Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich kann ich vernünftig den Mond Fotografieren!
doubleflash
29.05.2004, 21:08
Mein erster Versuch heute. Jetzt bin ich mal gespannt wenn es dunkel wird.
Aufgenommen ist das Bild mit der D70 und dem Nikkor 70-300/4-5,6 ED bei 300mm was 450mm KB entspricht.
Mond (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aau&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Zum Vergleich (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aai&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) noch mal das Bild mit der D7i und TCON 17
FotoMatthi
29.05.2004, 21:16
Die Unterschiede sind deutlich zu sehen.
Jedoch muss man auch sagen das bei der D7i Vollmond war. Das ist immer schlecht wenn man den Mond fotografiert.
Ist das Bild ein Ausschnitt (D70) oder kommt es so schön formatfüllend?
doubleflash
29.05.2004, 21:27
Es ist ein 100% Ausschnitt. Auf Vollmond warte ich noch.
hehe
besser geht's nur noch mit Bresser...
oder was das auch immer heißt...
Ich meinte natürlich Teleskop,
z.B. eines von Zeiss.
Aber das reimt halt ned so schön,
nämlich nur auf Biotop ;-)
Hey Patrick,
ich habe schon detailreichere Aufnahmen gesehen, die mit einer D-SLR aufgenommen wurden. Zudem rauscht das Bild... ;)
Dat Ei
doubleflash
29.05.2004, 22:44
Hey Patrick,
ich habe schon detailreichere Aufnahmen gesehen, die mit einer D-SLR aufgenommen wurden. Zudem rauscht das Bild... ;)
Dat Ei
Danke, daß du mich wieder runterholst. Ich habe so abgehoben, daß ich mir beinahe den Kopf am Mond gestoßen hätte :D .
Extra für dich die NI Version (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aav&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Und da es inzwischen auch dunkel ist noch die 2te Version (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aaw&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Die nächste Woche werde ich im Schwarzwald sein, vielleicht wird es dann auch noch was mit den Details. Ein noch größeres Tele werd ich wohl so schnell nicht bekommen, aber 450mm sind ja auch schon toll.
Werd übrigens hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414650/display/1425978?fclogin=4146507zjaByq5zTqFcT3pe) sein.
Peter M.
29.05.2004, 22:51
Hallo FotoMatthi,
Du hast da etwas geschrieben, was mich interessiert: warum ist es
denn ungünstig, den Vollmond zu fotografieren ? Das verstehe ich nicht,
warum das so ist bzw. sein soll :?:
Frohe Pfingsten allerseits :)
Peter
huri2khan
30.05.2004, 02:10
Beim Vollmond siehst Du die Krater die im Moment auf der Linken Seite schön zu sehen sind nicht.
Dann kommt somit auch nicht so die Schärfe rüber und auch nicht, das es ein Himmelskörper ist.
Das wäre jetzt mal meine spontane Überlegung - von DatEi angestoßen.
Warte nähmlich auch noch auf einen gescheiten Vollmond. :roll:
Peter M.
30.05.2004, 09:56
Hallo Tobias - und alle anderen,
hmm....so ganz ist mir das noch immer nicht klar, aber ich bin jetzt
einfach mal geneigt, Dir zu glauben :)
Nur hat DatEi doch eigentlich gar keinen Denksanstoß geliefert - wenigstens diesmal nicht :?:
Schöne Pfingsten allerseits
Peter
Nimmermehr
30.05.2004, 10:00
Dass man bei 450mm nicht allzu viel erwarten kann ist klar... ich bin eher positiv überrascht. Schön!
Gruß
Pierre
Es wird wohl auch daran liegen, daß man die ausgeprägten Schatten der Krater nur dann sieht, wenn der Mond seitlich und nicht voll beleuchtet wird. Dadurch gewinnt die Oberfläche an Plastizität und erscheint nicht mehr so scheibenhaft.
Dat Ei
Wenn ihr richtig plastische Bilder wollt... schaut doch mal auf die ESA (http://www.dlr.de/mars-express/)- und NASA (http://www.dlr.de/mars-express/)-Seiten, da gibt es MB-weise Bilder vom Mars, auch in 3D (rot/blau bzw. rot/grün) ;-)