PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kölner Nacht-Panorama


Froschmann68
25.10.2009, 00:51
Wollte mal weg vom Köln Klassiker

47/panorama1_rahme_1_passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91074)

Aus 6 einzel RAW's zusammen gesetzt. Mit RawTherapee entwickelt, mit hugin als Panorama zusammen gebastelt und mit Gimp fertig bearbeitet.
Ich danke den opensource Projekten :-)

LG
Jens
--

Sony a700 + CZ 16-80
f11, 25", ISO 100, 16mm
RawTherapee, Gimp, hugin

rainerstollwetter
25.10.2009, 01:06
Wirklich eindrucksvoll. Respekt.

Rainer

der_knipser
25.10.2009, 01:23
Hallo Froschmann68,

Das ist mal ein erfrischend anderes Bild der Klassik-Szene! :top:

Was mir auffällt:
- Das Bild ist zu klein. Panoramen haben in der Galerie Sonderregeln, was die Pixelanzahl und die Dateigröße betrifft. Davon solltest Du mehr ausnutzen, damit die Deutzer Brücke auch ohne Lupe erkennbar ist.

- Die linken Bilder, insbesondere Bild 2 und 3 wirken dunkler als die 4 anderen. Kann es sein, dass sie knapper belichtet wurden? Oder wurden die RAWs unterschiedlich entwickelt?

- Die Bereiche der Ufermauer sind sehr dunkel. Man erkennt kaum Details. Ich empfinde die Dunkelflächen als zu groß und erdrückend, und würde versuchen, sie ein wenig aufzuhellen oder mehr zu beschneiden.

Froschmann68
25.10.2009, 01:42
Was mir auffällt:
- Das Bild ist zu klein. Panoramen haben in der Galerie Sonderregeln, was die Pixelanzahl und die Dateigröße betrifft. Davon solltest Du mehr ausnutzen, damit die Deutzer Brücke auch ohne Lupe erkennbar ist.
Das liegt daran, das ich ein Laptop mit 13" habe, ich denke kleiner.


- Die linken Bilder, insbesondere Bild 2 und 3 wirken dunkler als die 4 anderen. Kann es sein, dass sie knapper belichtet wurden? Oder wurden die RAWs unterschiedlich entwickelt?
Ich denke mal, das hat was mit den Beleuchtungen zu tun. Bild 2 und 3 von links liegen in einer dunklen Zone am Rhein zwischen den beiden beleuchteten Brücken. Das Panorama Programm hat dann alles automatisch berechnet.


- Die Bereiche der Ufermauer sind sehr dunkel. Man erkennt kaum Details. Ich empfinde die Dunkelflächen als zu groß und erdrückend, und würde versuchen, sie ein wenig aufzuhellen oder mehr zu beschneiden.
Schade, ich besitze ein Backlight LCD Monitor, da kommen die Details sehr gut zum Vorschein. Aber du hast recht, es könnte ein wenig heller sein.

Ich danke Dir für die Tipps, die ich beim nächsten Mal beherzigen werde.

LG
Jens

likeit
25.10.2009, 02:10
super schön anzuschauen,
und ich erkenne die Details auch sehr schön,

beneidenswert das man bei Euch zu solch tollen Motiven kommen kann, bei uns gibts sowas ähnliches auf einer Autobahnbrücke, da darf man wohl eher schlecht stehen bleiben:P

zurück zu Dir,
gefällt mir wahnsinnig gut:top:

Fritzchen
25.10.2009, 09:13
Es ist leider sehr Klein, so kann man es nicht beurteilen, oder Tips geben:(

Froschmann68
25.10.2009, 10:01
Es ist leider sehr Klein, so kann man es nicht beurteilen, oder Tips geben:(

Panorama Bilddatei:
Max. Dateigröße: 800 kb
Max. Bildbreite: 4000 px
Max. Bildhöhe: 600 px

Meins ist 500px hoch, da habe ich nicht mehr viel bis zur max. Bildhöhe. Tut mir leid, da müsst Ihr mit der Bildgröße zufrieden sein.

Das original ist:
Dateigröße: 15000 kb
Bildbreite: 8714 px
Bildhöhe: 3759 px

Da sieht man schon 'ne ganze Ecke mehr ;-)

LG
Jens

roger.b
25.10.2009, 10:04
wirklich ein tolles Panorama... also ich hab nichts auszusetzen... schon deshalb, weil ich so was nicht hinkriegen würde!!! :roll:

bester gruß. roger.b

Takami
25.10.2009, 10:07
Hallo Jens,

klasse Bildidee und sauber umgesetzt. Da hast Du Dir einen perfekten Standort gesucht :top:

Harry

der_knipser
25.10.2009, 11:57
.... Tut mir leid, da müsst Ihr mit der Bildgröße zufrieden sein.Hallo Jens,
Das Bild ist eigentlich nur 400 Pixel hoch; der Rest ist schwarzer Rand.
Ich habe das Panorama einmal auf 150% skaliert, um einen Eindruck zu bekommen, wie groß es tatsächlich hier sein könnte. Auf dem vergrößerten Bild sind in den dunklen Bereichen wesentlich mehr Details zu erkennen, und das gegenüberliegende Ufer wirkt nicht mehr so winzig.
Es würde mich freuen, wenn Du das Bild noch einmal randlos in 600 Pixel zeigen würdest.

Froschmann68
25.10.2009, 12:51
Hallo Jens,
Das Bild ist eigentlich nur 400 Pixel hoch; der Rest ist schwarzer Rand.
Ich habe das Panorama einmal auf 150% skaliert, um einen Eindruck zu bekommen, wie groß es tatsächlich hier sein könnte. Auf dem vergrößerten Bild sind in den dunklen Bereichen wesentlich mehr Details zu erkennen, und das gegenüberliegende Ufer wirkt nicht mehr so winzig.
Es würde mich freuen, wenn Du das Bild noch einmal randlos in 600 Pixel zeigen würdest.

47/panorama1lanzB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91103)
Leider schaffe ich es nicht, mit Gimp das Bild gescheit zu skalieren und die Schärfe bei zu halten. Das erste Panorama (mit Rahmen) habe ich über http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php skaliert, was ich von der Schärfe wesentlich besser finde. Mit Gimp habe ich kubisch und Lanczos3 versucht.
Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Workflow für Gimp, wie ich das besser hin bekomme :-)

Bitte kein Photoshop-Klug*******er!

LG
Jens

Takami
25.10.2009, 13:20
47/panorama1lanzB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91103)
Leider schaffe ich es nicht, mit Gimp das Bild gescheit zu skalieren und die Schärfe bei zu halten. Das erste Panorama (mit Rahmen) habe ich über http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php skaliert, was ich von der Schärfe wesentlich besser finde. Mit Gimp habe ich kubisch und Lanczos3 versucht.
Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Workflow für Gimp, wie ich das besser hin bekomme :-)

Bitte kein Photoshop-Klug*******er!

LG
Jens

Mmmh .. wie wäre es mit runterrechnen ohne Schärfen und anschließendem UnscharfMaskieren :?: Das GIMP USM ist klasse:top:

Harry

der_knipser
25.10.2009, 13:37
Hallo Jens,

Verkleinern und Nachschärfen sind 2 separate Arbeitsschritte. Das wirst Du schaffen! :)
Die große Version gibt ungeschärft schon mehr her als der erste Versuch.

Den schwarzen Rand würde ich nur für die Printversion lassen.

Tolles Bild! :top:

Froschmann68
25.10.2009, 13:42
Mmmh .. wie wäre es mit runterrechnen ohne Schärfen und anschließendem UnscharfMaskieren :?: Das GIMP USM ist klasse:top:

Harry

Habe ich ja gemacht. Erst skaliert mit Lancz3 (oder wie es heißt?), dann mit Unscharf Maskieren.
Mach-Mich-Passend arbeitet in mehreren Schritten, ist von der Qualität wesentlich besser. Leider nur vorgegebene Maße für die FC

LG
Jens

Froschmann68
25.10.2009, 13:44
Den schwarzen Rand würde ich nur für die Printversion lassen.

Tolles Bild! :top:
Habe mir das auch schon überlegt, das Bild drucken zu lassen. Bei IKEA gibt es leider kein passenden Rahmen dazu ;-)

LG
Jens