Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die CanonUser


Phillmint
24.10.2009, 19:37
Servus,
eine wirklich ernsthafte Frage: Wie kommt ihr denn bitte mit dem Daumenrad bei den höherwertigen Canons klar? Also ich schaue mit de linken Auge durch den Sucher und dann kuschelt meine Nase mit dem Rad. Mache ich hier was grundlegendes Falsch? Oder sind alle CanonUser "Rechtsgucker".
Ich habe mir die 50D mal länger in die Hände genommen, da ich die ersten Infos zur 7D mehr als interessant finde, aber irgendwie will ich damit haptisch nicht warm werden...

Danke
Phill

ViewPix
24.10.2009, 19:42
Ich schau zwar mit dem rechten auge durch den Sucher, jedoch hat mich schon immer gestört das die Nase auf dem Display klebt :P

Ich habe Sie kurzer Hand abgeschnitten :lol:

Abhilfe könnte dies hier schaffen: Eyepiece Extender EP-EX15 (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-Eyepiece-Extender-EP-EX15-Review.aspx)

steve.hatton
24.10.2009, 19:44
Vielleicht kommt ja noch jemand drauf ein Nasen-Loch statt Display einzubauen.......

Phillmint
24.10.2009, 20:17
Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass mich keiner Ernst nimmt:twisted:
Mit dem SUcher habe ich kein Problem - es ist das Rad!

Grüße
Phill

gnupublic
24.10.2009, 22:25
Bin auch Linksgucker, daher kenne ich das Problem. Bei der Sony A700 kam ich andauernd an die Wippe und habe damit den Fokuspunkt verstellt, leider häufiger unbemerkt...
Bei Canon komme ich bei der 50D und der 7D zwar mit der Nase an den Rand des Rades, verstellt habe ich es aber noch nie, drehen läßt es sich auch problemlos. Allerdings benutzt ich meist nur das vordere Rad (Zeitautomatik).
Für mich als Brillenträger ist der Einblick in die 7D noch etwas angenehmer, ebenso wie das Lesen der Sucherinformationen.

Besten Gruß
gnupublic

Stempelfix
24.10.2009, 22:39
Als Wanderer zwischen den Welten kann ich sagen:

Ich bin Linksgucker und habe mit dem Rad keinerlei Probleme, vielleicht ist meine Nase vergleichsweise klein... die Handhabung des Daumenrades jedenfalls ist eine schöne Sache, und eine feine Canon-Eigenart! :top:

Verstellst Du da am Rad etwas mit Deiner Nase? Dann sperr das Rad doch, wenn Du es nicht häufig brauchst.

Gruß, Uwe

Corela
24.10.2009, 22:53
:oops: ich bin Rechtsguggerin und habe außer mit Spuren auf dem Display keine Probleme :cool:
Das große Rad brauche ich auch nicht sooo oft direkt beim Knipsen :roll:
Vll brauchst Du einen Akkupack drunter, Männer haben in der Regel größere Hände als Frauen!
;)Ich nehme die Frage schon ernst :D

ViewPix
24.10.2009, 22:57
Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass mich keiner Ernst nimmt:twisted:
Mit dem SUcher habe ich kein Problem - es ist das Rad!

Grüße
Phill

Ich schau zwar mit dem rechten auge durch den Sucher, jedoch hat mich schon immer gestört das die Nase auf dem Display klebt :P

Ich habe Sie kurzer Hand abgeschnitten :lol:

Abhilfe könnte dies hier schaffen: Eyepiece Extender EP-EX15 (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-Eyepiece-Extender-EP-EX15-Review.aspx)
Nun ich habe Dich in der Tat ernst genommen...
Okay das mit der Nase abschneiden war ein Joke - muss ja auch nicht immer alles bitter Ernst sein...

Aber: Ich zumindest komme mit der Nase immer nur in die Nähe der Kamera wenn ich durch den Sucher schaue und in so fern hat das ganze doch auch etwas mit dem Sucher zu tun, oder?

Und der Tip mit dem Canon-Eyepiece-Extender-EP-EX15 war durch aus ernst gemeint...
Die 1er Canons sind schon so gebaut, für die kleineren Modelle gibt es das zum nachrüsten und ich bin sehr zufrieden damit ;)

Phillmint
25.10.2009, 20:19
Verstellst Du da am Rad etwas mit Deiner Nase? Dann sperr das Rad doch, wenn Du es nicht häufig brauchst.
Gruß, Uwe

Also verstellen tue ich es nicht, aber es kratzt so unangenehm, wenn ich das Rädchen verstelle:)

Danke für die Infos...

Grüße
Phill

Giovanni
25.10.2009, 21:47
Servus,
eine wirklich ernsthafte Frage: Wie kommt ihr denn bitte mit dem Daumenrad bei den höherwertigen Canons klar? Also ich schaue mit de linken Auge durch den Sucher und dann kuschelt meine Nase mit dem Rad. Mache ich hier was grundlegendes Falsch? Oder sind alle CanonUser "Rechtsgucker".

Ich bin Rechtshänder und auch schon immer "Rechtsgucker", aber es ist leider so, dass alle heutigen DSLRs scheinbar für "Linksgucker" oder gar Linkshänder mehr oder weniger ungeeignet sind. Bei den meisten würde man dauernd alles Mögliche verstellen - das (sperrbare) Einstellrad der Canons ist da noch das harmloseste Beispiel. Außerdem ist es sicher auch nicht gerade angenehm, wenn man mit dem Daumen direkt vor dem rechten Auge hantieren muss.

Bei Analogkameras, die zumeist kaum Bedienelemente auf der Rückseite hatten, war die Situation noch nicht ganz so extrem.

Mal sehen, wie lange es dauert, bis jemand irgendwo auf der Welt die Konstruktion von Linkshänder- und Linksaugen-Kameras per Gerichtsbeschluss einfordert.

Johannes

Gohskrs
25.10.2009, 22:51
Also zur A700 kann ich als Rechtshänder aber dennoch Linksgucker nur sagen: Ich hab überhaupt keine Probleme. Scheint wohl nur an der Guck-Technik zu liegen :top:

Werner Limacher
25.10.2009, 23:25
So ein Daumenrad hätte ich auch gerne an meiner Sony.
Ich beneide die Canoniere.
Es funktioniert wenigstens Daumengelenkgerecht.
Aber das haben die anderen Marken leider noch nicht herausgefunden.

:top::top:

Anaxaboras
25.10.2009, 23:33
Hallihallöchen,

die Frage von Henning war: Wie kommen "Linksgucker" mit dem Daumenrad an der Canon klar.

Vielleicht sagt ja mal der eine oder andere Canon-User noch was dazu :cool:. Nicht, dass wir jetzt völlig vom Thema abkommen :roll:.

Martin

ViewPix
25.10.2009, 23:44
Boah Martin, darf man hier jetzt nur als Linksgucker antworten :?::?::?:

Anaxaboras
25.10.2009, 23:54
Boah Martin, darf man hier jetzt nur als Linksgucker antworten :?::?::?:

Wie kommst du da jetzt drauf :zuck: :zuck: :zuck: ?

Martin

ViewPix
26.10.2009, 00:13
Wie kommst du da jetzt drauf :zuck: :zuck: :zuck: ?

Martin

Hallihallöchen,

die Frage von Henning war: Wie kommen "Linksgucker" mit dem Daumenrad an der Canon klar.

Vielleicht sagt ja mal der eine oder andere Canon-User noch was dazu :cool:. Nicht, dass wir jetzt völlig vom Thema abkommen :roll:.

Martin
Na wegen dem weshalb Du Dich hier eingeklinkt hast...

Ich bin auch kein Linksgucker, habe aber trotzdem versucht hilfreich zu antworten...
Keine Ahnung wieso Du dem Thread beinahe keine Chance mehr geben wolltest :roll:

Anaxaboras
26.10.2009, 00:22
Mmh, Torsten,

vielleicht liest du dir einfach noch so das eine oder andere Posting durch. Dann kommst du sicher drauf, warum ich ganz freundlich darum gebeten habe, die Frage von Henning nicht aus den Augen zu verlieren :cool:.

Und jetzt würde ich vorschlagen: zurück zum Thema bitte.

Martin

wutzel
26.10.2009, 21:41
Habe es gerade selber mal gestestet, an ner 1er kein Problem aufgrund der Suchervelängerung und dem etwas schwergängigerem Rad im verglich zu den 2stelligen und der 5D. Bei der 5D und damit den 2stelligen wäre wohl der Tip mit der Okularverlängerung nicht der schlechteste, wobei ich mich schon arg verenken muss damit ich am Drehrad etwas mit der Nase verstelle.

Phillmint
26.10.2009, 21:58
Hmmh,so langsam fange ich an mir Gedanken über meine Nase zu machen:)
Dann liegt das wohl an meiner "seltsamen" Kamerahaltung - gepart mit dem Riechorgan.
Dann werden ich einfach weiter auf die A7xx oder die D400 warten...

Vielen Dank
Phill

baerlichkeit
01.11.2009, 00:07
Ich kuschel auch mit dem Rad, aber Wayne interessiert's? :D Ich verstell ja dabei nix, soviel Nasenkraft hab ich auch gar nicht :mrgreen:

Ist aber eine 5D, vielleicht ist das Rad da ja schwergängiger? ;)

Grüße Andreas

modena
02.11.2009, 10:16
Rechtshänder und Linksgucker.

Habe keine Probleme mit dem Rad. Vielleicht hab ich eine zu kleine Nase?
(2 und 1 stellige Canons)

Das Canon Daumenrad ist selten genial!
Und wie man sich da mit dem rechten Auge und dem Daumen in die Quere
kommen will ist mir nicht klar. Das rechte Auge ist beim Linksgucken doch locker 3cm vom Gehäuse entfernt. Da passt der dickste Daumen drunter.

LG

Dat Ei
02.11.2009, 10:38
Moin Phil,

ich bin Linksgucker und habe mit dem Daumenrad keinerlei Probleme. Da hat´s nicht mal einer Eingewöhnung oder eines besonderen Trainings bedurft. Allerdings ist bei mir auch ein 1er-Gehäuse und vielleicht habe ich auch die kleinere Nase...:P


Dat Ei

Glossary
04.11.2009, 10:34
Hallo...

...hab das jetzt auch grad mit meiner 5er probiert... ich schau mit dem linken Auge durch, bin mit der Nase wohl am Body dran, kann aber problemlos das Daumenrad mit dem Daumen bedienen und bin weit davon entfernt, Gefahr zu laufen, mit der Nase irgendwas zu verstellen - abgesehen davon kann man das Daumenrad ja auch deaktivieren...

Meine Vermutung ist tatsächlich, dass das Problem weniger am Daumenrad, als möglicherweise bei deiner Nase liegt :)

Giovanni
04.11.2009, 10:53
Meine Vermutung ist tatsächlich, dass das Problem weniger am Daumenrad, als möglicherweise bei deiner Nase liegt :)

Wie wäre es, Kameras gezielt mit "Nasenrädern" auszurüsten ... Blende und Zeit mit Daumen und Zeigefinger, ISO mit der Nase - zum Beispiel?

;)

Was das Daumenrad bei Canon betrifft, stimme ich modena zu. Obwohl mir sonst die Alpha 700 und 900 von der Bedienung her besser gefallen als alle Canon Modelle, ist das Daumenrad ergonomisch weitaus besser als das hintere Stellrad der Alphas. Während man das Daumenrad betätigt, hat man die Kamera trotzdem sicher im Griff, was man von dem Einstellrad in der rechten oberen Ecke leider nicht sagen kann. Außerdem lassen sich mit dem Daumenrad sowohl wenige als auch sehr viele Schritte viel bequemer durchblättern als mit einem teilweise aus dem Gehäuse ragenden Riffelrädchen.

Ich frage mich, warum Sony das hintere Einstellrad nicht etwas weiter zur Gehäusemitte hin platziert hat, so wie z.B. Pentax es macht. Dann würde einem beim Betätigen des hinteren Stellrads nicht beinahe die Kamera aus der Hand fallen, wenn man sie dabei mal einhändig halten muss. Es ist ein extrem unsicheres Gefühl im Vergleich zu den Canons. Die Dynax 7D hat das Stellrad auch schon an dieser unglücklichen Stelle - aber ihre Gehäuseform erlaubt eine gerade noch halbwegs sichere einhändige Betätigung, obwohl es auch bei ihr nicht optimal ist. Das ist mein einziger ernsthafter Kritikpunkt an der Ergonomie bei Sony - wobei man über die Anordnung der Knöpfe auf der Oberseite auch diskutieren kann.