Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zeiss 135 f1.8 oder minolta 200 f2.8?
Welches Objektiv soll ich nehmen?
Beide sind sehr gut.
Minolta
pro
meinen TC 2 fach kann ich benutzen.
contra
der Preis für ein 15 Jahre altes Objektiv ist mir zu hoch
Zeiss
pro
es ist neu
contra
Brennweite kann ich nicht mit dem TC verlängern
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Kennt jemand weitere Unterschiede?
Zeiss
pro
es ist neu
contra
Brennweite kann ich nicht mit dem TC verlängern
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Ähm, wieso sollte man das 135/1,8 nicht mit einem Konverter betreiben können???
Das klappt mit dem Kenko Pro 300 prima und liefert, zumindest mit dem 1,4x noch sehr gute Ergebnisse an der A900.
Das 135er STF und das 135er Zeiss sind nicht vergleichbar. Ersteres ist der Bokeh-König, zweiteres der Schärfe-König.
danke, beides war mir neu. Nur leider habe ich den Telekonverter von sony (sal-tc2?). Mit dem gehts wohl nicht, oder?
Ist das Zeiss ein Tickenschärfe als das Minolta?
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Das STF ist nicht von Zeiss. ;)
Ähm, wieso sollte man das 135/1,8 nicht mit einem Konverter betreiben können???
Das klappt mit dem Kenko Pro 300 prima und liefert, zumindest mit dem 1,4x noch sehr gute Ergebnisse an der A900.
Vermutlich hat er einen Minolta (oder Sony) Konverter. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der ans Zeiss passt.
Das 135er STF und das 135er Zeiss sind nicht vergleichbar. Ersteres ist der Bokeh-König, zweiteres der Schärfe-König.
Das kann man so aber nicht sagen. Erstens hat das Zeiss für ein "herkömmliches" Objektiv auch ein sehr gutes Bokeh, und zweitens liegen die beiden in Sachen Schärfe etwa auf dem gleichen Niveau.
Die wesentlichen Unterschiede sind: Das Zeiss hat AF und Lichtstärke 1,8. Das STF hat keinen AF und lässt bei Offenblende nur eine Lichtmenge entsprechend f4,5 durch (also etwa 3 Blenden weniger), hat dafür aber das Ausnahme-Bokeh.
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Das kenne ich nun wiederum nicht. Das STF stammt nicht von Zeiss, sondern war ursprünglich ein Minolta-Objektiv, das von Sony übernommen wurde.
Sowohl das 1,8/135 als auch das 2,8/200 sind optisch über jeden Zweifel erhaben. Also sollte man den Kauf vom Einsatzzweck abhängig machen. Welche Brennweite brauchst Du denn mehr? Und wenn Du 135mm brauchst, in wievielen Fällen kannst Du dann das STF verwenden? Das STF steht dem Zeiss in der Schärfeleistung praktisch nicht nach, ist aber natürlich nicht so universell einsetzbar wie das Zeiss. Ich verwende die Kombination STF und 200, die beide mit den beiden Minolta-Konvertern funktionieren, so daß ich auch noch die Brennweiten 280mm und 400mm hochwertig und vor allem ohne viel Zusatzgewicht abgedeckt habe.
Wenn Dir allerdings das 200er ohnehin zu teuer ist, dann verstehe ich Deine Frage nicht so ganz. Es gibt sehr gut erhaltene 200er, denen man ihr Alter nicht anmerkt.
Rainer
P.S. Da ich es gerade sehe, Minolta-/Sony-Konverter passen nicht ans Zeiss, aber ans STF und 200er.
danke, beides war mir neu. Nur leider habe ich den Telekonverter von sony (sal-tc2?). Mit dem gehts wohl nicht, oder?
Ist das Zeiss ein Tickenschärfe als das Minolta?
Der Sony-Konverter ist nur für bestimmte Objektive geeignet, der Kenko ist für fast alle Objektive geeignet.
Das Zeiss dürfte mit dem 200/2,8 das schärfste sein daß es für unser Bajonett gibt.
Welches Objektiv soll ich nehmen?
Wieso willst Du überhaupt ein Objektiv kaufen???
Das kauft man doch, weil man es braucht. Und wenn Du es brauchst, dann weißt Du auch den Grund dafür, warum Du es brauchst:
AF
Lichtstärke
Brennweite
etc.
Ich kann hier nur für mich sprechen: Da schon das STF vorhanden ist, wäre die Brennweite 135 dann doppelt vorhanden und somit zunächst einmal überflüssig, weil die Abbildungsleistungen recht ähnlich sind - bzw. das STF dem Zeiss dennoch vorzuziehen ist.
Insofern würde ich wieder zum 200er greifen, insbesondere weil man hier über den Konverter auch an ein günstiger 400er kommen kann, das eine gute Abbildungsleistung hat. Ich glaube, dass Dir das 200er mehr bringt. Es gibt auch günstige 200er, ich habe es neulich schon geschrieben.
Warum kaufen? Wozu? Du stellst aber schwierige Fragen. :?
Die Brennweiten vom STF und Zeiss sind zwar identisch, dennoch ist meine Überlegung die, dass STF zu behalten für Porträts und dort wo manuelles Fokusieren möglich ist und zwar wegen der Tiefenschärfe von 2.8 bis 5.6 plus Bokeh.
Das Bokeh dürfte bei Blende 5.6 mit Zeiss nicht mehr so berauschend sein. Dafür kann man dann alles fotografieren was zappelt. Auch die Lichtstärke 1.8 ist natürlich nicht zu verachten. Ich sehe für beide eine gewisse Existenberechtigung.
Es wird wieder ein Minolta 200 2.8 angeboten aber vernünftige Preise für Minolta 200 2.8 habe ich nicht gesehen. Auch das Minolta 300 2.8 findet keinen Käufer und wird immer wieder angeboten. Vernünftig wäre so etwas:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=78
Warum kaufen? Wozu? Du stellst aber schwierige Fragen. :?
naja, könnte ja sein, dass Du bloß noch ein wenig Geld vorm Fiskus retten musst :cool:
Ich sehe für beide eine gewisse Existenberechtigung.
Sicherlich, mir war nur nicht ganz klar, inwiefern Du beiden parallel bei Deinen Fotos eine Verwendung zueignen kannst. Mir persönlich wäre, wie schon geschrieben, in diesem Fall eher die längere Brennweite + Konverter wichtiger.
Was für Dich vernünftig ist, kannst nur Du wissen. Derzeit gibt es aber in der Tat genug, die 900€ als akzeptabel ansehen, insofern könnte es ein etwas längeres Suchen nach einem günstigen Preis geben. Ich würde auch um die 600€ als vernünftig ansehen und hin und wieder läuft man so einem ja über den Weg. Nicht verzagen!
stevemark
22.10.2009, 21:39
Welches Objektiv soll ich nehmen?
Beide sind sehr gut.
Minolta
pro
meinen TC 2 fach kann ich benutzen.
contra
der Preis für ein 15 Jahre altes Objektiv ist mir zu hoch
Zeiss
pro
es ist neu
contra
Brennweite kann ich nicht mit dem TC verlängern
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Kennt jemand weitere Unterschiede?
Wenn Du auf APS-C bleibst, würde ich das 1.8/135mm empfehlen - ideal für Porträts aus Distanz, und wegen Lichtstärke (effektiv fast 3 Blenden oder Faktor 10 Unterschied) und AF auch ganz andere Anwendungsmöglichkeiten als beim STF.
Ich habe am Vollformat sehr viel mit dem 2.8/200mm APO fotografiert, und die Bildwirkung des 1.8/135mm entspricht bei f1.8 an APS-C fast exakt dem 2.8/200mm bei f 2.8 an FF.
Wenn Du auf Vollformat umsteigen willst => MinAF 2.8/200mm APO.
Gr ;) Steve
Photongraph
22.10.2009, 23:19
Wobei man hier abwägen sollte ob 200mm nicht zu lang sind. ;) Wer bei APS-C schon lieber 85mm Brennweite für Portraits beispielsweise nutzen wollte ist auch bei Vollformat mit einen 135mm besser bedient als mit einen langen 200mm an KB/VF bzw. 135mm an APS-C. ;)
Optisch spricht aber nichts gegen ein Minolta 200mm f/2,8 oder Zeiss 135mm f/1,8. :top: Am besten wäre, man hätte beides... :lol: :top:
Allerdings:
Wer mehr Wert auf ein neues und lichtstarkes FB legt und kein Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) für einen angemessen bzw. akzeptablen Preis findet und etwas lichtstärkeres als f/2,8 braucht, der ist mit dem Zeiss womöglich besser bedient.
Zeiss
pro
es ist neu
contra
Brennweite kann ich nicht mit dem TC verlängern
ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus
Kennt jemand weitere Unterschiede?
Ist dir die längere Brennweite wirklich so wichtig? Ich weiss ja nicht was deine Brennweitenvorlieben sind für Portraits oder andere fotografischen Gebiete. ;)
Klar Brennweite plus 65 ist nicht so wichtig. Es wäre nur schön wenn ich den TC2 von Sony weiter verwenden könnte.
So, jetzt habe ich lange genug gewartet und mir das Zeiss bestellt.
Es ist eigentlich sehr sehr schade, dass das Minolta 200 2.8 nicht mehr gebaut wird. Warum eigentlich? Es war und ist doch so gut! Aber ich muß einsehen, dass ich so einen Dachbodenfund nicht bekommen werden. 15 bis 20 Jahre rumfokusieren und rumschleppen kann man dann wirklich nicht mehr als neuwertig bezeichnen.
Nun freue ich mich auf die Blende 1.8
P.S.
Der Hinweis aufs Vollformat, wonach die 1.8 der 2.8 entsprechen, irritiert mich doch etwas.
phootobern
23.10.2009, 10:17
Hallo
An der A900 ist das 200 2.8 eine perfekte Linse an schärfe und Abbildung wohl kaum zu übertreffen.
Und das Minolta 200.2.8 ist halt auch von der Technik her ein Prunkstück.
An der A700 wäre sie mir oft zu Lang.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Berner_Alpen_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90841)
Gruss Markus
...
P.S.
Der Hinweis aufs Vollformat, wonach die 1.8 der 2.8 entsprechen, irritiert mich doch etwas.
Steve meint die Bildwirkung des 135ers an APS-C verglichen mit dem 200er an Vollformat.
...
... und die Bildwirkung des 1.8/135mm entspricht bei f1.8 an APS-C fast exakt dem 2.8/200mm bei f 2.8 an FF.
...
Glückwunsch zur Neuerwerbung, Du wirst Deine Freude damit haben. Dennoch habe ich den Eindruck, daß Du die Bedeutung des Alters des 2,8/200 falsch einschätzt. Es ist meiner Meinung nach auch den heute geforderten Preis absolut wert. Einem gut erhaltenen Exemplar sieht man das Alter nicht an, vom Händler gekauft dürfte sich das Risiko in Grenzen halten. Eine Neuauflage würde vermutlich sehr viel mehr kosten als das "alte". Ob die alte Konstruktion, die ja nichts zu wünschen übrig läßt, einfach "wiederbelebt" werden kann, weiß ich nicht, bezweifle es aber, da früher verwendete Glassorten wohl einerseits nicht mehr verfügbar sind oder gar heute nicht mehr hergestellt werden dürfen (Blei!).
Klar Brennweite plus 65 ist nicht so wichtig. Es wäre nur schön wenn ich den TC2 von Sony weiter verwenden könnte.
Tja, man kann nicht alles haben.
Der Hinweis aufs Vollformat, wonach die 1.8 der 2.8 entsprechen, irritiert mich doch etwas.
Nicht nur der Bildwinkel ist bei 1,5-facher Brennweite vergleichbar, sondern auch in etwa die Schärfentiefe, wenn man bei Vollformat etwa die 1,5-fache Blende wählt. Also 1,5-fache Brennweite (135*1,5=202mm) und 1,5-fache Blende (1,8*1,5=2,7) bringt an Vollformat einen sehr ähnlichen Bildeindruck wie Blende 1,8 und Brennweite 135mm an APS-C.
Rainer
Reisefoto
23.10.2009, 12:53
Nun ist das Objektiv zwar schon gekauft, aber für diejenigen, die später noch in diesen Thread reinschauen, gebe ich noch meinen Senf dazu:
Zwischen diesen beiden Objektiven musste ich mich auch entscheiden. Da für meine Zwecke die Brennweite das 2,8/200 aber passender war, habe ich mich für dieses entscheiden. Das 1,8/135 bringt (wie das 2,8/200) mit Konverter zwar immernoch eine gute Abbildungsleistung, aber Konverter haben auf den AF meist deutlich verschlechternde Auswirkungen. Zudem kan ich jetzt aus dem 2,8/200 schnell ein 4/28 oder 5,6/400 machen, kann also mit wenig Gepäck viel Brennweite abdecken oder habe eine Reserve, falls das 70-400G mal kaputtgehen sollte. 135mm brauche ich kaum. Ich denke man sollte das Objektiv genau für die Brennweite kaufen, mit der man es dann hauptsächlich einsetzen will.
Das 2,8/200, was ich dann gekauft habe, sah und sieht fast wie neu aus (keinerlei Lackabplatzer). Allerdings muss es nun nach gut einem Jahr in die Reparatur, da die Fokussierung klemmt. Ein Problem, das leider nicht nur ich hatte:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24230
Hoffentlich lässt es sich noch reparieren! An dem Fehler bin ich allerdings vielleicht auch selbst schuld. Ich hatte das 2,8/200 und das 1,7/50 aus dem Fotorucksack ausgelagert und im Handschuhfach untergebracht, wo sie dann vorübergehend in Vergessenheit gerieten. Dann folgende, längere Fahrten auf unbefestigten Straßen / Wellblechpiste hat das 2,8/200 scheinbar nicht vertragen.
Ich stimme dir zu. Nur finde ich kein Minolta 200 f2.8 zu einem akzeptablen Preis.
Nach den ersten Fotos mit dem zeiss 135 f1.8 bin ich doch sehr zufrieden. Die f1.8 ist doch eine ganze andere Liga! :top: :top: :top:
Meine ersten Bilder im Feldeinsatz:
a) alles was zappelt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dsc09102900028.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91361)
Hippellieses Auge im Lichte einer Funzel
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dsc09102900005.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91359)
1/4000 sec bei trübem Licht beeindruckt mich
b) Herbststimmung
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dsc09102900021.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91360)
Auch eine finstere Essecke geht noch.
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Lichtstärke!