2009, 11:15
Wie meinen? .... Vielleicht kannst Du es noch einmal anders formulieren.Ich habe bismodos Idee mal grafisch dargestellt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Bild-1425.gif
Die blaue Schärfentiefe entsteht, wenn man auf das Motiv fokussiert. Der Hintergrund ist über das Motiv hinaus noch scharf.
Die rote Schärfentiefe lässt das Motiv gerade noch scharf erscheinen. Der Hintergrund wird aber schon eher unscharf.
Hallo Stephan,
steht eigentlich alles schon in meinen vorigen Erläuterungen in diesem thread
Das technische Prinzip habe ich verstanden. Ich dachte es schwängen noch grundsätzliche gestalterische Aussagen mit.
Viele Grüße
Stephan
Morgen Gottlieb,
bei www.dofmaster.com ist auch eine Bastelanleitung für eine Scheibe, auf der man die Schärfentiefe für die eigene Kamera ablesen kann. Bräuchte man also nur in der Fototasche zu haben.
Ich finde, so zu fotografieren sehr unkompliziert. Auch wenn ich nur nach Schätzung vorgehe und mir nie die Mühe gemacht habe, mir diese Scheibe zu basteln (habe leider nur 2 äusserst linke Hände, was das angeht)
Gruss
Ich habe bismodos Idee mal grafisch dargestellt:
man, Wahnsinn, was ihr euch für Arbeit hier macht... danke für die grafische Darstellung des "Problems"! :)
Morgen Gottlieb,
bei www.dofmaster.com ist auch eine Bastelanleitung für eine Scheibe, auf der man die Schärfentiefe für die eigene Kamera ablesen kann. Bräuchte man also nur in der Fototasche zu haben.
Und wieder mal DANKE für die Tipps!!! :)
Gruß. Roger.b