PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden


cdan
21.10.2009, 21:03
Aus leidvoller eigener Erfahrung möchte ich vor gefälschten Sony Akkus NP-FM500H warnen.

Ein von langer Hand vorbereiteter Deal von oben erwähnten Akkus aus den fernen USA, zum sensationell günstigen Stückpreis von 35 Euro hat mir meine Urlaubsfreude ein wenig verhagelt.
Gleich nach dem Einlegen eines der Akkus zeigte die Anzeige noch einen Ladezustand von 75% - das wars. :? Einschalten...ausschalten...einschalten...ausschal ten...original Akku einlegen...einschalten...ausschalten...einschalten . Das Spiel ist aus. Heute bei Sony die absolute Bestätigung. Die Elektronik hat das Zeitliche gesegnet und befindet sich auf dem Weg ins Nirvana, während die Kamera nun auf dem Weg zu Geissler ist. :evil:

Die Fälschungen unterscheiden sich nur ganz gering von den Originalen. Verpackung, Hologramm und Gebrauchsanweisung deuten auf original Sony Ware hin, lediglich der Akku selbst schaut ein ganz klein wenig anders aus.

Vielleicht hat es ja nur mich getroffen, weil ich manchmal eine spitze Feder führe. ;) Vielleicht sollte ich zukünftig weniger über die USA lästern. :roll:
Fakt ist jedoch, solche Akkus befinden sich im Umlauf und ich hoffe ihr schaut euch eure günstigen Akkus vor dem Einlegen lieber genauer an als ich das getan habe.

lemur
21.10.2009, 21:09
Mit dieser Gefahr muss wohl jeder leben, der keine Originaldinger kauft ...
Ich verwende schon fast 2 Jahre lang solche "Nachbauakkus" und hatte bis jetzt keine Probleme.

Vielleicht sind Chinaakkus besser :D außerdem auch noch günstiger :lol:

cdan
21.10.2009, 21:11
Mit dieser Gefahr muss wohl jeder leben, der keine Originaldinger kauft ...

Vielleicht hast du da nicht ganz genau gelesen. :roll: Es sollten original Akkus sein, waren es aber leider nicht.

lufthans
21.10.2009, 21:19
moin Christian,
ist natürlich ärgerlich und dann auch noch den Urlaub verhauen.
Du hättest es aber auch wissen müssen, das 35€ nicht Original Sony Akkus sein können.

Anyway danke für die Warnung.

lemur
21.10.2009, 21:25
Vielleicht hast du da nicht ganz genau gelesen. :roll: Es sollten original Akkus sein, waren es aber leider nicht.

oh sry ... hab ich wohl falsch verstanden bzw. ist mMn nicht wirklich ersichtlich - aber egal.
Bist außerdem nicht der einzige, hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77980 gabs auch schon ne Diskussion über "Originalakkus" - die zwar nicht die Kamera zerstört haben aber nicht voll-kompatibel sind mit älteren Cams.

steve.hatton
21.10.2009, 22:35
Ich denke es ist schon ein Unterschied ob jemand einen vermeintlichen Originalakku kauft oder ob jemand für 7,99 ein "Hai-Dai"-Produkt kauft.

Im ersteren Fall denke sollte der User möglicherweise zusammen mit Sony gegen diese Markenpiraterie mit zusätzlichem Schaden für den User vehement vorgehen!

mad_axe
22.10.2009, 00:26
Die Fälschungen unterscheiden sich nur ganz gering von den Originalen. Verpackung, Hologramm und Gebrauchsanweisung deuten auf original Sony Ware hin, lediglich der Akku selbst schaut ein ganz klein wenig anders aus.
Vielleicht verräts du uns noch was bei dir klein wenig anders ist, damit andere wirklich vorher schauen können obs ein original ist :mrgreen:

Und 35€ für Orginal selbst aus USA kämen mir auch komisch vor, wenn man die Richtlinine für grobe Angaben SonyStyle US nimmt ....

Gruß
MIcha

WB-Joe
22.10.2009, 08:19
Hallo Christian,

Beileid zum A900-Tod!:cry:
Gefälschte "Orginale" sind natürlich ein dicker Hund......:flop:

Hast du den Akku im Handgriff oder direkt in der Kamera genutzt?

aidualk
24.10.2009, 16:38
Christian: Musst du die Reparatur bezahlen?

cdan
24.10.2009, 16:57
Das kann ich erst in ein paar Tagen sagen. Ich werde aber hier im Thread darüber berichten. Wenn ich zahlen muss, dann ist die Kamera jedoch versichert und wenn alle Stricke reißen hoffe ich auf diese Versicherung.

schurli
26.10.2009, 09:20
Auch Beileid zum A-900 Tod.

Zu den Preis von €35.- kann ich euch nur sagen das der orig. FM500H Akku in den USA um $42 - $44 in den Geschäften erhältlich ist - das sind derzeit €28 - €30.-

Sparcky
26.10.2009, 12:37
Auch Beileid zum A-900 Tod.

Zu den Preis von €35.- kann ich euch nur sagen das der orig. FM500H Akku in den USA um $42 - $44 in den Geschäften erhältlich ist - das sind derzeit €28 - €30.-


Und genau deswegen hatten wir uns auch keine weiteren Gedanken gemacht. Der Preis ist schon seit einer ganzen Zeit stabil in dem Rahmen.

cpunktapunkt
26.10.2009, 17:08
Hhhm, ist zwar jetzt vielleicht reichlich spekulativ, aber ich schreibe es trotzdem mal. Ich habe mir im Juli auch einen "Original" Akku für die 700 bestellt - allerdings nicht in USA sondern in Hong Kong. Der sah eigentlich genauso aus wie der Originale, war nur ein etwas hellerer Kunststoff. Mein Pech - oder jetzt vielleicht auch Glück - war, dass er sich gar nicht laden ließ. Habe ihn daher nach Rücksprache mit dem Verkäufer als defekt zurück geschickt. Angeblich ist er bis heute noch nicht wieder da angekommen, aber das ist ein anderes Thema.

Sonnfred
04.11.2009, 11:46
defekte und noch gefälschte Akkus, das ist ein dicker Hund.
Bei diesem Thread fiel mir ein, das ich schon vor Monaten ein Review meiner Nachbauakkus schreiben wollte :oops:

Ich habe mittlerweile 5 Akkus für die A350 in Betrieb, die, von der Aufschrift mal abgesehen, vom Original nicht zu unterscheiden sind. Soll heißen: sie funktionieren einwandfrei, korrekte Ladestandsanzeige und korrekte Aufladung, Kapatzität wie Original, eher leicht drüber

Preislich lag der Akku über den üblichen Bucht-Angeboten, so bei € 25,- (nagelt mich nicht fest, ich weiß es nicht mehr genau :D )dafür konnte ich mir den in Bremen direkt abholen bei einer seit Jahren hier ansässigen Firma.
Die Firma hat einen Webshop und hat praktisch für jeden Originalakku auch einen Nachbau verfügbar (meistens sind das Originale ohne Aufschrift )
Da ich nicht weiß, ob das direkte Verlinken hier erlaubt ist, lasse ich das mal, dafür gibts ja PM
Ich bin übrigens in keiner Weise an Gewinnen oder Umsätzen beteiligt, nicht das da falsche Vorstellungen aufkommen. Das Produkt tut nur einfach seinen Job wie es sein soll zum moderaten Preis

oskar13
04.11.2009, 14:22
(meistens sind das Originale ohne Aufschrift )

Woher weißt du dann dass es Originale sind?

Sonnfred
04.11.2009, 15:28
Woher weißt du dann dass es Originale sind?

ganz einfach:

Wenn ich einen Akku aufmache, und finde im Original und Kopie exakt dieselbe Ladeschaltung und dieselben Sanyo OEMzellen, dann auch noch Angussmarken und Auswerfermarken der Plastikspritzteile identisch sind, drängt sich der Verdacht doch auf...;)

Natürlich öffne ich nicht jeden Akku, aber bei einigen habe ich es in der Vergangenheit schon getan. Die Ergebnisse waren teilweise doch recht überraschend. Deswegen die Klammeraussage, die ich natürlich weder verallgemeinern kann noch will.

BeHo
04.11.2009, 15:49
Die Firma hat einen Webshop und hat praktisch für jeden Originalakku auch einen Nachbau verfügbar (meistens sind das Originale ohne Aufschrift )
Da ich nicht weiß, ob das direkte Verlinken hier erlaubt ist, lasse ich das mal, dafür gibts ja PM
Hier gab es schon etliche Links zu Produkten rund um die Alphas, auch zu diversen Nachbauakkus.

Laut Deinen Angaben kann es doch fast nur die Akku-Tante sein?

Sonnfred
04.11.2009, 16:05
Hier gab es schon etliche Links zu Produkten rund um die Alphas, auch zu diversen Nachbauakkus.

Laut Deinen Angaben kann es doch fast nur die Akku-Tante sein?

es ist die Akkutante, hier dann der Link:

www.akku-tante.de

Wie schon geschrieben, das ist weder mein Laden noch habe ich irgendwas davon. Ich bin nur von den Produkten überzeugt.

Tom
05.11.2009, 11:03
Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse, was da genau passiert ist, d.h. wie der "gefälsche" Akku die Kamera beschädigt hat?

cdan
05.11.2009, 14:55
Die Kamera ist auf dem Rückweg von Geissler nach Berlin. Ich bin gespannt was da passiert ist.

BeHo
05.11.2009, 15:09
Die Kamera ist auf dem Rückweg von Geissler nach Berlin. Ich bin gespannt was da passiert ist.

Na hoffentlich erfährst Du da mehr als "Elektronik ausgetauscht".
Mich würde auch brennend interessieren, wie der Defekt genau zustande kommen konnte.

aidualk
05.11.2009, 15:17
Wurde es dir auf Garantie repariert?

Tom
05.11.2009, 17:47
Wurde es dir auf Garantie repariert?
Das wäre dann sehr anständig von Geissler/SONY... ;)

aidualk
09.11.2009, 09:24
Das wäre dann sehr anständig von Geissler/SONY... ;)

Ja, ich weiss, auf den ersten Blick klingt es etwas, wie soll ich sagen, nicht nachvollziehbar: Aber der Akku war ja nicht als Nachbau gekauft worden, sondern als Original (mit Sicherheit auch mit Original Rechnung) und er hat sich dann als Fälschung herausgestellt. Die Frage ist, muss man als Endverbraucher in der Lage sein Originalzubehör auch als als solches von einer Fälschung unterscheiden zu können!? Wäre er hier in Deutschland gekauft, würde ich sogar sagen, es sollte auf jeden Fall den Garantieanspruch nicht in Frage stellen, da er aber in USA gekauft wurde....?

viele Grüße

aidualk

RainerV
09.11.2009, 09:40
Wäre er hier in Deutschland gekauft, würde ich sogar sagen, es sollte auf jeden Fall den Garantieanspruch nicht in Frage stellen, da er aber in USA gekauft wurde....?

Niemand kann einen Hersteller dafür in Haftung nehmen, daß andere minderwertige Fälschungen in Umlauf bringen. Selbstverständlich kann es rechtlich gesehen daher keinen Garantieanspruch geben. Wenn Sony die Garantie anerkennt, dann auf rein freiwilliger Basis.

Rainer

cdan
09.11.2009, 10:24
In ein paar Stunden weiß ich mehr, dann habe ich die Kamera wieder. :D

Traumtraegerin
09.11.2009, 11:26
In ein paar Stunden weiß ich mehr, dann habe ich die Kamera wieder. :D

:D dann drücke ich dir mal ganz fest beide Daumen

cdan
09.11.2009, 14:23
Sie ist zurück. Ein Modul wurde ausgetauscht und das Thema wurde als Garantiefall behandelt. Mein Dank geht an Sony und Geissler! :mrgreen:

Andreas L.
09.11.2009, 14:57
Schön:D! Freut mich für Dich und alle anderen Sony-Nutzer, sooo schlimm scheint der Sony-Service denn ja doch nicht zu sein;)

hegauer
09.11.2009, 15:35
Hallo,

was nun doch immer noch interessiert: Lags denn wirklich am Akku, oder traf der Defekt nur zufällig mit dem neuen Akku zusammen?

Ich hatte nämlich schon nach dem ersten Post die Vermutung, dass ein Akkutausch unmöglich solche Folgen nach ziehen kann. Ich kann mir diesen Zusammenhang nicht vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen. Emil

aidualk
09.11.2009, 15:38
... sooo schlimm scheint der Sony-Service denn ja doch nicht zu sein;)

Wenn sie was machen, was sie können, ist Geissler auch echt gut und dann passt auch alles. Wenn sie aber an die Grenzen ihrer Möglichkeiten kommen, wird es sehr unangenehm mit ihnen, vor allem weil sie nicht zugeben, dass z.B. etwas nicht zu reparieren ist und eigentlich gesamt getauscht werden müsste (neuere Objektive). Das würde unkalkulierbare Kosten nach sich ziehen... Leider habe ich das bereits mehrfach erfahren (bei mir selbst und Bekannten).

Glückwunsch an Christian, dass es noch so gut ausgegangen ist!!

viele Grüße

aidualk

cdan
09.11.2009, 15:47
was nun doch immer noch interessiert: Lags denn wirklich am Akku, oder traf der Defekt nur zufällig mit dem neuen Akku zusammen?

Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben. Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Fotoekki
09.11.2009, 17:08
Ohne hier den Klugsch...er gebe zu wollen, kann ich für Zubehörkäufe in USA immer CircuitCity empfehlen. Ist größenmäßig ein MM-Equivalent und hat es IMHO nicht nötig, bei dubiosen Zwischenhändlern einzukaufen.
Es kann natürlich auch Glück sein, aber meine Akkus von dort tun alle, was sie sollen.

@cdan: Glückwunsch zum glimpflichen Ausgang

Ekki

mad_axe
09.11.2009, 18:07
.....dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist.....


Die Fälschungen unterscheiden sich nur ganz gering von den Originalen. Verpackung, Hologramm und Gebrauchsanweisung deuten auf original Sony Ware hin, lediglich der Akku selbst schaut ein ganz klein wenig anders aus.


Ich hatte ja schonmal gefragt, mich würde interessieren was an dem Akku ein klein wenig anders aussah :?:. So kann man anderen Usern vielleicht helfen solche Defekte zu vermeiden.

Danke und Gruß
Micha

Tom
09.11.2009, 18:14
Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben. Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Hat sich denn herausgestellt, daß der "falsche" Akku nicht der Verursacher war?
Oder gibt es außer "Modul ausgewechselt, Kulanz" keine genauere Aussage von Geissler/Sony?

CarpeDiemJen
09.11.2009, 18:43
Also da hatte ich bisher anscheinend glück hab mir damals zu A200 in der Bucht aus China einen Akku bestellt gehabt der sich aber dann nicht laden ließ.
Hab ihr zurück geschickt und das Geld zurück bekommen.
Beim 2. der sogar dann ein paar cent günstiger war hab ich ihn nach der erfahrung erst mal ins Ladegerät gepackt um eventuelle Beschädigungen der Cam aus den Weg zu gehen.
Aber er hat super gefunst aber in die dieses Jahr erst angeschafte A700 kommt nur einer der orginale rein, wobei der neuere Akku der zur A700 dazu war auch etwas anders aussah als der von der A200.
Die A200 hatte ich aber gebraucht mit ein Jahr Garantie gekauft.

Also würd ich sagen das Sony nicht nur einen Hersteller für die Akkus hat und dort schon manchmal unterschiede auftauchen können obwohl es Orginale sind.

Herzlich glückwunsch Christian zum erfolgreichen Sony Service.

LG
Jens

XG1
20.11.2009, 14:09
Ich hatte ja schonmal gefragt, mich würde interessieren was an dem Akku ein klein wenig anders aussah :?:. So kann man anderen Usern vielleicht helfen solche Defekte zu vermeiden.

Danke und Gruß
Micha

Das würde mich auch sehr interessieren.

Sparcky
20.11.2009, 14:20
Ich hatte ja schonmal gefragt, mich würde interessieren was an dem Akku ein klein wenig anders aussah :?:. So kann man anderen Usern vielleicht helfen solche Defekte zu vermeiden.

Danke und Gruß
Micha

Der Akku ist nicht Schwarz, sondern etwas heller (grau) und die Beschriftung auf der Oberseite ist Weiss und etwas größer.
Wobei der Defekt, alle Voraussicht nach, auch mit einem Original aufgetreten wäre. Das ist sicher nur ein unglücklicher Zufall gewesen. In meiner Kamera wurde der Akku erst gar nicht erkannt und hat auch zu keinem Defekt geführt.

XG1
20.11.2009, 17:01
Der Akku ist nicht Schwarz, sondern etwas heller (grau) und die Beschriftung auf der Oberseite ist Weiss und etwas größer.
Wobei der Defekt, alle Voraussicht nach, auch mit einem Original aufgetreten wäre. Das ist sicher nur ein unglücklicher Zufall gewesen. In meiner Kamera wurde der Akku erst gar nicht erkannt und hat auch zu keinem Defekt geführt.

Und jetzt noch ein Vergleichsbild, dann wäre es die perfekte Hilfestellung. Aber Danke schon mal für die Info!

CT
20.11.2009, 20:56
Na ja! Ich bin jetzt mal "ein bisserl fies" ! Es dürfte den Leuten von Sony/Geissler ja wohl nicht entgangen sein, WER die defekte Kamera eingeschickt hat. Sollte wirklich der Akku nicht original gewesen sein und sich als der Verursacher des Schadens erwiesen haben, so wage ich zu bezweifeln, ob unter "registrierte Benutzer" in schwarzer anstelle in roter Farbe angegebene Leute auch so glimpflich davon gekommen wären.:roll:

EarMaster
20.11.2009, 22:26
Das würde aber vorraussetzen, dass Geissler hier jeden Auftrag vorher gegenprüft. Ich bezweifle mal stark, dass das gemacht wird. Schließlich müsste Geissler auch noch beweisen, dass unser cdan auch noch der gleiche Mensch ist, der die Kamera eingeschickt hat (das ließe sich bei der überschaubaren Zahl von :a:900ern in Deutschland vielleicht grade noch bewerkstelligen, aber ich bezweifle auch hier, dass Sony auf Basis einer solchen Recherche eine solche Entscheidung fällen lässt. Wahrscheinlicher halte ich den Einsatz von kamerainterner Diagnostik, um so etwas zu beweisen.

Tom
04.12.2009, 01:11
Zitat von cdan
Just in dem Moment, als der Akku auf die intakte A900 traf trat der Defekt auf, was mich durchaus zu der vielleicht irrwitzigen Annahme verleitete, dem Akku, der tatsächlich eine Fälschung ist, die Schuld zu geben. Manchmal komme ich einfach auf so blöde Ideen, sorry.

Hat sich denn herausgestellt, daß der "falsche" Akku nicht der Verursacher war?
Oder gibt es außer "Modul ausgewechselt, Kulanz" keine genauere Aussage von Geissler/Sony?

Hallo? Noch jemand da? :shock:

Würde mir bitte jemand diese Frage beantworten?

Erst die Leute hier total verrückt machen "Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden" und dann nichts mehr dazu sagen - was soll man davon halten?

Den Threadtitel würde ich als Forenbetreiber dann mal lieber abändern...

Tom
18.02.2010, 01:18
(Ups, falscher Thread.):oops:

Aber die Antwort steht immer noch aus...

frame
18.02.2010, 09:57
Hallo? Noch jemand da? :shock:

Würde mir bitte jemand diese Frage beantworten?

Erst die Leute hier total verrückt machen "Gefälschter Akku führt zu Elektronikschaden" und dann nichts mehr dazu sagen - was soll man davon halten?

Den Threadtitel würde ich als Forenbetreiber dann mal lieber abändern...

dui bist ja lustig - wie genau würdest du denn herausfinden ob der Akku schuld war? Die Fehlerbeschreibung hast du bekommen, die gibt's nicht her.

Würdest du jetzt bei Geissler anrufen und sagen "ach ja, ich hatte übrigens gerade einen Nachbau-Akku in die Kamera gesteckt als sie kaputtging, könnte das vielleicht die Ursache sein?" Glaubst du die reparieren dir nochmal was auf Garantie/Kulanz?

Wieviel statistisch-mathematische Fertigkeiten muss man beherrschen um auszurechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass die Kamera genau beim Reinstecken des Akkus aus einem anderen Grund kaputtgeht?

Tom
18.02.2010, 13:49
Würdest du jetzt bei Geissler anrufen und sagen "ach ja, ich hatte übrigens gerade einen Nachbau-Akku in die Kamera gesteckt als sie kaputtging, könnte das vielleicht die Ursache sein?" Glaubst du die reparieren dir nochmal was auf Garantie/Kulanz
Das würde ich natürlich nicht machen, aber ich würde auch nicht so einen reißerischen Threadtitel verwenden, der letztendlich doch nur auf einer Vermutung beruht.

Ich finde den Schluß "eben hab ich einen Akku reingesteckt, jetzt ist die Kamera kaputt, folglich muß der Akku schuld sein", etwas fragwürdig.
Sowas kann Zufall sein, eventuell eine schlechte Lötstelle die sich durch etwas anderen Druck auf die Kontakte gelöst hat, ein vagabundierendes Kleinteil (Lotspritzer) etc. Vielleicht wäre es mit dem Originalakku genau zu dem gleichen Ausfall gekommen, niemand weiß es oder wird es jemals wissen.

Solange hier keine Aussage vorliegt wie "Kommunikationsport der Akkuschnittstelle durch Überspannung oder Kurzschluß beschädigt" ist und bleibt das doch alles nur Kaffeesatzleserei.

Auch die Aussage "wir kennen die Ausfallursache nicht, haben aber dieses und jenes getauscht" lasse ich gelten, allerdings ohne Schuldzuweisung auf den Akku.

alberich
18.02.2010, 14:47
Auch die Aussage "wir kennen die Ausfallursache nicht, haben aber dieses und jenes getauscht" lasse ich gelten, allerdings ohne Schuldzuweisung auf den Akku.

Herrje, dann lässt Du es eben nicht gelten. Der Rest der Welt wird damit irgendwie klar kommen.
Ist es jetzt mal gut?

zeron
18.02.2010, 19:50
Ein Marktgesetz sagt aus das Qualität nicht billig hergestellt werden kann.
Und Fakt ist wohl das die Plagiate aus China, Russland oder Brasilien billig hergestellter Schund ist.
Egal ob Schuhe, Elektronik oder die berühmten Bremsbeläge aus Hühnerkot.

Das die orignal Akkus von Sony deutlich zu teuer sind, da bin ich völlig bei euch aber für zusammengebastelten Nachbau-Elektronikschrott ist jeder Euro zu teuer.

Wild!
18.02.2010, 21:37
Ein anderes Marktgesetz sagt, dass man Markenware 10x teurer anbieten kann als nicht-Markenware, obwohl beide Waren eigentlich identisch sind.

Ein weiteres Marktgesetz sagt, dass Sony beim verwenden von Fremdakkus und daraus resultierenden Schäden üblicherweise nicht kulant ist.

Was ich aus diesem Fred schließe, behalte ich allerdings jetzt kulanterweise für mich....

Liebe Grüße

Roland

Tom
18.02.2010, 21:45
Ist es jetzt mal gut?
Nö.

Ein weiteres Marktgesetz sagt, dass Sony beim verwenden von Fremdakkus und daraus resultierenden Schäden üblicherweise nicht kulant ist.

Das könnte durchaus ein Argument sein, hier im Forum nicht alle Karten auf den Tisch zu legen...
Was u.U. zu Mißverständnissen führen kann.

zeron
19.02.2010, 07:35
Ein anderes Marktgesetz sagt, dass man Markenware 10x teurer anbieten kann als nicht-Markenware, obwohl beide Waren eigentlich identisch sind.

Ein weiteres Marktgesetz sagt, dass Sony beim verwenden von Fremdakkus und daraus resultierenden Schäden üblicherweise nicht kulant ist.

Was ich aus diesem Fred schließe, behalte ich allerdings jetzt kulanterweise für mich....

Liebe Grüße

Roland

Bitte richtig lesen und dann kommentieren.
Ich schrieb hier nicht über "Markenware" sondern über Qualität- und das ist ein exorbitanter Unterschied.
Jeder Hersteller kann irgendein Produkt mit der richtigen Marketingstrategie und genügen Budget zu einer "Marke" im Markt platzieren, dieses sagt allerdings noch lange nichts über die Qualität des Produktes aus.

Ich rede hier über billig Nachbauten aus China und Osteuropa die den europäischen Markt überfluten und in keiner weise die Erstausrüsterqualität erreichen.
Meiner Meinung nach der Fluch der Globalisierung der die Taschen einiger wenigen mit dem Geld der Verbraucher füllt, die meinen ein Produkt in Erstausrüsterqualität zum „Superpreis“ erstanden zu haben.

Lieben Gruß
Jens